Wer hat schon so ein cooles Earthship-Haus hier gebaut???!!

Träum dich frei und inspiriere andere dabei.
Meeresleuchten
Träumer
Träumer
Beiträge: 7
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 15:32

Wer hat schon so ein cooles Earthship-Haus hier gebaut???!!

Beitrag von Meeresleuchten »

hallo :) mit vielen schneegrüßen aus dem norden!

seit kurzem beschäftige ich mich vermehrt mit earthship häusern ( erfinder ist der architekt michael reynolds)....dazu gibt es tolle videos (unten als link).

ich weiß nicht genau ab wann man ein echter aussteiger ist (??) aber ich fühle mich zumindest als teilaussteiger...das war nicht nur ein einfacher weg manchmal mit schweiß+ tränen aber auch viel freude (an wilden tieren im garten- vorgestern ein wunderschöner fasan, die freude über eine wärme hütte, immer frischer salat + eier aus dem garten....).

wer hat hier schon mal ein earthship haus gebaut? eigentlich finde ich strohballenhäuser genial aber aus sinnlosem recycling etwas zu machen hat auch was....

hätte lust ein kleines mal mit leuten die dazu lust haben zu bauen....wer noch???


hier die links:

http://www.youtube.com/watch?v=Gh25TUd5pv8


die ganze doku über die entstehung...

http://www.youtube.com/watch?v=YrMJwIedrWU

LG

Meeresleuchten



:
Stefanowitsch
Träumer
Träumer
Beiträge: 5
Registriert: So 17. Mär 2013, 21:58

Beitrag von Stefanowitsch »

Ich finde Earthships auch toll und würde gerne mal an einem mitbauen. Irgendwann möchte ich auch mal nach New Mexico und mir das dort vor Ort anschauen. Als erstes bräuchte man natürlich ein geeignetes grundstück evtl. sogar mit einem hang nach Süden. Und das Grundstück sollte zumindest halbwegs mit Auto bzw. LKW erreichbar sein, man muss ja die ganzen Reifen hinbringen. Und dann braucht man noch viele viele Helfer damit es schneller geht und man sich evtl. schweres Equipment sparen kann.
Nach Helfern sollte man am besten europaweit suchen weil in Deutschland Earthships glaub ich nicht so bekannt sind. Ich hab mal ne Reportage gesehen über ein Ehepaar, das ein Earthship in Frankreich gebaut hat und von überall her sind Helfer gekommen und haben freiwillig mitgearbeitet um Erfahrung zu sammeln.
Meeresleuchten
Träumer
Träumer
Beiträge: 7
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 15:32

Beitrag von Meeresleuchten »

hallo stefan,


merci für dein feedback!

ja, das habe ich auch festgestellt...so viele leute hier kennen solche Earthships nicht und haben echt was verpaßt.


momentan denke ich ersteinmal an ein kleines häuschen und die gegebenheiten wären dafür vorhanden.

hast du vielleicht den link von der reportage?


LG

meeresleuchten
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

Meeresleuchten hat geschrieben:so viele leute hier kennen solche Earthships nicht und haben echt was verpaßt.



für unsere breitengrade, sind sie gar nicht geeignet..somit nix verpasst

darin kann man sich wunderbar vor hitze schützen, in eher trockenen gegenden.....vor kälte/feuchte eher eine fehlentwicklung

für unsere breiten sind stohballenhaus+glashaus mix unschlagbar.
.
Booker
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 138
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 02:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Booker »

Ich habe mal Urlaub gemacht in einem Haus was in einem Berg gebaut / geschlagen wurde. Also so eine Art Höhlenhaus, das war wunderbar, das war aber auch in wärmere Gefilde :)

LG
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

Booker hat geschrieben:Ich habe mal Urlaub gemacht in einem Haus was in einem Berg gebaut / geschlagen wurde. Also so eine Art Höhlenhaus, das war wunderbar, das war aber auch in wärmere Gefilde :)

LG


das glaube ich dir....vor hitze kann man sich verstecken..vor kälte kann man sich nicht verstecken.

.
Julia
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 15
Registriert: Do 22. Nov 2012, 20:48
Wohnort: Deutschland

Eigenes Earthship

Beitrag von Julia »

Hallo Zusammen!
Mein Mann und ich sammeln jetzt in einer Kampagne Geld für unseren Traum, uns ein Earthship zu bauen! Wir leben zur Zeit in Deutschland, würden für so ein Haus aber auch in ein anderes Land ziehen, um es einfach realisieren zu können.
Wir sind auf jede Hilfe angewiesen, sei es nur eine Euro Spende, oder (oder vor allem) die Hilfe, das Projekt und die Kampagne zu verbreiten! Also helft uns bitte mit und teilt den Link fleißig!
Danke!
http://www.indiegogo.com/projects/a-pur ... ship-dream
murmel
Freak
Freak
Beiträge: 1056
Registriert: So 3. Mär 2013, 19:04
Wohnort: osten

Beitrag von murmel »

geld für earthships, da ist ja wohl mal wieder jeglicher grundgedanke verlorengegangen...
Zuletzt geändert von murmel am So 1. Sep 2013, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
Eine gute Nachricht aus fernen Landen gleicht kühlem Wasser für eine durstige Kehle.

