Auf und davon bis August '17
-
- Träumer
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 07:09
Auf und davon bis August '17
Hallo zusammen,
Zunächst mal ein Dankeschön an alle die sich die Mühe machen meinen Beitrag zu lesen.
Ich bin 21 Jahre alt und werde bald meine berufliche Ausbildung beenden (erfolgreich natürlich ) und will diese Gelegenheit nutzen um einmal
richtig frei zu sein.
Losgehen kann es meiner Meinung nach am besten im August 2017, hierzu habe ich mir folgendes ausgedacht:
Mit dem Auto immer der Nase nach, dort wo es mir gefällt dass Dachzelt aufschlagen und bleiben bis es mich weiter zieht.
Da ich aus einem eher konservativen Umfeld komme habe ich aber bedenken dass viele Menschen aus meinem Bekanntenkreis mir den Gedanken ausreden wollen. Deshalb galt für die Überlegen die ich schon angestellt habe und die ich noch formen werde absolute Geheimhaltung. Bis jetzt weiß also keiner von meinem Vorhaben und dass soll auch so bleiben bis zum Abreisetag den ich vermutlich auf den Tag einer Familienfeier legen werde. Auf der Feier werde ich dann allen anwesenden und Verwandten kurz und bündig ins Gesicht sagen dass ich verreisen werde, aber nicht vor irgend etwas abhaue (schwangere Freundin oder was man sonst noch so als Angehöriger denken könnte). Um alle weiteren Umstände und Beweggründe zu erläutern möchte ich für Familie, Angehörige, Freunde und alle Interessierten einen Brief aufsetzen, jedoch ohne Nennung von Zielen.Dann fährt mich ein kurz zuvor eingeweihten Kumpel zum zuvor hoffentlich günstig erworbenen Kombi der bereits fertig bestückt ist und dann ab in die große weite Welt. Ohne Navi, Handy für Notfälle und nur im flugmodus und als Kamera. Für wirklich wichtige Anliegen, z.B. Trauerfall möchte ich per Mail erreichbar bleiben, es liegt schließlich dann im meinem ermessen ob das Anliegen wichtig genug ist um beantwortet zu werden ( klingt arrogant aber ich möchte so wenig von meiner Reise preisgeben um wirklich von zu Hause weg zu sein).
Danach hoffe ich auf eine pannenarme Fahrt, egal wohin. Wahrscheinlich Südosteuropa aber da möchte ich mich nicht festlegen. Wie lange ich dann fort bin kann ich selber nicht sagen, jedoch möchte ich wieder zurück kommen. Im Gegensatz zu manch anderem Autor bin ich nicht frustriert oder enttäuscht vom Leben so dass ich die Reise als letzten und endgültigen Ausweg sehe. Im Gegenteil, auch wenn mir unsere Gesellschaft im allgemeinen nicht besonders gefällt bin ich mit mir und meinem Umfeld sehr zufrieden. Deshalb möchte ich auch allen die ich vorerst zurücklassen werde versichern das ich in absehbarer Zeit wieder komm oder mich wenigstens Blicken lasse.
Bis zum Reisebeginn ist es noch mehr als ein halbes Jahr und ich arbeite gerade an einer Art Checkliste. Was auf die alles drauf muss wisst ihr hoffentlich am besten deshalb bitte ich stets um Ergänzung.
Checkliste :
Auto mit Auslandsversicherung
ADAC plus Mitgliedschaft
Dachzelt
Schlafsack
Kleidung
Haltbare Lebensmittel
Gaskocher
Wärmflasche
Musik-Instrumente
Bücher
Ich bin kein Stubenhocker, aber trotzdem habe ich mit Reisen dieser Art noch wenig Erfahrung. Was gilt es zu beachten, besonders bezüglich
Auto im Ausland ( besonders wenn es über die Grenzen der EU hinaus gehen soll)?
Arbeitslos melden, Übergangszeit zwischen Beruf und Abreise?
Versicherungen?
Behordengänge / Vollmachten an Eltern/ amtlicher Briefverkehr?
