Andreas hat geschrieben:So viel ist klar: Man muss nicht das ganze Leben lang einzahlen, um spaeter etwas regelmaessiges Taschengeld zu bekommen.
Nun gibt es ja Menschen (in diese Gruppe gehoere ich auch rein) die sich relativ spaet ausgeklinkt haben. 'Versehentlich' hat dann dieser oder jener ein Anrecht .
So weit passt das (glaube ich) wenn man etwas eingezahlt hat, bekommt man auch etwas raus. Natürlich ist das mittlerweile immer eine Win-Loss Situation gegen Dich und für die Rentenkasse. Rente ist dann immer nur noch ein Taschengeld.
-----Offtopic-----
Der 2te Schuh vom Paar, worauf Silvi gerne hinweist und ich wichtig finde, ist:
Egal wie die Rente ausfällt, daran ist die gesetliiche Krankenversicherung der Rentner gekoppelt.
Wer im alter eine KV haben will ist entweder freiwillig in der GKV (etwas teurer) weil man Rentner ist oder wer nicht gearbeitet kann auch nicht in die GKVdR. Dann bleibt nur die PKV oder irgendeine AuslandsKV die aber teurer sind.
Noch mal auf Deutsch: Wer was haben will muss was tun und wer nix haben will muss nichts tun.
"Wer jung ist, der kan machen was er will".
Egal ob Rente, KV oder nicht. Wer dann im Alter eine gesetzliche KV haben will, der muss ab ~42Jahren zumindest 22Jahre lang die Beiträge in die GKV bezahlen. (Unabhänig von der Rente)
Das gehört aber zu anderen Tröts:
http://ziehmitdemwind.bboard.de/board/ftopic-94076572nx22786-1001.html
http://ziehmitdemwind.bboard.de/board/ftopic-94076572nx22786-2469-30.html
-----Ende-----
Alternativ kann man auf alles pfeifen und lebt sein Leben.
Oder wird nie Rentner, bleibt arbeitsam und fällt irgendwan einfach um.