Erdhäuser wie bei den Hobbits enstehen

Das Thema "Aussteigen" in der medialen Welt.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Erdhäuser wie bei den Hobbits enstehen

Beitrag von silvi73 »

Umweltschonendes Wohnen In Kürten sollen Erdhäuser wie bei den Hobbits enstehen

http://www.ksta.de/region/rhein-berg-ob ... n-26763546
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Ellisdi
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 284
Registriert: So 8. Mär 2015, 22:04
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Ellisdi »

Wunderschön, das wäre auch etwas für mich.

Ein eigenes Haus, nah bei der Natur – das ist für viele Menschen ein Traum, der in weiter ferne liegt, vor allem aus finanziellen Gründen. Dass man ein Traumhaus auch für einen kleinen Preis bauen kann, beweisen immer mehr findige Architekten...weiterlesen:https://www.sein.de/im-einklang-mit-der-natur-ein-traumhaus-fuer-4000-euro/
----- Nimm einmal an, es würde im Leben gar nicht darum gehen etwas zu erschaffen, sondern es ginge nur darum, deine Einheit mit allem und damit die Bedeutungslosigkeit von allem zu erkennen. Das Leben wäre plötzlich das Paradies. Im Tod erfährst du, dass es genau so ist. -----

----- Es ist besser keine geregelte Arbeit zu haben, keine Freunde, keine Kinder und die anderen denken das sei traurig, aber innen drinnen ist man glücklich, als umgekehrt eine angesehene Arbeit, Freunde, Kinder zu haben und die anderen denken man sei glücklich und innen drinnen ist man traurig. Das letztere ist der Normalfall. -----
Morbak
Schamane
Schamane
Beiträge: 713
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 03:58
Wohnort: Extremadura,La Codosera

Beitrag von Morbak »

Genau das hab ich auch vor. Bâume sind gefällt, muss nur noch ne Terasse in den Hang gegraben werden, 4 Pfosten aufgestellt, Baumstaemme darüber, mit Lehm verschmiert und fertig is. Mag wer mitmachen ?
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Morbak, hast du nicht schon ein Huettchen wo du schläfst?
Klingt recht einfach. Wie sperrst du gegen Wasser? Da war doch eigentlich ne Plane im Spiel. Und hat schon mal jemand die Dauerhaltbarkeit dieser Häuser getestet.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
strega

Beitrag von strega »

oh jaaa,

ich hab sowas vor, erstmal als kleine Zweitunterkunft, später seh ich weiter:

http://www.blockhaus-barth.de/naturstammhaus.php

soll KEINE Werbung sein für die vollziehende Firma, die ich ausdrücklich nicht kenne, sondern nur die Methode darstellen.

hab das in Österreich gesehen diesen Winter, die klassischen Tiroler Hütten sind so gebaut.... einfach aber genial.
Für den Süden müsste dann noch geschaut werden, wie das Ganze holzwurm- bzw. termitenunschmackhaft gemacht werden kann.

Früher wussten sie noch, in welcher Mondphase und Jahreszeit stabiles Holz gefällt werden muss, das Jahrzehnte oder Jahrhunderte hält....
wir heute müssen erst noch rausfinden, wie das ohne Killer-Chemie gehen kann
:o
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Also gegen Unfeziefer hat man frueher angeräuchert. Koennte vielleicht auch ne Konservierung sein. Oder Naturoel.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Beitrag von m0rph3us »

Wenn man Holz von außen ankohlt (mit nem Gasbrenner z.B.) und dann verreibt, dann ist es auf natürliche Weise konserviert.
Mit genug Dachüberstand werden die auch nicht nass, das die nicht verrrotten können.
Oder man packt die Holzbalken in Lehm ein, dann reguliert der Lehm die feuchtigkeit und das Holz ist auch geschützt.
Das mit dem Mond hab ich auch gelesen, weiß aber nicht was da dran ist.