BUCH DER SPRICHWÖRTER 25,25
Julia
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 15
Registriert: Do 22. Nov 2012, 20:48
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Julia »

Tja, leider leben wir in einer Welt mit Geld... :-(
Das Problem ist, dass man zum einen nicht alle Materialien umsonst bekommt. Und zum anderen ist es ein sehr großer Aufwand, diese Art Haus richtig und funktionierend zu bauen!
Zum einen benötigt man Studien - je nach dem wo man baut muss man die Bauweise an die klimatischen Verhältnisse anpassen und diese vorher erforschen. (Ein gutes Beispiel hierfür ist das Aardehuis-Projekt in Holland: Dort wurde viel in Studien investiert, da man dort mit dem Grundwasser umgehen muss etc.)
Wenn man dann noch, so wie wir uns das wünschen, die Taos-Earthship-Professionals rüberholen will, kommen schon mehr Kosten auf einen zu - Flüge sind nicht umsonst, oder?!. Mit deren Hilfe kann man das Haus aber qualitativ besser bauen.
Ein weiterer Grund: Mit einer besseren finanziellen Situation kann man auch darein investieren, das Haus evtl. größer zu bauen, um ein Info-Zentrum einzugliedern oder ähnliches, um einen Anlaufpunkt für Interessierte zu bilden.
Das Schöne an der Sache ist aber doch: Man muss nicht spenden! Jedem steht es frei, der Realität ins Auge zu schauen und die Notwendigkeit von Geld zu sehen, oder aber Geld abzulehnen. Ich denke aber auch dann kann man helfen, indem man über diese Bauweise spricht und evtl. doch den Link teilt. Das zumindest ist einer der Gedanken der Earthship-Bauweise :-)
Liebe Grüße
murmel
Freak
Freak
Beiträge: 1056
Registriert: So 3. Mär 2013, 19:04
Wohnort: osten

Beitrag von murmel »

ihr habt wohl kein zuhause?
Eine gute Nachricht aus fernen Landen gleicht kühlem Wasser für eine durstige Kehle.

BUCH DER SPRICHWÖRTER 25,25
Julia
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 15
Registriert: Do 22. Nov 2012, 20:48
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Julia »

Ich freue mich über qualifizierte Antworten von Leuten, die über die Sache diskutieren möchten :lol:
Julia
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 15
Registriert: Do 22. Nov 2012, 20:48
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Julia »

Ich freue mich über qualifizierte Antworten von Leuten, die über die Sache diskutieren möchten :lol:
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

Julia hat geschrieben:Tja, leider leben wir in einer Welt mit Geld... :-(
Das Problem ist, dass man zum einen nicht alle Materialien umsonst bekommt.


die preiswertere alternative

earth bag house, und säcke bekommt man oft sehr günstig

http://www.google.de/search?lr=&hl=de&q ... swbsvoHAAg

.
Julia
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 15
Registriert: Do 22. Nov 2012, 20:48
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Julia »

Danke für den Tipp!
Ich denke, es wird auf so etwas hinauslaufen, falls es ein Problem mit einer Baugenehmigung wegen der Reifen gibt. Es könnte sein, dass das nämlich als illegale Müllentsorgung gesehen wird. Dann wären Säcke sicher eine Alternatie.
Was die Kosten angeht mache ich mir bei den Reifen am wenigsten Gedanken. Die bekommt man von Reifenhältern meist umsonst, die sind froh, wenn sie sie nicht teuer entsorgen müssen.
Schwierig wird es mit guten Fenstern, dem Holz und der Isolierung für das Dach und nicht zuletzt mit allen Materialien für das Wassersystem, die Sonnenkollektoren und die Materialien zum Nutzen der Windenergie.
Was die letzten Punkte angehen sind wir momentan auf der Suche nach Sponsoren bei den Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien!
Vielleicht kann uns in dem Bereich jemand weiterhelfen?
Spencer
Guru
Guru
Beiträge: 1849
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 07:46

Beitrag von Spencer »

Es könnte sein, dass das nämlich als illegale Müllentsorgung gesehen wird


Das könnte nicht sein, das ist in Deutschland so.

Wenn Du Reifen unter die Erde bringst, ist das illegale Müllentsorgung. Wie immer gilt auch hier das Sprichwort mit dem Kläger und dem Richter. Aber glaube mir. Wenn Du hier anfängst an so einer Sache zu bauen, hast Du nicht nur einen "neugierigen Nachbarn" ;)
Antworten