Komplette Selbstversorgung realisierbar?

Für alles, was nichts mit dem Thema "Aussteigen" zu tun hat.
Frosch
Guru
Guru
Beiträge: 1503
Registriert: Di 10. Nov 2015, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Frosch »

Freydenka hat geschrieben:Echt jetzt?

Ist doch schon seltsam, wenn es in einem "Aussteiger und Selbstversorger Forum" unter Off-Topic läuft? Gärtnerei würde aber auch nicht ganz passen, weil es ja um mehr geht. Vielleicht braucht es da noch ein Unterforum?
Minimalismus? Selbstversorgung? Lebensgemeinschaft hat zZt. Platz frei: Unten auf "www" klicken.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

http://ziehmitdemwind.bboard.de/board/ftopic-94076572nx22786-2550.html

Ich denke mal, das ist die richtige Stelle um für meinen Thread "Werbung" zu machen.
Vielleicht interessiert es jemand oder kann etwas beitragen. Katze zum Beispiel will den Schwerpunkt auf Sattmacher setzen. Ich könnte ohne Ergänzer nicht leben.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Freydenka
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 275
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 15:25
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Freydenka »

@Megalitiker
Der Unterschied im Zeitalter liegt vor allem darin, das uns heute Kosten aufgezwungen sind. Steuern, Versicherungen, diverse andere Fixkosten.
Kurzer Auszug aus dem Artikel
Mit dem Geld deckt er die Kosten: Schornstein pro Jahr 72 Euro, Berufsgenossenschaft 137 Euro, Grundsteuer 576 Euro, Seuchenkasse 12 Euro, Landwirtschaftskammer 110 Euro, Unterhaltungsverband Bach 72 Euro, Mülltonne (kaum genutzt) 137 Euro.


Früher bestand die Welt für einen aus dem Dorf in dem man lebte und eventuell den Nachbardörfern, mit denen man Handel trieb. In den Urlaub fahren und andere Vergnügungen, wie Kino, Computer, das ganze technische Zeugs auf das Kinder abfahren, gab es schlicht und ergreifend nicht. Heutzutage muss und möchte man Kindern, damit sie in der Schule nicht ausgegrenzt und gehänselt werden, etwas bieten.


Grüße
Eine Handbreit neben der Gewohnheit wächst das Glück, aber wir haben gelernt, in Metern zu messen. --
Art van Rheyn (1939 - 2005)
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Der Unterschied im Zeitalter liegt vor allem darin, das uns heute Kosten aufgezwungen sind. Steuern, Versicherungen, diverse andere Fixkosten.

Okay, ich wußte nicht in welchem Kontext du das meinst. Ja, leider! Deswegen schrieb ich man braucht Land. Natürlich mit allem Pipapo was dran hängt. Man braucht eine Geldquelle, wie Gottfried.
Wenn das aber erfüllt ist, wäre es sicher möglich.
Mir wurde mal erklärt warum es Zwangsmüllgebühren gibt. Kann ich verstehen. Trotzdem ungerecht.
Jemehr mitmachen und sich weigern dinge zu bezahlen die sie nicht benötigen, desto größer die Chance das sich was ändert. Um Grundsteuer kommt man wohl nicht rum.
Wie ist es eigentlich mit einem EV? Was müssen die alles zahlen oder auch nicht?

In den Urlaub fahren und andere Vergnügungen, wie Kino, Computer, das ganze technische Zeugs auf das Kinder abfahren, gab es schlicht und ergreifend nicht. Heutzutage muss und möchte man Kindern, damit sie in der Schule nicht ausgegrenzt und gehänselt werden, etwas bieten.

Da geb ich dir recht. Solange man in der Zivilisation lebt, würde ich das auch so machen. Ich hab aber Bücher gelesen wo Kinder herrlich frei im Dschungel als Missionarskinder aufgewachsen sind.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Freydenka
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 275
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 15:25
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Freydenka »

@Megalitiker
Im Dschungel gibt es ja auch keine Versuchungen.

Also ohne Abkürzungsverzeichnis ist es teilweise schwierig deine Beiträge zu verstehen. Für dich einleuchtende Abkürzungen, wie EV zum Beispiel, können für andere zum verschlüsselten Code werden :D


Grüße
Eine Handbreit neben der Gewohnheit wächst das Glück, aber wir haben gelernt, in Metern zu messen. --
Art van Rheyn (1939 - 2005)
Zwerchfell

Beitrag von Zwerchfell »

gelöscht
Zuletzt geändert von Zwerchfell am So 13. Mär 2016, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Frosch
Guru
Guru
Beiträge: 1503
Registriert: Di 10. Nov 2015, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Frosch »

Megalitiker hat geschrieben:Um Grundsteuer kommt man wohl nicht rum.
Wie ist es eigentlich mit einem EV? Was müssen die alles zahlen oder auch nicht?

Gemeinnützige juristische Personen können von der Grundsteuer befreit werden, wenn sie den Grund für ihre gemeinnützigen Zwecke nutzen.
Minimalismus? Selbstversorgung? Lebensgemeinschaft hat zZt. Platz frei: Unten auf "www" klicken.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Also ohne Abkürzungsverzeichnis ist es teilweise schwierig deine Beiträge zu verstehen. Für dich einleuchtende Abkürzungen, wie EV zum Beispiel, können für andere zum verschlüsselten Code werden Sehr glücklich
Hi hi :P
TP = Toilettenpapier
LM = Lebensmittel
CT = Chemtrail
VT = Verschwörungstheorie
TW = Trinkwasser
MA = Mittelalter

@Zwergenfell
Ich meinte wirklich den Verein.

Wo wir schon dabei sind, was heißt eigentlich SUV? Und schpricht man das Suf, oder Esjuwie?

Gemeinnützige juristische Personen können von der Grundsteuer befreit werden, wenn sie den Grund für ihre gemeinnützigen Zwecke nutzen.
Ookaaaayy... und wäre es gemeinnützig wenn sich arme Leute damit selbst versorgen? Wieviel Personen braucht man für einen EV?
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Freydenka
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 275
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 15:25
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Freydenka »

@Megalitiker
Einen Kurzleitfaden zur Vereinsgründung findest du hier.

Grüße
Eine Handbreit neben der Gewohnheit wächst das Glück, aber wir haben gelernt, in Metern zu messen. --
Art van Rheyn (1939 - 2005)
Frosch
Guru
Guru
Beiträge: 1503
Registriert: Di 10. Nov 2015, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Frosch »

Megalitiker hat geschrieben:Ookaaaayy... und wäre es gemeinnützig wenn sich arme Leute damit selbst versorgen? Wieviel Personen braucht man für einen EV?

Sieben Leute. Daß der Verein den Grund pachtet reicht nicht aus, der muß ihn eigentumsähnlich besitzen (die genaue Definition studieren). Bezüglich Vereinszweck sollte man bei Vereinen mit ähnlichen Themen nachfragen, was dauerhaft anerkannt wurde. Das ist oft eine Formulierungssache.
Zuletzt geändert von Frosch am So 10. Jan 2016, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Minimalismus? Selbstversorgung? Lebensgemeinschaft hat zZt. Platz frei: Unten auf "www" klicken.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Dank euch beiden!
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Antworten