Eigentlich war mein "bürgerlicher" Plan mich im Februar an einer Berufsoberschule anzumelden um im September dort Unterricht zu nehmen.
Kann ich mich einfach einschreiben, und den Plan trotzdem durchziehen? Die Zeit zwischen Arbeitsende und Reiseantritt ist nur kurz, doch wie ich mich offiziell verhalten muss/kann/darf weiß ich nicht.
Deshalb bin ich voll und ganz auf eure Antworten angewiesen, Menschen aus meinem eigenen Umfeld kann ich ja schlecht fragen.
Zu meinen Eltern habe ich uneingeschränktes Vertrauen, Vollmachten mündlich auszusprechen und schriftlich zu bestätigen wäre kein Problem. Wenn beispielsweise ein Strafzettel der auf mein Reisegefährt bezogen ist ins Haus flattert muss ja irgend jemand den Schriftverkehr regeln.
Kann ich einfach von hier weg oder an was muss ich noch denken? Was haltet ihr von der Geheimhaltung? Guter Plan oder Schock für die Familie?
Zunächst mal ein Dankeschön an alle die sich die Mühe machen meinen Beitrag zu lesen.
Ich bin 21 Jahre alt und werde bald meine berufliche Ausbildung beenden (erfolgreich natürlich ) und will diese Gelegenheit nutzen um einmal
richtig frei zu sein.
Losgehen kann es meiner Meinung nach am besten im August 2017, hierzu habe ich mir folgendes ausgedacht:
Mit dem Auto immer der Nase nach, dort wo es mir gefällt dass Dachzelt aufschlagen und bleiben bis es mich weiter zieht.
Da ich aus einem eher konservativen Umfeld komme habe ich aber bedenken dass viele Menschen aus meinem Bekanntenkreis mir den Gedanken ausreden wollen. Deshalb galt für die Überlegen die ich schon angestellt habe und die ich noch formen werde absolute Geheimhaltung. Bis jetzt weiß also keiner von meinem Vorhaben und dass soll auch so bleiben bis zum Abreisetag den ich vermutlich auf den Tag einer Familienfeier legen werde. Auf der Feier werde ich dann allen anwesenden und Verwandten kurz und bündig ins Gesicht sagen dass ich verreisen werde, aber nicht vor irgend etwas abhaue (schwangere Freundin oder was man sonst noch so als Angehöriger denken könnte). Um alle weiteren Umstände und Beweggründe zu erläutern möchte ich für Familie, Angehörige, Freunde und alle Interessierten einen Brief aufsetzen, jedoch ohne Nennung von Zielen.Dann fährt mich ein kurz zuvor eingeweihten Kumpel zum zuvor hoffentlich günstig erworbenen Kombi der bereits fertig bestückt ist und dann ab in die große weite Welt. Ohne Navi, Handy für Notfälle und nur im flugmodus und als Kamera. Für wirklich wichtige Anliegen, z.B. Trauerfall möchte ich per Mail erreichbar bleiben, es liegt schließlich dann im meinem ermessen ob das Anliegen wichtig genug ist um beantwortet zu werden ( klingt arrogant aber ich möchte so wenig von meiner Reise preisgeben um wirklich von zu Hause weg zu sein).
Danach hoffe ich auf eine pannenarme Fahrt, egal wohin. Wahrscheinlich Südosteuropa aber da möchte ich mich nicht festlegen. Wie lange ich dann fort bin kann ich selber nicht sagen, jedoch möchte ich wieder zurück kommen. Im Gegensatz zu manch anderem Autor bin ich nicht frustriert oder enttäuscht vom Leben so dass ich die Reise als letzten und endgültigen Ausweg sehe. Im Gegenteil, auch wenn mir unsere Gesellschaft im allgemeinen nicht besonders gefällt bin ich mit mir und meinem Umfeld sehr zufrieden. Deshalb möchte ich auch allen die ich vorerst zurücklassen werde versichern das ich in absehbarer Zeit wieder komm oder mich wenigstens Blicken lasse.
