Weihnachten

Dein „Ja“ oder „Nein“ zählt doppelt!

Feiert ihr Weihnachten

Ja
16
55%
Nein
13
45%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29

supertramp
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 165
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 15:57

Weihnachten

Beitrag von supertramp »

Mich interessiert wer hier alles Weihnachten feiert.
Ich gehe mal davon aus, dass alle wissen was an Weihnachten gefeiert wird :D
Wenn ihr mit "ja" antwortet, wäre es schön, wenn ihr noch hier posten könntet, ob ihr von euch selber behaupten würdet ein Christ zu sein.

Danke :)


Ich führe diese Umfrage durch, weil ich persönlich sehr viele Menschen kenne die nie an Jesus oder Gott geglaubt haben, aber trotzdem aus für mich unerfindlichen Gründen Weihnachten feiern.
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Ich feier Weihnachten weil die Familie feiert. So richtig gläubig sind sie nicht aber ein bisschen glaub ich schon. Ist halt Tradition.
Shiva
Moderator
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: Di 15. Mai 2012, 22:03

Beitrag von Shiva »

Ja, ich feier Weihnachten, aber eigentlich nenne ich es eher so für mich "Winterfest", genauso wie mir Frühlingsfest eher zusagt, als Ostern. Ich bin kein Christ und auch nichts anderes, hab das schon mal irgendwo hier geschrieben, ich nehme aus den Religionen das, was mir zusagt und bastel mir daraus sozusagen was Eigenes. Und wenn man Kinder hat, ist Weihnachten feiern oder wie man es auch immer nennen mag schön. Das Fest bedeutet für mich in erster Linie das Zusammensein der eigenen kleinen Familie, es gemütlich machen und so. :D
BoogieVan
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 128
Registriert: Mo 16. Jul 2012, 16:16

Beitrag von BoogieVan »

Ich feier mit Freunden die Wintersonnenwende. Das bedeutet mir persönlich was. Mit der Familie feier ich Weihnachten. Das bedeutet denen was.
Over Your Cities Grass Will Grow
Träumer1967
Träumer
Träumer
Beiträge: 12
Registriert: Di 6. Nov 2012, 10:52

Beitrag von Träumer1967 »

Ich feiere Weihnachten seit langem nicht mehr,weil Ich nicht feiern kann an einem Tag wo ich viele geliebte Menschen verloren habe!!!Bin ich ein Christ????habe lange Gott verflucht und scheiße auf die "Kirche"...aber das ist nur meine Meinung.Ich bewunder jeden der einen festen Glauben hat aber Weihnachten ist doch meistenst eh nur noch ein Konsumfest :-S
Träume nicht dein Leben sondern lebe deine Träume
supertramp
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 165
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 15:57

Beitrag von supertramp »

Meiner Meinung nach ist Weihnachten eine sehr schlaue Idee der Kriche (die damals noch eng mit dem Staat verknüpft war), um die Leute bei Laune zu halten. Wenn man dem Volk etwas gibt worauf sie sich freuen können, mischen sie sich nicht mehr so doll in die Sachen ein für die sie sich eigentlich interessieren müssten und sind zufriedener.
CubaLibre1928
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 204
Registriert: Sa 7. Apr 2012, 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag von CubaLibre1928 »

Feiern wäre übertrieben, bin halt anwesend, weil die Famili da ist und so, aber bin Atheist.
Wenn Arbeit etwas Gutes wäre, hätten die Reichen sie nicht den Armen überlassen.

Kapitalismus ist keine Witschafts-oder Gesellschaftsstruktur, Kapitalismus ist nichts weiter wie die Übrnahme der Regierung der Hochfinanz.

Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Ansgt ist der Beginn der Sklaverei

Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun.

Wer dem Sirenengesang der Werbung widersteht, ist mündiger Bürger und gefährdet Arbeitsplätze.
BoogieVan
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 128
Registriert: Mo 16. Jul 2012, 16:16

Beitrag von BoogieVan »

supertramp hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist Weihnachten eine sehr schlaue Idee der Kriche (die damals noch eng mit dem Staat verknüpft war), um die Leute bei Laune zu halten. Wenn man dem Volk etwas gibt worauf sie sich freuen können, mischen sie sich nicht mehr so doll in die Sachen ein für die sie sich eigentlich interessieren müssten und sind zufriedener.


