Veganer vs Vegetarier vs Fleischfresser vs Rohkost vs Allesf
Ja haribo das gleiche hab ich mir auch gesagt ok ich wäre nicht zu alt aber mit der Verantwortung eines Kindes ist das blöd wer kümmert sich un die lütte wenn ich im Knast sitze weil ich einen auf die fr.... gehauen habe:-)
Naja muss es halt die Spende sein:-( aber wenn sie nicht wär wär ich ganz vorn an der Front:-)
Ja Morbak Du hast sowas von recht aber wie du siehst interessiert das die menschen auch nicht , die Gleichgültigkeit siegt:-(
Naja muss es halt die Spende sein:-( aber wenn sie nicht wär wär ich ganz vorn an der Front:-)
Ja Morbak Du hast sowas von recht aber wie du siehst interessiert das die menschen auch nicht , die Gleichgültigkeit siegt:-(
Heute morgen waren wir mit Familie und Hund spazieren, da trafen wir wieder das Paar mit Baby und 3 Hunden, 2 Hunde sind aus Rumänien und haben schon einiges mit gemacht, das Rudel spielte mit meinem Hund und man sah wie sich das Sozialverhalten der Hund erstaunlich schnell zum positiven entwickelt hat.
Das sind die kleinen Momente wo man sieht dass es auch anders geht.
Das sind die kleinen Momente wo man sieht dass es auch anders geht.
HARIBO DAS ORIGINAL OFT KOPIERT UND NIE ERREICHT.
vor allem die dicken backen:-)
Der hier ist echt gut, man hab ich gelacht:-)
http://www.youtube.com/watch?v=RFEkkhCur24
und der hier
http://www.youtube.com/watch?v=PDSqUuNF ... =fvwp&NR=1
Und natürlich sollte man das gesehen haben, sehr interessant:-)
http://www.youtube.com/watch?v=skkk7s16ZLY
Der hier ist echt gut, man hab ich gelacht:-)
http://www.youtube.com/watch?v=RFEkkhCur24
und der hier
http://www.youtube.com/watch?v=PDSqUuNF ... =fvwp&NR=1
Und natürlich sollte man das gesehen haben, sehr interessant:-)
http://www.youtube.com/watch?v=skkk7s16ZLY
Hallo zusammen
Nach den letzten Nachrichten über die Skandale im Lebensmittelgewerbe
ging eine Nachricht am Wochenende etwas unter.
Eine Politikerin forderte im Interview die Menschen in D dazu auf,
sich als Organspender registrieren zu lassen.
Diesmal ist es im Gegensatz zum Prolocaust ein ganz ernstes Thema.
Wenn ein Politiker so etwas fordert, dann ist es mit Vorsicht zu geniessen.
Etwa 12000 Menschen warten in D auf ein Organ und alle 8 Stunden stirbt
ein Mensch , da er kein Organ bekommt.
In der "First Class" der Oberen wird im Gegensatz zur "3.Klasse" ein
ausschweifender Lebensstil geführt.
Viele von denen führen ein Leben auf Kosten anderer auf der
Überholspur.
Da man nach einer bestimmten Zeit keine Lebensinhalte mehr hat,
wird der Alkohol und die Drogen dann der beste Freund.
Der Körper rächt sich irgendwann und die Organe gehen dann kaputt.
Ersatzteile gibt es nicht bei Edeka und Aldi.
Man kann auch nicht auf Zufälle warten, dass ein Ersatzteilspender per
Unfall ums Leben kommt, denn da ist auch die Gefahr, das einige Ersatzteile durch den Unfall unbrauchbar werden.
Wer sich jetzt registrieren lässt, läuft die Gefahr ( auch wenn er es aus
moralischen Gründen tut ) , selber als Ersatzteillager ins Visier der
Organmafia zu kommen.
Eine Sachbearbeiterin ( vielleicht auch noch eine Leiharbeiterin ) kann
man mit einem Briefumschlag voller Banknoten schnell erweichen,
Daten herauszugeben.
