Earthships

Aussteiger, Träumer, Macher – wer bist du?
Antworten
Esther
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 333
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 16:06
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Esther »

UHR ?


Natürlich :wink:
Denbo
Tourist
Tourist
Beiträge: 4
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 18:34

Beitrag von Denbo »

Hi Esther,

ich komme aus der Gegend Braunschweig. Ich esse (noch Fleisch), versuche es aber so weit wie möglich zu reduzieren, habe es aber bisher noch nicht komplett ablegen können, selbst nach dem Film Earthlings. Aber ich denke, in absehbarer Zeit werde ich es schaffen.
Mit Pferden kenne ich mich leider gar nicht aus, da wäre es gut, wenn man jm. hätte der mit Pferden umgehen kann. In 7Linden haben Sie zwei Pferde geschenkt bekommen, die dann bei der Wald- und Ackerarbeit helfen.
Klar, ist es doof, dass Leute in 7Linden erstmal 12.000 Euro mitbringen müssen, aber andererseits kann man sich dann auch sicher sein, dass sie es ernst meinen und außerdem: Wenn du willst, dass es voran geht, dann brauchst du das Geld einfach. Ohne Moos nix los, so ist es halt. Mir sagt das Vorgehen in 7Linden schon sehr stark zu, weil ich gesehen habe, dass es dort funktioniert. Was bringt es, wenn keiner Geld bezahlen muss und nach 10 Jahren ist in deiner Gemeinschaft immer noch nichts passiert...? (Neue Gebäude, Einrichtungen etc.)
Prinzipiell bin ich offen, wo es hingehen soll, aber mein Ziel ist es etwas in Nordspanien zu finden, weil es mir vom Klima am ehesten zusagt. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Im Sommer bin ich für 3 Wochen in Spanien und werde mir dort die Gegenden und 1-2 Ökodörfer angucken. Vielleicht habe ich danach wieder neue Ideen und Eindrücke.
Esther
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 333
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 16:06
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Esther »

Hallo Dennis.
Das hört sich doch gut an :) Thema Fleisch und Tiere töten ist nämlich der einzige Punkt, in dem wir absolut kompromisslos sind.

Ja ich weiß, Silke hatte eine Zeitungsannonce aufgegeben, dass sie einen lebenslangen Stellplatz bietet aber nichts zahlen kann. Glaube aber da hatte sie sehr viel Glück.
Ich würde gerne 2 Pferde aus dem Tierheim holen.
Ansonsten bekommt man Pferde auch von privat recht günstig, dafür zwar keine Jungtiere mehr, aber das finde ich nicht schlimm, weil ich keine Pferde ausbilden kann und wenn die direkt schon fertig ausgebildet sind passt das super :)

Wir würden uns auch wegen des Klimas für Nord- oder Mittelspanien entscheiden. Der Süden ist einfach zu heiß und zu trocken.

Welche Ökodörfer wirst du dir denn angucken? Weißt du das schon?
Denbo
Tourist
Tourist
Beiträge: 4
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 18:34

Beitrag von Denbo »

Also ich werde mir definitv matavenero und poibueno anschauen. Gerne würde ich mir zusätzlich noch lakabe ecoaldeas.org anschauen, aber ist schon eine große Distanz, mal schauen...Ich habe für mich entschieden, dass ich an der Küste leben möchte. Wenn ich schon auswandere, dann auch ins Paradies und das ist für mich Meer, Sonne, Natur! Da mir der Süden auch deutlich zu heiß ist, kommt für mich nur noch Nordspanien oder Portugal in Frage. Wobei ich mir auch Südamerika vorstellen könnte, aber da war ich bisher noch nicht.

Sach mal Esteher, hättet ihr nicht vielleicht Lust mitzkommen? Habe gestern Flüge gebucht, bin vom 22.7.-9.8. dort. Ach und am 14./15.7 helfe ich in der Kommune http://www.lauter-leben.de beim Bau einer Scheune.

Gruß Dennis
Morbak
Schamane
Schamane
Beiträge: 713
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 03:58
Wohnort: Extremadura,La Codosera

Beitrag von Morbak »

Das mit dem Ökodorf wo man 12000 Euro mitbringen muss ist ja ne supergute Idee! Ich verlange auch mal 12000 Euro Eintritt, vielleicht kommt dann endlich wer hier her! So funktioniert das also!
Esther
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 333
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 16:06
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Esther »

Leute bitte schreibt meinen Namen richtig. Das nimmt hier noch richtige Ausmaße an :cry:
:wink:

Lakabe ja, da wollten wir ursprünglich auch hin Mitte Juni. Aber wird wahrscheinlich nichts. Die haben jedenfalls dann Besuchstage.

