Kaffeemann stellt sich vor

Aussteiger, Träumer, Macher – wer bist du?
Kaffeemann
Träumer
Träumer
Beiträge: 11
Registriert: Mi 3. Sep 2014, 12:34

Kaffeemann stellt sich vor

Beitrag von Kaffeemann »

Hallo Träumer und Realisten,

es ist schön hier zu sein. Ich habe bereits als Gast im Forum gestöbert und viel Ermutigung und Infos aufgenommen, aus den Beiträgen der Mitglieder dieses Forums. Danke dafür. :)

Ich fasse mich kurz.
Wir sind eine junge Familie, 23-24 Jahre, noch ohne Kinder. Wir leben derzeit in Leipzig. Ziel ist es, spätestens innerhalb der nächsten 2-3 Jahre ein Stück Land zu finden und sich dort eine Art "Familienlandsitz" zu erschaffen. Wir wollen gesund leben, eigenen Garten und Beet bewirtschaften. Ursprünglich stammen wir aus dem Baltikum, wo die Kindheit von Natur stark geprägt wurde. Die Erfahrung und Wissen zum Anbauen für den Eigenbedarf wurden uns von den Eltern und Großeltern eingeimpft. :)

Startkapital ca. 15.000 €, der Plan: zeitnah auf eine Entdeckungstour vor Ort zu gehen, um sich nach Grundstücken umzuschauen. So, wie ich hier herauslesen konnte, es ist durchaus möglich, ein Stück bewohnbares Land im Rahmen des Geldes zu ergattern...

Wunschregion: Süden/SüdWesten Deutschlands, Elsass,... aber nicht unbedingt! Wichtig wären milde Winter und längere Sommer. Evtl. schon Vorschläge in Bezug darauf? :)
Sowie für die Zukunft - dass unsere Kinder möglichst wenig vom heutigen Bildungssystem geschädigt werden. Schön wären kleine Dorfschulen, Gruppen von Freilernern. Schulen sind gut, damit die Kids ein Gespür für Zuverlässigkeit und das Miteinander entwickeln. Aber keine Schule der Welt ersetzt eine naturverbundene Kindheit.

Der eine oder andere wird evtl. die Bücherreihe "Anastasia" von Megre kennen. Darin fanden wir viel Bestätigung zu unserem Vorhaben, sowie Bereicherung der Ideen.

Vielleicht fallen Euch bereits jetzt allgemeine Tipps zur Verwirklichung ein? Ansonsten werde ich schon bald ein paar konkretere Fragen im Forum stellen. :)

Danke und sonnige Herbsttage allen.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Kaffeemann stellt sich vor

Beitrag von silvi73 »

Kaffeemann hat geschrieben:
Wunschregion: Süden/SüdWesten Deutschlands, Elsass,... aber nicht unbedingt! Wichtig wären milde Winter und längere Sommer. Evtl. schon Vorschläge in Bezug darauf? :)


in der wunschregion passt es nicht ganz mit den preisen...bzw. muss man großes glück haben

elasass kann ich dazu nichts sagen

.
yeti
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 818
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:20

Beitrag von yeti »

Ja, wirklich günstig ists nur in der Ex DDR. Viele sanierungsbedürftige Objekte ab 2-3 Tausend.

Wünsche viel Glück!
Maulwurf

Beitrag von Maulwurf »

..
Zuletzt geändert von Maulwurf am Mo 1. Dez 2014, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Reinsch
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 409
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 20:21

Beitrag von Reinsch »

Für dieses Geld bekommst du höchstens ein Lebkuchenhaus. nagut, evtl. einen Schrebergarten mit Hütte. Aber ein Familienlandsitz ist das dann ja nicht.

Hin und wieder sieht man solche Angebote mit einer völlig verfallener Ruine ohne Anschlüsse, dafür ggf. noch Denkmalschutz. Da kannst dann eigentlich nur noch abreißen und neu bauen oder so aufwendig restaurieren, dass man sich gescheiter gleich ein vernünftiges Häuschen holt.
Kaffeemann
Träumer
Träumer
Beiträge: 11
Registriert: Mi 3. Sep 2014, 12:34

Beitrag von Kaffeemann »

Ich las in den Beiträgen anderer Leute hier, dass einige wirklich bis 5.000€ ein großes Stück Land am Waldrand fanden, das etwas abgelegener war und niemand wollte. Sei es Südwest-D , Süd-Ost, sei es auch mitten im Thüringer Wald. :) Man müsste halt nur vor Ort hinfahren und gucken. Nicht im Internet. Nur utopische Vorstellung meinerseits oder Realität?

