BU gekündigt

Für alles, was nichts mit dem Thema "Aussteigen" zu tun hat.
Antworten
björn
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 91
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 19:53
Wohnort: Hamburg/Heide Holstein

BU gekündigt

Beitrag von björn »

Hey zusammen,

ich habe vor geraumer Zeit meine Berufsunfähigkeitsversicherung gekündigt. Habe mich mit Versicherungen und deren zweck in letzter Zeit länger beschäftigt und mich gefragt, ob ich das überhaupt brauche oder ob ich reiche Leute damit einfach nur reicher mache. Naja, hab mich dann entschieden, dass Ding abzubestellen. Hatte seit 2006 jeden Monat um die 40 Euro eingezahlt und habe nun nur 1800 wieder bekommen. War sone Risikoversicherung...blabla. Ich hatte das schon fast vergessen :D Und nun, wo das Geld zurück ist, denke ich wieder drüber nach, ob das die richtige Entscheidung war und ich mir keine irrationale Angst machen sollte. Was haltet ihr von solchen Dingen? Eigentlich sind sie ja unnötig, für ein glückliches leben sowieso. Aber ich beschäftige mich noch nicht allzu lange mit Aussteigergedanken... Vielen Dank für eure Kommentare, ihr tollen Menschen :)
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: BU gekündigt

Beitrag von silvi73 »

björn hat geschrieben:Ich hatte das schon fast vergessen :D Und nun, wo das Geld zurück ist, denke ich wieder drüber nach, ob das die richtige Entscheidung war und ich mir keine irrationale Angst machen sollte.


das kann man erst sagen, wenn man weiss wie die genaue bezeichung des tarifs war?

und wie du dein lebensweg in den nächsten 40 jahre siehst?



.
björn
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 91
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 19:53
Wohnort: Hamburg/Heide Holstein

Beitrag von björn »

Die Versicherung war auf meinen erlernten Beruf, Offsetdrucker, ausgelegt. Wenn ich den irgendwann nicht mehr hätte ausführen können, hätte ich um die 1000 Euro im Monat bekommen. Aber in einem "normalen" sehe ich mich auf keinen Fall mehr. Vielleicht mache ich noch was auf einer Lohnbasis. Aber das würde ich auch gerne vermeiden. Ich habe halt noch nicht allzu viel Erfahrung im halb-/autarken Leben. Würde aber gerne darauf hin arbeiten. Vielleicht auch auswandern in ein anderes Land, dann wäre die Versicherung sowieso nichtig.
Ich wollte bloß nicht mehr für irgendwas bezahlen, was unter Umständen, möglicherweise irgendwann in der Zukunft passiert und wollte mir deswegen keine Angst machen, dass ich ein Krüppel werde und dann Geld brauche. Falls ich wirklich ansatzweise in ein Leben eintauche, wo ich für einen Lohn ganz normal arbeite, könnte ich mir halt ne neue basteln, bloß zu schlechteren Konditionen, wäre mir aber eh egal.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

björn hat geschrieben:Die Versicherung war auf meinen erlernten Beruf, Offsetdrucker, ausgelegt. Wenn ich den irgendwann nicht mehr hätte ausführen können, hätte ich um die 1000 Euro im Monat bekommen.


mit tarif meinte ich was anderes...ist aber jetzt auchnicht mehr so wichtig, ist eh aufgelöst worden.

das ist leider schon ein bisschen anders und hängt davon ab ob es eine "Verweisungsklausel" gab oder nicht...."Verzicht auf die abstrakte Verweisung"

sonst zahlt die versicherung trotzdem nicht...solange du noch paar finger bewegen kannst...

Ich habe halt noch nicht allzu viel Erfahrung im halb-/autarken Leben. Würde aber gerne darauf hin arbeiten. Vielleicht auch auswandern in ein anderes Land,


muss man ja auch nicht alleine machen...
björn
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 91
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 19:53
Wohnort: Hamburg/Heide Holstein

Beitrag von björn »

Ne, alleine lernen auf keinen Fall. Bin nicht so der Autodidakt^^
Antworten