weit weg

Freie Diskussionen für freie Köpfe.
Antworten
speckgürtler
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 999
Registriert: So 6. Okt 2019, 19:42
Wohnort: Klimazone 7B

weit weg

Beitrag von speckgürtler »

Hallo Leute,
ich hab da gerade einen sehr schönen Blog entdeckt der leider schon 2014 eingestellt wurde, von einer Aussteigerin in den Japanischen Wäldern.
Japan ist eines der Länder das ich definitiv noch einmal besuchen möchte falls sich die Gelegenheit bietet. Damals im vorigen Jahrtausend habe ich ja nur den hochindustrialisierten und zukunftsorientierten Moloch gesehen, heute würde ich eher die Kleingärten Cityfarmen Subsistenzbauern und Waldgärten besuchen.
https://nakazora.wordpress.com/2010/03/30/satoyama/

Damals hatte ich eine kleine Obdachlosenkolonie mitten in Tokyo, vor dem Nationalmuseum gesehen, zuerst dachte ich die kleinen akkurat errichteten Hüttchen wären eine Kunstinstallation, aber gelegentlich hat man doch einige Lebenszeichen gesehen und ich habe vermutet eine philanthropische Organisation hätte die Materialien gespendet und bei der Errichtung geholfen.
https://nakazora.wordpress.com/2010/04/ ... kyo-style/

https://earthporm.com/tiny-rooms-in-japan/
speckgürtler
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 999
Registriert: So 6. Okt 2019, 19:42
Wohnort: Klimazone 7B

Re: weit weg

Beitrag von speckgürtler »

Sibirien auf arte.
Habe ich diese Woche im TV gesehen, höchst empfehlenswert!
https://www.arte.tv/de/videos/060200-00 ... sibirisch/

79 Min.
Verfügbar vom 20/04/2020 bis 19/05/2020
Nächste Ausstrahlung am Montag, 4. Mai um 00:40

Die Filmemacherin Olga Delane besucht ihre Verwandten in Sibirien, 23 Jahre nachdem sie nach Berlin gezogen ist. – in Sibirien wird sie mit den traditionellen Ansichten ihrer Familie über das Leben und die Liebe konfrontiert. Über einen Zeitraum von vier Jahren hat Olga Delane das Alltagsleben ihrer Verwandten in dem kleinen sibirischen Dorf Onon-Borsja, tausend Kilometer östlich vom Baikalsee, begleitet.
Ein Leben, das von Abhängigkeit und Einengung ebenso geprägt ist wie von Verbindlichkeit, Zusammenhalt, Sicherheit und Tradition.
Es ist ein einfaches Leben, geprägt durch traditionelle Werte, das die Bewohner führen. Früh aufstehen, die bemerkenswert wolligen Kühe melken, Schweine mästen, den Traktor reparieren und Holz hacken und das alles in einem oft sehr schlammigen Ambiente. Fast alle hatten sie mächtige selbstgebastelte Foliengewächshäuser wo sie den Rohstoff für die gewaltigen Einmachgläser heranzogen.
speckgürtler
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 999
Registriert: So 6. Okt 2019, 19:42
Wohnort: Klimazone 7B

Re: weit weg

Beitrag von speckgürtler »

Jetzt wo wir alle immer noch eingesperrt sind wird bei mir die Sehnsucht nach reisen erstmals wirklich deutlich bemerkbar. Das letzte mal saß ich in den Nullerjahren im Flugzeug. Spanien hab ich schon einmal fix eingeplant, gleich um ½ sechs :mrgreen: nach der Krise.
Aber weiter weg will ich auch Und siehe da, obwohl Japan extrem dicht besiedelt ist, alleine die Region Tokyo-Yokohama wird von 50mio Menschen bewohnt, gibt es dort lange und einsame Wanderwege über Dschungelpfade durch die Berge, durch verschlafene Dörfchen und Teeplantagen. Ich glaube ich habe ein Ziel. Und leider noch reichlich Zeit ein wenig dieses Gekritzel zu erlernen. :mrgreen:

https://tokaishizenhodoguide.blogspot.com/

https://nomadictom.blogspot.com/
Antworten