Fahrt in die Pyrenäen

Erfahrungen mit gemeinschaftlichen Wohn- und Lebensformen.
Antworten
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Fahrt in die Pyrenäen

Beitrag von m0rph3us »

Hab mich mal auf den Weg zu Andi aka DasBöseBock gemacht.
Vorab mal die Kosten weil ich das im Vorfeld schon mal planen musste:
Flixbus von Ostdeutschland über Paris nach Barcelona: 126,46 €
Dauer 36Std (incl 2×3std Umsteigezeit)
Barcelona Nord - Barcelona-Sants 2,65€
15min
Barcelona-Sants -Lleida 30,35€
1std (+1std Wartezeit weil der "frühere Zug" 20€ mehr gekostet hätte.
Lleida - Tremp 7,35€
1.5Std (unfreiwillig 4Std Wartezeit, da Samstags war und der geplante Zug nicht fährt)
Tremp zum Bergdorf kosten nix Dauer 2 Std. (Sind mit Gepäck doch 3Std geworden)
Reisedauer 48Std
+Verpflegungskosten ~38€

Warum sich 48std mit Bus und Zug um die Ohren schlagen?
Erstens ist das günstigste was ich gefunden hatte, mit extra Gepäck und ohne Übernachtung. Bei einem Flug hätte ich nicht alles mitnehmen können oder nur mit Aufgabegepäck, sowie waren die Zeiten so das ich in Barcelona dann extra noch ein Zimmer extra nehmen müssen. Wären wohl noch mal 150€++ geworden.

Günstiger Flug wäre evt möglich gewesen, hab aber noch auf eine Mitfahrgelegenheit spekuliert die dann leider keine Zeit hatte.

Hab bei der Busreise von meiner geheimen Superkraft gebrauch gemacht, ich kann fast überall in nahezu jeder Position schlafen. D.h. aus den 36Std Fahrt wurden so nur gefühlte 2 Fahrten a 5 Stunden :)

Die restliche Wartezeit verbringe ich damit mir die Landschaft anzuschauen, die Reise zu planen, Bilder zu machen und diesen Beitrag zu schreiben.

Dumme Ideen währen ich in Lleida rumsitze und die Rückreise plane, hab ja Zeit ;)
Geplant war Barcelona - Leipzig mit nur Handgepäck. Gibt sehr günstige Flüge über Palma.
Muss aber das "geZUGel" nach Barcelona zurück und hab ja jetzt gelernt das klappt nicht immer nach Plan.
Also wie geplant überflüssiges Gepäck im Bergdorf lassen, 50% waren eh Mitbringsel und den großen Rucksack per Post nach Hause schicken.
Und jetzt noch eine Option gefunden, man kann für 29€ von Barcelona nach Palma die Nachtfähre nehmen. Hmm, was es wird kommt dann unten oder im nächsten Beitrag.
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Fahrt in die Pyrenäen

Beitrag von m0rph3us »

Mit Verspätung in Tremp angekommen und Andi am Bahnhof getroffen.
Zusammen ein Bier Getrunken und dann mit wohl 20kg+ auf den Weg gemacht.
Einkauf von Andi und mein 10kg Rucksack ab aufs Fahrrad und mein kleiner 8kg Rucksack auf dem Rücken.
Der Weg war länger als erwartet, gibt mehre Wege aber der längere ~12km ist besser zum Fahrrad schieben. Wetter war bestens und abends 19.00 dann im Dorf angekommen. Hab dann in der Kirche mein Lager aufgeschlagen und abends mit Andi eine Brotzeit gegessen und einen leckeren Wein getrunken.

Nächster Tag war dann Dorf erkunden:
Die Ruinen bieten ein sehr breites Spektrum von Eindrücken. Gelebtes Chaos, zerfalle Gebäude, Bauschutt, frisch gepflasterten Wege, beräumte Keller...
Braucht etwas Gewöhnung aber Andi macht das alles alleine und dafür alles top.
Noch die Solarmodule von Andi mit dem mitgebrachten Laderegler und Kabeln auf der Kirche installiert. Fehlt noch eine Batterie aber für Powerbank laden geht es erstmal.

