Kältester März seit 130 Jahren. Wie kommts?

Das Thema "Aussteigen" in der medialen Welt.
Antworten
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Kältester März seit 130 Jahren. Wie kommts?

Beitrag von silvi73 »

nichts einfacher zu erklären als das.
seit jahre wird eine schwächung und einer verlagerung nach süden des polaren-jetstream (nordpol-kreiswind) welcher die kälte wie in einem käfig oberhalb arktischen Polarkreises halten sollte....das tut er aber seit paar jahre nicht mehr, weil er zu schwach und dadurch seine ausdehnung zunimmst wie ein brot das immer flacher und breiter wird....

die westwinde von denen er angetrieben wird und nach norden verdrängt werden immer schwächer

auf deutsch heißt das.....wir müssen nicht mehr nach kanada...kanada kommt meteorologisch zu uns..schliesslich liegen wir ja auf den selben breitengrad...also warum sollte es wärmer sein....nur weil die westewinde ständig wärme aus den golfstrom hierher pumpen....die werden aber schwächer...

.
Jägermond
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 849
Registriert: Fr 3. Aug 2012, 17:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jägermond »

Das ist ein Effekt des Abschmelzen der Polkappen die seit 2003 rasant zugenommen haben.
In der Welt stand:
"Gegenüber der Zeit von 1995 bis 2003 legte das Tempo um 50 Prozent zu. Damit bestätigen sich die pessimistischsten Prognosen der Wissenschaft. "

Nachteil des schmelzen der Polkappen ist das das Süßwasser sich mit dem Salzwasser vermischt.

Dadurch verändert sich ganz stark der Salzgehalt des Wassers was den Golfstrom schwächen wird.

Man muss sich den Golfstrom vorstellen wie eine große Pumpe.

Auf der einen Seite sinken in den nördlichen Breiten sehr kalte Wassermassen herab und strömen in 2000 bis 3000 Metern Tiefe Richtung Süden.
Gleichzeitig fließt oberflächennah warmes tropisches Wasser quer über den Atlantik wieder zurück in Richtung Europa und bringt uns wärme mit.

Wichtig dabei ist das das Nordwasser auch kalt ist, erwärmt es sich wird es logischerweise leichter und steigt nach oben ,aufgrund der Erderwärmung (wir beobachten dabei das Schmelzen der polaren Kappe)sehen wir das sich das Nordmeer erwärmt, dann wird das Wasser zu warm um in die tiefen hinabzusteigen und gen Süden zu fließen.

Das heisst der Antrieb im Strömungssystem verringert sich, und nur noch eine geringere Menge warmen Wassers gelangt nach Nordeuropa.

Das heisst es kommt weniger warmes Wasser an und es wird in Nordeuropa kälter.

Außerdem wird beobachtet das das Abschmelzen der Pole einen weiteren Einfluss auf den Golfstrom hat .
Wie ich oben schon geschrieben habe sorgt das abschmelzen der Pole dafür, dass der Salzgehalt des Meerwassers abnimmt.

Ist ja auch logisch das Salzwasser wird verdünnt.

Salzwasser ist leichter als Süßwasser und wieder steigt das Wasser nach oben.
Und die Golfstromdynamik wird weiter und noch stärer gestört.

Ein weiteres mal wird das Wasser leichter und die Golfstrom-Dynamik wird noch weiter abgeschwächt.

Damit verliert der Golfstrom den nach Süden ziehenden Druck und er wird schwächer und schwächer.
Und wenn es schlimm kommt kann er auch zum erliegen kommen.

Das würde zur folge haben das sich das Wetter in Europa eben etwas ändert, also wir lange kalte Winter bekommen und nicht ganz so warme kurze Sommer.

Wissenschaftler der Potzdam-Uni haben herausgefunden das das einen Temperaturabfall von ca 4 grad geben würde.

