Haus aus Sandsäcken bauen!

Träum dich frei und inspiriere andere dabei.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

Gerd Norden hat geschrieben:Eigentlich ist der U-Wert von Lehm gar nicht so schlecht, seine Erfahrungen würden mich sehr interessieren,


wenn die decke, der boden und die fenster/türen keine gute werte haben...sind die u-werte der wände nutzlos.

und auf alle fälle muss man mit "trombe wand" oder glasvorbauten etwas spielen..im sinne von wärme einfangen.....sonst kannst bis in den juni heizen selbst wenn draussen 25°C sind.

an sich gibt es in deutschland keine alternative zum "haus im glashaus" oder "halb haus/halb gewächshaus"...alles andere ist einfach nur kalt ungemütlich und teuer..
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Gerd Norden
Träumer
Träumer
Beiträge: 9
Registriert: Mo 2. Mai 2016, 13:59
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerd Norden »

Danke sehr, mit Hart und Geiger habe ich mich schon grob beschäftigt.

Ich lese zur Zeit das Buch von Hunter und Kiffmeyer Earthbag buildings, das ich um besser damit arbeiten zu können ins deutsche übersetze. Das Buch wird völlig zu Recht als "Bibel des Earthbags" bezeichnet!
Anschließend möchte ich es als Anleitung unter Verwendung anderer Quellen kompakt umgeschrieben haben, so dass ich im nächsten Jahr mit umfangreichem Wissen detailliert planen und auch interessierte Neueinsteiger informieren kann.
Eine Schaufel, Stacheldraht und Säcke. Die Erde auf der Du stehst, mehr braucht es nicht um ein Haus zu bauen.
Gerd Norden
Träumer
Träumer
Beiträge: 9
Registriert: Mo 2. Mai 2016, 13:59
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerd Norden »

Wenn jemand baut, wird er wohl kaum eine Einfachverglasung oder eine Brettertür verwenden, es sei denn es soll ein Stall sein!

Das ein Fundament in unseren Breitengraden isoliert sein muß ist ja klar, der Wärmeverlust wäre sonst enorm...
Bei einer Kuppel müßte man sich im Falle eines guten U-Wertes eben keine Gedanken einer Dachdämmung machen, wobei ich wie erwähnt bereits Lösungsansätze habe und noch ausarbeiten werde.

Mit einer Trombewand wäre es eher ein Passivhaus im Sinne der Earthships. Gerade große Fensterfronten wären teuer und nicht mehr das Prinzip wofür die Superadobe steht!
Eine Schaufel, Stacheldraht und Säcke. Die Erde auf der Du stehst, mehr braucht es nicht um ein Haus zu bauen.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

einen sonnenfänger brauchst auch im superadobe..sonst sitzt im kalten
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Frosch
Guru
Guru
Beiträge: 1503
Registriert: Di 10. Nov 2015, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Frosch »

Momentan sehe ich es so, daß ich nicht weiß, wie ich selbst Plastiksäcke herstellen kann. Ich vertraue auch nicht in die langfristige Haltbarkeit. Wenn ich baue, dann auch nicht in einem Gebiet, das überschwemmt zu werden droht. Also bliebe ich bei Lehm, eventuell ergänzt durch Strohballen. In unserem Altbau haben wir einen allermindestens 100 Jahre alten Lehmstock. Funktioniert, hält. Thema für mich abgehakt. ;)
Minimalismus? Selbstversorgung? Lebensgemeinschaft hat zZt. Platz frei: Unten auf "www" klicken.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

die säcke kauft man fertig.

einmal waren bei e.bay 2000 stück gebrauchte für 200 euro

jetzt gibt es 50 stück für 6 euro
Zuletzt geändert von silvi73 am Di 3. Mai 2016, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Frosch
Guru
Guru
Beiträge: 1503
Registriert: Di 10. Nov 2015, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Frosch »

silvi73 hat geschrieben:die säcke kauft man fertig.

Als jemand, der ideologisch Selbstversorgung erstrebenswert findet, ist für mich ein Entscheidungskriterium, ob ich etwas selbst herstellen könnte.
Minimalismus? Selbstversorgung? Lebensgemeinschaft hat zZt. Platz frei: Unten auf "www" klicken.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

also wenn du nicht auch gummireifen herstellst...dann bist du ein heuchler :lol:
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Frosch
Guru
Guru
Beiträge: 1503
Registriert: Di 10. Nov 2015, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Frosch »

Oder es überfordert deine intellektuellen Ressourcen den Begriff "ein Entscheidungskriterium" zu erfassen.
Minimalismus? Selbstversorgung? Lebensgemeinschaft hat zZt. Platz frei: Unten auf "www" klicken.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

ist nicht jeder so wie du eine intelligenzbestie :wink:
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Frosch
Guru
Guru
Beiträge: 1503
Registriert: Di 10. Nov 2015, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Frosch »

Aus fragwürdigen Deutungen beschimpfende Vorwürfe abzuleiten, hat nicht zuerst mit mangelnder Intelligenz zu tun, denke ich.
Minimalismus? Selbstversorgung? Lebensgemeinschaft hat zZt. Platz frei: Unten auf "www" klicken.
Gerd Norden
Träumer
Träumer
Beiträge: 9
Registriert: Mo 2. Mai 2016, 13:59
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerd Norden »

@Frosch:

Schade das du meinen Thread zerstört hast, wenn Du mit Earthbag-building nicht konform gehst, widme Dich doch Themen die Deinen Interessen entsprechen.
Eine Schaufel, Stacheldraht und Säcke. Die Erde auf der Du stehst, mehr braucht es nicht um ein Haus zu bauen.
Frosch
Guru
Guru
Beiträge: 1503
Registriert: Di 10. Nov 2015, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Frosch »

Gerd Norden hat geschrieben:Schade das du meinen Thread zerstört hast

Womit?
Minimalismus? Selbstversorgung? Lebensgemeinschaft hat zZt. Platz frei: Unten auf "www" klicken.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Thread zerstoert, wow! Manche leiden wohl wirklich an Groessenwahn.
Earthship oder Sandsack, sind doch alles alde Hyd. In den Slums dieser Welt kann man 👀, das man mit jedem Material Huetten bauen kann. In Skandinavien, Gruenland und Wild West wurden Haeuser aus Grassoden gebaut.
Das Fundamente gedaemmt sein muessen ist mir neu. War zu meiner Zeit noch nicht so. Gibt es da Fachliteratur?
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Beitrag von m0rph3us »

Ganz unruhig Leute.
Nicht jedes Material kann man selber herstellen, bzw. ist es schön wenn es "günstige" Alternativen gibt.
Nicht jeder kann schmieden oder schnitzen, aber zum Suppe essen braucht man einen Löffel.

Es gibt einen der füllt leere PE-Flaschen mit Erde und vermauert die dann.
Jeder kann das Material verwenden was er für moralisch vertretbar hällt oder wirtschaftlich möglich ist.

@Mega
Man muss das Fundament nicht dämmen, aber es erhöht den Komfort und reduziert den Wärmebedarf. Außer man wohnt in der "Wüste", da ist der Effekt gewollt das die Wärme vom Boden aufgenommen wird.
Bei norwegischen Blockhütten bauen die den Boden aus Holz und dämmen den mit nem Moos oder ähnlichem zum Erdreich.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Antworten