Banknoten erweichen gerade heute in der paranoiden Gesellschaft den
gesunden Menschenverstand.
Die "First Class" Elite wird auch in Privatkliniken Stammpersonal sein.
Nun ist aber auch die Auswahl der Ersatzteilspender ein Problem.
Wenn ein abgewrackter vermögender Achtzigjähriger "First Class" Passagier Teile
benötigt, wird man sie nicht von einem obdachlosen Mitdreissiger nehmen.
Er könnte ja durch seinen Lebensstil ( Alkohol, schlechte Ernährung,Drogen u.s.w. ) auch wertlos sein.
Wenn ein Passagier der 3.Klasse Teile benötigt, wird er wohl aus Mangel
an Geld ganz hinten auf der Warteliste stehen.
Interessant ist dann ein/e Mitte 20er, der/die sich vielleicht auch noch vegan oder vegetarisch ernährt ,nicht raucht ,nicht trinkt , also
völlig gesund lebt.
Wenn sich die Person auch noch als Spender registrieren lässt, wird er
vielleicht ins Visier der Organmafia gelangen ( wenn sie die Daten bekommen)
Ich persönlich und auch meine Frau und Kinder lasse ich nicht registrieren.
Wenn man krank werden sollte, dann regelt es die Natur ( schon seit zig Millionen Jahren ), entweder der Körper repariert sich selber oder nicht.
Mich würde auch eure Meinung interessieren, denn das ist ein brisantes Thema.
Gruss Andreas
Nach den letzten Nachrichten über die Skandale im Lebensmittelgewerbe
ging eine Nachricht am Wochenende etwas unter.
Eine Politikerin forderte im Interview die Menschen in D dazu auf,
sich als Organspender registrieren zu lassen.
Diesmal ist es im Gegensatz zum Prolocaust ein ganz ernstes Thema.
Wenn ein Politiker so etwas fordert, dann ist es mit Vorsicht zu geniessen.
Etwa 12000 Menschen warten in D auf ein Organ und alle 8 Stunden stirbt
ein Mensch , da er kein Organ bekommt.
In der "First Class" der Oberen wird im Gegensatz zur "3.Klasse" ein
ausschweifender Lebensstil geführt.
Viele von denen führen ein Leben auf Kosten anderer auf der
Überholspur.
Da man nach einer bestimmten Zeit keine Lebensinhalte mehr hat,
wird der Alkohol und die Drogen dann der beste Freund.
Der Körper rächt sich irgendwann und die Organe gehen dann kaputt.
Ersatzteile gibt es nicht bei Edeka und Aldi.
Man kann auch nicht auf Zufälle warten, dass ein Ersatzteilspender per
Unfall ums Leben kommt, denn da ist auch die Gefahr, das einige Ersatzteile durch den Unfall unbrauchbar werden.
Wer sich jetzt registrieren lässt, läuft die Gefahr ( auch wenn er es aus
moralischen Gründen tut ) , selber als Ersatzteillager ins Visier der
Organmafia zu kommen.
Eine Sachbearbeiterin ( vielleicht auch noch eine Leiharbeiterin ) kann
man mit einem Briefumschlag voller Banknoten schnell erweichen,
Daten herauszugeben.
Banknoten erweichen gerade heute in der paranoiden Gesellschaft den
gesunden Menschenverstand.
Die "First Class" Elite wird auch in Privatkliniken Stammpersonal sein.
Nun ist aber auch die Auswahl der Ersatzteilspender ein Problem.
Wenn ein abgewrackter vermögender Achtzigjähriger "First Class" Passagier Teile
benötigt, wird man sie nicht von einem obdachlosen Mitdreissiger nehmen.
Er könnte ja durch seinen Lebensstil ( Alkohol, schlechte Ernährung,Drogen u.s.w. ) auch wertlos sein.
Wenn ein Passagier der 3.Klasse Teile benötigt, wird er wohl aus Mangel
an Geld ganz hinten auf der Warteliste stehen.
