Wieso wollen so viele Aussteiger in den kalten Norden?

Freie Diskussionen für freie Köpfe.
Lindenblüte
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 29
Registriert: Fr 14. Nov 2014, 21:21
Wohnort: Thüringen

Wieso wollen so viele Aussteiger in den kalten Norden?

Beitrag von Lindenblüte »

Ich hab jetzt schon von vielen in diesem oder anderen Foren gelesen, dass sie nach Sibirien, Alaska oder Kanada wollen. Jedoch wäre es als Selbstversorger um einiges leichter im Süden zu wohnen. Da wo es warm ist, man keine Klamotten braucht und nicht frieren muss ohne Holz. Denn wir Menschen stammen ja aus den Tropen und dort wächst auch unsere Nahrung. Wieso jedoch wollen so viele lieber in den Norden und sich das Leben so schwer machen? Noch dazu kommt ja, dass es da nur so wenig Sonneneinstrahlung gibt, dass das für uns ungesund werden müsste, weil der Körper kann nur mit Sonnenlicht Vitamin D bilden.
Maulwurf

Beitrag von Maulwurf »

..
Zuletzt geändert von Maulwurf am Mo 1. Dez 2014, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
Liery
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 73
Registriert: Mi 19. Nov 2014, 00:48
Wohnort: Altmark Sa-An

Beitrag von Liery »

Warum dieser oder jener unbedingt in nördliche Gefilde abwandern will kann ich dir leider auch nicht beantworten. Aber was das " Vitamin D³" anbetrifft ... so viel Sonnenlicht-Einstrahlung auf der Haut wie ein Mensch benötigen würde um sich ausreichend nur darüber mit dem D³ zu versorgen gibt es ( zumindest laut Wissenschaftlichen Langzeit-untersuchungen) nirgendwo , weder hier noch in den Tropen. Da bliebe eher die Frage ob so viel UV Strahlung überhaupt noch gesund wäre für den Körper. (Gefahr von Melanom Bildung) Ich selbst nehme zur Zeit vom Arzt verordnet 2500 i.E. D³ täglich , also die 2500 fache Menge dessen was mein Körper am Tag selbst "herstellen" könnte. Und nach 3 Monaten ist mein Arzt mit den erreichten Werten noch immer nicht zufrieden . Aber ich will ja auch nicht Auswandern. Weder in den Norden noch in die Tropen. Ich habe mein Zuhause gefunden. Und , wer weiss , mit etwas Glück finden sich früher oder später auch noch ein paar nette Leute die es mit mir teilen möchten.
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen ... Ich schulde ihnen noch mein Leben.
Moon
Schamane
Schamane
Beiträge: 585
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 14:39

Beitrag von Moon »

Hallo Lindenblüte:)
Ich selber habe festgestellt,das BEIDE Klimazonen ihre Vor-und Nachteile haben.
Der Süden hat diese schön-lauen,milden Jahreszeiten,die Früchte,Berge&Meer,Urlaubsstimmung...
>ABER halt oft auch monatelange,sengende Hitze.Der Süden hat zu viele Regionen,wo WASSER ein Problemthema wird/ist.Weil es fehlt.Weil schwer ranzukommen ist.Weil durch die Krise die Wasserversorgung gekappt ist.Weil alles in die Touri-Gebiete geleitet wird...
Die Böden sind oft unfruchtbar & karstig,abgeschliffen,sozusagen->steinig & karg.Bei Urbar-machung von Böden der Dauer-Kampf mit hart-stacheligem Gewächs und Stein, dazu die ständige Brandgefahr im Sommer...extreme Wetterlagen,tagelange trockene Fallwinde,die die Blätter von den Bäumchen reißen...n Haufen giftige Tierchen und und und...Gerade als "Selbstversorger" bekommt man das zu spüren und stößt schnell an Grenzen! In Südländern wie Spanien oder Griechenland sind Leute,die reichlich Land haben,trotzdem auf die Lebensmittel-Hilfslieferungen der EU angewiesen...man kann sich halt nicht bloß von Oliven,Zitronen ,Kaktusfeigen und Küchenkräutern ernähren...zumindestens nicht,wenn Kiddies dabei sind.Und es gibt Grill-und Feuerverbot über viele Monate.
Ich habe in Spanien eine Sonnenallergie bekommen,trotz das ich da gelebt habe...hatte mit meinem nordischen Organismus viel Kreislaufprobleme,der ewige Staub hat Augen und Lippen gereizt und sämtliche Musikanlagen-Technik gekillt.
In NÖRDLICHEN Gebieten hat man die schöne,klare,sauerstoffreiche Luft, fruchtbare ,nicht ZU extreme Sommer, Fisch,Pilze und Beeren,reichlich Feuerholz,>kann überall Feuer machen...und natürlich gibt es auch diese harten Winterzeiten,mit denen man sich aber gut arrangieren kann>es gibt warme Buden/warme Kleidung/sinnvolle Winter-Beschäftigung, kann mit Hundeschlitten oder Schneemobilen unterwegs sein, rückt halt mit Familie und Freunden enger zusammen und erfreut sich an Eiszapfen und Schnee und gesunder Luft,an Wolf & Bär...
Ich habe mal festgestellt,das ich mich vor Kälte besser schützen kann als vor Hitze...
Und das gemäßigte Klima in Deutschland,der Zyklus von 4 Jahreszeiten ist doch auch ganz schön... :D
Maulwurf

