Feuer und Brandschutzversicherung

Erfolgreiche & missglückte Versuche / Geschichten, die das Leben schreibt
Morbak
Schamane
Schamane
Beiträge: 713
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 03:58
Wohnort: Extremadura,La Codosera

Versicherung?

Beitrag von Morbak »

Ich hab gar keine, wozu auch. Wenn kein befahrbarer Weg vorhanden ist zahlt eh keine Versicherung.
Lago
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 383
Registriert: Sa 9. Jan 2016, 22:14
Wohnort: nerdliches Westschland

Beitrag von Lago »

Das dürfte nicht nur bei dir in Frankreich so sein, sondern auch anderswo.
Gut, dass du darauf hingewiesen hast. Da meine zukünftige Residenz ev. auch nicht für schwere Feuerwehrfahrzeuge erreichbar sein wird, spricht das zusätzlich für meine sowieso schon favorisierten Behausungs Varianten aus Granit, Beton oder eben Höhlenwohnung in Naturgestein.
Zuletzt geändert von Lago am Mo 20. Jun 2016, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
"Viel Feind´, viel Ehr !" (Georg von Frundsberg)
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

wenn du schon von beton sprichst

die vorgefertigte syspro-thermowand finde ich interessant

da ist die isolierung in der wand drin, unverwüstlich
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Lago
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 383
Registriert: Sa 9. Jan 2016, 22:14
Wohnort: nerdliches Westschland

schwer

Beitrag von Lago »

Interessant, aber da stellt sich die Frage, wie ich die vorgefertigten Wände zu einem Grundstück hin bekomme, welches für schwere Feuerwehrfahrzeuge nicht erreichbar ist. Diese Wände würden ja vermutlich auch mit eher großen und schweren Fahrzeugen geliefert werden. Ein Lieferung per Hubschrauber dürfte ein wenig zu kostspielig werden.
"Viel Feind´, viel Ehr !" (Georg von Frundsberg)
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: schwer

Beitrag von silvi73 »

Lago hat geschrieben:Interessant, aber da stellt sich die Frage, wie ich die vorgefertigten Wände zu einem Grundstück hin bekomme, welches für schwere Feuerwehrfahrzeuge nicht erreichbar ist. Diese Wände würden ja vermutlich auch mit eher großen und schweren Fahrzeugen geliefert werden.


auch nicht wenn es trocken ist ?



http://www.rudolph-baustoffwerk.de/Rudo ... elwand.pdf

http://vh.bauwirtschaft-bw.de/files/2/5 ... tbeton.pdf


http://www.betonwerk-oschatz.de/website ... rmo_06.pdf
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Lago
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 383
Registriert: Sa 9. Jan 2016, 22:14
Wohnort: nerdliches Westschland

Re: schwer

Beitrag von Lago »

silvi73 hat geschrieben:auch nicht wenn es trocken ist ?

ich verstehe nicht, worauf die Frage sich bezieht.
"Viel Feind´, viel Ehr !" (Georg von Frundsberg)
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: schwer

Beitrag von silvi73 »

Lago hat geschrieben:
silvi73 hat geschrieben:auch nicht wenn es trocken ist ?

ich verstehe nicht, worauf die Frage sich bezieht.


das wetter, kein matsch, trockener boden
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Lago
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 383
Registriert: Sa 9. Jan 2016, 22:14
Wohnort: nerdliches Westschland

Beitrag von Lago »

Ja gut, aber nach was fragst du eigentlich, was "bei Trockenheit" ist oder nicht ist?
Falls deine Frage in diese Richtung zielt: Ja, es gibt auch Wege, die auch bei Trockenheit von schweren, großen Fahrzeugen nicht befahren werden können.
"Viel Feind´, viel Ehr !" (Georg von Frundsberg)
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

auf die zufahrtswege natürlich bezogen
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Lago
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 383
Registriert: Sa 9. Jan 2016, 22:14
Wohnort: nerdliches Westschland

Beitrag von Lago »

Beim heiligen gebratenen Froschschenkel: Gelobt seien die klar formulierten Fragen! :idea:

Ich glaube, jetzt weiß ich, warum wir gerade aneinander vorbei geschrieben haben. Du hast es so verstanden, dass ich schon über mein persönliches Aussteiger Grundstück verfüge und fragtest danach, ob dessen Zufahrtswege auch bei Trockenheit nicht für schwere Fahrzeuge befahrbar sind?

