nachhaltige Landwirtschaft in Sibirien

Von Tälern, Inseln und weiten Horizonten.
Antworten
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: nachhaltige Landwirtschaft in Sibirien

Beitrag von Megalitiker »

maulwurfn hat geschrieben:@Fritze
ziemlich gutes Wissen, weitermachen.


Grüße Frank

Na ja, VTler verstehen sich untereinander :)
Wunschdenken hat nichts mit Wissen zu tun.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: nachhaltige Landwirtschaft in Sibirien

Beitrag von Megalitiker »

Und Fritze, warum hab ich erst angezweifelt und dann recherchiert? Ich hab recherchiert und dann festgestellt das deine Behauptung mit den Chasaren nicht belegbar ist.
Das ich keine Hexenjagden mag, hab ich wohl bei Andreas Gabalier gezeigt. Aber ich weiss gern von wem welche Aussagen kommen und schau mir die Leute an. Das ist echte Recherche und nicht das nachbeten von Verschwoerungstheorien. Der Mann der als Amerikas bekanntester Neonazi bezeichnet wird, duerfte kaum einer Kampagne zum Opfer gefallen sein.
Du siehst doch selbst was Duke fuer einen Scheiss ueber die Rote Armee geschrieben hat. Mit bisschen Geschichtswissen haettest du das selbst widerlegen koennen.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
maulwurfn
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 365
Registriert: Fr 18. Jan 2019, 09:36
Wohnort: Hildesheim

Re: nachhaltige Landwirtschaft in Sibirien

Beitrag von maulwurfn »

Megalitiker hat geschrieben:Na ja, VTler verstehen sich untereinander :)
Wunschdenken hat nichts mit Wissen zu tun.


Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts. :mrgreen:


Grüße Frank
JmmanuEl
Bild
Deus tecum Humanitas
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: nachhaltige Landwirtschaft in Sibirien

Beitrag von Megalitiker »

maulwurfn hat geschrieben:
Megalitiker hat geschrieben:Na ja, VTler verstehen sich untereinander :)
Wunschdenken hat nichts mit Wissen zu tun.


Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts. :mrgreen:


Grüße Frank

Das sehe ich genau so. Nur Glauben hat eben nichts mit Wissen zu tun.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: nachhaltige Landwirtschaft in Sibirien

Beitrag von silvi73 »

maulwurfn hat geschrieben:Moin,
ob man die politische Diskussion vom eigentlichen Anliegen abkoppeln könnte?

Und zur Umweltverschmutzung in der Landwirtschaft bliebe zu sagen, Glyphosat und Neonikotinoide sind in Russland im Gegensatz zu EU verboten.
Ebenso wurde 2016 der Anbau von gentechnisch manipulierten und transgenen Pflanzen verboten.
https://www.proplanta.de/Agrar-Nachrich ... 56908.html

Grüße Frank


https://www.derstandard.de/story/200010 ... wirtschaft
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
maulwurfn
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 365
Registriert: Fr 18. Jan 2019, 09:36
Wohnort: Hildesheim

Re: nachhaltige Landwirtschaft in Sibirien

Beitrag von maulwurfn »



Hast Du den Artikel gelesen?
Zitat:
Gleichstellung mit herkömmlichen Methoden

Die neue Verordnung ist diesbezüglich konkreter: Darin werden Techniken wie CRISPR/Cas9 als vergleichbar mit herkömmlichen Zuchtmethoden bewertet, sofern die genetischen Veränderungen nicht durch das Einschleusen artfremder Gene hervorgerufen werden. Damit gilt in Russland eine ähnliche Definition wie in den USA, wo geneditierte Pflanzen ohne Fremd-DNA generell von Gentechnikrichtlinien ausgenommen wurden und CRISPR-Lebensmittel bereits im Handel sind.

In der EU setzte vergangenen Juli ein überraschend restriktives Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg den rechtlichen Unklarheiten ein Ende. Demnach fallen auch neuere Techniken, die keine transgenen Organismen erzeugen, pauschal unter die bestehenden Gentechnikrichtlinien. Der EuGH argumentierte die Entscheidung mit vorbeugendem Schutz der menschlichen Gesundheit.
Kritik aus der Wissenschaft

Bei vielen Experten stieß das Urteil auf Unverständnis. Christiane Druml, Vorsitzende der österreichischen Bioethikkommission, sprach damals im Gespräch mit dem STANDARD von einem "romantisch verstandener Natürlichkeitsbegriff" und einer "existierenden Abneigung gegenüber Genetik".


