Kanarische Inseln/ La Gomera

Von Tälern, Inseln und weiten Horizonten.
outdoorfreak
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 216
Registriert: Mi 10. Mär 2010, 21:42
Wohnort: St.Ingbert

Kanarische Inseln/ La Gomera

Beitrag von outdoorfreak »

Hallo ist hier jemand im Forum, der auf den Kanarischen Inseln wohnt, bzw mal dort war? kann man dort noch günstig an Land rankommen um als Selbstversorger zu leben oder ist es dort wie überall auch, dass man einen dicken Geldbeutel mitbringen muss und jahrelang im System malocht haben muss um sich ein Stück Land leisten zu können?

Ich such jetzt schon seit über 10 Jahren in Frankreich, Korsika. Kann aber dort nirgends was finden, was ich bezahlen könnte.

Hab jetzt schön öfters von Leuten gehört bzw gelesen, die auf La Gomera in Höhlen wohnen.

Das will ich jetzt auch mal ausprobieren.
dasboesebock
Schamane
Schamane
Beiträge: 675
Registriert: Do 8. Jan 2015, 19:39
Wohnort: Montespuiu de Isona

Re: Kanarische Inseln/ La Gomera

Beitrag von dasboesebock »

Hallo, ... freak, willkommen !!! Na dann, hast Dir eigentlich schon die richtige Insel ausgesucht.
Da gibst für jeden das Richtige. Ich war in den 80ern schon dort und hab den Szenewechsel auch erlebt. Wenn man da leben kann wo sich kaum einer traut, ist es meistens sehr günstig und man hat meist den Luxus das man Ruhe hat.
Ich frag mich aber schon warum Du nicht auf die Idee gekommen bist in alternativen Projekten zusuchen.
Nebenbei kannst in den Pyrenäen auch was sehr günstig kaufen.
Um die Ecke wo ich oft Weile, gibts Haus und Garten, gut für eine Familie, schon ab unter 30 mille.
Ich kümmere mich um ein fast verfallenes Bergdorf um die Ecke, kannst gern mal hin schaun, Grüsse Andi
Weltrettungsmaschine rät, rette dich selbst!

Nörgelt was das Zeug hält !!!
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Kanarische Inseln/ La Gomera

Beitrag von silvi73 »

wenn früher nix gefunden, jetzt um so weniger und teuerer

auch haben die meisten kaum fläche...oder wenn nicht zum anpflanzen tauglich

das bekommst für 35 T

https://www.idealista.com/en/inmueble/92033959/

45T

https://www.idealista.com/en/inmueble/96899652/

https://www.idealista.com/en/inmueble/31663664/

ab 200 T sieht es auch nicht unbedingt besser aus

nimm das festland...spanien/portugal, sonst wird das nichts...
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
dasboesebock
Schamane
Schamane
Beiträge: 675
Registriert: Do 8. Jan 2015, 19:39
Wohnort: Montespuiu de Isona

Re: Kanarische Inseln/ La Gomera

Beitrag von dasboesebock »

Glaub doch was Du magst. Ich bin lieber da draußen in den Bergen. viel erfolg !!!

Ach ja, das sind Freunde von Freunden, aber wohl er nix für Dich.
https://en.wikipedia.org/wiki/Can_Masdeu
Da gehts nicht um Kaufen und Eigentum.
DBB
Weltrettungsmaschine rät, rette dich selbst!

Nörgelt was das Zeug hält !!!
strega

Re: Kanarische Inseln/ La Gomera

Beitrag von strega »

Huhu

Insel hat Vor- und Nachteile....
wennde einmal hinfährst und dann die eigene Ranch machst, dann haste vielleicht deine Ruhe und machst dein Ding,
Höhlen in Meernähe haben oft wenig Möglichkeit für Gartenbau,
dito in den Bergen, wennde halt Steine und kaum Humus hast, aber wer dran bleibt kann natürlich den Boden auch mit der Zeit aufbessern

wennde doch hin und wieder reisen musst oder willst, dann wirds halt komplizierter,
speziell auch in Zeiten der Reisebeschränkungen einiger Art, vier Stunden Maskenpflicht im Flieger von den Kanaren nach Tschörmenny is auch nicht so lustig, unter anderem
........
Inselmentalität der Einheimischen musste mögen, kann nett und gastfreundlich sein, aber auch abweisend und ausgrenzend....

aufm continente gibts auch abgelegene Gegenden und du hast das Geschiss mit dem Reisen nicht unbedingt, was einfach auch ein heftiger Kostenfaktor sein kann

aber gut, wenn dein Herz ein Stück Land auf ner Insel sucht und findet, dann passt das vielleicht einfach so wie es ist 8)
outdoorfreak
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 216
Registriert: Mi 10. Mär 2010, 21:42
Wohnort: St.Ingbert

Re: Kanarische Inseln/ La Gomera

Beitrag von outdoorfreak »

Hallo an alle und danke für die schnellen Antworten :daumen

@das böse böck

Wo in den Pyrenäen bist du denn? In Spanien oder Frankreich? War jetzt schon dreimal in den Pyrenäen und konnte nichts finden.

Gibt es auf der Spanischen Seite noch verlassene Bergdörfer? Wie ist das mit Wasser dort? Das letzte mal konnte ich in den Bergen kaum Quellen oder Bäche finden. War echt rar dort.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Kanarische Inseln/ La Gomera

Beitrag von silvi73 »

regenwasser sammeln?
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
strega

Re: Kanarische Inseln/ La Gomera

Beitrag von strega »

wenns genug regnet

aber was ist genug?