Die Menschen kamen damals auch ohne Holzschutzfarbe aus dem Baumarkt aus.
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Ellisdi
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 284
Registriert: So 8. Mär 2015, 22:04
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Ellisdi »

Ich hätte nur die tägliche Sorge, dass mir das Erdreich dann irgendwann auf den Kopf fällt, vor allem wenn es ein paar Tage am Stück regnet. :-S

Liebe Grüße,

Ellisdi.
----- Nimm einmal an, es würde im Leben gar nicht darum gehen etwas zu erschaffen, sondern es ginge nur darum, deine Einheit mit allem und damit die Bedeutungslosigkeit von allem zu erkennen. Das Leben wäre plötzlich das Paradies. Im Tod erfährst du, dass es genau so ist. -----

----- Es ist besser keine geregelte Arbeit zu haben, keine Freunde, keine Kinder und die anderen denken das sei traurig, aber innen drinnen ist man glücklich, als umgekehrt eine angesehene Arbeit, Freunde, Kinder zu haben und die anderen denken man sei glücklich und innen drinnen ist man traurig. Das letztere ist der Normalfall. -----
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Wenn alles stabil ist sollte da nix passieren.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Freydenka
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 275
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 15:25
Wohnort: Thüringen

Mondholz

Beitrag von Freydenka »

Hallo

Das mit dem Holzeinschlag zu bestimmten Mondphasen hat lange Tradition und es ist wirklich was dran. Ich habe mich mal mit jemandem unterhalten der Rundholzhäuser baut und er meinte, dass sich bei Vollmond geschlagenes Holz besser für den Bau eines Hauses eignet als zu einem beliebigen Zeitpunkt geschlagenes. Die Holzfeuchte ist geringer.

siehe auch hier


Grüße
Eine Handbreit neben der Gewohnheit wächst das Glück, aber wir haben gelernt, in Metern zu messen. --
Art van Rheyn (1939 - 2005)
BavarianBarbarian
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 174
Registriert: So 30. Okt 2016, 20:28
Wohnort: Bayern

Beitrag von BavarianBarbarian »

Forstwissenschaftler, zuletzt an der TU Dresden, stellten nach Untersuchungen die dem Mondholz zugeschriebenen besonderen Qualitäten in Zweifel. In Experimenten wiesen sie nach, dass physikalische und biologische Eigenschaften sich von denen anderer Hölzer nicht signifikant unterscheiden. Die Bedeutung von Mondholz sei ein auf Volksglaube und einem romantischen Bedürfnis nach einem unverfälschten Rohstoff basierendes erfolgreiches Marketingmodell.

https://tu-dresden.de/bu/umwelt/forst/i ... z/mondholz
Morbak
Schamane
Schamane
Beiträge: 713
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 03:58
Wohnort: Extremadura,La Codosera

Beitrag von Morbak »

Ja, ich habe Erfahrung mit Plastik , das gute alte Französische, mein Teich hâlt damit seit 19 Jahren. Mein Erdhaus wird aber ohne gebaut. Der Lehm ist im Bach wasserdicht, ich tu damit auch Metallgefaesse reparieren, müsste auch für ein Dach funktionieren. Und ja, meine Hütte steht noch. Da ich aber trotz meines für einen Punk recht hohen Alters immer noch lauten Sex habe haette ich gern ein unterirdische sur Liebesnest gebaut. Ich môchte ja das mich die netten Menschen welche mich besuchen kommen auch wieder kommen. Ohne Trauma oder Schock. Einfach nur so, ganz lieb.
Morbak
Schamane
Schamane
Beiträge: 713
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 03:58
Wohnort: Extremadura,La Codosera

Beitrag von Morbak »

Strega, zwei Stunden pro Tag gute alte Punkmusik oder, noch besser leider, Techno, über eine gute Anlage, laut, sehr laut, und schon sind alle Holzwürmer und Termiten weg. Funktioniert immer und ist fast natùrlich. Immerhin ohne Chemie.
strega

Beitrag von strega »

Hi Morbak,

danke, das kommt goil :D

Hab auch sardischen Punkrock zu bieten, den verstehen die Tierle wenigstens, bevor sie abziehen :D

Wünsch dir viel Spass im Wald! Kann ich auch brauchen.
germanskipper
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 165
Registriert: So 3. Dez 2017, 12:19

Re: Erdhäuser wie bei den Hobbits enstehen

Beitrag von germanskipper »

Hehe das wäre doch mal ne frische Idee für Hurrikan geplagte Regionen warum denn nur auf der Erde bauen nee in die Erde.

Im übrigen Balkenkonservierung geht auch mit Pech und das wußte man schon im MA.

Und ich vermute das geht nicht nur im Hobbitstyle da dürfte je nach Geschmack für jeden was möglich sein.
"Burn Out"ist für Anfänger ,ich hab schon "Fuck Off"
Antworten