WoWa,WoMo,Mobilheime

Erfolgreiche & missglückte Versuche / Geschichten, die das Leben schreibt
Antworten
orbitdrive
Träumer
Träumer
Beiträge: 8
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 17:14
Wohnort: milkyway

WoWa,WoMo,Mobilheime

Beitrag von orbitdrive »

aloha

ich bin auf der Suche nach einem Wohnwagen,Mobilheim.
Vielleicht ist jemand dabei der einen kennt, der kennt einen :)
nun zur frage, Ich will das städtische langsam verlassen und
in den Schwarzwald ziehen mit einem Wohnwagen.
so spar ich mir/uns gutes Kapital an.bla bla

kennt sich jemand in diesem Bereich aus?
wie sieht es aus mit Öfen?Holzofen?
wieviel m sollte der WoWa sein?
kann ich einen 7m mit 90 Ps ziehen?!
vielleicht hat ja jemand im Hof einen "rumfahren"
Welche sind winterfest?

tabbert comtesse
Dethleffs Sonnenschein
Fendt 550
wilk De luxe 690

jemand Erfahrungen in einem WoWa zu leben?!
zumindest auf zeit?
carbon based lifeform
wer hängt, fällt nicht
stevo12
Schamane
Schamane
Beiträge: 693
Registriert: So 20. Jan 2013, 16:45
Wohnort: Thoringen

Beitrag von stevo12 »

tabbert ist ganz gut isoliert. wilk geht noch. fendt und dethleffs würde ich abraten.
beheizt werden die mit gas.
wenn du gerne bastelst und einen holzofen willst ist ein bauwagen besser
allerdings brauchst du fürn bauwagen ein traktor oder lkw zum ziehen.
gute kombi ist wohnwagen + vw bus.
nach irdischer größe nur trachtet die falsche gesellschaft der menschen --zitat aus h.d.thoreaus "walden"
orbitdrive
Träumer
Träumer
Beiträge: 8
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 17:14
Wohnort: milkyway

Beitrag von orbitdrive »

stevo12 hat geschrieben:tabbert ist ganz gut isoliert. wilk geht noch. fendt und dethleffs würde ich abraten.
beheizt werden die mit gas.
wenn du gerne bastelst und einen holzofen willst ist ein bauwagen besser
allerdings brauchst du fürn bauwagen ein traktor oder lkw zum ziehen.
gute kombi ist wohnwagen + vw bus.


stevo danke dir für die Tipps, dann werde ich mich mal den
Tabbert's umschauen u. umhören.
Ich befürchte das ein Bauwagen im Winter ziemlich auskühlen wird,
da bloß holzwände bestehen :/
außer man isoliert ihn und findet n LKW der ihn zum Platz bringt.
hatte an ein WoWa gedacht welchen ich die furchtbare elektroheizung
raus hauen kann und nen kleinen Holzofen spendieren kann.
Holz habe ich mehr als genug^^

wie sieht es aus mit der zugleistung. Hast du Werte aus dem Kopf um ne Tonne mit 90ps zu ziehen?

apropos: hier im Schwarzwald macht ein CP ein Angebot,
ein jahresvertrag mit dem CP und man(n) bekommt
ein Wohnwagen + Wohnwagen-Zelt gratis :)
carbon based lifeform
wer hängt, fällt nicht
stevo12
Schamane
Schamane
Beiträge: 693
Registriert: So 20. Jan 2013, 16:45
Wohnort: Thoringen

Beitrag von stevo12 »

habe keine werte im kopf.
die wohnwagen aufm CP stehen da meist schon jahre rum und sind fest eingebaut.
muß man sich sehr genau anschauen, oft nicht mehr fahrtauglich.
und außerdem ist es fraglich, ob du aufm CP mit holz heizen darfst.
such dir was ruhiges ohne menschen drumherum, dort darfst du alles.
nach irdischer größe nur trachtet die falsche gesellschaft der menschen --zitat aus h.d.thoreaus "walden"
orbitdrive
Träumer
Träumer
Beiträge: 8
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 17:14
Wohnort: milkyway

Beitrag von orbitdrive »

wie sieht es mit denen aus?

