Mal wieder Tiny-Houses
Mal wieder Tiny-Houses
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Re: Mal wieder Tiny-Houses
Das Ding ist kein "tiny house" sondern ein Behemoth! Wie soll einer das noch bewegen und in Folge verlegen? Sowas können sich am Ende auch nur wieder Privilegierte leisten.
Es gibt genug Wohnraum an sich, wenn aufgehört würde damit zu spekulieren....
Es gibt genug Wohnraum an sich, wenn aufgehört würde damit zu spekulieren....
-
- Administrator
- Beiträge: 3845
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
- Wohnort: Perle des Erzgebirges
Re: Mal wieder Tiny-Houses
Hab mal wieder einen Link von nem Freund dazu bekommen.
https://www.businessinsider.de/tiny-house-warum-deutsche-mit-ihrem-traum-vom-minihaus-oft-an-der-realitaet-scheitern-2019-8
So einfach wie vor 30Jahren ist das heute nicht mehr. Wenn es nicht gewollt ist ist es nicht gewollt.
https://www.businessinsider.de/tiny-house-warum-deutsche-mit-ihrem-traum-vom-minihaus-oft-an-der-realitaet-scheitern-2019-8
So einfach wie vor 30Jahren ist das heute nicht mehr. Wenn es nicht gewollt ist ist es nicht gewollt.
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Re: Mal wieder Tiny-Houses
tiny house siedlung geht nur wie eine normale mobilheimsiedlung /campingplatz ...rechtlich
aber nix mit jeder wo er will ....
aber nix mit jeder wo er will ....
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Re: Mal wieder Tiny-Houses
silvi73 hat geschrieben:mobilheimsiedlung /campingplatz ...rechtlich
aber nix mit jeder wo er will ....
...
Der Wohnsitz eines Bürgers ist in treffender Weise im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Darin steht unter § 7 (natürliche Person):
Wohnsitz; Begründung und Aufhebung
(1) Wer sich an einem Orte ständig niederläßt, be-gründet an diesem Orte seinen Wohnsitz. [Grund ist ein Hinweis auf Seerecht]
(2) Der Wohnsitz kann gleichzeitig an mehreren Orten bestehen.
(3) Der Wohnsitz wird aufgehoben, wenn die Niederlassung mit dem Willen aufgehoben wird, sie aufzugeben.
Der Sitz einer juristischen PERSON gilt, wenn nichts anderes bestimmt ist, der Ort, an welchem die Verwaltung geführt wird
(§ 24 BGB). [Für alle Deutschen Geburtsurkunden (juristische PERSONEN/Stiftungsvermögen) ist das das BUNDESverwaltungsamt in Köln]
Das BGB ( §§ 1-20) ist, wie der Name schon sagt, maßgeblich für Bürger und ist Bestandteil des "Deutschen Rechts" in der Fassung bis 1913.
Von "Wohnhaft" wird im allgemeinen in Verbindung mit Einwohnern gesprochen, um deren Identität und Wohnungen feststellen und nachweisen zu können. Einwohner sind nicht im Besitz von "Bürgerlichen Rechten", da es sich ansonsten nicht um Einwohner sondern um Bürger handeln würde. Bei Einwohnern handelt es sich der Regel um staatenlose, ausländische oder rechtlose Personen. Aus der Bedeutung des Wortes "Wohn-haft" geht bereits hervor, daß die Bewegungsfreiheit dieser Personen eingeschränkt ist, woraus sich eine Meldepflicht ergibt, in dem der ständige oder vorübergehende Aufenthalt dieser Personen erfaßt wird....

Grüße Frank
JmmanuEl

Deus tecum Humanitas

Deus tecum Humanitas
Re: Mal wieder Tiny-Houses
was willst uns damit sagen 

Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Re: Mal wieder Tiny-Houses
Mit dem Nachweis der deutschen Staatsangehörigkeit entfällt die Meldepflicht. Grund und Boden wird wieder Eigentum und § 7 BGB regelt ja ganz eindeutig, dass man dort Wohnsitz nimmt, wo man sich ständig niederlässt. Das kann einem deutschen Staatsangehörigen die Verwaltung nicht verbieten. Rechtskreis BGB ist der Schlüssel.
Grüße Frank
Grüße Frank
JmmanuEl

Deus tecum Humanitas

Deus tecum Humanitas
Re: Mal wieder Tiny-Houses
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Re: Mal wieder Tiny-Houses
Nein, Spitzfindigkeiten was Personen angeht
Durch die deutsche Staatsangehörigkeit bekommt man seine natürliche Person zurück, während uns die Verwaltung als Sache/juristische Person behandelt.
Für Staatsangehörige ist nach Völkerrecht und HLKO das BGB/STGB das gültige Gesetz. Und somit begründet ein Staatsangehöriger seinen Wohnsitz nach § 7. unterliegt nicht der Meldepflicht, er befindet sich NICHT in Wohnhaft.
Grüße Frank

Durch die deutsche Staatsangehörigkeit bekommt man seine natürliche Person zurück, während uns die Verwaltung als Sache/juristische Person behandelt.
Für Staatsangehörige ist nach Völkerrecht und HLKO das BGB/STGB das gültige Gesetz. Und somit begründet ein Staatsangehöriger seinen Wohnsitz nach § 7. unterliegt nicht der Meldepflicht, er befindet sich NICHT in Wohnhaft.
Grüße Frank
JmmanuEl