Ok keine Angst vor einer Eiszeit denn die Temperaturerwärmung wirkt ja dagegen, aber es würde zu geringeren Ernten führen und zu Ernteausfällen kommen und das auf der ganzen Nordhalbkugel was die Preise enorm ansteigen lassen würde.


lg
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Wobei die Wärme letztes Jahr lang anhielt, meine Bienen sind noch im November geflogen.
Insgesamt kann man sich da wohl nicht beschweren.
Aber langsam wäre es jetzt schon ganz nett, wenn der Frühling käme. :roll:
stevo12
Schamane
Schamane
Beiträge: 693
Registriert: So 20. Jan 2013, 16:45
Wohnort: Thoringen

Beitrag von stevo12 »

alles eindeutige zeichen einer wetterverschwörung. die wollen einfach nicht das der kleine selbstversorger sein eigenes gemüse anbaut. große gewächshausplantagen sind davon nicht betroffen. googelt mal nach HAARP.

ein link:
http://www.sauberer-himmel.de/2012/07/1 ... twortlich/
nach irdischer größe nur trachtet die falsche gesellschaft der menschen --zitat aus h.d.thoreaus "walden"
Jägermond
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 849
Registriert: Fr 3. Aug 2012, 17:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jägermond »

Ich glaube nicht an Haarp zumindestens bei der heutigen Entwicklung.
stevo12
Schamane
Schamane
Beiträge: 693
Registriert: So 20. Jan 2013, 16:45
Wohnort: Thoringen

Beitrag von stevo12 »

bei der heutigen entwicklung kann man den christbaum länger stehen lassen, kommen eben die ostereier dran.
@all: frohe weihnachten!
nach irdischer größe nur trachtet die falsche gesellschaft der menschen --zitat aus h.d.thoreaus "walden"
Morbak
Schamane
Schamane
Beiträge: 713
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 03:58
Wohnort: Extremadura,La Codosera

Ist doch logisch!

Beitrag von Morbak »

Die Frau Merkel hat doch selber zugegeben das sie das Wetter ändert. Sie nimmt sogar Steuern auf Luft um die "Klimaerwärmung" zu bekämpfen. Offensichtlich hat sie es geschafft. Früher wurden Hexen verbrannt wenn es kälter wurde. Das sollte man vielleicht wieder einführen, vor allem wenn sie freiwillig gestehen und auch noch daran verdienen.
murmel
Freak
Freak
Beiträge: 1056
Registriert: So 3. Mär 2013, 19:04
Wohnort: osten

Beitrag von murmel »

Woran ein Mensch glaubt, darauf kommt es weniger an
als auf seine tatsächliche spirituelle Praxis.

THICH NHAT HANH
Eine gute Nachricht aus fernen Landen gleicht kühlem Wasser für eine durstige Kehle.

BUCH DER SPRICHWÖRTER 25,25
Morbak
Schamane
Schamane
Beiträge: 713
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 03:58
Wohnort: Extremadura,La Codosera

Es ist kalt.

Beitrag von Morbak »

Es wird immer kälter.
Blöd gelaufen.
BoogieVan
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 128
Registriert: Mo 16. Jul 2012, 16:16

Beitrag von BoogieVan »

War vor 130 Jahren dann auch schon mal Klimaerwärmung? :lol:
Over Your Cities Grass Will Grow
Morbak
Schamane
Schamane
Beiträge: 713
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 03:58
Wohnort: Extremadura,La Codosera

Nein,

Beitrag von Morbak »

es war genau so kalt.
Jägermond
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 849
Registriert: Fr 3. Aug 2012, 17:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jägermond »

Klimaerwärmungen und Veränderungen gab und gibt es seit anbeginn der Zeit.

Es gab auch schon mehrere Eiszeiten.

Die Erde ist ein sehr aktiver Planet und damit müssen wir lernen klar zu kommen wenn nicht heisst es eben wie stevo schon geschrieben hat ran mit den Eiern an den Weihnachtsbaum:-)
Antworten