Laut Steffen scheiterte sein Vorstoß am Widerstand der unionsgeführten Ministerien.
Rezo hat wieder zugeschlagen


https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/ ... 24866.html
Laut Steffen scheiterte sein Vorstoß am Widerstand der unionsgeführten Ministerien.
silvi73 hat geschrieben:https://www.tagesschau.de/inland/containern-103.htmlLaut Steffen scheiterte sein Vorstoß am Widerstand der unionsgeführten Ministerien.
Rezo hat wieder zugeschlagen![]()
![]()
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/ ... 24866.html
Elirithan hat geschrieben:1.Es geht um die totale Bindung an das EINE System und vorallem darum, darin ständig beschäftigt zu werden.
2.Die Leute sollen keine Zeit für etwas Anderes haben, keine Ruhe nachzudenken und keinesfalls Freiheit von Existenzängsten...
3.Es geht im die Pyramide der Eitelkeiten, die braven Deppen die ständig zum Buckeln rennen, und damit aufgrund des Profitprinzips mehr Schaden anrichten als sinnvolles bewirken, sollen sich dafür dass sie echt blöde sind, ein Gefühl der eitlen Überlegenheit einreden dürfen, gegenüber jenen die bedacht die Füsse stillhalten und nur etwas tun wenn es notwendig ist.
Wenn in diesem totalitären Spiel nun eine weitere Nahrungsquelle auftauchte, die da eine Ausnahme bildete dass man dafür buckeln muss, so wäre dies fatal - für die EINE moralische Wahrheit dass nur essen soll , wer arbeitet....
Dabei ist das technisch vollkommen überholt... und das war es genaugenommen schon 10k B.C.
In Deutschland wird mehr Essen weggeworfen als in Frankreich, da ist das Essen ja aber auch lecker![]()
Keinhorn hat geschrieben:...Hmm, also in Italien noch weniger?
m0rph3us hat geschrieben:Das mit dem überschüssigen Essen nicht produzieren und darum auch nicht wegwerfen. Ist eigentlich der richtige Weg.
Hab dazu aber ein schönen Spruch gehört:In Deutschland wird mehr Essen weggeworfen als in Frankreich, da ist das Essen ja aber auch lecker![]()
Aber das Problem ist garnicht soo einfach -
denn wenn einfach Alle sich am Container
der großen Geschäfte bedienen würden,
zumal da ja oft wirklich Gutes drinliegt,
dann würden sie es nicht mehr kaufen.
Und daran bedienen würden sich nicht nur
die armen Penner, sondern auch die ewigen Schmarotzer.