Beitrag von Maulwurf »

..
Zuletzt geändert von Maulwurf am Mo 1. Dez 2014, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
Liery
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 73
Registriert: Mi 19. Nov 2014, 00:48
Wohnort: Altmark Sa-An

Beitrag von Liery »

Maulwurf hat geschrieben :
"dass man Vitamin D über irgendwelche Nahrungsergänzungspräparate zuführen muß um keinen Mangel daran zu erleiden, entspricht nicht der allgemeinen Auffassung in Fachkreisen "

Ob das wirklich so ist oder nicht kann jeder der sich hier

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/vi ... el-ia.html

( oder auch auf unzähligen weiteren Seiten zu dem Thema "Vitamin D³ Mangel ") informieren möchte gern selbst entscheiden .

Fakt ist zumindest das die meisten Fachleute sich darin einig sind das
"mit öfters mal nem fetten Fisch, Eiern und regelmäßig etwas Sonne auf der Haut kommen die allermeisten Leute Vitamin D mäßig bestens aus"
nicht der Realität entspricht.

Gruß Liery
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen ... Ich schulde ihnen noch mein Leben.
Maulwurf

Beitrag von Maulwurf »

.
Zuletzt geändert von Maulwurf am Mo 1. Dez 2014, 10:09, insgesamt 2-mal geändert.
Individualist
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 315
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 13:03
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Individualist »

Moon hat grundsätzlich schon die Feinheiten gelistet.

Ich selbst habe ja Kunden für meine autarken Insel-Anlagen in beiden Lagern. Und auch ohne je selbst im hohen Norden gewesen zu sein, weiß ich, schon wegen meiner Planungen, um die Unterschiede.

Warum ein Mensch diese oder jene Vorlieben hat (also z.B. Heavy Metal oder Helene Fischer mag) hat unterschiedliche Gründe. Oft erfolgt so eine "Prägung" durch frühe positive Erlebnisse oder das Umfeld. Mancher Auswanderer hat mal einen besonders schönen Urlaub gemacht eine tolle Reportage gesehen oder einfach mal die rosarote Brille aufgesetzt.

Norden ist dabei natürlich nicht gleich Norden, genauso wie im Süden. Als Ausgleich zum dunklen Winter hat man im Norden viel längere Sommer-Tage - was vor allem Menschen, die nicht ganzjährig ansässig sind, begeistert - vor allem, wenn sie dann die Solarenergie nutzen.

Und wer mehr Fisch und Fleisch isst, dem macht das evtl. geringere Pflanzen-Angebot auch nichts aus, bzw. deckt es kostenintensiv im Supermarkt. Gemüse, das wir eher aus Deutschland kennen, ist umgekehrt im Süden meist auch sehr viel teurer.

Ich persönlich bevorzuge den (nicht zu tiefen) Süden, habe ihn aber, aus den von Moon genannten Gründen, schon häufig verflucht. Aber ich erlaube mir ja auch den Luxus zu pendeln.

Und ganz pragmatisch gedacht: Bürokratie, u.s.w. ist im Norden meist nicht ein so nervenraubendes Problem wie im Süden und wenn man Arbeit sucht, findet man auch Welche - sogar mit guter Bezahlung. Im Süden fast unmöglich, schon gar nicht ganzjährig...

Und wer echte Einsamkeit sucht, der geht meist auch eher in den Norden.

Aber sicher melden sich noch Einige, die ja wirklich im Norden sind und zeigen ihre Gründe auf.
Erfahrung macht (meistens) klüger...
Backpackerflo
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 23
Registriert: Mi 17. Sep 2014, 14:08
Wohnort: München
Kontaktdaten:

sonne sonne sonne....

Beitrag von Backpackerflo »

sonne sonne sonne

.... so einfach an, für den Menschen ausreichend, vitamin D zu kommen, wie maulwurf schon schrieb, der mensch braucht KEINE Nahrungsergeanzungsmittel! Es gibt alles in der Natur und auch in den leider teilweise "bescheidenen" Lebensmitteln die wir essen. Eine gesunde Ernährung lässt grüssen.

Leider tut man sich da in Grosstädten leider schwer mit Sonne tanken - vorallem in der Chemtrail verseuchten Stadt München wo ich lebe.

Chemtrail - ein trauriger Wahnsinn!

gruese an euch alle

flo

und versucht soviel Sonne wie es geht abzu bekommen
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

"Wieso wollen so viele Aussteiger in den kalten Norden?"
Wenig Menschen = Viel Ruhe :lol:

LG
Individualist
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 315
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 13:03
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Individualist »

Egal ob Süden oder Norden - Verschwörungs-Theoretiker hat es dort weniger als in Deutschland.
Erfahrung macht (meistens) klüger...
Reinsch
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 409
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 20:21

Beitrag von Reinsch »

Individualist hat geschrieben:Egal ob Süden oder Norden - Verschwörungs-Theoretiker hat es dort weniger als in Deutschland.


