Das mit den Schneeschuhen ist doch nicht ganz so krass. Es müssen nur die letzten 300m im Winter mit Schneeschuhen zurückgelegt werden. Bis dahin führt eine Strasse, welche auch im Winter durch die Gemeinde geräumt wird. Desweiteren könnten wir unsere Ware mittels einem kleinen Lift fast bis zum Haus befördern lassen. Für grössere Transporte erlaubt einem der Bauer, je nach Vegetation, von der anderen Seite her, über seine Wiesen zu fahren. Zudem wird das Häuschen noch in diesem Jahr an Kanalisation und Strom angeschlossen. Tönt doch gar nicht so übel

Mein Partner und ich werden einen Kurs in Permakultur belegen, damit wir dann in dieser Höhe auch was ernten können. Bienen besitze ich bereits in Warré Beuten. Ob ich sie mitnehmen kann, weiss ich noch nicht. Sonst fange ich nochmals an mit Naturschwärmen.
Gibt es hier jemanden, der sich gut mit effizienten Holzöfen auskennt oder bereits ein ausgeklügeltes Heizsystem besitzt? Das Haus wird zur Zeit lediglich mittels einem Holzofen beheizt, der im Wohnzimmer steht. Und ich kann mir nicht gut vorstellen, dass dies reicht, um 65m2, verteilt auf 2 Stockwerke, warm zu bekommen. Die jetzigen Besitzer machen einfach die Lucke zu den Schlafzimmern auf, damit die warme Luft nach oben steigt. Es macht mir nichts aus, mehrere Pullover übereinander anzuziehen, aber beim Duschen mag ich es, wenn es schön warm ist

Ein schönes Wochenende und sonnige Grüsse aus der Schweiz
Corinne