Hallo! :)

Aussteiger, Träumer, Macher – wer bist du?
Gaius
Träumer
Träumer
Beiträge: 10
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:45

Hallo! :)

Beitrag von Gaius »

So dann hab ich auch mal her gefunden. :D

Ich komme aus Vorarlberg und das ist mein 28. Winter. ;)

Vor einigen Jahren stieß ich auf der Suche nach Lösungen (und nicht immer nur verschiedene Ansichten des Problems) auf die Bücher von Tom Brown jr. und war vollauf begeistert, von der Idee, nur von der Natur leben zu können.
Daraufhin habe ich auch ein paar Kurse gemacht und bin noch öfters in den Wald um zu lernen.
Mit der Zeit kam dann aber auch die Ernüchterung. ;D
Nicht, dass es nicht möglich wäre so zu leben, denn der Mensch ist, wie ich das in den letzten Jahren gelernt habe (zu glauben), zu allem im Stande. Es war eher der Mangel an Begeisterung meines Umfeldes. Was natürlich zu erwarten war, wer möchte schon eine Vollbremsung hinlegen? XD

Das hat mich dann auf meiner weiteren Suche auf das Hobbithaus von Wales aufmerksam gemacht. Naturverbundene Erdbauten mit natürlichen oder wiederverwendeten Materialien, mit heimeligem Wohlgefühl und Selbstversorgergarten. (Hierfür habe ich vor kurzem das hier gefunden: http://www.derkleinegarten.de/nutzgarten-kleingarten/selbstversorgung/selbstversorgergarten-groesse-2.html )
Zuvor hatte ich mich bereits in die Permakultur und den Anbau bzw. die Ernte diverser Wildpflanzen und auch Kulturpflanzen in heimischen Wäldern etwas eingelesen, denn Waldflächen sind um einiges billiger und versorgen einen Kachelofen (oder andere Öfen ^^ ) mit gutem Holz.

Für eine komplette Abwendung der modernen Zwanggesellschaft braucht es jedoch meiner Ansicht nach den Zusammenhalt einer Großfamilie oder den Zusammenschluss zu einer Kommune, um die weitesten Gebiete der Bedürfnisse abzudecken.
Für mich steht nun seit einigen Wochen auch fest, dass ich für mich vegetarisch leben möchte. (Zum einen, wegen der großen Belastung der Umwelt, dann wegen dem Tierleid der leider und verrückterweise nachhaltigeren Massentierproduktionen, und weil ich als Vegetarier fürs Erste weniger Grund brauche) Für mich ist Fleischgenuss nichts Böses, es ist nur zu einem regelrechten Fressgelage verkommen, und entbehrt leider jeglichem Respekt vor Leben. Aber sollte in der Kommune jemand zusätzliches Weideland für Tierhaltung haben wollen, bitte gern... ;)

Soweit zu meinen Vorstellungen und jetzigen Zielen.

Gelernt habe ich Maschinenbau, aber das möchte ich nicht mehr beruflich weiter verfolgen.
Zur Zeit gehe ich zwar wieder arbeiten, um meine jetzige Wohnung zu bezahlen und weiters Geld bei Seite zu schaffen.
Für kommenden Sommer habe ich ein paar Projekte draußen geplant mit einigen inzwischen neu gefundenen Freunden, mit denen ich ein paar Dinge schon mal im Vorfeld auf ihre Durchführbarkeit prüfe.

Ich hoffe, dass ich in einigen Jahren für den großen Schritt bereit sein werde. Bis dahin werde ich mein Wissen und meine Erfahrungen erweitern.
(Und mich mit dem Problem der Enteignungen noch genauer beschäftigen... :P )

Liebe Grüße :)
..Gaius
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Hallo Gaius und willkommen!
Welche Enteignungen?
Als Vegetarier greifst du aber immer noch auf die Massentierhaltung zurück. Zum Beispiel Hühner, Kühe und Bienen.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Frosch
Guru
Guru
Beiträge: 1503
Registriert: Di 10. Nov 2015, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Hallo! :)

Beitrag von Frosch »

Hallo.
Gaius hat geschrieben:Für eine komplette Abwendung der modernen Zwanggesellschaft braucht es jedoch meiner Ansicht nach den Zusammenhalt einer Großfamilie oder den Zusammenschluss zu einer Kommune, um die weitesten Gebiete der Bedürfnisse abzudecken.

