Klimawandel bekämpfen?
Klimawandel bekämpfen?
Wer ist dafür?
Grüße
Grüße
Eine Handbreit neben der Gewohnheit wächst das Glück, aber wir haben gelernt, in Metern zu messen. --
Art van Rheyn (1939 - 2005)
Art van Rheyn (1939 - 2005)
Re: Klimawandel bekämpfen?
mit was bekämpfen 

Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
-
- Selbstversorger
- Beiträge: 383
- Registriert: Sa 9. Jan 2016, 22:14
- Wohnort: nerdliches Westschland
Mir ist das eigentlich egal, wenn es richtig derb wird mit dem ev. Klimawandel (und das wird wohl noch ein paar Jahrzehnte dauern) bin ich eh schon tot und merk nix davon.
Bis dahin wünsche ich mir etwas höhere Durchschnittstemperaturen bei eher geringerer Luftfeuchtigkeit, als es hier im Norden üblich ist.

Bis dahin wünsche ich mir etwas höhere Durchschnittstemperaturen bei eher geringerer Luftfeuchtigkeit, als es hier im Norden üblich ist.

"Viel Feind´, viel Ehr !" (Georg von Frundsberg)
Lago hat geschrieben:Bis dahin wünsche ich mir etwas höhere Durchschnittstemperaturen bei eher geringerer Luftfeuchtigkeit, als es hier im Norden üblich ist.

Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Klimawandel gab es schon immer, auch ohne den Menschen.
Kommen tut es eh, der Mensch beschleunigt "nur".
Also, bekämpfen kann man es nicht, nur duch harte Regeln, evtl. verlangsamen.
Ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn es hier so warm wäre, dass Palmen wachsen, aber das erlebe ich wohl nicht mehr.
Kommen tut es eh, der Mensch beschleunigt "nur".
Also, bekämpfen kann man es nicht, nur duch harte Regeln, evtl. verlangsamen.
Ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn es hier so warm wäre, dass Palmen wachsen, aber das erlebe ich wohl nicht mehr.
Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist Geheimnis,
aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.
Zukunft ist Geheimnis,
aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Bekämpfen klingt so negativ und nach Zerstörung.
Ich würde vorschlagen, das Klima wieder auszugleichen.
Jeder Schraubt ein bisschen zurück.
Stattdessen werden neue Technologien und Ideen benutzt um das Klima wohl möglich noch mehr aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Wenn man von Vorschlägen wie den folgenden spricht wird einem doch ganz anders:
Wüstenreflektoren
Änderung der Albedo ozeanischer Flächen
Ausbringung von Aerosolen in der Stratosphäre
Erhöhung der Albedo von Wolken
Spiegelnde Scheiben im erdnahen Orbit
Zonen aus Staubpartikeln in Erdnähe
Ultradünnes Geflecht aus Aluminiumfäden zwischen Erde und Sinne
Riesenspiegel zwischen Erde und Sonne
Schwarm aus reflektierenden Scheiben zwischen Erde und Sonne
Ozeandüngung
Ozeankalkung
Versenkung von Ernteabfällen
Ganz viele Vorschläge die auf natürliche weise nie passieren würden.
Ich würde vorschlagen, das Klima wieder auszugleichen.
Jeder Schraubt ein bisschen zurück.
Stattdessen werden neue Technologien und Ideen benutzt um das Klima wohl möglich noch mehr aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Wenn man von Vorschlägen wie den folgenden spricht wird einem doch ganz anders:
Wüstenreflektoren
Änderung der Albedo ozeanischer Flächen
Ausbringung von Aerosolen in der Stratosphäre
Erhöhung der Albedo von Wolken
Spiegelnde Scheiben im erdnahen Orbit
Zonen aus Staubpartikeln in Erdnähe
Ultradünnes Geflecht aus Aluminiumfäden zwischen Erde und Sinne
Riesenspiegel zwischen Erde und Sonne
Schwarm aus reflektierenden Scheiben zwischen Erde und Sonne
Ozeandüngung
Ozeankalkung
Versenkung von Ernteabfällen
Ganz viele Vorschläge die auf natürliche weise nie passieren würden.
@yappu...jetzt hast dich dich bei den chemtrails-freaks aber beliebt gemacht 