Da ich langsam weiß wo vieles ist und die Abläufe langsam klar werden mich mal produktiv eingebracht, alte Sense gefunden und diese mal geschärft und nach der ersten Anwendung den Griff repariert. Daraufhin mal die Wege etwas vom Bewuchs befreit das man besser durch kommt und andi braucht das später als Zuschlag für Mörtel und Co.
Ein Rechen war keiner da, also mal auf Materialsuche gegangen und bei Alex in der Mühle einen passenden Ast gefunden und mit einem Brett vom andi nen Rechen für den nächste Tag gebaut.
Zwischendurch noch mal die Gegend erkunden und Kräuter des Dorfs gesammelt, Thymian, Salbei, Fenchel...

Morgen ist eine Radtour geplant und später die Tage ins Weingut im "die Ecke"
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Fahrt in die Pyrenäen

Beitrag von m0rph3us »

Neuer Tag. Nacht war richtig kalt 3 Grad, laut andi sehr ungewöhnlich die letzten Wochen, viel Reven und kalt. Eigentlich sollten jetzt schon 6 Wochen Sommer sein, aber die Natur freut sich. Der Tag hat uns dann aber mit 30 Grad Tagsüber beglückt.
Hab genug Sachen dabei um trotzdem gut durch die Nacht zu kommen war aber merklich und so ging der Tag etwas übermüdet früher los. Kaffee und Müsliriegel zum Frühstück und dann ging es nach Pobla. Weg war gut ging viel bergab (mit dem Wissen man muß hier heute wieder hoch). Auf dem Weg noch eine Ruine besucht, stehen noch ein paar Häuser ohne Dach und die Kirche.
Schöne kleine Stadt und auf dem Markt Obst und Gemüse gekauft, noch Käse und Brot sowie Milch, Fisch fürs Abendessen und Kleinkram im Supermarkt.
Noch einen Kaffee getrunken eine Tour durch die Stadt gemacht und beim Italiener ein gutes Mittag gegessen.
Dann der doch beschwerliche Rückweg. Hat alles zusammen 7 Stunden gedauert und ich war fertig sowie tut mir der Allerwerteste weh weil ich es überhaupt nicht gewohnt bin ~30km Fahrrad ohne Motor und Liegesitz zu fahren.
Aber mit Proviant, vielen Eindrücken wieder im Dorf angekomme und erst mal ausruhen.

Hab mich etwas frisch gemacht und morgen dann wieder Wäsche waschen.
Nachher noch den Rechen fertig machen und nebenbei noch etwas aufräumen.
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Fahrt in die Pyrenäen

Beitrag von m0rph3us »

Heute mal beim Nachbarn im Weingut vorbeigeschaut, heißt eine Stunde zu Fuß übern Berg. Dort wurden wir zum Essen eingeladen und es gab eine Weinverkostung. Sehr gutes Weingut mit wohl ab nächstem Jahr eine kleine Pension. Mit gekauftem Honig und Wein nach rund 5 Stunden wieder zurück und unterwegs noch ein paar Kräuter und Feuerholz mitgenommen.

Weiter am Rechen gebaut, Olivenholz ist ganz schön widerstandsfähig beim schnitzen.
Bin dann vor Sonnenuntergang noch über die Treppe vom Kirchenplatz zum Holzlager hergefallen und hab diese von Bewuchs und Erde befreit, damit geht es dann morgen weiter.
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Fahrt in die Pyrenäen

Beitrag von m0rph3us »

Früh Kaffee getrunken und gequatscht und mit dem Arbeitseinsatz weiter gemacht, Rechen ist fertig, noch nen Besen gebaut aus dem Rückschnitt vom Kirchenplatz, die Treppen und Mauer etwas repariert.
Andi hat am Kirchplatz etwas gegraben um zu schauen ob Platten oder Steine drunter sind und vor der Kirche noch ein paar Platten verlegt und mit dem Rechen das Heu gesammelt und ich hab meine Wäsche gewaschen.
Rechen hat 2 Zähne verloren also noch ne kleine Reparatur mal mit anderem Holz was flexibler ist.
Den Platz etwas vom fremden Müll beräumt, etwas eingeebnet und eine kleine Mauer gebaut um die Optik zu verbessern und herumliegende Steine zu vertun.
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Fahrt in die Pyrenäen

Beitrag von m0rph3us »

Tag ruhig begangen Frühstück gemacht und etwas in der Sonne gechillt die sich die Tage rahr gemacht hat.
Dann wieder etwas produktiv geworden eine Heugabel und Harke gebaut und die stacheligen Äste von der Hagebutte beräumt. Noch Holz fürs Feuer gemacht und dann war es schon Nachmittag. Also Kaffee trinken und später wohl mal zur Kapelle schauen.
Wetter ist aktuell mal wieder regnerisch so leben in der Lage. Kurze Regenpause gefunden und wir sind zur Kapelle und auf dem Rückweg noch ein 2tes mal den Wasserfall gesucht und diesmal auch gefunden. Waren beim letzten Mal bachaufwärts gegangen, diesmal von unten und einen kleinen netten Wasserfall gefunden. Ich hab den Weg etwas markiert auf dem unteren Stück. Zum Dorf zurück und wieder Holz mitgenommen.

