Der Marsianer
-
- Selbstversorger
- Beiträge: 315
- Registriert: Mo 18. Aug 2014, 13:03
- Wohnort: Deutschland
Der Marsianer
Lese gerade dieses, geschenkt bekommene, Buch.
Wäre, wegen des Titels, nie im Leben selbst darauf gekommen.
Es beschreibt überraschenderweise, vor allem technisch sehr genau, die Notfall-Maßnahmen eines Super-Selbstversorgers - denn:
ein Astronaut wurde, weil totgeglaubt, nach einer kurzen Mars-Expedition, dort oben zurück gelassen. Doch er hat überlebt. Und dann beginnt er, weil er damit rechnet, dass die nächste Expedition, in ein paar Jahren ihn mitnehmen könnte, seine Selbstversorgung genau zu planen und umzusetzen.
Dabei geht es dann nicht nur um Energie (Solarstrom) und Nahrung (Kartoffeln), sondern notgedrungen auch erst einmal um die Herstellung von Erde, Dünger, Wasser, Wärme und Luft zum Atmen.
Erst nach Monaten, entdeckt die NASA durch Zufall (Satelliten-Bild-vergleiche), dass da oben noch etwas passiert. Irgendwann klappt sogar die Kommunikation und es werden schnellere Hilfspläne geschmiedet, die erst einmal scheitern. Aktuell ist sogar das Kabel gekappt und letzte Hoffnung liegt in den Chinesen...
Recht unterhaltsam, interessant, spannend und für manche Träumer vielleicht auch mal ein Augen-Öffner. Wer Probleme mit Zahlen hat, wird ein wenig überlastet, denn hier geht´s manchmal ins Details - was im Falle "meiner" Photovoltaik teilweise nicht ganz richtig, bzw. leicht veraltet ist.
Macht aber nix.
Wäre, wegen des Titels, nie im Leben selbst darauf gekommen.
Es beschreibt überraschenderweise, vor allem technisch sehr genau, die Notfall-Maßnahmen eines Super-Selbstversorgers - denn:
ein Astronaut wurde, weil totgeglaubt, nach einer kurzen Mars-Expedition, dort oben zurück gelassen. Doch er hat überlebt. Und dann beginnt er, weil er damit rechnet, dass die nächste Expedition, in ein paar Jahren ihn mitnehmen könnte, seine Selbstversorgung genau zu planen und umzusetzen.
Dabei geht es dann nicht nur um Energie (Solarstrom) und Nahrung (Kartoffeln), sondern notgedrungen auch erst einmal um die Herstellung von Erde, Dünger, Wasser, Wärme und Luft zum Atmen.
Erst nach Monaten, entdeckt die NASA durch Zufall (Satelliten-Bild-vergleiche), dass da oben noch etwas passiert. Irgendwann klappt sogar die Kommunikation und es werden schnellere Hilfspläne geschmiedet, die erst einmal scheitern. Aktuell ist sogar das Kabel gekappt und letzte Hoffnung liegt in den Chinesen...
Recht unterhaltsam, interessant, spannend und für manche Träumer vielleicht auch mal ein Augen-Öffner. Wer Probleme mit Zahlen hat, wird ein wenig überlastet, denn hier geht´s manchmal ins Details - was im Falle "meiner" Photovoltaik teilweise nicht ganz richtig, bzw. leicht veraltet ist.
Macht aber nix.
Erfahrung macht (meistens) klüger...
-
- Administrator
- Beiträge: 3845
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
- Wohnort: Perle des Erzgebirges
Ja sehr unterhaltsam, vorallem für "Techniker".
Meine Frau ließt das gerade und ich bekomme dich technische Essenz. (Bin bei Büchern sehr unwillig)
Der Typ gefällt mir. Ein optimistischer Technogärtner halt.
Mfg
Meine Frau ließt das gerade und ich bekomme dich technische Essenz. (Bin bei Büchern sehr unwillig)
Der Typ gefällt mir. Ein optimistischer Technogärtner halt.
Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Re: Der Marsianer
Hallo
Ich habe den Thread gerade gefunden und möchte anmerken, dass ich für alle diejenigen unter uns die nicht so gern zu einem Buch greifen (komisch nicht wahr
), den Kinofilm mit Matt Damon sehr empfehlen kann.
