urlaubsplanung

Aussteiger, Träumer, Macher – wer bist du?
Antworten
Herbsthexe
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 52
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 12:08
Wohnort: Schweden

urlaubsplanung

Beitrag von Herbsthexe »

Hej katze und megalither. das jahr ist bald zu ende, da habe ich gedacht, ich helfe euch mal mit eurer urlaubsplanung, indem ich kurz beschreibe, was in jedem monat auf meinem hof anliegt.
April Wetter : nachts auf jeden fall noch minustemperaturen, schnee kanns Auch noch geben, aber ich hoffe der boden ist schon offen so das man die beete vorbereiten kann. Holz muss fertig gemacht werden.
Mai, Wetter: meist sonnig, aber nachts noch minus temperaturen. Die zicklein werden verkauft oder geschlachtet, das bedeutet die milchsäsong fängt Wieder an. Ja und im garten volle kraft voraus.
Juni: Wetter: ab der ersten juniwoche sollte es nicht mehr frieren. Da können dann die ganzen empflindlich pflanzen gepflanzt werden.
Juli: Wetter: weiss man nie. Regen oder sonne, aber keine minustemperaturen. Die kleine walderdbeeren und himbeeren können im wald geerntet werden.
August: Wetter: Ende august: kann es Wieder frost geben und meistens regnet es im august. Pilze und blaubeere, preiselbeeren sind sammelbar.
September: Wetter: Oft frost, muss aber net. Laub fällt langsam. Pilzsaisong. Natuerlich Auch erntesaisong im garten. Und einmachen so viel wie möglich.
Oktober: Wetter: ziemlich kallt. Äpfel ernten und einmachen.
Und wie gesagt, dann wirds doch zu ungemuetlich fuer einen urlaub bei mir.
Ich habe vieles nicht angegeben. Soll nur ein grober umriss sein.
Individualist
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 315
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 13:03
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Individualist »

Oh, ich lese da meist "Frost".

Etwas was ich auf meiner Insel praktisch nie, höchstens stundenlang, habe. Mir reichen schon, die seit einigen Tagen anliegenden Minus-Grade, hier in Deutschland.

Dann heizt Du ja fast das ganze Jahr?
Erfahrung macht (meistens) klüger...
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

Individualist hat geschrieben:Oh, ich lese da meist "Frost".

Etwas was ich auf meiner Insel praktisch nie, höchstens stundenlang, habe.


tja...leider, sonst wäre Schweden super.

nur zwischen 39°N und 60°N liegen nun mal ca.2100 km richtung nordpol


.
Herbsthexe
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 52
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 12:08
Wohnort: Schweden

Beitrag von Herbsthexe »

Individualist hat geschrieben:Oh, ich lese da meist "Frost".



Dann heizt Du ja fast das ganze Jahr?


Nee. Der frost ist im september nur nachts und nicht wirklich schlimm. Tagsueber wirds ja warm. Aber man muss eben immer mit der frostgefahr leben. Nachts kanns frost sein und am tag 20 grad. Ich mag den winter. Ich glaub der eigentliche grund warum die deutschen nicht schon längs alle nach schweden ausgewandert sind, sind die knott. Die kommen dann immer am mittsommer.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

Herbsthexe hat geschrieben: Ich glaub der eigentliche grund warum die deutschen nicht schon längs alle nach schweden ausgewandert sind, sind die knott. Die kommen dann immer am mittsommer.


http://www.schwedentipps.se/muecken-kri ... .VKLVysCRs

http://www.welt.de/reise/nah/article135 ... achen.html

.
Antworten