Interessant ist dann ein/e Mitte 20er, der/die sich vielleicht auch noch vegan oder vegetarisch ernährt ,nicht raucht ,nicht trinkt , also
völlig gesund lebt.
Wenn sich die Person auch noch als Spender registrieren lässt, wird er
vielleicht ins Visier der Organmafia gelangen ( wenn sie die Daten bekommen)
Ich persönlich und auch meine Frau und Kinder lasse ich nicht registrieren.
Wenn man krank werden sollte, dann regelt es die Natur ( schon seit zig Millionen Jahren ), entweder der Körper repariert sich selber oder nicht.
Mich würde auch eure Meinung interessieren, denn das ist ein brisantes Thema.
Gruss Andreas
Sehe ich im Prinzip genauso. Habe und werde keinen Organspendeausweis mir zulegen. So, das sage ich jetzt, wo es mir und meinen Lieben gut geht. Um ehrlich zu sein - ich weiß es nicht, wie es wäre, wenn mein Kind sterben würde oder die Chance auf ein Organ hätte - würde ich es annehmen? Selber keines spenden, aber es nutzen???? Ich glaube nicht, dass man realistisch jetzt beurteilen kann, wie man in solch einer Situation handeln würde. Dieses Ersatzteillager finde ich nicht richtig und wenn es das nicht geben würde, wäre alles ganz einfach. Aber in Notsituationen, weiß man darum, was heut zu Tage geht und das macht es einen nicht immer so einfach zu entscheiden, wenn es um Leben und Tod geht. Besonders dann, wenn der Mensch noch jung ist.
Ich lass mich auch net regestrieren, jederzeit würde ich für meine Familie ,Schwester ect ein Organ oder Knochenmark spenden ,aber nicht für Fremde.
Zum einen weil ich weis das meine Organe genau an diese (entschuldigt) misraten reichen alten Säcke geht.
Zum anderen denke ich hat Naturmensch recht, wie schnell verschwinden Menschen von der Bildfäche auf dem Weg zum Briefkasten und der reiche versoffene Milliardär Sack hat plötzlich eine neue Leber und ein neues Herz.
Und das arme 3 Klasse Kind stirbt weil es keine Organe bekommt.
Nee nicht mit mir die scheiße nehm ich mit ins Grab, bzw ich hoffe das die eines Tages unbrauchbar sind:-)
lg ( da spende ich eher meinem Hund ein Organ:-))))
lg
Zum einen weil ich weis das meine Organe genau an diese (entschuldigt) misraten reichen alten Säcke geht.
Zum anderen denke ich hat Naturmensch recht, wie schnell verschwinden Menschen von der Bildfäche auf dem Weg zum Briefkasten und der reiche versoffene Milliardär Sack hat plötzlich eine neue Leber und ein neues Herz.
Und das arme 3 Klasse Kind stirbt weil es keine Organe bekommt.
Nee nicht mit mir die scheiße nehm ich mit ins Grab, bzw ich hoffe das die eines Tages unbrauchbar sind:-)
lg ( da spende ich eher meinem Hund ein Organ:-))))
lg
schon die organ-entnahme ist ein heikles thema
es ist nix standardisiert (ohne anesthesie), jeder arzt macht es teilweise nach gutdünken.
innere organe werden nicht von "tote" sondern von "lebenden" entnommen, an sich wird der oberkörper von oben bis unten aufgeschlitzt, dann kommen erstmal 10 kg eis rein, ....man stirbt quasi an unterkühlung.
der körper wehrt sich heftigst dagegen, ob das gehirn halb dreiviertel oder ganz tot ist.
es sind einfach noch zu viele fragen offen was organ-entnahme angeht.
auf alle fälle ist es für krankenhäuser eine goldgrube.
.

