Grundstücke nachträglich dazu kaufen

Erfolgreiche & missglückte Versuche / Geschichten, die das Leben schreibt
Antworten
Katze
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 156
Registriert: Fr 23. Aug 2013, 14:35
Wohnort: Österreich

Grundstücke nachträglich dazu kaufen

Beitrag von Katze »

Hallo liebe Leute

Was habt ihr denn so für Erfahrungen gemacht beim Grundstücke (Wiese, Wald) nachträglich dazu kaufen?
Ich stehe ja relativ knapp vor der Verwirklichung meiner Ideen und nun hat das ausgesuchte Objekt aber zu wenig Grundfläche, ansonsten wäre es aber perfekt. Ich habe kein Problem damit erst mal klein anzufangen und das Gebiet nach und nach zu vergrößern und habe dank der Alleinlage auch theoretisch in jede Richtung Platz.
Aber wie macht man so etwas? Bei dem Grundbesitzer vor der Türe stehen und ihn fragen? Oder ist das so und so eher aussichtslos?
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Grundstücke nachträglich dazu kaufen

Beitrag von silvi73 »

Katze hat geschrieben:Hallo liebe Leute

Was habt ihr denn so für Erfahrungen gemacht beim Grundstücke (Wiese, Wald) nachträglich dazu kaufen?
Aber wie macht man so etwas? Bei dem Grundbesitzer vor der Türe stehen und ihn fragen? Oder ist das so und so eher aussichtslos?


man kann es auch so machen..mehr als nein, kann es nicht sein

besser wäre man hört sich erst bei den landbesitzern in der nähe um, wie die aussichten auf einer erweiterung stehen würden. erst danach das objekt kaufen?
Shiva
Moderator
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: Di 15. Mai 2012, 22:03

Beitrag von Shiva »

Also, wenn du definitiv mehr Land dazu haben willst, ist das ´ne gewagte Sache. Sicherheit hast du ja nie, dass du mehr dazu kaufen kannst. Ja, ich würde vor dem Kauf auch auf jeden Fall versuchen in Erfahrung zu bringen, ob es möglich ist, mehr Land zu erwerben.
Aussichtslos ist meiner Meinung nach fast nie etwas, wenn man es nicht versucht hat. Vielleicht hast du ja Glück und jemand spielt gerade mit dem Gedanken, evtl. zu verkaufen. Dann würdest du gerade richtig kommen.
Ansonsten würde ich weiter suchen, bis sich was passendes ergibt.
Falls du später kein Land dazu erweben kannst, dann ärgerst du dich nur.
Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist Geheimnis,
aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Ja Katze, auf jeden Fall vorher erkundigen. Vielleicht kannst du dich mit dem Gedanken einer Exklave anfreunden? Also ein Grundstück, das nicht direkt an deines angeschlossen ist? Ist natürlich suboptimal.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Individualist
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 315
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 13:03
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Individualist »

Ich bin auch schon dran, meinen damaligen Verkäufer anzuhauen, ob er noch ein bisschen etwas abgibt.

Problem: meist wollen die dann für ein Stückchen genauso viel, wie mal für das ursprüngliche große Land.

Auf meiner Insel haben leider sehr Viele, viele auseinander liegende, kleinere Grundstücke. Das bedeutet viel fahren, schleppen, Tiere treiben und vor allem mit dem Wasser wird das aufwendig bzw. problematisch.

Daher würde ich, wenn es feststeht, mehr zu benötigen, auch nur ein Grundstück nehmen, wo das sicher klappt.
Erfahrung macht (meistens) klüger...
puempel
Tourist
Tourist
Beiträge: 2
Registriert: So 22. Feb 2015, 13:19
Wohnort: CH

Beitrag von puempel »

Kommt drauf an.
In einem Gebiet, wo es noch viel Landwirtschaft gibt - sieht man - hat man als Zugezogene kaum Chancen.
In einem Gebiet mit Landflucht ist es besser.
Bei brachgelassenen, verbuschten Grundstücken in passender Lage Besitzer ausfindig machen und dort höflich nachfragen.
Wenn du eine Mindestfläche für dein Projekt wirklich brauchst, dann kauf nur eine Liegenschaft, wo genug Umschwung dabei ist.
Das Haus kann man flicken oder umbauen, wenn die Fläche fehlt, kann man nix machen.
In Bauerndörfern ist es so, dass, wenn einer Land verkauft, wird gleich vermutet dass dem finanziell das Wasser schon bis zum Hals steht. Grund verkauft man nicht, ausser Bauland.
JAW
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 61
Registriert: Fr 1. Aug 2014, 02:33
Wohnort: PLZ 28

Beitrag von JAW »

Das ist ein Problem, welches z.b. auch ein Betrieb hat:

Wie groß soll das Grundstück sein, damit ich erweitern kann, wenn ich es denn mal muss? Wie groß baue ich das Gebäude?

Das sind Dinge, die man nicht wissen kann, da Erfolg oder Misserfolg in der Zukunft liegen.

Entweder man hat geneigte Nachbarn, denen man dann später etwas abkaufen kann, oder man muss umziehen.
Mujer
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 196
Registriert: Fr 12. Apr 2013, 14:32

Beitrag von Mujer »

Falls mit dem Kauf nicht funktioniert, einfach pachten...viele Grundbesitzer verdienen damit ein wenig dazu... :)
JAW
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 61
Registriert: Fr 1. Aug 2014, 02:33
Wohnort: PLZ 28

Beitrag von JAW »

Ob Pacht oder Kauf:

Die Größenplanung (für zusammenhängende Flächen) bleibt letztlich ein unlösbares Problem, da man Grundstücke nicht verschieben kann - und da es selten ungenutzte Flächen angrenzend gibt. Wer mit einem Flickenteppich leben kann (wie viele Bauern es tun): OK.
Antworten