In der warmen Jahreszeit und in der Erntezeit kann man ja frisch auf diese Sachen zugreifen.
Doch wie kommt man damit bestmöglich über den Winter?
Man kann ja viele Gemüsesorten frisch ernten und sogleich tiefgefrieren.
somit ist eine bestimmte Haltbarkeit gewährleistet.
Hier stellt sich für mich wieder ein kleines, grundlegendes Problem.
Wenn ich selbst viel anbaue und diese verderblichen Vorräte dann auch irgendwie über den Winter bringen muss, so ist die Möglichkeit des Tiefgefrierens natürlich ideal.
Aber, erstens brauch ich dann entsprechend Platz für eine große Kühltruhe oder Gefrierschrank oder ähnliches.
Und zweitens habe ich dann wieder das Problem des Stromverbrauchs!
Und im Sinne der Nachhaltigkeit und Ökologie wollen wir ja auch Stromverbrauch reduzieren....
Dann doch lieber im Winter die frischen Sachen einkaufen?
Dafür muß ich aber ja wieder Geld herbeischaffen, was ja auch nicht dem Selbstversorgertum entspricht

Selber Strom erzeugen? Wenn ja, wie? *gg*
Oder gibt es noch andere Alternativen für diese spezielle Problemstellung?