Grüße
Ich habe den Thread gerade gefunden und möchte anmerken, dass ich für alle diejenigen unter uns die nicht so gern zu einem Buch greifen (komisch nicht wahr

Grüße
Eine Handbreit neben der Gewohnheit wächst das Glück, aber wir haben gelernt, in Metern zu messen. --
Art van Rheyn (1939 - 2005)
Art van Rheyn (1939 - 2005)
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Der Marsianer
Ich habe den Film mittlerweile auch gesehen. Aber die Buecher sind meist ausführlicher.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Re: Der Marsianer
Ich hab den Film gesehen und fand den völlig unrealisisch. Von dem bischen "Acker" erntet der nie im Leben genug Kartoffeln, selbst wenn es ihm gelänge, irgendwie diesen Boden fruchtbarer zu machen.
Um aus Scheiße Dünger zu machen braucht es viele verschiedene Bodenlebewesen, wo sollen die auf dem mars herkommen? Da gibts wahrscheinlich in der Sahara mehr...
Schätze mal, da werden Tischtennisbälle wachsen, aber keine Kartoffeln
Um aus Scheiße Dünger zu machen braucht es viele verschiedene Bodenlebewesen, wo sollen die auf dem mars herkommen? Da gibts wahrscheinlich in der Sahara mehr...
Schätze mal, da werden Tischtennisbälle wachsen, aber keine Kartoffeln

-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Der Marsianer
Also fuer diese Feinheiten, groesse der Anbaufläche, hatte ich nicht das Auge. Eher das sich jahrelang von Kartoffeln ernähren, recht eintönig ist.
Wo ich nun aber stutze, ich denke die Scheisse ist doch der Dünger! Wozu braucht es da noch Bodenlebewesen?
Wo ich nun aber stutze, ich denke die Scheisse ist doch der Dünger! Wozu braucht es da noch Bodenlebewesen?
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Re: Der Marsianer
Nee. Scheiße muß von Destruenten zerlegt werden, bis daraus pflanzenverfügbare Nährstoffe (wasserlösliche!)
werden.
Das Wasserproblem wurde gar nicht bedacht, denn der Boden hält kein Wasser, wenn keine Humusteilchen da sind, sondern es versickert in der Tiefe. Er müßte also ne Art Wanne unterm Beet haben, die das Wasser auffängt und wieder nach oben schafft.
werden.
Das Wasserproblem wurde gar nicht bedacht, denn der Boden hält kein Wasser, wenn keine Humusteilchen da sind, sondern es versickert in der Tiefe. Er müßte also ne Art Wanne unterm Beet haben, die das Wasser auffängt und wieder nach oben schafft.
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Der Marsianer
Okay, das musste ich erst mal recherchieren. Nie gehoert, aber wieder etwas schlauer.
Das die Kuppel eine Bodenplatte haben muss, davon gehe ich aus.
Theoretisch koennten sich die Astronauten Erderde mitbringen und die zumindest mit dem Marssand mischen. Aber das war im Film wohl nicht so gedacht.
Das die Kuppel eine Bodenplatte haben muss, davon gehe ich aus.
Theoretisch koennten sich die Astronauten Erderde mitbringen und die zumindest mit dem Marssand mischen. Aber das war im Film wohl nicht so gedacht.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
-
- Administrator
- Beiträge: 3845
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
- Wohnort: Perle des Erzgebirges
Re: Der Marsianer
Hi
Mich ein mal technisch einmische.
Der Film ist sicher etwas abstrahiert und vereinfacht, aber gut durchdacht.
-Die Scheiße war nicht nur Dünger, sondern da waren auch die Mikroorganismen drinnen die das Bodenleben und den Anbau überhaupt ermöglichten.
-Bei der Fläche sehe ich das weniger kritisch. 40m² sollten rechnerisch reichen um sich nur von Kartoffeln zu ernähren, plus etwas mehr für neues Saatgut.
-Und ja da war ein Boden drunter, und er hat den Sand rein getragen. Sonst wäre das ding ja nicht Luftdicht oder er hätte sich das rein tragen erspart.
-Wasser gab es auch genug, aber hauptsächlich in der Luft. Er hat ja Treibstoff verbrannt um Wasser und CO² zu bekommen. Beides kann auch über die Blätter aufgenommen werden. Da muss nicht viel im Boden gespeichert werden.
Wenn es aber so einfach wäre könnte es jeder und selbst auf der Erde brauch man einen grünen Daumen, dass es was wird.
Mfg
Mich ein mal technisch einmische.
Der Film ist sicher etwas abstrahiert und vereinfacht, aber gut durchdacht.
-Die Scheiße war nicht nur Dünger, sondern da waren auch die Mikroorganismen drinnen die das Bodenleben und den Anbau überhaupt ermöglichten.