Irgendwelche Traditionen gab es schon immer und das zu recht. Natürlich ist die heutige Ausprägung von Weihnachten zum kotzen.. jedoch ist es besser, als wenn alles traditionelle, familiäre/gemeinschaftliche dieser kalten, individualistischen Entfremdungsmaschinerie geopfert wird.

Ein riesen Problem von vielen hier ist es glaube ich, immer und überall nur das Schlechte zu suchen und zu sehen. Wenn ich nur weiß, was ich nicht will, weiß ich zwar, dass mein Leben so wie es jetzt ist scheisse ist, aber noch lange nicht wie ich es ändern kann.
Was juckt es mich, wer sich Weihnachten zu welchem Zweck ausgedacht hat? Ich finds schön, mit der ganzen Familie zusammen zu sein.
Einfach mal ohne Scheuklappen die Sachen rauspicken die einem gefallen, sei es in Religion, Politik oder der Gesellschaft, anstatt mit einer heiligen Verbissenheit alles abzulehnen, was nicht ins eigene kleine Weltbild passt.

Amen.
:lol:
Over Your Cities Grass Will Grow
Jägermond
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 849
Registriert: Fr 3. Aug 2012, 17:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jägermond »

Ich feiere Weihnachten nur wegen des Festes und der Gerlegenheit die freien Tage zu genießen ,außerdem mag ich das Weihachtsfest:-)bzw ich mag den ganzen Dezember:-)

Wir warten auch nicht aufs Christkind also Jesus sondern auf den Weihnachtsmann :-)

Naja nichts ist wirklich echt am Weihnachtsfest:-)

Der Christbaum stammt aus der Zeit der Germanen, also unsere Vorfahren die Germanen feierten bereits in den Weihnachtstagen ein Fest, das so genannte Jul-Fest.
Daher auch der begriff Jul Klapp.
Ein großer Teil unseres Weihnachtsfestes stammt also aus heidnischer Vorzeit.:-)
Die immergrünen Tannenbäume stehen in der germanischen Kultur als Symbol für die Hoffnung und die Unsterblichkeit.
Das Grün der Tannen ist ein erster Bote des neuen Frühlings in der dunkeln Winterzeit.
Und die Lichter sollen das helle in die Dunkle Zeit bringen um diese trostlose Zeit zu versüßen:-)

Naja und zum Christkind es ist inzwischen schon wissenschaftlich belegt, dass Jesus nicht im Dezember geboren sein kann.
Die Bibel selbst liefert nicht den geringsten Hinweis auf den Tag der Geburt von Jesus am 24 Dezember.
Einen deutlichen Hinweis darauf, dass Jesus jedoch nicht im Dezember geboren wurde, liefert die Bibel.

Und zwar mit der Geschichte der Schafhirten deren Schafe sie des Nachts bewachen und den Stern über Bethlem sehen.
Die Umgebung von Bethlehem gehört zum Hochland,das könnt Ihr auf jedem Atlas nachschauen , wo schon im Oktober die kalte Regenzeit beginnt.
Im Dezember dann , wo Jesus angeblich geboren sein soll, herrscht oft die kälteste Witterungszeit, mit Schneefall und starkem Frost . Zu dieser Zeit haben die Hirten ihre Schafherden schon längst in wärmeren Ställen untergestellt, auch zum Leben im Freien ist es zu solch einer Jahreszeit definitiv zu kalt in und um Bethlehem.

Die Wissenschaft nimmt an das Jesus irgendwann im Oktober geboren wurde.

Daher ist Weihnachten bzw der ganze Dezember einfach ein schöner Monat mit schönen Gebräuchen:-)
Die ich gerne genieße und feiere:-)

So wie das große Samhain Fest auch feiere früher das Hexenfest heute schlicht Helloween genannt:-)
Das ist in jedem Oktober ein großes Spektakel bei uns.

Irgendwie feiern wir eigendlich in Fast jedem Monat ein berauschendes Fest :-) ich liebe diese Zusammenkünfte:-)

Gutes Essen , Tolle Deko , gute Freunde und Familie , und ne Menge Spaß:-)

lg
lg
supertramp
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 165
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 15:57

Beitrag von supertramp »

Jetzt eine andere Frage :D

Feiert ihr Silvester?

Ich persönlich sehe keinen Grund zu feiern, dass Papst Gregor vor ein paar hundert jahren gesagt hat wann das neue jahr zu beginnen hat.

