Wie viele Selbstversorger sind hier?

Für alles, was nichts mit dem Thema "Aussteigen" zu tun hat.
ani
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 264
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 20:24

Wie viele Selbstversorger sind hier?

Beitrag von ani »

Aus dem aktuellen Anlass:
wusste gar nicht, dass es hier so viele "selbstversorger" gibt

Ist außer Spencer und mir noch jemand hier?
lieber es nötig haben und zu haben, als es nicht nötig haben und nicht zu haben
strega

Re: Wie viele Selbstversorger sind hier?

Beitrag von strega »

ja,
ich kauf zwar manches zu,
Dinkel und Linsen können andere besser
und ich hab auch keine Nutztiere,
da schätz ich die lokale Vernetzung mit anderen tollen Leuten

aber ich leb zunehmend von der eigenen Scholle oder von dem was drumrum wild wächst und lebt
und mir bedeutet der Garten ein grosses Stück Lebensqualität
Outofthebox87
Schamane
Schamane
Beiträge: 665
Registriert: Mi 3. Apr 2019, 19:15
Wohnort: Puebla

Re: Wie viele Selbstversorger sind hier?

Beitrag von Outofthebox87 »

Hallo Ani,

ich kann mich leider noch nicht mit einreihen ... aber wir arbeiten gezielt darauf hin! :daumen

2020 wollen wir uns bereits zu mind. 70% selbst versorgen... Gemüse, Eier, Käse, Fisch und Backwaren wollen wir da bereits zu 100% selbst ernten/erzeugen/fischen.

Getreide, Fleisch, Milch, Honig werden wir eintauschen und Obst wird zunächst weiterhin zugekauft oder Saisonal ebenfalls getauscht, bis in paar Jahren unsere Bäume tragen werden.

Wir reihen uns noch ein!!!

:bandit:
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Wie viele Selbstversorger sind hier?

Beitrag von m0rph3us »

Hi, ab wann ist man SVler?
Ich schaffe es insgesamt zu rund 30% bis 70%. Einige Sachen zu 100% andere gar nicht.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Elirithan
Guru
Guru
Beiträge: 1539
Registriert: Do 6. Okt 2016, 09:49

Re: Wie viele Selbstversorger sind hier?

Beitrag von Elirithan »

Wir halten den starken Fokus von Mannstunden auf Lebensmittel gegenwärtig für nicht zweckmässig. Autarkie erstreckt sich letztlich auf die Gesamtwirtschaft.

In 2019 (in 2020: senken <- , konst. -- , steigern ->)

Basisversorgung:
Elektrizität zu 100% --
Wasser zu 100% --
Wärme zu 100% --

Nahrung
Obst zu 100% --
Gemüse zu 20% ->
Getreide zu 10% ->
Fette zu 10% ->
Zucker zu 10% ->
Proteine zu 10%->

Materialien:
Keramik zu 100% --
Polymere zu 70% ->
Metalle zu 40% ->
Gläser zu 20% ->
Holz zu 10% <-
sonstige 30% ->

Industrie:
SSKs zu 100% --
Bau zu 100% --
Maschinenbau zu 80% ->
Bekleidung/Textilprodukte zu 90% <-
Flottenbau zu 70% ->
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Wie viele Selbstversorger sind hier?

Beitrag von silvi73 »

m0rph3us hat geschrieben:Hi, ab wann ist man SVler?


wenn man postings aus dem kontext-thread nach gusto verschiebt, ändert sich der sinn.
die frage war nicht wörtlich, sondern im übertragenem sinn gestellt worden.

die frage war rethorisch in einem bestimmten kontext und zielte gar nicht darauf zu erfahren, ab wann oder wieviele es überhaupt sind :arrow:
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Wie viele Selbstversorger sind hier?

Beitrag von m0rph3us »

Hi silvi, und ich habe das gleiche rhetorische Mittel genutzt um den Kontext in Frage zu stellen. ;)

Ist aber trotzdem interessant wer sich alles (und zu wieviel prozent) dazu zählt.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Wie viele Selbstversorger sind hier?