Tabbert Premier 540
Knaus Rubin 535 U

oder mit Bürstner exemplaren?

Oh Herr, danke für dieses forum und euren infos

prost xD


steeeeeeeeeeeeeevo
carbon based lifeform
wer hängt, fällt nicht
stevo12
Schamane
Schamane
Beiträge: 693
Registriert: So 20. Jan 2013, 16:45
Wohnort: Thoringen

Beitrag von stevo12 »

tabbert ist doch ok.
die zahlen sind wahrscheinlich die länge.
was noch gut ist: lord
bürstner würde ich auch nicht kaufen.
und wegem ziehn, mußt wissen was sie wiegen und dann beim auto in die zulassung schauen.
also profis in dem bereich sind "zigeuner".
nach irdischer größe nur trachtet die falsche gesellschaft der menschen --zitat aus h.d.thoreaus "walden"
gebrauchtmann65
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 46
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 20:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von gebrauchtmann65 »

Eine Alternative wäre einen so genannten Shelter (Zeppelin-Dornier) aus Armeebeständen sich zu besorgen. Diese sind hervorragend isoliert und haben meines Wissens auch eine Öffnung für einen Anzug bereits integriert.
Beim Holzofen muss man nur auf die Zwangsbelüftung achten. Da tut es dann ein kleiner Werkstattofen für 150 € aus dem Baumarkt. Da kannst du theoretisch mit Kupperohr um das Abgasrohr eine Wendelung mit Überdruckventil einbauen, die dir einen möglicherweise aussen angebrachten Warmwasserboiler mit versorgt.
Diesen Shelter könnte man auf ein Fahrgestell eines Anhänger montieren, so dass man dan einen Wohnwagen hat...leer wiegt so ein Shelter um die 850 kg...
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...
jonson
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 119
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 11:52
Wohnort: on the Road

Beitrag von jonson »

Leben in einem Anhänger.... dann schau mal auf meinen Blog. Ich mache das seit 33 Jahren...Viel Spass beim Lesen. http://www.jonsonglobetrotter.de
Stefan
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 62
Registriert: So 18. Feb 2007, 13:04
Wohnort: Da wo ich Parke
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

In einem Wohnwagen hab ich noch nie gelebt. Aber in einem Wohnmobil, da kenne ich mich aus. Finde ich praktischer, schon wegen der rechtliche Lage beim frei stehen.

Zum Theme Ofenheizung im Fahrzeug empfehle ich dir Diesen Forenbeitrag. Da wird viel über verschiedene Ofenmodelle, Heizweisen, Einbauvarianten usw. geschrieben. Die meisten Beiträge stammen von erfahrenen Fahrzeugbewohnern.
Es gibt auch eine Fotostrecke vom Ofeneinbau, ich halte das für ganz nett wenn man sich mal informieren will.

Hoffe geholfen zu haben und Grüße von Unterwegs
Stefan
Seit 2007 ununterbrochen "on Tour"
Die etwas anderen Wohnmobil Reiseberichte
mamaleone
Träumer
Träumer
Beiträge: 14
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 18:41
Wohnort: Italien Apulien
Kontaktdaten:

Unser Leben im Mobilheim

Beitrag von mamaleone »

Als wir ausgewandert sind, haben wir ohne Stromanschluss - aber mit Brunnen und Generator - erstmal ein Jahr im Mobilheim gelebt.
Ich würde mal sagen, dass es zu einem großen Wohnwagen kein Unterscheid ist, aber man kann den Wohnwagen besser ziehen und er darf eben überall stehen.
Das Mobilheim musst Du teuer anliefern lassen, den WOWA kannst Du Dir selber hinziehen.

Wenn Dich das Leben und Die Versorgung (Wasseranschluss, Strom etc.) im Mobilheim interessiert, kannst mal bei uns stöbern:

http://leben-in-italien.webnode.com/sea ... im&x=0&y=0

LG von mamaleone aus Italien

Bild


Bild



Bild



Bild
http://leben-in-italien.webnode.com/

Jeder schafft sich sein Paradies oder seine Hölle selber.
jonson
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 119
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 11:52
Wohnort: on the Road

Beitrag von jonson »

Was ist aus Deiner Idee geworden?
Antworten