Wie gesagt, die Wunschregionen sind noch nicht so wichtig.
Reinsch
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 409
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 20:21

Beitrag von Reinsch »

Hier müsste man sich mal konkrete Angebote anschauen statt Geschichten aus dem internet über drei Ecken, wo viele Fragen unbeantwortet bleiben.

Klar ist: Niemand hat etwas zu verschenken. Wenn jemand eine Immobilie mit Grundstück für so einen symbolischen Preis anbietet, dann hat das in der Regel einen Grund.
Maulwurf

Beitrag von Maulwurf »

..
Zuletzt geändert von Maulwurf am Mo 1. Dez 2014, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Reinsch
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 409
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 20:21

Beitrag von Reinsch »

Grundgütiger...
Kaffeemann
Träumer
Träumer
Beiträge: 11
Registriert: Mi 3. Sep 2014, 12:34

Beitrag von Kaffeemann »

:lol:
Freibeuter
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 36
Registriert: So 27. Jul 2014, 22:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Freibeuter »

Also wenn du vom Südwesten redest, sind die Preise Realität. Ich selbst lebe in einer sterbenden Gegend. Die Einwohnerzahl hat sich in den letzten 25 jahren halbiert. Hier ist es möglich ein Haus für unter 10tausend zu erwerben. Natürlich sind diese sanierungsbedürftig und stehen oft jahrelang leer bis die Eigentümer sich klar werden das sie ihren "Bunker" nicht los werden. Das rührt daher das die Jungen die Gegend verlassen, die Hausbesitzenden Eltern versterben und ein Haus vererbt wird, das eigentlich ein Klotz am Bein ist.

Ich hatte vor ca. 1 Jahr eine Unterhaltung, da wurde ein Haus mit 2000 qm Grundstück für gerade mal 2000 Euro angeboten und keiner wollte es, das fing schon damit an das untere Stockwerk hat nur eine höhe von 1.90m. Der Verkäufer hat dieses den Kaufinteressenten immer gleich mitgeteilt, trotzdem schlugen sich regelmäßig diese den Kopf an der Türzarge an :wink:

Ich kann dir meine Stadt über PM zukommen lassen ...
Maulwurf

Beitrag von Maulwurf »

..
Zuletzt geändert von Maulwurf am Mo 1. Dez 2014, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Helga
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 36
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 19:23
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Re: Kaffeemann stellt sich vor

Beitrag von Helga »

Kaffeemann hat geschrieben:Hallo Träumer und Realisten,

es ist schön hier zu sein. Ich habe bereits als Gast im Forum gestöbert und viel Ermutigung und Infos aufgenommen, aus den Beiträgen der Mitglieder dieses Forums. Danke dafür. :)

Ich fasse mich kurz.
Wir sind eine junge Familie, 23-24 Jahre, noch ohne Kinder. Wir leben derzeit in Leipzig. Ziel ist es, spätestens innerhalb der nächsten 2-3 Jahre ein Stück Land zu finden und sich dort eine Art "Familienlandsitz" zu erschaffen. Wir wollen gesund leben, eigenen Garten und Beet bewirtschaften. Ursprünglich stammen wir aus dem Baltikum, wo die Kindheit von Natur stark geprägt wurde. Die Erfahrung und Wissen zum Anbauen für den Eigenbedarf wurden uns von den Eltern und Großeltern eingeimpft. :)

Startkapital ca. 15.000 €, der Plan: zeitnah auf eine Entdeckungstour vor Ort zu gehen, um sich nach Grundstücken umzuschauen. So, wie ich hier herauslesen konnte, es ist durchaus möglich, ein Stück bewohnbares Land im Rahmen des Geldes zu ergattern...

Wunschregion: Süden/SüdWesten Deutschlands, Elsass,... aber nicht unbedingt! Wichtig wären milde Winter und längere Sommer. Evtl. schon Vorschläge in Bezug darauf? :)
Sowie für die Zukunft - dass unsere Kinder möglichst wenig vom heutigen Bildungssystem geschädigt werden. Schön wären kleine Dorfschulen, Gruppen von Freilernern. Schulen sind gut, damit die Kids ein Gespür für Zuverlässigkeit und das Miteinander entwickeln. Aber keine Schule der Welt ersetzt eine naturverbundene Kindheit.