Eine ähnliche Frage:
Warum lebt jeder nach dem 24/12-Stunden Prinzip und warum hat eine Stunde 60 Minuten?
Nur weil die Babylonier vor Ewigkeiten mit dem Sexagesimalsystem ganz gut zu recht kamen und die 12 toll fanden?

Alles gesellschaftliche Dogmen über die sich keiner Gedanken macht. Und dann so tun als wäre man frei...
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

supertramp hat geschrieben:Jetzt eine andere Frage :D

Feiert ihr Silvester?

Ich persönlich sehe keinen Grund zu feiern, dass Papst Gregor vor ein paar hundert jahren gesagt hat wann das neue jahr zu beginnen hat.

Eine ähnliche Frage:
Warum lebt jeder nach dem 24/12-Stunden Prinzip und warum hat eine Stunde 60 Minuten?
Nur weil die Babylonier vor Ewigkeiten mit dem Sexagesimalsystem ganz gut zu recht kamen und die 12 toll fanden?

Alles gesellschaftliche Dogmen über die sich keiner Gedanken macht. Und dann so tun als wäre man frei...


Ja, ich schau mir Merkels NeuHartz Ansprache an und geh ins Bett.
Konnt ich mir nicht verkneifen. :sorry:
Shiva
Moderator
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: Di 15. Mai 2012, 22:03

Beitrag von Shiva »

Ist doch auch so´n alter Brauch, die bösen Geister, des alten Jahres, mit Tamtam und so zu vertreiben. Nö, Silvester geht mir im Prinzip am A..... vorbei. Ein wenig mal gemacht, wegen der Kinder. Inzwischen feiern die aber lieber auch woanders, als mit den "Alten". Also wird´s ein gemütlicher Abend zu zweit. Weggehen ist eh nicht angesagt, wegen der Tiere. Und überhaupt, auch auf dem Land, gibt´s eben auch immer die, die meinen, überallhin ihre Raketen und sonstiges schießen zu müssen. Bevor da alles abfackelt....... ansonsten muss ich sagen, im Gegensatz zur Stadt, verläuft Silvester hier doch eher ruhig, relativ schnell vorbei der Lärm.
Laanmeer

Beitrag von Laanmeer »

Ich selber feier kein Weihnachten. Der Grund liegt darin das im Grunde dieses Fest nur noch Scheinheilig ist. Menschen die sich das ganze Jahr über streiten oder nicht viel zu sagen haben, tun plötzlich so als wäre die Welt vvöllig in Ordnung. Man beschenkt sich mit Dingen die man meist nicht braucht. Und oft ist es so das an der wertigkeit des Geschenkes die "Liebe" und Zuneigung gemessen wird. Find ich furchtbar.

Dazu kommt das ich Ateist/Realist bin und weder an einen von der Industrie erschaffenen weißbärtigen dicken Mann in Roten fetisch Klamotten glaube. Für wahre gläubige Menschen sei dies ein wichtiges Fest. Nur frag ich mich auch immer warum man Jahr für Jahr so viele Bäume abholzt um sie völlig unnötig nach Weihnachten dann zu verheizen.

Aber wems gefällt, soll es feiern wie er mag. Für Kinder ist dieses Fest sicherlich sinnvoll. Und manche von uns bleiben ja ein Leben lang Kinder. :wink:
supertramp
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 165
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 15:57

Beitrag von supertramp »

Als ich im Wald war habe ich mir auch über eben solche Dinge Gedanken gemacht: Gesellschaftliche Dogmen.

Das waren alles nur Beispiele mit der Uhr und den Jahren oder auch die alljährliche Geburtstagsfeier.
Es gibt noch viel mehr davon. In den Tagen im Wald hatte ich keine Uhr und habe mit der Natur gelebt. Wenn es zu dunkel war um noch etwas Sinnvolles zu machen bin ich schlafen gegangen und wenn es hell genug war um aufzustehen bin ich aufgestanden.


Ich fände es daher toll in einer kleinen Gemeinschaft zu leben, in dem sich die Leute je nach Lust und Laune eine Freude machen oder sich mal überraschen, genauso mit irgendwelchen Feiern. Das würde mir gefallen.


Das denke ich auch. Man braucht nicht immer einen Grund um zu feiern. Das Leben ist zu kurz um sich dafür immer einen Anlass zu schaffen.
:)
Laanmeer

Beitrag von Laanmeer »

Das mit dem Feiern an sich seh ich auch so. Man sollte Feste feiern wenn einem danach ist. Spontane Feste sind eh immer die schönsten.
Antworten