Bis zum Reisebeginn ist es noch mehr als ein halbes Jahr und ich arbeite gerade an einer Art Checkliste. Was auf die alles drauf muss wisst ihr hoffentlich am besten deshalb bitte ich stets um Ergänzung.
Checkliste :
Auto mit Auslandsversicherung
ADAC plus Mitgliedschaft
Dachzelt
Schlafsack
Kleidung
Haltbare Lebensmittel
Gaskocher
Wärmflasche
Musik-Instrumente
Bücher
Ich bin kein Stubenhocker, aber trotzdem habe ich mit Reisen dieser Art noch wenig Erfahrung. Was gilt es zu beachten, besonders bezüglich
Auto im Ausland ( besonders wenn es über die Grenzen der EU hinaus gehen soll)?
Arbeitslos melden, Übergangszeit zwischen Beruf und Abreise?
Versicherungen?
Behordengänge / Vollmachten an Eltern/ amtlicher Briefverkehr?
Eigentlich war mein "bürgerlicher" Plan mich im Februar an einer Berufsoberschule anzumelden um im September dort Unterricht zu nehmen.
Kann ich mich einfach einschreiben, und den Plan trotzdem durchziehen? Die Zeit zwischen Arbeitsende und Reiseantritt ist nur kurz, doch wie ich mich offiziell verhalten muss/kann/darf weiß ich nicht.
Deshalb bin ich voll und ganz auf eure Antworten angewiesen, Menschen aus meinem eigenen Umfeld kann ich ja schlecht fragen.
Zu meinen Eltern habe ich uneingeschränktes Vertrauen, Vollmachten mündlich auszusprechen und schriftlich zu bestätigen wäre kein Problem. Wenn beispielsweise ein Strafzettel der auf mein Reisegefährt bezogen ist ins Haus flattert muss ja irgend jemand den Schriftverkehr regeln.
Kann ich einfach von hier weg oder an was muss ich noch denken? Was haltet ihr von der Geheimhaltung? Guter Plan oder Schock für die Familie?
Hallo,
ich finde deinen Plan echt gut. Vor allem ist es eine sehr gute Voraussetzung, nicht aus Frust loszuziehen - toll!
Was die Geheimhaltung angeht, das kannst du nur für dich selber beantworten, weil jede Familie anders ist und ich dich ja auch nicht kenne. Manche Menschen könnten sich ihre Idee ausreden lassen, wenn andere zu oft alles schlecht reden und was alles auf so einer Reise passieren kann. Dann ist Geheimhaltung ganz gut, damit schützt du dich selber. Ein Schock wird es so oder so sein. Aber du kennst deine Familie am besten und solltest in der Lage sein, abzuchecken, welches der bessere Weg ist.
Checklisten gibt es hier schon im Forum irgendwo, vielleicht findest du sie per Suchmaschine.
Wenn du mit dem Auto über Europas Grenzen hinausfährst, dann bräuchtest du evtl. ein Carnet de Passages. Das brauchst du, um das Fahrzeug zollfrei ein- und wieder auszuführen. Das ist so´n Stück Papier, auf dem dann abgestempelt wird, dass du das Fahrzeug auch wieder zurückgebracht hast. Dafür muss man Geld hinterlegen, was man bei Vorlage des Carnet wiederbekommt.
Wenn deine Eltern irgendwelche Vollmachten für dich übernehmen sollten, dann wird sich das gegebenenfalls nicht am letzten Tag regeln lassen, das braucht dann Vorlaufzeit.
Auf jeden Fall alles Gute
ich finde deinen Plan echt gut. Vor allem ist es eine sehr gute Voraussetzung, nicht aus Frust loszuziehen - toll!
Was die Geheimhaltung angeht, das kannst du nur für dich selber beantworten, weil jede Familie anders ist und ich dich ja auch nicht kenne. Manche Menschen könnten sich ihre Idee ausreden lassen, wenn andere zu oft alles schlecht reden und was alles auf so einer Reise passieren kann. Dann ist Geheimhaltung ganz gut, damit schützt du dich selber. Ein Schock wird es so oder so sein. Aber du kennst deine Familie am besten und solltest in der Lage sein, abzuchecken, welches der bessere Weg ist.