Glaub die gibt es überall (mehr als) genug. Wüsste nicht dass Deutschland da besonders gefüllt ist.


Zum Thema an sich: Jeder Jeck ist halt anders. Ich mag auch lieber Sommer, Sonne, Sonnenschein, hab aber auch Freunde die begeistert im Norden Urlaub machen, Sommer wie Winter.

Jeder Breitengrad hat halt so seine Vor- und Nachteile. Leben kann man überall, wie ja inzwischen einige Jahrtausende Besiedlungsgeschichte belegen. Kein Massensterben durch Vitamin D Mangel.
Individualist
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 315
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 13:03
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Individualist »

Ich kenne die Verschwörer nur aus Mitteleuropa und Ami-Land (wobei bei Letzteren wenigstens teilweise Anlass dafür ist).

Bzgl. des Tipps: Sonne, Sonne, Sonne ...
hätte ich sicherlich keine Haut mehr, wenn ich das ausnutzen würde. Selbst im November kann man sich in Sardinien noch einen tollen Sonnenbrand holen.

Möchte an Moons Aussagen noch ein bisschen "korrigieren":
"Hilfs-Lieferungen aus der EU benötigt man im Süden natürlich nicht - außer die armen Schweine, die keine Kohle haben.

Solange Wasser und Verschattung vorhanden, kann man sehr viel Anbauen (vor allem oftmals ganzjährig = z.B. 3 Kartoffel-Ernten p.a.) - aber nicht ganz so einfach wie manche(r) sich das vielleicht denkt.

Und bzgl. des Eröffnungs-Beitrages:
nicht wenige Menschen aus Mitteleuropa, die mal versucht haben, in der Mittelmeer-Region zu überwintern, schildern dass sie noch nie so gefroren haben, wie in dieser Zeit! Denn neben dem Extrem, nach 4 - 8 Monaten Sommer, plötzlich Winter zu haben, kommt nicht selten die Gemeinheit dazu, dass kühle Temperaturen (knapp über dem Gefrierpunkt), hohe Luftfeuchtigkeit (bis 100%) und frischer Wind mit Sturmböen zusammen kommen und man in den meist miserabel gebauten, undichten Häusern, völlig falsche Heizmethoden hat. Rheuma & Co. sind dort unten besonders stark ausgeprägt. Auch wenn eine Klima-Statistik z.B. auch im Winter täglich eine Max-Temp. von 20° C angibt, bedeutet das nur, dass so meist gegen 13:00 es einmal kurz so warm ist. SoOfort nach Sonnenuntergang wird es frisch!

Ich selbst bin (und war bis gestern) gerne zur kalten Jahreszeit unten, wenn man die ganze Insel fast für sich alleine hat. Mein Casa ist aber von mir auch entsprechend ausgebaut worden...
Erfahrung macht (meistens) klüger...
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

Individualist hat geschrieben: Auch wenn eine Klima-Statistik z.B. auch im Winter täglich eine Max-Temp. von 20° C angibt, bedeutet das nur, dass so meist gegen 13:00 es einmal kurz so warm ist. SoOfort nach Sonnenuntergang wird es frisch!
.


so schnell geht das auch nicht

aber klar wenn die sonne weg ist und die küzere tageslänge ist nicht die gleiche energie mehr vorhanden.

aber die menge die noch da ist, kann wunderbar aufgefangen werden.

was soll Berlin mit dauerfrost und einer sonnenhöhe von 15° sagen im vergleich zu Lissabon und einer sonnenhöhe von 27°

.
Individualist
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 315
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 13:03
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Individualist »

silvi73 hat geschrieben: so schnell geht das auch nicht.


Bis vorgestern habe ich es, wie seit über 10 Jahren, noch erlebt. Vom Windchill ganz zu schweigen.

Wenn nur die Sonnen-Strahlung (nicht die Luft) für eine angenehme Temperatur sorgt, fällt sie sofort, sobald Selbige weg ist.

Merkt mancher sogar in Deutschland, wenn er an nicht so luftwarmen Tagen ins Freibad geht und plötzlich die Sonne verdunkelt wird.

Liegt man dann auf einer Speichermasse (Stein) hat der natürlich Wärme. ist es eine grüne Wiese nicht.

In der südländischen Regel wird es dann sogar noch ganz schnell feucht, was sich zusätzlich kühler anfühlt und der blaue Himmel lässt zusätzlich schneller auskühlen.

Ganz böse ist es im Frühjahr, wenn das Meer noch kalt ist. Im November auch mal spät draußen zu sitzen, ist an einem bewölkten Abend durchaus mal möglich. Im März/April dagegen nicht.
Erfahrung macht (meistens) klüger...
Antworten