-Bei der Fläche sehe ich das weniger kritisch. 40m² sollten rechnerisch reichen um sich nur von Kartoffeln zu ernähren, plus etwas mehr für neues Saatgut.
-Und ja da war ein Boden drunter, und er hat den Sand rein getragen. Sonst wäre das ding ja nicht Luftdicht oder er hätte sich das rein tragen erspart.
-Wasser gab es auch genug, aber hauptsächlich in der Luft. Er hat ja Treibstoff verbrannt um Wasser und CO² zu bekommen. Beides kann auch über die Blätter aufgenommen werden. Da muss nicht viel im Boden gespeichert werden.
Wenn es aber so einfach wäre könnte es jeder und selbst auf der Erde brauch man einen grünen Daumen, dass es was wird.
Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Re: Der Marsianer
-Die Scheiße war nicht nur Dünger, sondern da waren auch die Mikroorganismen drinnen die das Bodenleben und den Anbau überhaupt ermöglichten.
Menschliche Darmbakterien dürften außerhalb des Körpers sofort absterben, die können nicht einfach im Boden weiterleben, als wenn nix wäre. Das sind doch alles völlig andere hochspezialisierte Arten.
40m² sollten rechnerisch reichen um sich nur von Kartoffeln zu ernähren,
Nee. Bei ner guten Ernte habe ich vielleicht von 40m2 200kg, damit kann man theoretisch vielleicht irgendwie überleben, aber wie gesagt, nur wenn der Boden fruchtbar ist.
Ich glaub jedenfalls nicht dran, das man so 2 Jahre übersteht.
-
- Administrator
- Beiträge: 3845
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
- Wohnort: Perle des Erzgebirges
Re: Der Marsianer
Die die auf dem Menschen leben und als blinde Passagiere mitreisen bzw aufgenommen wurden und den Verdauungsprozess überlebten werden danach auch im Boden leben können.
https://www.welt.de/wissenschaft/article120510534/Unser-Koerper-ist-ein-gigantischer-Bakterienzoo.html
Ist definitiv nix mit Bodenklima wie auf der Erde, aber irgendeine Biosphäre wird sich da schon bilden.
Was der Kartoffel anhaftet und in ihr drinnen ist wird ja auch mit in das neue Ökosystem eingebracht.
Ich weis auch nicht in wie weit die Kartoffel auf Erderde und Inhaltsstoffe angewiesen ist. Mineralien gibt es auch im Sand. Salat kann z.B. ganz ohne Erde nur mit Dünger und Wasser wachsen.
Aber wie es so schön ist: Das ist ein Sifi-Film der soll zum nachdenken und träumen anregen.
Hier mal der aktuelle Stand auf der ISS https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article151097421/Das-Problem-mit-der-Pflanzenzucht-auf-der-ISS.html
Mfg
https://www.welt.de/wissenschaft/article120510534/Unser-Koerper-ist-ein-gigantischer-Bakterienzoo.html
Ist definitiv nix mit Bodenklima wie auf der Erde, aber irgendeine Biosphäre wird sich da schon bilden.
Was der Kartoffel anhaftet und in ihr drinnen ist wird ja auch mit in das neue Ökosystem eingebracht.
Ich weis auch nicht in wie weit die Kartoffel auf Erderde und Inhaltsstoffe angewiesen ist. Mineralien gibt es auch im Sand. Salat kann z.B. ganz ohne Erde nur mit Dünger und Wasser wachsen.
Aber wie es so schön ist: Das ist ein Sifi-Film der soll zum nachdenken und träumen anregen.
Hier mal der aktuelle Stand auf der ISS https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article151097421/Das-Problem-mit-der-Pflanzenzucht-auf-der-ISS.html
Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Der Marsianer
Zugucker, man kann davon ausgehen das unter kuenstlichen Bedingungen zwei Ernten pro Jahr moeglich sind.
Wie es auf dem Mars wirklich funktionieren wuerde, wissen wir nicht. Schon auf der Erde sind die Bedingungen so unterschiedlich. In Nicaragua soll kein Getreideanbau moeglich sein. Und selbst den Pilgervätern mussten die Indianer beibringen wie Landwirtschaft dort funktioniert.
Wie es auf dem Mars wirklich funktionieren wuerde, wissen wir nicht. Schon auf der Erde sind die Bedingungen so unterschiedlich. In Nicaragua soll kein Getreideanbau moeglich sein. Und selbst den Pilgervätern mussten die Indianer beibringen wie Landwirtschaft dort funktioniert.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"