"Geplanter Verschleiß ist ein Massenphänomen"

Das Thema "Aussteigen" in der medialen Welt.
Antworten
Azure
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 96
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 17:18

Beitrag von Azure »

Nachhaltig ... verdienen! :-D
für mich ist das offensichtlich geplant, eine angenäherte Utopie wäre möglich, aber nicht so ^^
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: "Geplanter Verschleiß ist ein Massenphänomen"

Beitrag von silvi73 »

haribo hat geschrieben:Eine Studie sagt: Nein. Und spricht von "geplanter Obsoleszenz" zur Renditemaximierung.

"Geplanter Verschleiß ist ein Massenphänomen"


das gibt es doch schon seit 1942

http://de.wikipedia.org/wiki/Phoebuskartell

aber wenn der bedarf eines produktes 365.000 stück/jahr beträgt mit einer 365 tage lebensdauer und einer produktion von 1000 stück am tag.

was passiert wenn die lebensdauer dann plötzlich 730 tage beträgt....die firma geht einfach pleite....die angestellten muss man aber beschäftigen, die maschinen abbezahlen und zwar täglich...

und die berechnung ist, dass man pro stück 1 euro gewinn machen muss, damit sich alles amortisiert...sonst muss man 2-3 euro/gewinn pro stück machen, dann ist alles teuerer...das sind komplizierte rechnerische wege...weil man nur noch mit masse gewinn macht...

ansonsten geht die firma pleite

eine große fischkonserven firma im norden, macht pro fischdose 1 cent gewinn, weil der handel die preisvorgabe macht.

also muss die firma unbedingt x millionen fischdosen produzieren damit sie nicht pleite geht.

das gilt für alle anderen firmen auch....deshalb dürfen die artikel nicht unverwüstlich sein.

wenn apple und andere firmen nicht alle paar monate neue sachen auf dem markt bringen die die leute dazu verleiten, ein noch neueres modell zu haben..würden sie auch pleite gehen..weil das gesamte system nur überleben kann wenn es ununterbrochen wachstum gibt...was an sich nicht möglich ist...also trickst man damit das möglich bleibt...entweder mit der lebensdauer oder mit ständig neue produkte um das verlangen des konsumenten bei laune zu halten

.
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Ich hatte 3 Drucker und keiner hat weit über seine Garantie gehalten.
Die könne genau berechnen, wann welches Material kaputt geht.
Deshalb kauf ich mir auch keinen mehr, dann halt nicht.
Ich schreib alles per Hand und gut ist.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

Peperoni hat geschrieben:Ich hatte 3 Drucker und keiner hat weit über seine Garantie gehalten.
Die könne genau berechnen, wann welches Material kaputt geht.
Deshalb kauf ich mir auch keinen mehr, dann halt nicht.
Ich schreib alles per Hand und gut ist.


alte profesionelle geräte halten wirklich ewig

habe für 1 euro einen HP-Laserjet5 gekauft..wiegt zwar mehr als 20 kg und ist etwas langsam aber hält ewig.
tonner für 6900 seiten waren drin und habe vor dem kauf noch tonner für 13000 seiten am container gefunden, deshalb habe ich mir den überhaupt zugelegt :lol:

.
stevo12
Schamane
Schamane
Beiträge: 693
Registriert: So 20. Jan 2013, 16:45
Wohnort: Thoringen

Beitrag von stevo12 »

sehr guter tip mit den alten drucker.
ich benutze noch nadeldrucker von epson, vom sperrmüll, farbband wie bei schreibmaschine und billig, halt laut.
als treiber benutze ich ghostscript.
nach irdischer größe nur trachtet die falsche gesellschaft der menschen --zitat aus h.d.thoreaus "walden"
stevo12
Schamane
Schamane
Beiträge: 693
Registriert: So 20. Jan 2013, 16:45
Wohnort: Thoringen

Beitrag von stevo12 »

die alten laserdrucker von HP liegen immer noch bei 20,-, auch wenn sie 20 jahre alt sind.
toner bei 14,-., denke trotzdem das sich sowas lohnt.
mir gefällt der HP laserjet 4, weil dieser einen ordentlichen papierkasten hat und die mglkeit. besteht das druckmedium ohne knick , gerade durchzuführen, gut für pappe.
ist aber langsam und macht nur 300dpi.
ja, 20kg wiegen die lange nicht, ehr so 6kg
die meisten toner liegen voll max. bei 7000 seiten.
nach irdischer größe nur trachtet die falsche gesellschaft der menschen --zitat aus h.d.thoreaus "walden"
Jägermond
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 849
Registriert: Fr 3. Aug 2012, 17:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jägermond »

Peperonie was bei Dir der Drucker war ist bei mir die Waschnaschiene, Waschmaschiene gekauft für 1200 Euro, gehalten hat sie genau 4 jahre danach eine gekauft für 700 Euro gehalten hat sie gut 3,5 jahre dann eine gekauft für 500 Euro die habe ich vor 2 jahren entsorgt weil die Trommelverankerung kaputt war:-( ich glaube das waren so 3,5 jahre :-(

Jetzt läuft bei mir eine für 180 Euro eine Haier von Innowa wenn die jetzt kaputt geht dann ist der Schden nicht so hoch , aber sie läuft und läuft und läuft, bin mal gespannt ob sie die magischen 4 jahre schafft (sie ist jetzt 2 Jahre alt )zu überschreiten:-)

Könnt Ihr Euch noch erinnern an die Seifenspender (Einwegspender)die diesen Seifenschaum produziert haben.

Die gabs echt überall zu kaufen.

So schnell die auf dem Markt waren so schnell waren die wieder vom Markt und warum weil der Seifenverkauf voll eingebrochen ist.

Für diese Spender brauchst du max zwei Esslöffel Seife( Flüssigseife ) und Wasser drauf und Du hast herrlichsten Seifenschaum:-)

So ne Duschgelflasche reicht bei mir eine Ewigkeit ich habe diese Spender in der Küche und im Bad in der Küche habe ich Spülmittel drin, der Schaum reicht zum abwaschen völlig aus und so eine Flasche Geschirrspülmittel hält dadurch gut ein Jahr.

Ich hab mir die Hacken abgerannt von Laden zu Laden um diese Plastik Schaumspender zu bekommen , nichts da:-( erst im Internet wurde ich fündig:-)

Falls einem von Euch auf seinem Weg Durch die Geschäfte mal wieder solche Schaumspender über den Weg laufen gleich hier Posten bitten. Wo und wie die Firma heisst.

Ich habe Freunden versprochen Ihnen auch welche zu besorgen konnte aber bisher nur einem helfen:-(

lg
Antworten