Frage an die Gartenfreunde

Für alles, was nichts mit dem Thema "Aussteigen" zu tun hat.
Antworten
Spencer
Guru
Guru
Beiträge: 1849
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 07:46

Frage an die Gartenfreunde

Beitrag von Spencer »

Kennt jemand diese Pflanzen. Die wachsen in einem verwilderten Garten und breiten sich so langsam in den Nachbargärten aus. Und keiner weiß so recht was das ist ;-)

Bild

Bild
Jägermond
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 849
Registriert: Fr 3. Aug 2012, 17:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jägermond »

Also ich Tippe mal auf das "Echte Labkraut "ist schwer auf einem Foto zu erkennen aber eigendlich bin ich mir nun ziemlich unsicher:-).
Ich müsste es anfassen und dran riechen gib mal was davon rüber:-)
Du müsstest mal dran riechen der Duft müsste Honigähnlich sein!
Zuletzt geändert von Jägermond am Mo 13. Aug 2012, 11:12, insgesamt 2-mal geändert.
Artois Lanfor
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 61
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 23:06

Beitrag von Artois Lanfor »

Könnte eine kanadische Goldrute sein, zu 100% kann ich es aber nicht sagen.
Sind es singuläre Pflanzen oder Geflechte wie Brennnesseln mit rötlichen Wurzeln? :wink:
Ein Mensch sollte lieber gleich hungern, als seine Unschuld beim Broterwerb verlieren.

Henry David Thoreau
n-n-d

Beitrag von n-n-d »

Wollt auch gerade Goldrute schreiben.
Sieht zumindest manchen Bildern, die man über die Bildersuche findet, sehr ähnlich. ^^
Jägermond
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 849
Registriert: Fr 3. Aug 2012, 17:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jägermond »

Ja stimmt an die habe ich ja gar nicht gedacht könnte auch gut möglich sein die findet man auch überall wie Unkraut.
Aber die kannadische G... hat runde bis längliche Blätter und die hier sind sehr länglich oder ?
Ich erkenne die Blätter auf den Bildern so schwer mein PC ist sch...
also das Labkraut hat so ganz schmale Blätter schon fast Nadelförmig und die Goldrute hat etwas Breitere Blätter aber auch länglich.

Mach doch mal ein Bild von den Blättern ist immer wichtig um eine Pflanze zu bestimmen ,zB wie die Blätter angeeordnet sind.

http://www.kompost.ch/beratung/xmedia/soli_can_d.pdf
Spencer
Guru
Guru
Beiträge: 1849
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 07:46

Beitrag von Spencer »

:)

oha, gleich so viele Antworten..

Also die Wurzel hab ich mir nicht angeschaut. Das Kraut ist jedenfalls so an die 150-170 m hoch und die Stengel sind recht biegsam. Ich wollte die beiseite treten um durch zu kommen und die geben nach, knicken also kaum ab. Muss ich noch mal zum Vater in den Garten, denn daneben befindet sich der verwilderte. Schönes Gartengrundstück (Privatland) aber wie das so ist. Da gehört die Hälfte des Gartens einer Frau die weit, weit weg wohnt. Die andere Hälfte jemanden der bereits verstorben ist. Da seine Schwester noch älter ist, müsste die mittlerweile über hundert sein. Leider ist der Garten nicht in zwei Teile geteilt sondern dem einen gehören hier paar m² und dem anderen hier... Also ein Schachbrett. Na ja. Jedenfalls wollte die alte Dame damals nicht verkaufen. Und nun verwildert da alles, die gemauerte Laube verliert die ersten Dachziegel usw. Schade um das Grundstück...

.......... hab mir gerade den Link durchgelesen. Oh Mann, da muss man ja aufpassen sonst wächst da bald nur noch das Zeug, zumal die jetzt blühen und Samen bilden... Ich denke das ist das Zeug, weil die ganz extrem mit mal aufgetreten sind. Und sind deutlich höher als 120cm. Sonst hat mein Vater den Nachbargarten noch immer mitgemäht damit der nicht verwildert aber seit letztem Jahr kann er das nicht mehr. Und urplötzlich ist die Hälte mit den schön anzuschauenden leuchtend gelben Blütenmeer überzogen.
Zuletzt geändert von Spencer am Mo 13. Aug 2012, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
n-n-d

Beitrag von n-n-d »

Der Thread gefällt mir gerade. :D
Ich wüsste da nämlich auch gerne den Name einer Pflanze, die bei uns überall im Wald wuchert.

Bild
Es handelt sich um die Pflanze in der Mitte.

Hat irgendwie Ähnlichkeiten mit Wasserdost. Ob das sein kann? ^^

Ich hab übrigens bei der Suche gerade noch 3 Seiten entdeckt, die mir auf den ersten Blick recht nützlich aussahen. Ich schreib die Links einfach mal mit dazu.

digital-nature.de

pflanzenliebe.de

gartendatenbank.de: Waldpflanzen
Pflanzen-Kategorien
Jägermond
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 849
Registriert: Fr 3. Aug 2012, 17:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jägermond »

Nee leider kenne ich die gar nicht, ich glaube sogar ich sehe die heir zu ersten mal:-(
n-n-d

Beitrag von n-n-d »

Also ich denk schon, dass es sich dabei um Wasserdost (Wasserhanf) handelt. ^^ Bei den Blättern musst ich nämlich auch ständig an Hanf denken. :D

Ist auch recht interessant was darüber als Heilkraut zu finden ist.
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/w-dost.htm

Ich werd jetzt denk ich öfters von unbekannten Pflanzen Fotos machen und versuchen herauszukriegen welche das sein könnte.
Jägermond
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 849
Registriert: Fr 3. Aug 2012, 17:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jägermond »

Ja stimmt sehen aus wie Hanfblätter, aber wir sollten schon genau wissen was das ist bevor wir sie zu Medezinischen Zwecken verwenden.
Der Wasserdost sieht auf den Bildern anders aus als diese Pflanze findet Ihr nicht auch?
n-n-d

Beitrag von n-n-d »

Joa, auf manchen Bildern schaut der schon anders aus, auf anderen aber genauso. Das macht es schon nicht einfach das Ganze zu bestimmen.

Hab nur noch eins wo die Pflanzen links im Bild zu sehen sind.
Bild

Müsst ich vielleicht nochmal ne Nahaufnahme machen. ^^ Von der höhe waren die auch recht unterschiedlich. Von unter einem Meter bis schätze über 2 Meter.

Auf der Seite schaut der so aus wie die Pflanzen bei mir im Wald.
http://gastein-im-bild.info/bild/bpeupacy.html
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Ich weiß nicht mehr wo dieses Thema schon kam. Mit sicherheit Goldrute.
Der Tee daraus ist lecker, stärkt Prostata und die Potenz.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Antworten