es ist nix standardisiert (ohne anesthesie), jeder arzt macht es teilweise nach gutdünken.
innere organe werden nicht von "tote" sondern von "lebenden" entnommen, an sich wird der oberkörper von oben bis unten aufgeschlitzt, dann kommen erstmal 10 kg eis rein, ....man stirbt quasi an unterkühlung.
der körper wehrt sich heftigst dagegen, ob das gehirn halb dreiviertel oder ganz tot ist.
es sind einfach noch zu viele fragen offen was organ-entnahme angeht.
auf alle fälle ist es für krankenhäuser eine goldgrube.
.
silvi73 hat geschrieben:schon die organ-entnahme ist ein heikles thema![]()
es ist nix standardisiert (ohne anesthesie), jeder arzt macht es teilweise nach gutdünken.
innere organe werden nicht von "tote" sondern von "lebenden" entnommen, an sich wird der oberkörper von oben bis unten aufgeschlitzt, dann kommen erstmal 10 kg eis rein, ....man stirbt quasi an unterkühlung.
der körper wehrt sich heftigst dagegen, ob das gehirn halb dreiviertel oder ganz tot ist.
es sind einfach noch zu viele fragen offen was organ-entnahme angeht.
auf alle fälle ist es für krankenhäuser eine goldgrube.
.
Ich bin kein Mediziner , aber wie du sagtest, die Organentnahme ist
ein heikles Thema.
Nimmt ein Körper , der Mitte Achtzig ist, auch ein Organ eines 18 jährigen
ohne Komplikationen an ?
Dem alten Mann ist jedes Mittel ( Geld ) recht.
Einem jungen Menschen ( vielleicht Mitte 20 ) aus dem Fussvolk , der ein Organ benötigt, allerdings wegen mangelnder Finanzen ganz hinten anstehen muss, wäre tausendmal mehr geholfen.
Er hat die Zukunft noch vor sich, aber der Politik ist das egal.
Da die Steigbügelhalter des Kapitals ( Politiker ) jetzt den Organspender-
ausweis fordern, ist wohl klar.
Hier wird einer ( gefährliche und skrupellose ) Lobby das Ja Wort gegeben.
Kurzer Themenwechsel
Gestern im TV bei Hart aber fair:
Der Abend bei Frank Plasberg zeigte eindrucksvoll, wie hart es sein muss, Ilse Aigner zu sein und gleichzeitig anderen Menschen gefallen zu müssen. Wie viel Kraft es kostet, sich krampfhaft volksnah zu geben und dennoch der Lobby den Hof zu machen. Das Thema der Sendung: "Rind gekauft, Pferd gegessen – was steckt noch in unserem Essen?"
Dass es tatsächlich interessant wurde, lag vor allem an Ilse Aigner. Weniger allerdings an ihren Aussagen ("Sauerei", "kriminell", "dagegen müssen wir mit aller Härte vorgehen"), als vielmehr an ihrer entlarvend selbstherrlichen Art – und ihrer ganz eigenen Form der Kommunikation.
Bärbel Höhn,
Ehemalige Landwirtschafts- und Umweltministerin in NRW und
stellv. Fraktionschefin Die Grünen:
Ministerin Aigner macht viel Lärm, will aber wenig ändern.
Denn die strengere Überwachung und Kennzeichnung,
die sie nun fordert, hat sie bislang stets verhindert.
Wurst aus vergammelten Schweineköpfen
Und dann war da noch Adrian Peter, ein schmaler Mann, der etwas nervös lächelnd an einem Einzeltisch auf den Moderator wartete. Peter ist Journalist, arbeitet beim ARD-Politikmagazin "Report Mainz" und recherchiert seit Jahren in der Fleischbranche. Und was er dort herausgefunden hat, ist alles andere als appetitlich.
Peter sprach von einem Schrottfleisch-Markt, auf dem selbst vergammelte Schweinsköpfe noch verschachert werden, um aus ihnen Wurst zu machen. Über organisierte Kriminalität, eine regelrechte Fleischmafia, für die sich das Geschäft mit sauberem Fleisch gar nicht lohnen würde. Und von namhaften deutschen Unternehmen, die nur zu gern den Blick vor desaströsen Zuständen in ihren Zulieferbetrieben verschließen.