Ich verfüge zurzeit zwar über ein Gartengrundstück nahe meiner Wohnung nahe einer Großstadt in Schland auf dem ich ein schönes Gartenparadies erschaffen habe, aber meine Ländereien im von mir angepeilten warmen Süden habe ich noch nicht gefunden und weiß daher noch nicht, wie die Wege dort konkret beschaffen sein werden.
So oder so wird es mit den großen Fertigbetonteilen dort wohl eher schwierig, z.B. weil für die Fertigteile offenbar ein Telekran, mehrere Fachkräfte usw. benötigt werden, was bei einem Einsatz irgendwo jwd auf der iberischen Halbinsel für mich viel zu teuer wäre. Zurzeit bin ich leider auch noch damit beschäftigt an meinem finanziellen Fundament zu arbeiten.
"Viel Feind´, viel Ehr !" (Georg von Frundsberg)
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

Lago hat geschrieben:Beim heiligen gebratenen Froschschenkel: Gelobt seien die klar formulierten Fragen! :idea:

Ich glaube, jetzt weiß ich, warum wir gerade aneinander vorbei geschrieben haben. Du hast es so verstanden, dass ich schon über mein persönliches Aussteiger Grundstück verfüge und fragtest danach, ob dessen Zufahrtswege auch bei Trockenheit nicht für schwere Fahrzeuge befahrbar sind?


richtig :D


ja gut, das muss man dann vor ort entscheiden wenn es soweit ist :idea:
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

was hälst du von einem rundhaus?

ich liebäugle schon länger damit

hatte schon mal die idee, reste vom tunnelbau zu verwenden

nur halt flach gelegt

https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCbbing
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Beitrag von m0rph3us »

Da würde auch ein sandsackhaus sich eignen. Sollte leichter im Aufbau und Form sein.
Aber eher für südliche Gefilde geeignet.
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

ich mag die dinger nur nicht...auch kleben die säcke untereinander nicht.

und die wände "arbeiten" bestimmt übermäßig stark
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Lago
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 383
Registriert: Sa 9. Jan 2016, 22:14
Wohnort: nerdliches Westschland

Beitrag von Lago »

silvi73 hat geschrieben:was hälst du von einem rundhaus?
ich liebäugle schon länger damit
hatte schon mal die idee, reste vom tunnelbau zu verwenden
nur halt flach gelegt
https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCbbing


Sowas finde ich grundsätzlich auch interessant. Allerdings dürfte es ähnlich wie bei den Fertigteilen mit Iso, auch hier Probleme geben, diese großen Teile an Ort und Stelle zu bringen, wenn es bei einem darauf hinausläuft, dass man ein Domizil entwickeln will, das ev. nur über schmale Sandpisten erreichbar ist.

Meine Wenigkeit favorisiert seit einiger Zeit das Modell HÖHLENWOHNUNG :)
Alternativ könnte es mir auch gefallen eine Ruine mit dicken Wänden aus Granit wieder zu restaurieren. Sowas wird hier und da in Spanien / Portugal mal angeboten.

Ein Sandsackhaus erscheint mir irgendwie zu provisorisch. Ich bin nicht mehr der allerjüngste und will was Stabiles fürs Alter.

Und um den Bogen zum thread Thema zu schlagen: Auch unter Feuerschutzaspekten scheint mir eine Höhlenwohnung interessant.
"Viel Feind´, viel Ehr !" (Georg von Frundsberg)
Antworten