Das sehen wir ähnlich. ;)
Minimalismus? Selbstversorgung? Lebensgemeinschaft hat zZt. Platz frei: Unten auf "www" klicken.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Das sehen wir ähnlich.

Kann ich auch nur unterschreiben! Alleine ist es schwer. Niccht unmöglich, aber man müßte wohl auf vieles verzichten.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Gaius
Träumer
Träumer
Beiträge: 10
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:45

Beitrag von Gaius »

welche Enteignungen?

Hmm... ich denk da an diverse Not- und Krisenzeiten, in denen der Staat urplötzlich noch irrationalere Entscheidungen trifft... :P

Als Vegetarier greifst du aber immer noch auf die Massentierhaltung zurück. Zum Beispiel Hühner, Kühe und Bienen.

Jaa, stimmt und auch auf diese möchte ich großteils bis ganz verzichten. Suche so gut es geht Alternativen zu diesen Produkten. Und sogar Alternativen für Alternativen wie zB Soja. ^_^
Den ersten Anstoß gab mir diese Seite: http://www.smarticular.net
Finde ich n paar nette Tipps.

Ja, eh, der Mensch könnte sehr viel mehr. Aber wir haben uns schließlich aus weiter entwickelt, und sind vom groben ins Feine gegangen. Haben dann aber leider die maßlosigkeit entdeckt...
Alles in Allem gibt es heute auch sehr viel mehr an Bereichen, für die es auch mehr Spezialisten braucht, da immer mehr Zusammenhänge verstanden wurden, und noch werden.

Und ich bin guter Dinge, dass solche Gemeinschaften auch zukunftsfördernd sein werden.

edit: Ach ja, und noch zum Honig, ich bin mir da nicht sicher, aber ich stell mir vor, Bienen hatten früher mehr natürliche Feinde, die mal vorbeispazierten und Honig klauten. Da fallen ein bis zwei Gläser im Jahr kaum auf oder? Und nebenbei wenn du selbst Bienen hast und einen wunderbaren Garten, bietest du ihnen auch einen reich gedeckten Tisch. Geben und Empfangen. ;)
So ähnlich würde ich mir das auch bei Milch vorstellen. Aber das wäre sehr viel Mehraufwand für n paar Flaschen Milch.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Manche Hardcoreveganer sehen das mit den Bienen anders.
Einer wiederum behauptet gar Insekten hätten kein Schmerzempfinden und Honig könne man deswegen essen. Tja, "Ich mach mir die Welt, so wie sie mir gefällt, wiedewiedewitt bumm bumm!"
Bei den Kühen finde ich nicht den "Milchklau" sondern eben die Haltung schlimm. Könnte aber nicht auf Milchprodukte verzichten.

Boris Palmer will ja schon loslegen mit Zwangsenteignungen. Wegen Fluchtis.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Gaius
Träumer
Träumer
Beiträge: 10
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:45

Beitrag von Gaius »

Einer wiederum behauptet gar Insekten hätten kein Schmerzempfinden und Honig könne man deswegen essen.

Auch solche solls geben. Es hieß auch schon, die Erde sei flach...
oder mache sie dir untertan... Sichtweisen, die meiner Ansicht nach eines zu kleinen Geists entspringen.

Ja die Haltung der Kühe (Tiere) seh ich sowieso an erster Stelle als Grund meines Verzichts. Aber die Milch, die den Kühen abgezapft wird, wäre ja eigentlich für die Jungen. Zum einen flößen wir uns hier massenhaft Nährstoffe ein, die für ein Kalb gedacht sind. Und dann kommt hinzu, dass ja eigentlich nur die Mutterkühe Milch geben...