Die Wege sind jetzt etwas besser passierbar, Andi meint ich solls nicht zu hübsch machen, nicht das jemand das Dorf noch besetzen will. Sozusagen passiver Schutz.
Ich sehe das so, wenn aber jemand dazu stoßen möchte sollte es etwas aufgewertet wirken.
Ist für mich auch passiver Schutz wenn es bewohnter bzw bewirtschaftet wirkt.
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Fahrt in die Pyrenäen

Beitrag von m0rph3us »

Es ist Sonntag und die Sonne scheint nach einer sehr regnerischen Nacht.
Mich heute um die Treppe zur Mühle gekümmert und von Unkraut befreit.
Die dabei gesammelten Mariendiesteln für die Küche bei Seite getan, daraus machen wir später Gemüse und aus den Wurzeln Kaffeeersatz. Andi hat in der Zwischenzeit Holz gesägt und gehackt.
Für die Harke noch ein passendes Stück Metall gefunden und eingebaut.
Heu gewendet und den Mühlenhof noch gemäht. Die Mühle hab ich so belassen wie Ghost die verlassen hat, nur das Werkzeug wieder ins Haupthaus gebracht.
Das Gemüse mit Andi geschnippelt und gekocht. Die großen Stücke hätten mehr geschält werden müssen aber die jungen Diesteln waren gut.
Mich dann noch mal zur Quelle aufgemacht und Wasser geholt, Wäsche gewaschen und auf dem Rückweg wieder Holz mitgebracht.
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Fahrt in die Pyrenäen

Beitrag von m0rph3us »

Montag und die Zeit im Dorf ist sozusagen vorbei, morgen wird die Heimreise angetreten, daher heute alles ruhig angegangen. Meine Sachen sortiert, überschüssige Dinge dem Dorf spendiert die ich nicht mitnehmen mag oder im Flieger mitnehmen kann. Die Fähre gebucht und den Fahrplan gesichtet wie es heim geht.
Hab angefange Projekte beendet, den Hof noch begnadigt, die Werkzeugstiele etwas abgeschliffen und eine letzte Runde durchs Dorf zum Fotos machen.
Bin dann noch mal zum Wasserfall zum Wäsche und mich waschen. Hinzu mal falsch abgebogen ihn per Umweg dann doch wieder gefunden, dank der Markierungen.
Holz mitgebracht.
Sitzen noch etwas rum und trinken Kaffee und nachher noch das Heu in den Bunker bringen.
Was macht Andi die Zeit?
Er kümmert sich um ums Holz sägen, kocht essen, macht den Abwasch, bewegt Baumaterial, hilft bei den Bastelprojekten und bewältigt den hier ruhigen Alltag.
Abends bekommt man von ihm dann ungefragt seine Lebensgeschichte in nicht linearer Reihenfolge. ;) ist sehr interessant beruhigte sich nach 7 Tagen.
Essen war hier sehr gut, immer frischer Salat und gute Lebensmittel vom Markt oder aus dem Vorrat, Abends noch etwas Wein vom Weinbauern.
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Fahrt in die Pyrenäen

Beitrag von m0rph3us »

Mal etwas das Dorf beschreiben:
Dieses liegt auf einem Hügel umrundet von Bergen mit Blick auf den Stausee.
Es waren früher wohl so um die 100 Menschen dort, Andi wünscht sich so um die 10+ denke hier könnten 25-30 leben wenn man alles nutzt. Im Dorf gibt es bestimmt 2 dutzend "Gebäuderuinen" welche meist nur aus einem Raum bestehen. Es gibt 3 Gebäude mit funktionierendem Dach. Das ist die Kirche, das Haupthaus mit 3 Etagen und die Ölmühle. 3 weitere Kellerräume sind nutzbar, da trocken und beräumt. Es gibt einen alten großen Holzbackofen der reaktiviert werden könnte, sowie mehrere Zisternen die teilweise noch funktionieren.
Man kann direkt bis zum Dorf mit dem Auto fahren, im Dorf sind die Wege aber schmal und es gibt Treppen, daher bewegt man sich da nur zu Fuß.