Checklisten gibt es hier schon im Forum irgendwo, vielleicht findest du sie per Suchmaschine.
Wenn du mit dem Auto über Europas Grenzen hinausfährst, dann bräuchtest du evtl. ein Carnet de Passages. Das brauchst du, um das Fahrzeug zollfrei ein- und wieder auszuführen. Das ist so´n Stück Papier, auf dem dann abgestempelt wird, dass du das Fahrzeug auch wieder zurückgebracht hast. Dafür muss man Geld hinterlegen, was man bei Vorlage des Carnet wiederbekommt.
Wenn deine Eltern irgendwelche Vollmachten für dich übernehmen sollten, dann wird sich das gegebenenfalls nicht am letzten Tag regeln lassen, das braucht dann Vorlaufzeit.
Auf jeden Fall alles Gute

Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist Geheimnis,
aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.
Zukunft ist Geheimnis,
aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.
-
- Träumer
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 07:09
Hallo Shiva, danke für deine Antwort.
Ich denke mein Umfeld kann die Entscheidung mit einem gewissen Schreck verkraften. Über diese 2 Minuten während ich die Bombe "möglichst sanft" platzen lass mach ich mir schon lange Gedanken. Auch was die Leute so von mir denken wenn sie erfahren dass ich aus heiterem Himmel die Fliege mach. Meine Familie wird mein Vorhaben bestimmt gut heißen. Wie es das entfernte Umfeld so sieht kann ich mir nur zu gut ausmalen: die einen sagen es wäre Unsinn und Zeitverschwendung. Dass sind genau die Leute die einem dann vorhalten dass man zu faul zum arbeiten sei.
Der weitaus größere Teil wird mir dafür hoffentlich Respekt zollen, auch wenn ich beim besten Willen nicht darauf aus bin.
Egal wer was von mir denkt, ich mache die Reise ja nicht für andere.
Was die Vollmacht angeht:
Ich wollte bei der Abreise kurz erwähnen dass das Brifgeheimnis für an mich adressierte Post von meinen Eltern gebrochen werden darf. Dies werde ich Ihnen noch in einem formlosen und signierten schreiben bestätigen. In ihren ermessen liegt es dann auch ob sie die Post wegwerfen (Werbung, Einladungen,etc), bearbeiten ( Strafzettel, ich geb mir aber Mühe diese zu vermeiden, auch um mein Standort nicht Preis zu geben) oder an mich per Mail weiter zu leiten (Vorladung oder ähnliches).
Auch wenn ich noch nie so wichtigen Briefverkehr geführt habe dass ich selbst zwingend antworten oder irgendwo auftreten muss möchte ich doch dass für alle Fälle gesorgt ist.
Ich freue mich auf weitere Antworten

Ich denke mein Umfeld kann die Entscheidung mit einem gewissen Schreck verkraften. Über diese 2 Minuten während ich die Bombe "möglichst sanft" platzen lass mach ich mir schon lange Gedanken. Auch was die Leute so von mir denken wenn sie erfahren dass ich aus heiterem Himmel die Fliege mach. Meine Familie wird mein Vorhaben bestimmt gut heißen. Wie es das entfernte Umfeld so sieht kann ich mir nur zu gut ausmalen: die einen sagen es wäre Unsinn und Zeitverschwendung. Dass sind genau die Leute die einem dann vorhalten dass man zu faul zum arbeiten sei.
Der weitaus größere Teil wird mir dafür hoffentlich Respekt zollen, auch wenn ich beim besten Willen nicht darauf aus bin.
Egal wer was von mir denkt, ich mache die Reise ja nicht für andere.
Was die Vollmacht angeht:
Ich wollte bei der Abreise kurz erwähnen dass das Brifgeheimnis für an mich adressierte Post von meinen Eltern gebrochen werden darf. Dies werde ich Ihnen noch in einem formlosen und signierten schreiben bestätigen. In ihren ermessen liegt es dann auch ob sie die Post wegwerfen (Werbung, Einladungen,etc), bearbeiten ( Strafzettel, ich geb mir aber Mühe diese zu vermeiden, auch um mein Standort nicht Preis zu geben) oder an mich per Mail weiter zu leiten (Vorladung oder ähnliches).