Zur Zeit mache ich mir eine teils gesüßte (für Kaffe, oder Fruchtsäfte) oder auch roh belassene (für Soßen usw) Dickflüssigkeit aus Gersten, oder manchmal Mandeln. Schmeckt gesüßt im Kaffee, wofür ich es meist brauche genauso lecker. Und auch Ovo schmeckt mit einer etwas dickflüssigeren Gerstenmilch gut. Beim Müsli hats bisher noch nicht ganz meinen Geschmack getroffen, aber das wird auch noch. ^^

Ja genau von sowas hab ich gesprochen... :O[/quote]
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Ich denke mal, für die Kälber fällt genug Milch ab, so fern sie nicht geschlachtet werden. Es wird 2 Jahre durch gemolken, bin aber der Meinung das es länger geht.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Gaius
Träumer
Träumer
Beiträge: 10
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:45

Beitrag von Gaius »

Kühe produzieren Milch aus demselben Grund wie der Mensch: als Nahrung für ihre neugeborenen Babys. Doch Kälber in modernen Milchbetrieben werden ihren Müttern meist schon einen Tag nach der Geburt entrissen. Sie werden meist mit Milchersatz gefüttert, damit der Mensch ihre Milch konsumieren kann.


http://www.peta.de/milch-hintergrund

Aus meiner Sicht heute auch nicht weniger moralisch verwerflicher, als die Fleischproduktion. Aber es feht sehr oft noch immer (und viele meinen ja auch oft, "Wir sind schließlich im 21. Jahrhundert!" ^^ )
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

Gaius hat geschrieben:
Kühe produzieren Milch aus demselben Grund wie der Mensch: als Nahrung für ihre neugeborenen Babys. Doch Kälber in modernen Milchbetrieben werden ihren Müttern meist schon einen Tag nach der Geburt entrissen. Sie werden meist mit Milchersatz gefüttert, damit der Mensch ihre Milch konsumieren kann.


http://www.peta.de/milch-hintergrund

Aus meiner Sicht heute auch nicht weniger moralisch verwerflicher, als die Fleischproduktion. Aber es feht sehr oft noch immer (und viele meinen ja auch oft, "Wir sind schließlich im 21. Jahrhundert!" ^^ )


wenn peta einen soja milch betrieb aufbaut und dieses für den gleichen preis wie kuhmilch verkaufen, wird die nachfrage nach milch einbrechen.

aber wenn die tonne sojabohnen 300 USD kostet

in 1 liter sojamilch sind ca 0,1 kg bohnen..das macht 3 cent für die bohne und 3 cent für das wasser

aber der liter wird mit bis zu 1,99 oder sogar mehr verkauft :arrow:

.
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

wenn peta einen soja milch betrieb aufbaut und dieses für den gleichen preis wie kuhmilch verkaufen, wird die nachfrage nach milch einbrechen.
Das würde ich noch bezweifeln. Schmeckt das denn? Soja soll ja total ungesund sein.

Ich bin mir der Problematik der Tierhaltung bewußt, aber versuche einem Wolf beizubringen, das er sich vegan ernähren soll.
Alle tierischen Produkte müßten eben etwas teurer sein. Zum einem würde die Nachfrage sinken, zum anderem könnten die Tiere besser gehalten werden.[/quote]
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Beitrag von m0rph3us »

Nur am Rande: Sojaanbau als Monokultur mit Einsatz von Pestiziden und Insektiziden mit hohem Wasserverbrauch ist dann die Alternative?
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

Megalitiker hat geschrieben:Schmeckt das denn? Soja soll ja total ungesund sein.


natürlich schmeckt das

sojamilch stand in china

https://happybuddha7344.files.wordpress ... nner-3.jpg

ich sehe die chinesen haben sich prächtig vermehrt, auch wenn es etwas bedenken wegen der isoflavone gibt...

man kann auch ein isoflavon armes soya züchten
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

m0rph3us hat geschrieben:Nur am Rande: Sojaanbau als Monokultur mit Einsatz von Pestiziden und Insektiziden mit hohem Wasserverbrauch ist dann die Alternative?


so dramatisch ist das nicht, was denkst du was die kuh frisst, damit 30-50 liter milch rauskommen

Die Umwandlungrate von pflanzlichen in tierischen Kalorien pro kg

2:1 geflügel
3:1 schwein, fisch, milch, eiern
7:1 rind

dabei werden so viele kalorien eingesetzt, dass man damit 3,5 milliarden menschen zusätzlich ernähren kann
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Beitrag von m0rph3us »

Da fallen Nebenbei aber noch 200Kg Fleisch mit ab.

Nein über Fleischproduktion müssen wir nicht reden ist eine riesige "Energieverschwendung".

Sojamilch als Milchersatz ist doch wie Tofu als Fleischersatz. Entweder verzichtet man drauf weil man es will und ersetzt nicht das eine Übel durch ein anderes.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Antworten