Trinkwasser ist gibt es nur per Quelle und Bach in der Nähe, für alles andere kann man Regenwasser nutzen. Strom gibt es aktuell von 2-3 Solarmodulen was für Licht und Digitalgeräte reicht. Gekocht und geheizt (1Raum) wird mit Holz von dem genug vor Ort zu finden ist.
Die Pflanzenwelt ist vielfältig von vielen Kräutern wie Salbei, Thymian, Lavendel, Diesteln, Löwenzahn und auch viele andere bekannte Pflanzen aus Deutschland. An essbaren Bäumen gibt es reichlich Oliven, Zürgelbaum, Weißdorn und auch Eichen.

Also viel Potential wenn man anpacken und seine Ruhe haben will.
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Fahrt in die Pyrenäen

Beitrag von m0rph3us »

Letzter Tag im Dorf, etwas eher aufgestanden als sonst und kurz nach 10uhr Richtung Tremp gestartet. Diesmal den Weg über den Berg genommen, ist laut Andi etwas kürzer und zu Fuß besser geeignet. Die Aussicht war definitiv besser und der Weg ähnlich anstrengend wie der erste. Haben dann trotzdem 3std bis Tremp gebraucht. Abwechseld das Fahrrad geschoben und Fotos gemacht. Unterwegs noch 2 deutsche Radfahrer getroffen und Andi hat angeboten sie können sich im Dorf einen Kaffee machen wenn sie vorbei fahren.
In Tremp noch eingekauft für Andi und uns im Café die letzten ~2std was schmecken lassen und gequatscht. Andi schleppt jetzt bestimmt den Einkauf ins Dorf oder ist gerade wieder angekommen und ich fahre während ich hier schreibe von Lleida nach Barcelona.
Die Landschaft ist atemberaubend besonders wenn man noch in den Bergen ist und an den Stauseen vorbei fährt.

Kosten für die Rückfahrt sind eigentlich das gleiche nur rückwärts bis Barcelona.
7,35 für den Regionalzug + 31,50€ der Schnellzug + 2,85€ Metro. Diesmal aber zum Hafen und die Fähre 31,00€. Flug schon mal gesichtet für 54€ incl Gepäck, kommt noch der Bus zum Flughafen dazu.
Kleine Plan Änderungen auf der Rückreise, Fähre war recht spannend hatte aber bei Abfahrt schon eine Stunde Verspätung. D.h. mit nur kleinem Zeitpuffer früh noch schnell das Ticket für den Flieger gebucht und mit dem Taxi zum Flughafen. Dort dann wegen der kurzen vorbuchung nicht auf der Flugliste gewesen und die restliche Zeit mit dem sehr zuvorkommenden Bodenpersonal das noch geklärt um dann doch noch mein Ticket zu bekommen. Hab für das Taxi 25€ gezahlt und durch den Ticketfehler meinen 2ten Rucksack kostenlos mitnehmen dürfen also Taxipreis wieder gespart.

Wenn einer eine Reise macht dann kann er was erzählen.
Bin also morgen wieder in Deutschland und lade dann auch die Bilder vom Dorf im internen Bereich hoch.

Mfg m0rph3us.
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
dasboesebock
Schamane
Schamane
Beiträge: 675
Registriert: Do 8. Jan 2015, 19:39
Wohnort: Montespuiu de Isona

Re: Fahrt in die Pyrenäen

Beitrag von dasboesebock »

Hallo M. danke für den ausführlichen Bericht, der Dir sehr gelungen ist. Grüße und eine gute Ankunft, Andi
Weltrettungsmaschine rät, rette dich selbst!

Nörgelt was das Zeug hält !!!
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Fahrt in die Pyrenäen

Beitrag von m0rph3us »

Danke Andi, bin ja schon nen Monate wieder zurück und bin noch Bilder schuldig.
Kommen die Tage immer mal welche hier rein oder direkt in die posts oder im internen.

2 Bilder vom Dorf aus der Ferne.
20250513_103727.jpg
20250513_103727.jpg (103.98 KiB) 69 mal betrachtet
20250505_193419.jpg
20250505_193419.jpg (123.02 KiB) 69 mal betrachtet
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Antworten