aus dem Ökodorf Sieben Linden
-
- Tourist
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 25. Mär 2013, 18:53
aus dem Ökodorf Sieben Linden
Hallo, ich wohne (schon sehr lange) im Ökodorf Sieben Linden, was ja hier immermal zitiert und erwähnt wird.
Falls es also konkrete Fragen gibt....kann ich vielleicht helfen.
lieben gruß
Falls es also konkrete Fragen gibt....kann ich vielleicht helfen.
lieben gruß
wohnt seit beginn im Ökodorf Sieben Linden
-
- Tourist
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 25. Mär 2013, 18:53
Ich würde uns nicht als klassisches Selbstversorger Projekt bezeigen -schon gar nicht Autakie-, aber als selbstorganisiert, selbstbestimmt, selbstaufgebaut und unsere Lebens- und Arbeitsstrukturen selbstgestaltend.
Beim Gemüse,Kräutern,Tee und Obst liegt der Selbstversorgungsanteil ziemlich hoch, ebenso bei bestimmten Baumaterialien wie Stroh, Lehm,Holz.
Eigene Waldbewirtschaftung (Waldumbau von Monokultur in Mischwald, Brennholz,Bauholz).
Eigener Wasserkreislauf.
Mir persönlich ist eine starke Vernetzung mit und in der Region und anderen Projekten auch wichtiger als Autakie.
Beim Gemüse,Kräutern,Tee und Obst liegt der Selbstversorgungsanteil ziemlich hoch, ebenso bei bestimmten Baumaterialien wie Stroh, Lehm,Holz.
Eigene Waldbewirtschaftung (Waldumbau von Monokultur in Mischwald, Brennholz,Bauholz).
Eigener Wasserkreislauf.
Mir persönlich ist eine starke Vernetzung mit und in der Region und anderen Projekten auch wichtiger als Autakie.
wohnt seit beginn im Ökodorf Sieben Linden
-
- Tourist
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 25. Mär 2013, 18:53
Das Gelände für das neue Dorf bei Poppau ist im Frühjahr 1997 von der Ökodorf-Genossenschaft gekauft worden, davor einige Jahre auf einem alten Hof in einem kleinen Dorf bei Salzwedel - noch vorher war es dezentral aus einer "Intiativ-Gruppe" heraus entstanden.
http://siebenlinden.de/index.php?id=58
auf der Homepage alles ausführlicher....mit alten Bildern
das Winterbild ist auch schon wieder 3 Jahre her
http://siebenlinden.de/index.php?id=58
auf der Homepage alles ausführlicher....mit alten Bildern


das Winterbild ist auch schon wieder 3 Jahre her
wohnt seit beginn im Ökodorf Sieben Linden
-
- Tourist
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 25. Mär 2013, 18:53
bitte guck unter siebenlinden.de
ich kopier mal was aus den FAQ rein:
"Über den Seminarkalender haben wir zahlreiche Kennenlernangebote zusammengestellt: Sonntagscafé, Projektinformations-Wochenenden, Mitarbeitswochen, Gemeinschaftskurs etc. In manchen Arbeitsbereichen gibt es temporär die Möglichkeit als sog. Baugast mitzuhelfen. Bei der Fülle an Interessierten, deren Fragen beantwortet werden wollen, müssen wir die Besucher_innenströme in dieser Weise lenken. „Einfach Mal vorbei kommen“ geht leider nicht mehr. Wir bitten Sie also, unsere Angebote zu nutzen. Das Infobüro (039000-51235) ist gerne bereit, Sie zu beraten, welche Kennnenlernmöglichkeiten in Frage kommen (Bürozeiten Mo-Fr 9.30-12 Uhr)"
Das Sonntagscafe findet immer am ersten Sonntag im Monat statt.
ich kopier mal was aus den FAQ rein:
"Über den Seminarkalender haben wir zahlreiche Kennenlernangebote zusammengestellt: Sonntagscafé, Projektinformations-Wochenenden, Mitarbeitswochen, Gemeinschaftskurs etc. In manchen Arbeitsbereichen gibt es temporär die Möglichkeit als sog. Baugast mitzuhelfen. Bei der Fülle an Interessierten, deren Fragen beantwortet werden wollen, müssen wir die Besucher_innenströme in dieser Weise lenken. „Einfach Mal vorbei kommen“ geht leider nicht mehr. Wir bitten Sie also, unsere Angebote zu nutzen. Das Infobüro (039000-51235) ist gerne bereit, Sie zu beraten, welche Kennnenlernmöglichkeiten in Frage kommen (Bürozeiten Mo-Fr 9.30-12 Uhr)"
Das Sonntagscafe findet immer am ersten Sonntag im Monat statt.
wohnt seit beginn im Ökodorf Sieben Linden