Film über Permakulturprojekt

Das Thema "Aussteigen" in der medialen Welt.
Antworten
Spencer
Guru
Guru
Beiträge: 1849
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 07:46

Film über Permakulturprojekt

Beitrag von Spencer »

@ shiva . Anschauen Pflicht !!! :lol:

http://www.youtube.com/watch?v=dVhDbj3O ... A62118780F


Genau so... ja.. so... der Hektar Land, die natürliche Unordnung... wunderbar. Ich will auch !!! ;)
outdoorfreak
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 216
Registriert: Mi 10. Mär 2010, 21:42
Wohnort: St.Ingbert

Beitrag von outdoorfreak »

Hi Spencer,

ja, die Naturwertstiftung ist eine gute Idee. Ich hoffe, dass bald noch mehr solcher Selbstversorger-Siedlungen gegründet werden.

Die Idee der Naturwertstiftung und der Selbstversorger-Siedlungen gefällt mir sogar noch besser als die Idee der Ökodörfer.


Übrigens ist die Naturwertstiftung von den Anastasia-Büchern inspiriert, in dem es um genau diese Themen geht.

Den Link zu den Büchern hab ich vor ein paar Wochen hier im Thread "Bücher, Filme und Medien reingestellt.
Spencer
Guru
Guru
Beiträge: 1849
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 07:46

Beitrag von Spencer »

Für mich ist das einfach nur Schade, das solche Projekte , ich zähl den Krameterhof mal dazu, so weit von mir weg sind.
Hier oben haben ich nur Filme von Projekten gefunden, die zwar auch ein wenig in die Richtung gehen, aber sowas wie die Naturwertstiftung würde ich mir gerne mal ein Wochenende oder länger anschauen.
Das Projekt deckt sich fast 100% mit den Vorstellungen wie ich unseren Hektar gestalten will.
Shiva
Moderator
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: Di 15. Mai 2012, 22:03

Beitrag von Shiva »

Okay, Pflicht erfüllt :!:

Das Para, ach nee, ohne Para, also das Dies, ist wirklich super, traumhaft schön. So ein "Dschungel" gefällt mir auch sehr.

Je mehr ich mit dem Thema Permakultur beschäftige, um so begeisterter bin ich. Ich habe ja nun auch das Buch von dem Sepp Holzer durchgelesen - der Mann ist echt Klasse. Im Prinzip ist alles - dieses Permasystem sowas von logisch und nachvollziehbar. Irgendwann war es ja auch mal so, die Menschen haben es nur mit der Zeit verlernt.
Ich muss lernen, ganz viel Müll aus meinem Kopf zu verbannen. Es findet da eine Revolution im Hirn statt. Alles das, was ich mal über Garten etc. gelernt habe, kann ich wegschmeißen.
Im laufe der Zeit habe ich ja schließlich auch gelernt, meine Tiere zu verstehen.
Also muss ich jetzt lernen, die Tiere, Pflanzen und die Symbiosen, die sie miteinander eingehen zu verstehen.

Es ist interessant, lehreich und faszinierend zugleich.

Ja, schwärm - sowas wie das Dies, hätte ich auch gerne. Na Spencer, den Hektar hast du ja schon. Die Anfänge sind gemacht. Alles braucht Zeit und Geduld. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es irgendwann bei dir ähnlich so aussieht. Danke für den Link :D :D :D :D
Spencer
Guru
Guru
Beiträge: 1849
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 07:46

Beitrag von Spencer »

Tja... ich hab mir mal einfach so vorgenommen in drei Jahren soweit zu sein das ich nur noch dazuhocken und chillen brauche. Aber das kann ich eh nicht. Vorher muss ich aber noch ganz viel lernen. Also komm ich zu Euch und Du erzählst mir was wichtiges bei Holzer steht, dann brauch ich das nicht alles lesen. Dauert immer so lange bein Buchstabieren :lol: :lol: :lol:
stevo12
Schamane
Schamane
Beiträge: 693
Registriert: So 20. Jan 2013, 16:45
Wohnort: Thoringen

Beitrag von stevo12 »

beim holzer bin ich skeptisch, habe 2 bücher und vieles kann ich nicht so machen.
ich kann zb nicht einfach mal einen teich mit bulldozer schieben, ausbaggern.
aus erfahrung kann ich sagen, pflanzen und tiere brauchen pflege.
die pflanzen konkurieren um licht und boden. bei genug land, hat der nicht 80 ha?, wächst irgendwo was, aber bis man das gefunden hat, habens die schweine gefressen.
natürlich gibt es symbiosen, bienen, würmer, genausogut schädlinge wie kartoffelkäfer, braune nacktschnecke, und die vielgelobte laufente, frißt auch gerne salat.
nach irdischer größe nur trachtet die falsche gesellschaft der menschen --zitat aus h.d.thoreaus "walden"
Shiva
Moderator
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: Di 15. Mai 2012, 22:03

Beitrag von Shiva »

Jo Spencer, dann sieh mal zu, dass dein MB Tüv kriegt. "Unser Vario" ist leider weg, nun müssen wir nach was Neuem suchen.

Naja, der Sepp Holzer sagt auch nie, dass man seine Projekte 1:1 übertragen kann. Da ist nichts mit kopieren. Ach ja, ich ertappe mich ja selber gerne dabei, dass ich ´ne Anleitung hätte. Aber man muss nach den vorhandenen Gegebenheiten arbeiten. Viel beobachten und ausprobieren. Nichts anderes hat er auch all die Jahre getan. Wir wollen es alles immer ganz schnell und perfekt. Der S.Holzer hat einen Erfahrungswert von über 40 J.
stevo12
Schamane
Schamane
Beiträge: 693
Registriert: So 20. Jan 2013, 16:45
Wohnort: Thoringen

Beitrag von stevo12 »

klar doch, ich habe mir auch viele anregungen vom holzer geholt.
beispiel erdstall, funktioniert aber nicht lange, weil das holz im kontakt mit erde vergammelt.
hält nicht lange, sieht aber einfach und gut aus.
nach irdischer größe nur trachtet die falsche gesellschaft der menschen --zitat aus h.d.thoreaus "walden"
Spencer
Guru
Guru
Beiträge: 1849
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 07:46

Beitrag von Spencer »

:D

Tja.. ist schon einfach krass was man so gestalten kann und wenn der Wasserhaushalt stimmt, wie vielfältig die Natur erblüht.
Allerdings hab auch ich keinen Verein oder anderer großen Geldgeber im Rücken um mal eben ein paar Bagger zu ordern.
Also so nach und nach gestalten... oder "sich selbst gestalten lassen".

@ stevo - Du scheinst ja ein höchst interessantes Leben zu führen. Vielleicht kannst ja an anderer Stelle mal mehr darüber texten, gerne auch mit ein paar Bildern.
stevo12
Schamane
Schamane
Beiträge: 693
Registriert: So 20. Jan 2013, 16:45
Wohnort: Thoringen

Beitrag von stevo12 »

wasser und sonne sind wichtig, dort gedeiht leben.
richtig gute bücher, finde ich sind die von "seymour" und "einfälle statt abfälle", ist hier bestimmt schon bekannt.
nach irdischer größe nur trachtet die falsche gesellschaft der menschen --zitat aus h.d.thoreaus "walden"
Antworten