Der eine oder andere wird evtl. die Bücherreihe "Anastasia" von Megre kennen. Darin fanden wir viel Bestätigung zu unserem Vorhaben, sowie Bereicherung der Ideen.

Vielleicht fallen Euch bereits jetzt allgemeine Tipps zur Verwirklichung ein? Ansonsten werde ich schon bald ein paar konkretere Fragen im Forum stellen. :)

Danke und sonnige Herbsttage allen.


Von mir auch ein herzliches WILLKOMMEN - obwohl ich auch noch neu hier bin und ständig suchen muss! *smile

Zum Thema "Objekt, Resthof etc." muss ich unbedingt hier mal etwas los werden. Ich habe knapp 5 Jahre in ganz Deutschland gesucht, bevor ich hier in Schneverdingen gelandet bin. Meistens Ruinen die völlig überteuert waren.

Hier kommt ein aktuelles Beispiel vor unserer Haustür, dass da lautet:
Resthof mit 160 qm Wohnfläche, 12 Zimmer, 10 Pferdeboxen und 1 ha Land zu verkaufen. Preis 360.000!!!

Wir Nachbarn und Insider haben dafür nur ein Kopfschütteln und Lachen, denn keiner würde den Hof zu diesem Preis kaufen. Nur, wenn man hinten eine Null wegstreichen würde.

Also Kaffeemann, pass gut auf und informiere dich gut, bevor du irgend einen Vertrag unterschreibst.

Grüße sendet Helga
JeKa
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 22
Registriert: Sa 3. Mai 2014, 23:27

Beitrag von JeKa »

Hallo Kaffeemann,

ich hab die letzten 4,5 Jahre an der CH-Grenze gelebt und bin im Moment wieder in meiner Heimatstadt Dresden gelandet. Von daher kann ich dir bestätigen: das Klima im Südwesten ist anders. Wärmer, trockener, angenehmer. Allerdings blüht bei meinen Eltern im Garten auch allerhand "Zeugs", sodass ich Sachsen jetzt nicht unbedingt ausschliessen würde. Auch die brandenburgische Uckermark soll fruchtbare Böden haben.

Ich denke schon, dass es auch im Südwesten möglich ist, ganz billig Land/Haus zu finden. Direkt an der Grenze konkurieren die Grenzgänger mit den Schweizern, aber so richtig schön im Schwarzwald drinnen, wo du über ne Stunde zur Autobahn/größere Stadt brauchst, kosten die Häuser/Höfe vergleichsweise wenig. Und sowas wollt ihr doch, oder? Wie es im Elsass aussieht weiß ich nicht.

Die Abgeschiedenheit spricht dann allerdings wieder gegen irgendwelche besonderen Schulkonzepte. Klar auf den Land hast du mehr Dorfschulen, und die Jugend wächst dort anders auf. Aber du hast dann halt auch keine Alternativen vor Ort und dazu die manchmal recht umständliche Tour für die Kids zur Schule und zurück.

Was die Preise von manchen Ruinen betrifft, ich kenne Leute die sowas besitzen und auf ihren persönlichen "Lottogewinn" hoffen. Wenn es sich lohnt würd ich mit nem Gutachter hingehen und den wahren Wert ermitteln lassen und den Verkäufer damit konfrontieren. Evtl. knickt er ja ein und verkauft zum tatsächlichen Wert.

Noch was anderes: da ihr aus dem Baltikum kommt...warum schaut ihr nicht auch dort? Da ist vieles günstiger und noch nicht alles so reglementiert wie hier. Zudem habt ihr die Wahl zwischen 4 Ländern (wenn man Nordostpolen mit dazunimmt) und könnt Vor- und Nachteile noch abwägen. Und soweit ab vom Schuss ist es ja nun auch nicht. Ich persönlich bin ja Estland-Fan seitdem ich dort war, aber auch die anderen Länder haben ihren Reiz. Ok die Sprachen sind alle gewöhnungsbedürftig, aber da habt ihr ja schon Vorkenntnisse. :-)

Ich wünsch euch viel Erfolg bei eurem Vorhaben.
Antworten