Peperoni hat geschrieben:Also wenn ich ehrlich sein darf, würde ich mir aber nicht einen Hof als Anker kaufen ohne vorher sicher zu sein ihn auch richtig bewirtschaften zu können bzw alles rund läuft. Nachher kommt man mit leeren Taschen zurück und weiß nicht, wie es weiter gehen soll. Egal ob Selbstversorger oder Landwirt besonders mit Tieren braucht man ans Reisen nicht zu denken. Als Gemeinschaftsprojekt ist das natürlich gleich einfacher, wenn mal jemand nicht da ist. Das wäre dann was anderes. Ich fürchte man muss sich schon entscheiden, Weltenbummler oder Selbstversorger. Wenn ich bei so etwas mitmachen würde, wäre es mir nicht sonderlich angenehm, wenn ich die ganze Arbeit hätte und einer immer um die Welt marschiert. Das ist ein großes Problem auf Dauer mit vielen Unsicherheiten.
es geht ja auch um ein gemeinschaftsprojekt, wer nimmst sich einen bauerhof und bummelt durch die welt...man ist doch nicht auf dem kopf gefallen.
auch geht es um selbstversorger und keinen richtigen landwirtschaftbetrieb.
wenn 5 leute mitmachen (anteilig einbringen) und immer 1-2 da sind, die arbeiten doch nicht für die weltenbummler sondern für sich selbst. die könnten dann den leerstand vermieten ein teil für ihren aufwand einstreichen, 1 teil als rücklage für reparaturen.
oder wenn man sich 1-2 aussteiger als dauer-wwoofer nimmt, arbeiteten die für kost und logis. wenn er sehr lange war, kann man denne vertraglich auch ein lebenslages wohnrecht einräumen.
auch kann man sie auf midi-job basis beschäftigen..als geldersatz bekommen sie freie kost und logis und wenn sie hinbekommen 151 euro im Monat zu erwitschaften bekommen sie auch anrecht auf eine KV/RV/PV/AV+Riester
es gibt viele denkbare modelle, aber die kann man immer nur mit den anderen vereinbaren..wenn es aber keine anderen gibt...bleibt alles nur blanke theorie