gudden

Aussteiger, Träumer, Macher – wer bist du?
supertramp
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 165
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 15:57

gudden

Beitrag von supertramp »

Hey,
Ich bin luca aus rlp.
Ich melde mich bei diesem Forum an, da ich (wie anscheinend fast kein anderer hier) aus philosophischen Gründen und nicht etwa aus politischen o.ä. aussteigen möchte. Ich bin erst 17 Jahre alt und werde erst noch mein Abitur machen, bevor ich aussteige.
Ich habe mich hier hauptsächlich angemeldet um neue Ideen zu bekommen und Tipps zu erhalten.
:)

Ich lese sehr, sehr viel, also wenn jemand Buchtipps haben will oder hat gerne anschreiben!
Zuletzt geändert von supertramp am Sa 29. Sep 2012, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
google
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 15
Registriert: Do 23. Aug 2012, 17:00
Wohnort: Duisburg

Beitrag von google »

Tach! :wink:
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: gudden

Beitrag von silvi73 »

wilkommen im forum

ich würde auch gleich eine Berufsausbildung nach demAbitur empfehlen....es wird dich reifer machen und deine chance "im aussteiger" steigen erheblich an..sprich kommen dir im aussteigen zugute
Shiva
Moderator
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: Di 15. Mai 2012, 22:03

Beitrag von Shiva »

Hallo :)
Sayhehk
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 47
Registriert: Di 11. Sep 2012, 19:26

Re: gudden

Beitrag von Sayhehk »

supertramp hat geschrieben:Ich melde mich bei diesem Forum an, da ich (wie anscheinend fast kein anderer hier) aus philosophischen Gründen und nicht etwa aus politischen o.ä. aussteigen möchte.


Aber auch nur dem Anschein nach. :)

Philosoph hier! (was wir irgendwie ja alle sind)

Willkommen auch von mir!

Aber welche philosophischen Gründe genau meinst du? Ich werde mir vielleicht mal das Buch von Thoreau ansehen, wenn ich es finden sollte. :D

(Das "beste" Buch zur Selbstbefreiung (im philosophischen Sinne), das mir bisher unter die Nase getreten ist, ist "Der Einzige und sein Eigentum" von Max Stirner. Kann es wärmstens empfehlen. Besonders wenn du dich schon mit sprachkritischen Texten auseinandergesetzt hast. Sämtliches von Stirner, Nietzsche, Schopenhauer aber auch von z.B. Hesse sind dafür aber auch bestens geeignet...)
»Es müsste ja Alles drunter und drüber gehen, wenn jeder tun könnte, was er wollte!« Wer sagt denn, dass jeder Alles tun kann? Wozu bist Du denn da, der Du nicht Alles Dir gefallen zu lassen brauchst? Wahre Dich, so wird Dir keiner was tun! Wer deinen Willen brechen will, der hat's mit Dir zu tun und ist dein Feind. Verfahre gegen ihn als solchen.

Max Stirner
supertramp
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 165
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 15:57

Beitrag von supertramp »

An silvi:
Ich höre die Ironie in deinen Worten, aber mein Plan ist ganz praktisch gedacht, da ich der Meinung bin, dass man um wirklich auszusteigen erst mal wenigstens eine geringe Geldsumme benötigt.
Wenn ich also bis zum Abitur weiter spare und arbeite, werde ich anstatt mit 0 anzufangen (was wahrscheinlich auch sehr spannend ist) mit ein paar tausend Euro dastehen. Aber danke an das Willkommen :)

An Sayhehk:
Ich habe mir das Forum noch nicht so lange angeguckt, aber fast alle Ausstiegsgründe, die ich bis jetzt gesehen habe, hatten etwas mit der "Gesellschaft" zu tun. Meine philosophischen Gedanken hier zu erläutern würde den Post wahrscheinlich etwas überstrapazieren, aber vielleicht kann ich das mit etwas Zeit in einer anderen Ecke dieses Forums versuchen. Dein Buchtipp hört sich sehr spannend an (danke dafür).
Nietzsche gefällt mir auch sehr gut, lese gerade "Zur Genealogie der Moral". Schopenhauer will ich auch unbedingt lesen, da er Freud und Tolstoi sehr beeinflusst haben soll, welche ich beide auch überaus spannend finde. Auch dir Danke für das Willkommen :)
CubaLibre1928
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 204
Registriert: Sa 7. Apr 2012, 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag von CubaLibre1928 »

Hallo Alexander Supertramp! :D

Willkommen im Forum! Dieses Buch kann ich dir empfehlen:

http://www.amazon.de/Die-Kunst-frei-sei ... 3807710256

@ sayhehk, danke füpr den Buchtipp, habe es mir mal bestellt, hört sich interessant an!
Wenn Arbeit etwas Gutes wäre, hätten die Reichen sie nicht den Armen überlassen.