Ich lese daraus zwei Dinge, 1. die Presse macht es wie immer, Schlagzeile und Aufmacher die mit der Realität wenig zu tun haben. 2. Der Europäische Gerichtshof schützt mit seinem Urteil Bayer/Monsanto, die ja auf andere Technologien setzen.


Grüße Frank
JmmanuEl
Bild
Deus tecum Humanitas
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: nachhaltige Landwirtschaft in Sibirien

Beitrag von silvi73 »

gentechik, ist gentechik.
ob ich etwas rausschneide oder hinzufüge, beides ist gen-design.
wenn etwas transgen (von aussen) gemacht wird oder innerhalb rumschippseln tue ist es egal.
es geht immer um die veränderung einer basenabfolge.

wenn ich in einer mikrobe eine abfolge 123456789 habe und in der pflanze 123yyy456zzz789 habe und ich mit der cripser/cas9 alle yyy und zzz rausschneide, dann habe ich die gleiche abfolge als ob ich die 123456789 von der mikrobe transgen eingebaut hätte...mit dem unterschied dass ich behaupten kann, es ist nicht trangen...was auch stimmt...das ergebniss ist aber gleich wie transgen.... :lol: ...nach dem motto viele wege führen nach rom.

wenn ich etwas mit einem feuerzeug oder mit einer lupe und sonnenlicht in brand stecke, ist das endergebniss immer gleich...asche :wink:

ich habe weder gegen das eine noch das andere etwas dagegen, ich habe nur etwas gegen behauptungen welche wenn man sie richtig beäugt...nicht das halten was sie vermitteln wollen... :mrgreen:
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Andi
Guru
Guru
Beiträge: 1720
Registriert: Di 27. Dez 2016, 21:33

Re: nachhaltige Landwirtschaft in Sibirien

Beitrag von Andi »

.
Mensch, silvi, ich staune über Dich:

Hast mit Deinem letzten Beitrag gezeigt,
dass Du auch komplizierte Zusammenhänge durchdenken
und darstellen kannst -
dazu selbst ausformuliert - echt gut :daumen

Ob das Ergebnis Deiner Überlegungen richtig ist
oder noch zu korrigieren wäre, weiß ich nicht -
(habe auch den Link nicht gelesen),
aber so eine Diskussion finde ich klasse.
Würde mich freuen auch weiterhin von Dir solches Niveau zu lesen.

Ich hoffe Du kannst mein ehrliches Lob annehmen :wink:

Dass Frank niveauvoll argumentieren kann, wusste ich ja bereits.

peace and love
.
Meine Mail: ich-gebe-alles(at)justmail.de

Wir sind Elite ... :daumen
-> für weitere Infos über Andi und Co. hier klicken <-
maulwurfn
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 365
Registriert: Fr 18. Jan 2019, 09:36
Wohnort: Hildesheim

Re: nachhaltige Landwirtschaft in Sibirien

Beitrag von maulwurfn »

silvi73 hat geschrieben:gentechik, ist gentechik.
ob ich etwas rausschneide oder hinzufüge, beides ist gen-design.
wenn etwas transgen (von aussen) gemacht wird oder innerhalb rumschippseln tue ist es egal.
es geht immer um die veränderung einer basenabfolge.

wenn ich in einer mikrobe eine abfolge 123456789 habe und in der pflanze 123yyy456zzz789 habe und ich mit der cripser/cas9 alle yyy und zzz rausschneide, dann habe ich die gleiche abfolge als ob ich die 123456789 von der mikrobe transgen eingebaut hätte...mit dem unterschied dass ich behaupten kann, es ist nicht trangen...was auch stimmt...das ergebniss ist aber gleich wie transgen.... :lol: ...nach dem motto viele wege führen nach rom.

Kann ich nachvollziehen, wenn ich einen Baum propfe, dann schneide ich sein ursprüngliches Genom ab und baue ein anderes, artgleiches oder sogar artungleiches an. Daraus resultieren Obstbäume die Äpfel und Birnen und Pflaumen tragen.
Wie ordnen wir das ein?