Auch wenn ich noch nie so wichtigen Briefverkehr geführt habe dass ich selbst zwingend antworten oder irgendwo auftreten muss möchte ich doch dass für alle Fälle gesorgt ist.
Ich freue mich auf weitere Antworten

-
- Träumer
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 07:09
stimmt, mit dem Fahrrad oder zu Fuss isses wesentlich einfacher....
wäre das ne Alternative für dich? Du erfährst das Land und die Reise viel hautnaher ausserdem. Weiss von was ich rede, hab in Südeuropa einige Radtouren gemacht
und ps.
ich glaub, es ist völlig egal, was du machst... wenns nicht supermegamainstreamkonform ist, dann hast du immer ambivalente Reaktionen, die einen findens phantastisch was du machst, die anderen kriegen die Krise...
von daher guck nach dir und was für dich stimmt. Und weniger nach den anderen.
wäre das ne Alternative für dich? Du erfährst das Land und die Reise viel hautnaher ausserdem. Weiss von was ich rede, hab in Südeuropa einige Radtouren gemacht

und ps.
ich glaub, es ist völlig egal, was du machst... wenns nicht supermegamainstreamkonform ist, dann hast du immer ambivalente Reaktionen, die einen findens phantastisch was du machst, die anderen kriegen die Krise...
von daher guck nach dir und was für dich stimmt. Und weniger nach den anderen.
-
- Träumer
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 07:09
Danke noch mal für alle Antworten, echt toll, immer wenn ich hier lese macht mir das richtig Mut!
Ich kann mir gut vorstellen mit dem Auto soweit zu kommen bis die Mühle endgültig den Geist aufgibt oder ich eine Landesgrenze nicht passieren darf. Dann einfach alles was geht verkaufen oder heimsemdenen und rauf aufs Fahrrad.
Wie gesagt, nur ein Gedankenspiel, ich möchte und muss da spontan sein.
Freue mich auf weitere Antworten
Ich kann mir gut vorstellen mit dem Auto soweit zu kommen bis die Mühle endgültig den Geist aufgibt oder ich eine Landesgrenze nicht passieren darf. Dann einfach alles was geht verkaufen oder heimsemdenen und rauf aufs Fahrrad.
Wie gesagt, nur ein Gedankenspiel, ich möchte und muss da spontan sein.
Freue mich auf weitere Antworten
Ist ja auch gut, dass du das Forum jetzt hast. Mit irgendjemanden "musst" du ja auch darüber reden. Irgendwie will man ja auch seine Gedanken, Ideen loswerden und wenn es geheim bleiben soll, hast du ja hier wenigsten die Möglichkeit es loszuwerden.
Falls es dich Richtung Asien treiben sollte, kosten Autoreparaturen nichts, bis fast gar nichts. Auf TÜV musst du auch nicht achten, Hauptsache, es fährt. Okay, war früher so, weiß nicht, ob es immer noch so ist. Wenn der Blinker nicht geht, brauchst du aber einen Beifahrer, damit der die Hand, beim abbiegen aus dem Fenster halten kann, um die Richtung anzuzeigen
Echt, kein Witz, habe ich erlebt, war in Indien/Pakistan völlig normal.
Falls es dich Richtung Asien treiben sollte, kosten Autoreparaturen nichts, bis fast gar nichts. Auf TÜV musst du auch nicht achten, Hauptsache, es fährt. Okay, war früher so, weiß nicht, ob es immer noch so ist. Wenn der Blinker nicht geht, brauchst du aber einen Beifahrer, damit der die Hand, beim abbiegen aus dem Fenster halten kann, um die Richtung anzuzeigen

Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist Geheimnis,
aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.
Zukunft ist Geheimnis,
aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.
-
- Träumer
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 07:09
Also ich habe heute begonnen ein Tagebuch zu führen in dem ich alles zur Vorbereitung und zur Reise an sich schreibe. Alles kurz und pragmatisch ohne Ausschweifungen, ist einfach meine Art.