Kapitalismus ist keine Witschafts-oder Gesellschaftsstruktur, Kapitalismus ist nichts weiter wie die Übrnahme der Regierung der Hochfinanz.

Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Ansgt ist der Beginn der Sklaverei

Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun.

Wer dem Sirenengesang der Werbung widersteht, ist mündiger Bürger und gefährdet Arbeitsplätze.
supertramp
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 165
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 15:57

Beitrag von supertramp »

Hallo Alexander Supertramp!

Erwischt :D

Ich danke auch dir für den Buchtipp. (Muss wohl mal eine Liste erstellen, welche Bücher ich noch alle lesen muss :D )
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

supertramp hat geschrieben:An silvi:
Ich höre die Ironie in deinen Worten, aber mein Plan ist ganz praktisch gedacht, da ich der Meinung bin, dass man um wirklich auszusteigen erst mal wenigstens eine geringe Geldsumme benötigt.
Wenn ich also bis zum Abitur weiter spare und arbeite, werde ich anstatt mit 0 anzufangen (was wahrscheinlich auch sehr spannend ist) mit ein paar tausend Euro dastehen. Aber danke an das Willkommen :)


es ist keine, auch keine unterschwellige ironie, es ist realismus...ich denke immer für 30-40 jahre im voraus
supertramp
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 165
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 15:57

Beitrag von supertramp »

Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass dein Post nicht ironisch gemeint ist :D Eine Berufsausbildung dranzuhängen ist mir dann aber doch zu langwierig und ermüdend, da reicht mir dann doch mein Abitur :)
Sayhehk
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 47
Registriert: Di 11. Sep 2012, 19:26

Beitrag von Sayhehk »

supertramp hat geschrieben:Ich habe mir das Forum noch nicht so lange angeguckt, aber fast alle Ausstiegsgründe, die ich bis jetzt gesehen habe, hatten etwas mit der "Gesellschaft" zu tun.


Nun, ich weiß nicht, inwieweit hier wirklich die jeweils persönlichen Gründe für den Ausstieg angeführt werden (dürfte aber eher die Ausnahme sein). Es hängt nur irgendwie miteinander zusammen "Ausstieg - aber Ausstieg wovon? - aus der Gesellschaft".. aber ja, hier werden oft "nur" die gesellschaftlichen Aspekte durchgegangen, nach dem Motto "auf der einen Seite ziehen wir (es) ab, auf der anderen Seite wieder hoch - nur besser."

Mir persönlich, um mal eine (kleine) Ausnahme zu machen, geht es in erster Linie um Wahrheit und zwar schon immer. Zumindest seit ich denken kann (mehr als 2 Gedanken selbstständig in Zusammenhang bringen, um etwas Neues daraus zu erschaffen). Für mich ist der Ausstieg nichts als der einzig logische Schritt und vermutlich sogar mehr als das (im Sinne von "lange überfällig"). Ab einem gewissen Urteilsvermögen ist diese Scheinwelt vorallem nur noch eines: In jeder Hinsicht unbefriedigend.

Ich persönlich suche aber nicht nach meinem Glück, wie man vielleicht meinen könnte, sondern nach wie vor nach Wahrheit (oder auch nach Weisheit, wie es Thoreau schreibt).

Die "Gesellschaft" ist zunächst mal nur ein Gedankenkonstrukt und jeder stellt sich etwas unterschiedliches darunter vor. Ich könnte jetzt sagen, dass ich nicht an sowas wie eine "Gesellschaft" glaube, dass ich eigentlich an ziemlich wenig von dem glaube, woran andere nicht mal zu zweifeln scheinen.. aber da wären wir bei Sprachkritik/Erkenntnistheorie und das ist mir wiederum etwas zu groß als Thema für ein Posting hier. ^^

Aber: mich würde sehr interessieren, was deine Gründe sind.



An CubaLibre1928: Freut mich, dass das dein Interesse geweckt hat. :D
»Es müsste ja Alles drunter und drüber gehen, wenn jeder tun könnte, was er wollte!« Wer sagt denn, dass jeder Alles tun kann? Wozu bist Du denn da, der Du nicht Alles Dir gefallen zu lassen brauchst? Wahre Dich, so wird Dir keiner was tun! Wer deinen Willen brechen will, der hat's mit Dir zu tun und ist dein Feind. Verfahre gegen ihn als solchen.