Deus tecum Humanitas

Deus tecum Humanitas
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Tiny-Houses
Die Wohnhaft gibt es doch gar nicht. Ist doch eine Wortklaubereien, genau wie mit der Handeksflagge der BRD.
Meines Wissens herrscht in De auch Meldepflicht.
Meines Wissens herrscht in De auch Meldepflicht.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Tiny-Houses
Jupp, Meldepflicht besteht.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
-
- Administrator
- Beiträge: 3845
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
- Wohnort: Perle des Erzgebirges
Re: Mal wieder Tiny-Houses
Hab mal wieder einen netten Link bekommen.
Kosten eines Tinyhouse:
https://www.businessinsider.de/was-es-kostet-in-deutschland-ein-tiny-house-zu-bauen-2019-10
Mfg
Kosten eines Tinyhouse:
https://www.businessinsider.de/was-es-kostet-in-deutschland-ein-tiny-house-zu-bauen-2019-10
Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Re: Mal wieder Tiny-Houses
.
Interessanter Link.
30.000 Euro zum Selberbauen oder 60.000 Euro schlüsselfertig -
ohne eigenes Grundstück das man entweder selbst kauft
oder auf Dauer/wechselnd als Pächter nutzt.
Wobei auch eigener Wald oder Gartenland
nicht unbedingt zum Aufstellen berechtigt-
sollte Bauland oder bereits bebautes Grundstück sein
oder evtl. Kleingartenanlage oder Campingplatz.
Auf Anhänger (also mobil) kann man/frau im eigenen Garten
darin wohnen.
Habe irgendwie noch nicht so richtig verstanden, wo die "große Freiheit"
bei dieser Investition sein soll -
zumal im Vergleich für das Geld in Teilen Deutschlands
kleine Anwesen zu erwerben möglich sind.
Die haben (oder bekommen) auch Wasser/Abwasser und Stromanschluss.
Tinyhouse am Rand größerer Städte als Alternative zum eigenen Häuschen ?
Oder für nicht Ortsgebundene auf Anhänger mit schwerer Zugmaschine -
aber da könnte ein nobler Wohnwagen wendiger/flexibler sein.
Ich kann nicht die Vorteile eines Tiny-Houses erkennen,
aber das mag bei Anderen anders sein - Jede(r) wie er/sie mag.
peace and love
.
Interessanter Link.
30.000 Euro zum Selberbauen oder 60.000 Euro schlüsselfertig -
ohne eigenes Grundstück das man entweder selbst kauft
oder auf Dauer/wechselnd als Pächter nutzt.
Wobei auch eigener Wald oder Gartenland
nicht unbedingt zum Aufstellen berechtigt-
sollte Bauland oder bereits bebautes Grundstück sein
oder evtl. Kleingartenanlage oder Campingplatz.
Auf Anhänger (also mobil) kann man/frau im eigenen Garten
darin wohnen.
Habe irgendwie noch nicht so richtig verstanden, wo die "große Freiheit"
bei dieser Investition sein soll -

zumal im Vergleich für das Geld in Teilen Deutschlands
kleine Anwesen zu erwerben möglich sind.
Die haben (oder bekommen) auch Wasser/Abwasser und Stromanschluss.
Tinyhouse am Rand größerer Städte als Alternative zum eigenen Häuschen ?
Oder für nicht Ortsgebundene auf Anhänger mit schwerer Zugmaschine -
aber da könnte ein nobler Wohnwagen wendiger/flexibler sein.
Ich kann nicht die Vorteile eines Tiny-Houses erkennen,
aber das mag bei Anderen anders sein - Jede(r) wie er/sie mag.
peace and love

.
Meine Mail: ich-gebe-alles(at)justmail.de
Wir sind Elite ...
-> für weitere Infos über Andi und Co. hier klicken <-
Wir sind Elite ...

-> für weitere Infos über Andi und Co. hier klicken <-
Re: Mal wieder Tiny-Houses
Moin,
der Preis ist halt echt hoch, da kann man eher einen großen Wohnwagen nehmen. Tinyhouses wie die üblicherweise angebotenen habe zudem das Problem mit dem TÜV, alle zwei Jahre wieder bei irgendeinem "Experten" vorführen, hmm, dann lieber einen Wohnwagen nehmen mit dem sich der "Experte" auskennt.
Ich würde die Sache anders angehen, Plattform-Trailer undt dann ein Haus/Shelter als Ladung bauen. Das erspart viele Diskussionen mit "Experten". mit vier 5t Gurten Diagonal am Trailer angebunden, abfahren.
Grüße Frank
der Preis ist halt echt hoch, da kann man eher einen großen Wohnwagen nehmen. Tinyhouses wie die üblicherweise angebotenen habe zudem das Problem mit dem TÜV, alle zwei Jahre wieder bei irgendeinem "Experten" vorführen, hmm, dann lieber einen Wohnwagen nehmen mit dem sich der "Experte" auskennt.
Ich würde die Sache anders angehen, Plattform-Trailer undt dann ein Haus/Shelter als Ladung bauen. Das erspart viele Diskussionen mit "Experten". mit vier 5t Gurten Diagonal am Trailer angebunden, abfahren.
Grüße Frank
JmmanuEl

Deus tecum Humanitas

Deus tecum Humanitas
Re: Mal wieder Tiny-Houses
flugfähig in stealthbauweise.... scheiss auf die verdammten Pfründewichser 