In den Bergen regnets wahrscheinlich mehr als aufm Flachland
in Südeuropa sonst kanns auch mal acht Monate kaum regnen, das ist dann schwierig nur mit gesammeltem Regenwasser zu überbrücken, aber wie gesagt, in den Bergen sollt das wohl besser sein

Garten kannste nach paar Jahren mit sehr wenig Wasser machen wenndes halbwegs schlau machst
outdoorfreak
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 216
Registriert: Mi 10. Mär 2010, 21:42
Wohnort: St.Ingbert

Re: Kanarische Inseln/ La Gomera

Beitrag von outdoorfreak »

Nee Silvi, Regenwasser sammeln reicht nicht, wenn man einen Gemüsegarten anlegen will. Da brauch man schon eine Quelle oder Bach auf dem Grundstück oder ein paar Meter nebenan.

In den Pyrenäen musste ich 4 Kilometer runter ins Dorf laufen um meinen 10 Liter Trinkkanister voll zu machen.
dasboesebock
Schamane
Schamane
Beiträge: 675
Registriert: Do 8. Jan 2015, 19:39
Wohnort: Montespuiu de Isona

Re: Kanarische Inseln/ La Gomera

Beitrag von dasboesebock »

Ja, genau und drum sind auch alle Stauseen in den Bergen seit über 2 Jahren leer. Weil es nicht mehr regnet. 60 % der Quellen sind versiegt und den Rest vom Wasser brauchen die nun um die Waldbrände zu löschen. Wenn die im Süden davon Windkriegen das es da oben kein Wasser mehr gibt, dann fallen wohl in den nächsten Monaten schon die ersten Gemüse- und Obstlieferungen in die Rest EU aus.
DAS BÖSE BOCK rät macht die Gefriertruhen voll !!!
Weltrettungsmaschine rät, rette dich selbst!

Nörgelt was das Zeug hält !!!
strega

Re: Kanarische Inseln/ La Gomera

Beitrag von strega »

besser einkochen
und trocknen und so, zumindest halt sowohl - als - auch, nicht nur TK

blackout könnt auch vermehrt ein Thema werden wie ich heut gelesen hab, Strom aus Frankreich sehr viel weniger als sonst jetzt schon,
und dann kannste dein Sach in der Kühltruhe schnellschnell aufessen oder verschenken oder halt aufm Holzofen einkochen....
somit schliesst sich der Kreis :mrgreen:
chernofabs
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 44
Registriert: Di 10. Mai 2022, 13:24

Re: Kanarische Inseln/ La Gomera

Beitrag von chernofabs »

Nach Grundwasser suchen wär auch noch ne Option. Ich mein man kann das im jeweiligen Aufenthaltsgebiet einsehen, wie tief das Grundwasser ist. Aber grad in Spanien bzw. Generell sind die Bauern was das angeht am jammern.
Oder wie bei uns im Garten, da gibt es quasie eine Natur Zisterne die unseren Brunnen mit Wasser versorgt. Muss man aber Glück haben...
Der Opa ist damals mit wünschelrute die passende Stelle raussuchen gegangen 8)

Aber zum Gärtnern reicht's allemal und noch viel mehr.

Edit: ich schätze aus unserem Garten kann man ca. 5m³ am Tag fördern. Trinkwasser ist es keines, zumindest würd ich die Suppe niemals trinken.
Zuletzt geändert von chernofabs am Do 23. Jun 2022, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
speckgürtler
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 999
Registriert: So 6. Okt 2019, 19:42
Wohnort: Klimazone 7B

Re: Kanarische Inseln/ La Gomera

Beitrag von speckgürtler »

Gerade nachgeschaut, Barcelona 500mm Niederschlag im Jahresmittel.
Würde man auf 100m2 den Regen auffangen, wären das dann 50m3! Wasser, damit sollte man arbeiten können?
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Kanarische Inseln/ La Gomera

Beitrag von silvi73 »

speckgürtler hat geschrieben:Gerade nachgeschaut, Barcelona 500mm Niederschlag im Jahresmittel.
Würde man auf 100m2 den Regen auffangen, wären das dann 50m3! Wasser, damit sollte man arbeiten können?
genau so ist es.
auch in der wüste von tabernas regnet es 200-300mm
nur halt wie überall total ungleichmäßig verteilt
deshalb braucht man große sammelbecken
loch ausheben und mit teichfolie auskleiden.
und tropfbewässerung mit bodenbeschattung einführen
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
dasboesebock
Schamane
Schamane
Beiträge: 675
Registriert: Do 8. Jan 2015, 19:39
Wohnort: Montespuiu de Isona

Re: Kanarische Inseln/ La Gomera

Beitrag von dasboesebock »

[quote="strega"]

blackout könnt auch vermehrt ein Thema werden wie ich heut gelesen hab, Strom aus Frankreich sehr viel weniger als sonst jetzt schon,

Ne ne, Das ist der Mix Trick der oft nicht durchblickt wird, es gibt recht lukrative Sub's die das hin und her bedingen. BRD exportiert aber unterm Strich 30% des im Land produzierten Stroms. Außerdem war das die Symbolik der Haltbarmachung, das auch jeder versteht.
DBB
Weltrettungsmaschine rät, rette dich selbst!

Nörgelt was das Zeug hält !!!
Antworten