Max Stirner
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

supertramp hat geschrieben: Eine Berufsausbildung dranzuhängen ist mir dann aber doch zu langwierig und ermüdend, da reicht mir dann doch mein Abitur :)


du hast doch alle zeit der welt und manche dinge sollte man immer "bei zeiten" erledigen. abitur ist nichts praktisches...blanke theorie...
supertramp
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 165
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 15:57

Beitrag von supertramp »

Sayhehk:
Dein Post hat mich an eine Stelle aus "Walden" erinnert, die ich hier gerne zitieren würde:
"Lieber als Liebe, als Geld, als Ruhm gebt mir Wahrheit. Ich saß an einem Tische, wo feine Weine und Speisen in Überfluß vorhanden waren, wo man mich sorgsam bediente, wo es aber kein Aufrichtigkeit und Wahrheit gab. Hungrig verließ ich ihren ungastlichen Tisch. Die Gastfreundschaft war so kalt wie das Gefrorene."
Diese Textstelle nur am Rande und zum Nachdenken.

Deine Einstellung zu dem Begriff "Gesellschaft" teile ich, deshalb habe ich auch in meinem zweiten Post "Gesellschaft" in Anführungszeichen gesetzt, schön das andere auch so denken :)

Du sagst du suchst "Wahrheit statt einer unbefriedigenden Scheinwelt". Wahrheit ist ein sehr dehnbarer Begriff, deshalb bin ich mir nicht ganz sicher was du darunter verstehst.


Dieser Satz beschreibt meine derzeitige Situation eigentlich am Besten, auch wenn er nicht wirklich viel hergibt:

Ich weiß nicht, was ich will, aber ich aber ich weiß, was ich nicht will.


PS: Meine Signatur beschreibt meinen Grund auch sehr gut.
Sayhehk
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 47
Registriert: Di 11. Sep 2012, 19:26

Beitrag von Sayhehk »

supertramp hat geschrieben:Du sagst du suchst "Wahrheit statt einer unbefriedigenden Scheinwelt". Wahrheit ist ein sehr dehnbarer Begriff, deshalb bin ich mir nicht ganz sicher was du darunter verstehst.


Wahrheit ist für mich nichts Absolutes, bzw. schon, aber für den Menschen nicht erkennbar.

Es geht eher um ein mehr statt einem weniger, einer Annäherung durch höchste Disziplin. Nach bestem Wissen und Gewissen also. Logische Widersprüche des eigenen Handelns und Denkens durch ständige Überprüfung und Hinterfragung der Gründe beseitigen. An irgendeinem Punkt kommt man mit Logik jedoch auch nicht mehr weiter und dann folgt, für mich, das Om. Die Leere. Die Erleuchtung (wenn man so weit kommen sollte).

Das Zitat von Thoreau gefällt mir sehr. Das passt gut, ja. :)
»Es müsste ja Alles drunter und drüber gehen, wenn jeder tun könnte, was er wollte!« Wer sagt denn, dass jeder Alles tun kann? Wozu bist Du denn da, der Du nicht Alles Dir gefallen zu lassen brauchst? Wahre Dich, so wird Dir keiner was tun! Wer deinen Willen brechen will, der hat's mit Dir zu tun und ist dein Feind. Verfahre gegen ihn als solchen.

Max Stirner
Shiva
Moderator
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: Di 15. Mai 2012, 22:03

Beitrag von Shiva »

Ja, die Wahrheit, was ist das? Für jeden irgendwie anders, was es für den einen bedeutet, muss es für den anderen noch lange nicht so sein. Das ist doch subjektiv. Ich denke, man kann nur nach seiner "eigenen Wahrheit" suchen und gucken, wer sie mit einem teilt, was eben passt.

Zum Thema Ausbildung nach dem Abi, ja oder nein. Ich denke, das sollte jeder aus dem Bauch heraus, frei für sich entscheiden. Manchmal ist es auch gut, Abstand zu gewinnen, Gedanken zu ordnen......
Es muss nicht alles , so wie normal, nach der Reihe Laufen. Und 30 - 40 Jahre im Vorraus denken, kann zwar manchmal ganz gut sein, aber manchmal auch sehr hinderlich, da man ja nie wissen kann, wann die Eigene Uhr für einen zuende getickt hat. Man wünscht es ja niemandem, aber es sterben auch sehr junge Leute, bevor sie überhaupt angefangen haben zu leben. Aber ich denke, auch das fügt sich so, wie es geschehen soll.
Antworten