Beitrag von silvi73 »

m0rph3us hat geschrieben:Hi silvi, und ich habe das gleiche rhetorische Mittel genutzt um den Kontext in Frage zu stellen. ;)

wir reden leider aneinander vorbei
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Wie viele Selbstversorger sind hier?

Beitrag von Megalitiker »

@ani
So sympathisch mir Spencer ist, ist er doch kein Selbstversorger. Oder hast du jetzt Fotos von seinem Oelbohrturm und seiner Raffinerie?
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Spencer
Guru
Guru
Beiträge: 1849
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 07:46

Re: Wie viele Selbstversorger sind hier?

Beitrag von Spencer »

:lol:

Wir hatten doch schon längst festgestellt das es keine SVler in dem echten Sinne mehr gibt.
Da fehlen nicht nur Bohrturm, auch Lederfabrik, Sattler, Schuster und etliche andere Gewerke :wink:

Einen guten Rutsch Euch allen....
Moon
Schamane
Schamane
Beiträge: 585
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 14:39

Re: Wie viele Selbstversorger sind hier?

Beitrag von Moon »

Spencer schreibt:
Wir hatten doch schon längst festgestellt das es keine SVler in dem echten Sinne mehr gibt.

>zumindestens nicht in unseren mitteleuropäischen Breitengraden !
Und wenn,dann sind es Sonderlinge und Einzelgänger mit absolutem Minimalismus und Verzicht.Lebende Denkmäler.Denk-Mal.
Keiner geht so schnell freiwillig auf das Level urzeitlicher isolierter Völker zurück.
Ich denke,das die totale SV ab dem Zeitpunkt nicht mehr möglich war, ab dem die Menschen anfingen, immer mehr Staff (Zeugs) zu brauchen.
Dieses ist so phänomenal aus-ge-ufert & entgleist (out of control) ,das mir persönlich die Begrifflichkeit "Selbstversorger" in der Machbarkeit
unmöglich erscheint.
Teil-Selbst-Versorge ist selbstverständlich möglich. :klonkrieger:
Sofern man Zeit dafür hat, Kraft, Gesundheit & Land.Das ist ein Privileg.

Den Allermeisten hier wünsche ich auch `nen guten Rutsch in ein Gutes Neues!
Denkt dran:
Finger weg von Polenböllern :happy:
Dein Glück
Ist nicht mein Glück (Rammstein)
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Wie viele Selbstversorger sind hier?

Beitrag von Megalitiker »

@Moon
Mit Erdbeeren, Tomaten und Zeugs isses moeglich.

@Spencer
Und wie ich rein rutsche. Ein ganz neues Projekt hab ich :daumen

Wünsche ich dann auch allen!
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Wie viele Selbstversorger sind hier?

Beitrag von Megalitiker »

@Schpenser
Ich grabe auch nicht mit dem Grabstock um. Aber ein Spaten, einmal gekauft, wird ueber Generationen benutzt. Und sollte die Zivilisation zusammen brechen, muesste ich mir eben ein paar Holzpantinen schnitzen :P
Bei dir finde ich problematisch, dass du auf einen ständigen Zufluss aus der Zivilisation angewiesen bist. Aber vermutlich haben wir unterschiedliche Intensionen. Vielleicht wollt ihr einfach nur Gemüse ohne Chemikalien essen. Mir geht es um was anderes.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
mot437
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 134
Registriert: Di 15. Jan 2013, 01:42
Wohnort: bern münchenbuchsee./annaburg deutschland

Re: Wie viele Selbstversorger sind hier?

Beitrag von mot437 »

ab und an bin ich ja auch noch da :D
sei gut cowboy
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Wie viele Selbstversorger sind hier?

Beitrag von silvi73 »

mot437 hat geschrieben:ab und an bin ich ja auch noch da :D


:daumen
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Antworten