Grüße Frank
JmmanuEl
Bild
Deus tecum Humanitas
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: nachhaltige Landwirtschaft in Sibirien

Beitrag von silvi73 »

maulwurfn hat geschrieben:Kann ich nachvollziehen, wenn ich einen Baum propfe, dann schneide ich sein ursprüngliches Genom ab und baue ein anderes, artgleiches oder sogar artungleiches an. Daraus resultieren Obstbäume die Äpfel und Birnen und Pflaumen tragen.
Wie ordnen wir das ein?

Grüße Frank


es überhaupt keine änderung des genoms ist :lol:

ausserdem kannst du das genom gar nicht mit einem messer scheiden :lol:

das was du beschreibst ist eine "somatische hybride" ...somatisch=körperlich

wie ein organ transplant auch....und weil sich eben das genom nicht ändert muss man gegen die abstoßung immunsupressiva nehmen.

bei pflanzen ist es einfacher weil einfachere physiologie
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
maulwurfn
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 365
Registriert: Fr 18. Jan 2019, 09:36
Wohnort: Hildesheim

Re: nachhaltige Landwirtschaft in Sibirien

Beitrag von maulwurfn »

Hmm, ich bin kein Biologe oder Genetiker, ich betrachte solche Dinge logisch.
Auf ein Genom wird also ein anderes transplantiert, damit haben wir dann zwei in einer Pflanze?
Für mich ist das auch eine Genmanipulation, wissen wir genau ob nicht doch eine Vermischung beider Genome stattfindet? Dann ist es Genmanipulation, definitiv.

Grüße Frank
JmmanuEl
Bild
Deus tecum Humanitas
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: nachhaltige Landwirtschaft in Sibirien

Beitrag von silvi73 »

maulwurfn hat geschrieben:Hmm, ich bin kein Biologe oder Genetiker, ich betrachte solche Dinge logisch.
Auf ein Genom wird also ein anderes transplantiert, damit haben wir dann zwei in einer Pflanze?
Für mich ist das auch eine Genmanipulation, wissen wir genau ob nicht doch eine Vermischung beider Genome stattfindet? Dann ist es Genmanipulation, definitiv.Grüße Frank


wenn man es so betrachtet, gibt eine eine immerwährende für immer und ewige genmanipulation, weil es non-stop einen natürlichen gentransfer gibt, weil die welt voll von genetischen vektoren ist, welche non-stop ein und wieder ausgebaut werden.....somit muss man sich auch keine gedanken um gentechnik machen, weil die natur non-stop genmanipulation macht.

z.b.
Ein großer Teil des menschlichen Genoms besteht aus viraler DNA, die Retroviren dort einbauten, als sie unsere Vorfahren infizierten...und das passiert non-stop....also wofür die ganze """gegen die gentechnik hysterie""" :lol:
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: nachhaltige Landwirtschaft in Sibirien

Beitrag von Megalitiker »

Hab ich das richtig verstanden silvi das du pro grüner Gentechnik bist? Theoretisch klingt das alles erst mal sicher. Aber wissen wir wirklich was fuer Folgen das haben könnte? In der Natur passiert alles sehr langsam. Bei menschlicher Selektion auch. Die Umwelt stellt sich darauf ein. Aber bei so schneller Veränderung? Ich glaub ich hab da mal was gelesen das die Ergebnisse der Genmanipulationen dann gar nicht so toll sein sollten.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: nachhaltige Landwirtschaft in Sibirien

Beitrag von silvi73 »

also es ist so, dass alles was nicht lebensfähig/anpassbar ist, geht ein.

und es wurden mittlerweile hunderte von millionen transgene pflanzen und tiere erzeugt und es ist noch nichts gravierendes passiert...

das kann sich wunderbar selbst regulieren sei es selbst durch selektive extinktion.

alle biologische angriffe hunderte millionen von jahre hat es auch überstanden.
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: nachhaltige Landwirtschaft in Sibirien

Beitrag von Megalitiker »

Und wenn es doch Spaetfolgen gibt? Brauchen wir die grüne Genetik?
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Antworten