Hallöchen!
Also die Idee mit einer Earthship-Community wie in Taos hat ich auch schon, nur hab ich die Idee im spirituell verarmten Bürokratendeutschland bereits verworfen, Spanien hingegen scheint mir wie auch Lucca's Projekt (die Pyrenäen) eine sehr gute Idee zu sein!
Sie erinnern mich etwas an meine Heimat, den Schwarzwald
Zuerstmal ein paar Worte zu meiner Person: Ich studiere Umweltnaturwissenschaften in Freiburg und interessiere mich seit geraumer Zeit für Earthships, Permakultur, Aussteigen und Freie Energie.
Ich versuche dieses Semester mein Studium zu beenden und dann hatte ich mir überlegt, bei verschiedenen Aussteigerprojekten zu helfen und dabei ein wenig zu lernen.
Ich bin mir noch nicht ganz im Klaren, ob ich als einsamer Aussiedler irgendwo meine Zeit verbringen will oder lieber in Gesellschaft, aber derzeit könnte ich schon mal mit 13k€ Bausparverträgen in ein Projekt mit einsteigen. Denke damit ließe sich schon mal ein guter Teil des Grundstücks bezahlen, oder Material zum Bau, Ressourcen, Werkzeuge, Kleidung, what ever...
25 Jahren tat ich, was von mir verlangt wurde, ging zur Schule, studierte und gab kaum einen Cent meines Geldes aus, da mich weder Autos, noch Kleider oder Partys groß interessierten. Die Sterne, die Natur, solche Dinge faszinierten mich und die kosten bekanntlich nichts ^^.
Jetzt würde ich das theoretische Wissen aus der Uni gerne mal in Aktion erleben

Mikroklimata selbst schaffen und Nährstoffkreisläufe schließen, Permakulturen ziehen und soviel Verantwortung für mein Überleben auf mich selbst nehmen, als irgend möglich.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn ihr tatsächlich loslegt, sagt bescheid. Ich komme euch besuchen und helfe beim Earthship bauen. Hab mir die Videos endlos oft reingezogen und verinnerlicht

Sollte mich das Fleckchen Land auf dem ihr das macht genügend fesseln, könnten wir ja von meinem Geld nützlichen Stuff für die Siedlung kaufen, vorausgesetzt jemand hält mir nen Platz frei
Würde jedenfalls noch gerne zuvor bei Lucca vorbei schauen, da ich noch nie in den Pyrenäen war und sie etwas Unterstützung beim Arbeiten oder ein paar Mitbringsel aus Deutschland bestimmt freuen würde
Achtet beim Grundstücksbesichtigen genaustens auf die Niederschlagsverhältnisse der Region (werden ins Spanien im Zuge der Klimaveränderung seltener), auf die Bodenschichten, Kleinklimazonen wie z.B. Luv- und Leeseite eines Hanges, Hangneigung, Südexponiert? Zeigerpflanzen, Grundwasserspiegel, Wasserquellen in der Nähe, usw.
Denn was bringt einem ein großes Grundstück, wenn es unfruchtbarer Boden ist oder zuvor viele Jahre als Maisacker diente, ehemalige Truppenübungsplätze sind auch Tabu, wenn ihr keine Schwermetalle im Gemüse wollt. Brachliegende Flächen haben bei seltenen Niederschlägen eine relativ ungünstige Hysterese des Bodens, sprich er nimmt wneiger Wasser auf und neigt bei starken Niederschlägen zu Oberflächenabfluss.
Es gibt da ne Menge auf die ihr achten müsst. Bei zweifeln besser nochmal darüber beraten.
Naja ihr schaukelt das schon

find es jedenfalls Super und drück euch die Daumen!
Hoffentlich kann ich bald meine Bachelor-Arbeit anfangen... Dann bin ich endlich soweit frei und kann mit dem Wind ziehen
friedliche Grüße,
Daniel
EDIT: Mir fällt gerade ein, ich kenne einen Baumpfleger, der studiert mit mir, aber hat einen Forststudiengang.
Er träumt auch vom Aussteigen und Baumhaus bauen. Er besitzt Unmengen an Werkzeug und Know-How im Umgang damit, sowie in der Baumpflege
Kann ihm mal von eurer Idee erzählen

liebe Grüße!