Als ich angefangen habe die Checkliste nieder zu schreiben fand ich wirklich viele Punkte, möchte sie schnell vervollständigen und alle nötigen Besorgungen erledigen um das Vorhaben nicht aus den Augen zu verlieren. Beim aufschreiben der einzelnen Punkte bekomme ich richtig Fernweh wenn ich daran denke wie ich die Hängematte aufspann oder den Hobo-Kocher anfeuer.
Gerade deswegen bin ich wirklich darauf aus mit euren Ratschlägen den Gedanken möglichst bald Taten folgen zu lassen. Ich denke spätestens wenn ich mal das Auto gekauft hebe werde ich mich sicher nicht unentschieden oder das Projekt fallen lassen.
Also haut in die Tasten was nur geht, ich freue mich jedes Mal wie ein kleines Kind wenn jemand in diesen thread schreibt.

Als ich angefangen habe die Checkliste nieder zu schreiben fand ich wirklich viele Punkte, möchte sie schnell vervollständigen und alle nötigen Besorgungen erledigen um das Vorhaben nicht aus den Augen zu verlieren. Beim aufschreiben der einzelnen Punkte bekomme ich richtig Fernweh wenn ich daran denke wie ich die Hängematte aufspann oder den Hobo-Kocher anfeuer.
Gerade deswegen bin ich wirklich darauf aus mit euren Ratschlägen den Gedanken möglichst bald Taten folgen zu lassen. Ich denke spätestens wenn ich mal das Auto gekauft hebe werde ich mich sicher nicht unentschieden oder das Projekt fallen lassen.
Also haut in die Tasten was nur geht, ich freue mich jedes Mal wie ein kleines Kind wenn jemand in diesen thread schreibt.

-
- Träumer
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 07:09
-
- Backpacker
- Beiträge: 49
- Registriert: So 24. Apr 2016, 15:31
- Wohnort: Sachsen
Servus und willkommen,
klingt doch nach einem schönen plan. aber....
Ich würde es schon meinen eltern erzählen und auch den freunden, zumindestens den besten. erstens hast du jmd mit dem du wirklich drüber reden kannst, weil schreiben ist nunmal nicht wie reden. und zweitens kannst du mit deinen eltern besser vorplanen.
meine mum hat auch eine vollmacht, leg noch eine ausweißkopie dazu. funktioniert bisher immer gut.
und wenn dich deine eltern lieben und es wahre freunde sind dann unterstützen sie dich bei deinem vorhaben, und das ist eine große hilfe! wenn du dir sorgen machst das es dir jmd ausreden könnte dann stehst du nicht zu 100% hinter deinem vorhaben.
mit dem arbeitsamt ist das leicht zu klären, du gibst einfach an das du eine weltreise machst, dazu musst du nur eine A4 seite ausfüllen und unterschreiben, total easy.
denk auch an eine krankenversicherung. falls du es für nötig empfindest.
viel erfolg und halt daran fest!
klingt doch nach einem schönen plan. aber....
Ich würde es schon meinen eltern erzählen und auch den freunden, zumindestens den besten. erstens hast du jmd mit dem du wirklich drüber reden kannst, weil schreiben ist nunmal nicht wie reden. und zweitens kannst du mit deinen eltern besser vorplanen.
meine mum hat auch eine vollmacht, leg noch eine ausweißkopie dazu. funktioniert bisher immer gut.
und wenn dich deine eltern lieben und es wahre freunde sind dann unterstützen sie dich bei deinem vorhaben, und das ist eine große hilfe! wenn du dir sorgen machst das es dir jmd ausreden könnte dann stehst du nicht zu 100% hinter deinem vorhaben.
mit dem arbeitsamt ist das leicht zu klären, du gibst einfach an das du eine weltreise machst, dazu musst du nur eine A4 seite ausfüllen und unterschreiben, total easy.
denk auch an eine krankenversicherung. falls du es für nötig empfindest.
viel erfolg und halt daran fest!
Fuck the System!
I havent been everywere but its on my list!
I havent been everywere but its on my list!