Als Peter an diesem Punkt angelangt war, platzte Jürgen Abraham, einem Schinken-Großproduzenten und Vorstand der Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie, der Kragen. Er solle hier keine falschen Behauptungen in die Runde werfen, das sei unverschämt und unseriös. Abrahams Stimme bebte, er lief puterrot an, hob den Zeigefinger und rief: "Sie sollten lieber aufpassen, was Sie sagen." Es klang wie eine Drohung. Man ahnte in diesem Moment: Da fühlt sich einer nicht nur in seinem Stolz verletzt. Hier steht der Ruf einer ganzen Branche auf dem Spiel.
Fazit:
Auf dieses Gammelzeug verzichten und damit wird zugleich eine gesamte
kriminelle Lebensmittelindustrie stillgelegt.
Vertraut keinen Politiker in diesen System, das sind die kriminellen
Handlanger.
Gruss Andreas
Gestern im TV bei Hart aber fair:
Der Abend bei Frank Plasberg zeigte eindrucksvoll, wie hart es sein muss, Ilse Aigner zu sein und gleichzeitig anderen Menschen gefallen zu müssen. Wie viel Kraft es kostet, sich krampfhaft volksnah zu geben und dennoch der Lobby den Hof zu machen. Das Thema der Sendung: "Rind gekauft, Pferd gegessen – was steckt noch in unserem Essen?"
Dass es tatsächlich interessant wurde, lag vor allem an Ilse Aigner. Weniger allerdings an ihren Aussagen ("Sauerei", "kriminell", "dagegen müssen wir mit aller Härte vorgehen"), als vielmehr an ihrer entlarvend selbstherrlichen Art – und ihrer ganz eigenen Form der Kommunikation.
Bärbel Höhn,
Ehemalige Landwirtschafts- und Umweltministerin in NRW und
stellv. Fraktionschefin Die Grünen:
Ministerin Aigner macht viel Lärm, will aber wenig ändern.
Denn die strengere Überwachung und Kennzeichnung,
die sie nun fordert, hat sie bislang stets verhindert.
Wurst aus vergammelten Schweineköpfen
Und dann war da noch Adrian Peter, ein schmaler Mann, der etwas nervös lächelnd an einem Einzeltisch auf den Moderator wartete. Peter ist Journalist, arbeitet beim ARD-Politikmagazin "Report Mainz" und recherchiert seit Jahren in der Fleischbranche. Und was er dort herausgefunden hat, ist alles andere als appetitlich.
Peter sprach von einem Schrottfleisch-Markt, auf dem selbst vergammelte Schweinsköpfe noch verschachert werden, um aus ihnen Wurst zu machen. Über organisierte Kriminalität, eine regelrechte Fleischmafia, für die sich das Geschäft mit sauberem Fleisch gar nicht lohnen würde. Und von namhaften deutschen Unternehmen, die nur zu gern den Blick vor desaströsen Zuständen in ihren Zulieferbetrieben verschließen.
Als Peter an diesem Punkt angelangt war, platzte Jürgen Abraham, einem Schinken-Großproduzenten und Vorstand der Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie, der Kragen. Er solle hier keine falschen Behauptungen in die Runde werfen, das sei unverschämt und unseriös. Abrahams Stimme bebte, er lief puterrot an, hob den Zeigefinger und rief: "Sie sollten lieber aufpassen, was Sie sagen." Es klang wie eine Drohung. Man ahnte in diesem Moment: Da fühlt sich einer nicht nur in seinem Stolz verletzt. Hier steht der Ruf einer ganzen Branche auf dem Spiel.
Fazit:
Auf dieses Gammelzeug verzichten und damit wird zugleich eine gesamte
kriminelle Lebensmittelindustrie stillgelegt.
Vertraut keinen Politiker in diesen System, das sind die kriminellen
Handlanger.
Gruss Andreas