Swimmingpool

Für alles, was nichts mit dem Thema "Aussteigen" zu tun hat.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Swimmingpool

Beitrag von silvi73 »

speckgürtler hat geschrieben:
silvi73 hat geschrieben:
speckgürtler hat geschrieben:Btw, die Nitratbelastung des Wassers kannst du auch mit Strohballen reduzieren. :mrgreen:


gibt nur eine braune brühe und bringt noch mehr organika ins wasser...wer hat sich nur sowas ausgedacht :P
Nein nicht sofort, die Theorie: Es geht um das C/N Verhältnis. Stroh Braucht zum Verrotten einen hohen Stickstoff(N) Anteil den es aus der Umgebung gewinnen muss. Deshalb wird Stroh in der Landwirtschaft auch Stickstoffräuber genannt. Gesehen hab ich das auf einer Gartenbaumesse, die haben für Teiche ein Filtergehäuse beworben, der Strohballen sollte 2 -3 mal im Jahr getauscht und dann kompostiert werden.


das ist zwar richtig mit stickstoffräuber
anderseits bringt man gleichzeitig lösliche organik ins wasser
der stroballen darf aber nicht im wasser stehen, das wasser soll nur drüber verrieselt werden?
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
speckgürtler
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 999
Registriert: So 6. Okt 2019, 19:42
Wohnort: Klimazone 7B

Re: Swimmingpool

Beitrag von speckgürtler »

silvi73 hat geschrieben:
speckgürtler hat geschrieben:
silvi73 hat geschrieben:gibt nur eine braune brühe und bringt noch mehr organika ins wasser...wer hat sich nur sowas ausgedacht :P
Nein nicht sofort, die Theorie: Es geht um das C/N Verhältnis. Stroh Braucht zum Verrotten einen hohen Stickstoff(N) Anteil den es aus der Umgebung gewinnen muss. Deshalb wird Stroh in der Landwirtschaft auch Stickstoffräuber genannt. Gesehen hab ich das auf einer Gartenbaumesse, die haben für Teiche ein Filtergehäuse beworben, der Strohballen sollte 2 -3 mal im Jahr getauscht und dann kompostiert werden.


das ist zwar richtig mit stickstoffräuber
anderseits bringt man gleichzeitig lösliche organik ins wasser
der stroballen darf aber nicht im wasser stehen, das wasser soll nur drüber verrieselt werden?
Ich denke er kann einige Wochen im Wasser bleiben, bis sich das C:N Verhältnis im Stroh durch N Aufnahme aus dem Wasser deutlich geändert hat und dann die Zersetzung des Strohs beginnt.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Swimmingpool

Beitrag von silvi73 »

speckgürtler hat geschrieben:Ich denke er kann einige Wochen im Wasser bleiben, bis sich das C:N Verhältnis im Stroh durch N Aufnahme aus dem Wasser deutlich geändert hat.


verrieseln ist das gleiche und es fault nicht, weil mehr sauerstoff.
hast du mal stroh in wasser gehalten?
in der schule gab es ein paramecium experiment damit
da zeug riecht "sehr einladend".... :wink:
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Antworten