JackDaniels hat geschrieben:LOL
Karl Marx lässt grüßen, oder wie?
Gruß
Nö.
Ist doch eindeutig diskriminierend, nur Menschen mit Geld etwas zu geben.

JackDaniels hat geschrieben:LOL
Karl Marx lässt grüßen, oder wie?
Gruß
JackDaniels hat geschrieben:Hat jemand schon mal angedacht, Sozialläden und Tafeln vor dem Verfassungsgerichtshof zu verklagen?
Es ist eine eindeutige Diskriminierung, dass dort Leute mit besserem Einkommen gar nicht hingehen dürfen.
Was is das fuer ein Blödsinn? Dafür sind die Tafeln ja da, das dort "Bedürftige" etwas bekommen. Daher auch der Schein. Und du musst nicht denken dass du da einkaufen kannst wie im Supermarkt.
@Andi
Du redest immer von Schmarotzer. Wirtschaft ist nicht ganz dein Ding oder? Im Kapitalismus werden nie alle Arbeit haben. Viele Arbeitslose wollen arbeiten und bekommen keinen Job. Wie willst du also alle in Arbeit bringen? Ist eine Art Paranoia von dir dass du ein Stück vom Kuchen abgeben musst.
Gruß
silvi73 hat geschrieben:das problem ist die MwST.
wird es nicht vernichtet sondern verschenkt, muss der laden trotzdem die MwST abführen.
m0rph3us hat geschrieben:silvi73 hat geschrieben:das problem ist die MwST.
wird es nicht vernichtet sondern verschenkt, muss der laden trotzdem die MwST abführen.
Realy? Man kann sich den Betrag ja über die Steuererklärung zurückholen. Also für den Spender wäre es kein Verlust solange er an gemeinnützige Organisationen spendet. Man könnte bei Sachspenden an Personen ja damit argumentieren das diese bedürftig sind.
m0rph3us hat geschrieben:Das ist Juristisch richtig.
Bin aber ein Mensch des gelebten Lebens, da läuft es manchmal anders.
Wenn ich Nahrungsmittel übrig habe, geb ich die auch weiter.
Habe kein Gewerbe und die Spende geht an Privatpersonen, damit fällt das mit der Spende und MwSt Erstattung auch weg. Wenn ich etwas produziere und weiter gebe geht das alles am Staat vorbei. Als SVler geht so was wie Früher sicher im kleinen Rahmen.