Zuletzt geändert von silvi73 am Di 12. Jul 2016, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
-
- Administrator
- Beiträge: 3845
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
- Wohnort: Perle des Erzgebirges
Ja Klimawandel gab es schon immer, gehört zur Evolution.
Der Mensch hat aber großes Interesse nicht von dieserm Prozess aussortiert zu werden. Die Erde kann ohne Mensch überleben, umgekehrt (noch) nicht.
Ideen gibt es viele um die Temperatur zu reduzieren. Von den meisten (außer den Spiegeln) würde ich aber absehen, da das Ökosystem vom Menschen bisher nicht verstanden ist und man dann mehr Schaden als Nutzen macht.
Bin auch dafür das jeder seinen eigenen Bedarf so fährt das er eigentlich mit den Rohstoffen in seinem Umfeld klar kommen müsste.
Der Mensch hat aber großes Interesse nicht von dieserm Prozess aussortiert zu werden. Die Erde kann ohne Mensch überleben, umgekehrt (noch) nicht.
Ideen gibt es viele um die Temperatur zu reduzieren. Von den meisten (außer den Spiegeln) würde ich aber absehen, da das Ökosystem vom Menschen bisher nicht verstanden ist und man dann mehr Schaden als Nutzen macht.
Bin auch dafür das jeder seinen eigenen Bedarf so fährt das er eigentlich mit den Rohstoffen in seinem Umfeld klar kommen müsste.
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Hallo
Ich habe mich erst einmal zurückgehalten und bewusst den Titel etwas provokativ gewählt, jedoch mit Fragezeichen
Grundsätzlich scheint es drei Strömungen zu geben. (Welche ich nachfolgend etwas salopp ausdrücke)
1. Klimawandel gab's schon immer
2. Nach mir die Sinnflut
3. Etwas wärmer wäre mir ganz recht
Ich persönlich sehe es wie im ersten Punkt. Es gab immer Warm- und Kaltzeiten, riesige Eispanzer (der Meeresspiegel scheint um mind. 100 m tiefer gelegen zu haben, siehe Great Blue Hole, Belize) oder mächtige Urzeitwälder.
Auch lag vor ca. 200 Millionen Jahren der atmosphärische Kohlenstoffdioxidgehalt bei über 4.000 ppm (Quelle: 4. Sachstandsbericht IPCC), derzeit liegt er um die 400 ppm.
In industriellen Gewächshäusern wird sogar immer häufiger mit Kohlenstoffdioxid gedüngt, damit die Pflanzen schneller wachsen und eine bessere Qualität aufweisen.
Naturschutz ja, Klimaschutz nein.
Grüße
Ich habe mich erst einmal zurückgehalten und bewusst den Titel etwas provokativ gewählt, jedoch mit Fragezeichen

Grundsätzlich scheint es drei Strömungen zu geben. (Welche ich nachfolgend etwas salopp ausdrücke)
1. Klimawandel gab's schon immer
2. Nach mir die Sinnflut
3. Etwas wärmer wäre mir ganz recht
Ich persönlich sehe es wie im ersten Punkt. Es gab immer Warm- und Kaltzeiten, riesige Eispanzer (der Meeresspiegel scheint um mind. 100 m tiefer gelegen zu haben, siehe Great Blue Hole, Belize) oder mächtige Urzeitwälder.
Auch lag vor ca. 200 Millionen Jahren der atmosphärische Kohlenstoffdioxidgehalt bei über 4.000 ppm (Quelle: 4. Sachstandsbericht IPCC), derzeit liegt er um die 400 ppm.
In industriellen Gewächshäusern wird sogar immer häufiger mit Kohlenstoffdioxid gedüngt, damit die Pflanzen schneller wachsen und eine bessere Qualität aufweisen.
Naturschutz ja, Klimaschutz nein.
Grüße
Eine Handbreit neben der Gewohnheit wächst das Glück, aber wir haben gelernt, in Metern zu messen. --
Art van Rheyn (1939 - 2005)
Art van Rheyn (1939 - 2005)
Freydenka hat geschrieben:Auch lag vor ca. 200 Millionen Jahren der atmosphärische Kohlenstoffdioxidgehalt bei über 4.000 ppm
in einem klima mit 4000 ppm co2 kannst direkt einpacken
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
das weiß ich
klar hat es leben gegeben..nur welches leben
und weil es nur eine landmasse gegeben hat, war das klimatisch einfacher
bei der heutigen landmasseverteilung würden 4000 ppm co2 eine derartige beladung der atmosphere bringen dass es hurricane mit bis zu 600km/h bringen wurde...deshalb kannst auch gleich einpacken.
und auch gleich 66 m mehr meer
http://img.welt.de/img/wissenschaft/ori ... hessen.jpg
klar hat es leben gegeben..nur welches leben
und weil es nur eine landmasse gegeben hat, war das klimatisch einfacher
bei der heutigen landmasseverteilung würden 4000 ppm co2 eine derartige beladung der atmosphere bringen dass es hurricane mit bis zu 600km/h bringen wurde...deshalb kannst auch gleich einpacken.
und auch gleich 66 m mehr meer
http://img.welt.de/img/wissenschaft/ori ... hessen.jpg
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
-
- Administrator
- Beiträge: 3845
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
- Wohnort: Perle des Erzgebirges
Hab mal was zum Meeresspiegel simulieren gefunden.
Angeben wie hoch er steigt und man sieht auf G-Earth wer nasse Füße bekommt.
http://flood.firetree.net/
Angeben wie hoch er steigt und man sieht auf G-Earth wer nasse Füße bekommt.
http://flood.firetree.net/
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.