Ausstieg-Zeit zum Reisen und Genießen-Planungsphase

Freie Diskussionen für freie Köpfe.
Antworten
polarbaer100
Tourist
Tourist
Beiträge: 3
Registriert: Sa 11. Jun 2016, 09:34
Wohnort: Austria

Ausstieg-Zeit zum Reisen und Genießen-Planungsphase

Beitrag von polarbaer100 »

Möchte mich in einiger Zeit vom Erwerbsleben verabschieden...möchte viel Zeit zum Leben und Genießen, vor allem aber zum Reisen bekommen. Wohin? - das ist noch offen! Es gibt aber noch viele Fragen und wichtige Themen zu klären. Bin froh euer Forum entdeckt zu haben und hoffe hier Antworten auf meine Fragen, Tips und einen guten Erfahrungsaustausch zu erhalten.
Der Plan ist ein Ausstieg in den nächsten 3-5 Jahren. Derzeit arbeite ich noch im Angestelltenverhältnis. Ich möchte aber in der nächsten Zeit minimalisieren, reduzieren und mich auf die wichtigsten Dinge konzentrieren. Vorhanden ist ein kleines Haus und ein großer Garten in Österreich sowie ein kleines regelmäßiges Einkommen aus einer Erbschaft. Eines der wichtigsten Themen ist für mich die Krankenversicherung. Wie, Wo kann ich mich in dieser Hinsicht gut absichern? Was habt ihr da für Ideen und Vorschläge, bzw. wie seid ihr versichert? Wie kann ich den großen Garten optimal nutzen - wie bewirtschaftet ihr eure Flächen? Wer lebt auch so in Österreich und wäre an einem Erfahrungsaustausch interessiert? Freue mich auf eure Beiträge...!!
Freydenka
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 275
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 15:25
Wohnort: Thüringen

Re: Ausstieg-Zeit zum Reisen und Genießen-Planungsphase

Beitrag von Freydenka »

Hallo polarbaer100

Auch ich möchte mich demnächst vom Erwerbsleben trennen und habe/mache mir Gedanken bzgl. der Sozialversicherungen, die wir dank Otto von Bismarck haben :-S

Meine ersten Gedanken sahen folgendermaßen aus.

Ich mache mich selbstständig, als Freiberufler bspw., und kann dann machen was ich will. Problem, als Selbstständiger hat man entweder die Wahl zu einer Privaten Krankenversicherung zu gehen (Beitragssätze steigen mit zunehmenden Alter in unverschämte Höhen) oder bei einer Gesetzlichen zu bleiben. Da beträgt der Mindestsatz meines Wissens nach zwischen 320€ und 350€, je nach Anbieter. Das ist schon eine sehr hohe Belastung, also Kosten irgendwie senken.

Ich mache auf arbeitslos, dann werden die Kosten vom Amt übernommen und ich bekomme sogar noch was raus :lol: . Problem, so wie ich von einem Bekannten erfahren habe muss man sich bei Abwesenheit (was eine Reise nun mal mit sich bringt) abmelden und bekommt die Leistungen gestrichen. (Wenn ich damit falsch liege und es irgendjemand besser weis, aus eigener Erfahrung oder von Bekannten. Bitte posten, danke.) Was das dann für Konsequenzen hat weis ich allerdings nicht. Wenn ich so drüber nachdenke und sie mir einfach nur das Arbeitslosengeld streichen, die Sozialversicherungsbeiträge jedoch weiter zahlen, wäre das eine Möglichkeit 8)

Man kann auch kündigen, sich nicht beim Arbeitsamt (ja ich weis, es heißt BfA) melden und ist dann erwerbslos. Problem, die Krankenkasse setzt ein fiktives Monatseinkommen fest und der Mindestbeitrag liegt bei um die 160€. Auch noch eine ganze Menge.

Dann kam mir die Idee mich irgendwo als Student einzuschreiben. Krankenkassenbeitrag um die 80€ :lol:


Bin auf die weitere Entwicklung gespannt.

Grüße
Eine Handbreit neben der Gewohnheit wächst das Glück, aber wir haben gelernt, in Metern zu messen. --
Art van Rheyn (1939 - 2005)
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Beitrag von m0rph3us »

Hi
Mal was zum lesen.
http://ziehmitdemwind.bboard.de/board/ftopic-94076572nx22786-1001.html

Mir persönlich gefällt die Idee des gegenseitig versichern, oder die KV auf Anwartschaft zu setzen und mit einer AuslandsKV umher zu ziehen.

Wie du deinen Garten nutzen kannst hängt von deinen Vorlieben und Zeit ab.
Auch dafür wirst du hier einiges finden.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Antworten