An die Küste würde ich auch sehr gerne, aber da sind die Grundstücke dermaßen überteuert, das kann ich mir nicht leisten. Abgesehen davon ist da alles Beton und Zement und voller Touristen...

Über Südamerika habe ich auch nachgedacht und viel nachgelesen, da würde als einziges Land für mich Bolivien in Frage kommen. Weiß aber nicht inwieweit die verseucht sind von Fukushima, das Land liegt ja im Westen...

Lust mit zu kommen hab ich schon... ich schreib dir ne PN.
Esther
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 333
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 16:06
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Esther »

@Morbak: Irgendwas wird 7 Linden schon richtig gemacht haben, sonst hätten die keine 200 Bewohner, aber mich schreckt der "Eintrittspreis" ab. Auch wenn ich das Geld dafür hätte würde ich es aus Prinzip nicht zahlen wollen.
Bifröst Beberast
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 116
Registriert: Di 5. Jun 2012, 20:47
Wohnort: Nähe Offenburg (Südbaden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Bifröst Beberast »

Hallöchen!

Also die Idee mit einer Earthship-Community wie in Taos hat ich auch schon, nur hab ich die Idee im spirituell verarmten Bürokratendeutschland bereits verworfen, Spanien hingegen scheint mir wie auch Lucca's Projekt (die Pyrenäen) eine sehr gute Idee zu sein!
Sie erinnern mich etwas an meine Heimat, den Schwarzwald :)

Zuerstmal ein paar Worte zu meiner Person: Ich studiere Umweltnaturwissenschaften in Freiburg und interessiere mich seit geraumer Zeit für Earthships, Permakultur, Aussteigen und Freie Energie.
Ich versuche dieses Semester mein Studium zu beenden und dann hatte ich mir überlegt, bei verschiedenen Aussteigerprojekten zu helfen und dabei ein wenig zu lernen.

Ich bin mir noch nicht ganz im Klaren, ob ich als einsamer Aussiedler irgendwo meine Zeit verbringen will oder lieber in Gesellschaft, aber derzeit könnte ich schon mal mit 13k€ Bausparverträgen in ein Projekt mit einsteigen. Denke damit ließe sich schon mal ein guter Teil des Grundstücks bezahlen, oder Material zum Bau, Ressourcen, Werkzeuge, Kleidung, what ever...

25 Jahren tat ich, was von mir verlangt wurde, ging zur Schule, studierte und gab kaum einen Cent meines Geldes aus, da mich weder Autos, noch Kleider oder Partys groß interessierten. Die Sterne, die Natur, solche Dinge faszinierten mich und die kosten bekanntlich nichts ^^.

Jetzt würde ich das theoretische Wissen aus der Uni gerne mal in Aktion erleben :D Mikroklimata selbst schaffen und Nährstoffkreisläufe schließen, Permakulturen ziehen und soviel Verantwortung für mein Überleben auf mich selbst nehmen, als irgend möglich.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn ihr tatsächlich loslegt, sagt bescheid. Ich komme euch besuchen und helfe beim Earthship bauen. Hab mir die Videos endlos oft reingezogen und verinnerlicht :D Sollte mich das Fleckchen Land auf dem ihr das macht genügend fesseln, könnten wir ja von meinem Geld nützlichen Stuff für die Siedlung kaufen, vorausgesetzt jemand hält mir nen Platz frei ;)

Würde jedenfalls noch gerne zuvor bei Lucca vorbei schauen, da ich noch nie in den Pyrenäen war und sie etwas Unterstützung beim Arbeiten oder ein paar Mitbringsel aus Deutschland bestimmt freuen würde :)

Achtet beim Grundstücksbesichtigen genaustens auf die Niederschlagsverhältnisse der Region (werden ins Spanien im Zuge der Klimaveränderung seltener), auf die Bodenschichten, Kleinklimazonen wie z.B. Luv- und Leeseite eines Hanges, Hangneigung, Südexponiert? Zeigerpflanzen, Grundwasserspiegel, Wasserquellen in der Nähe, usw.
Denn was bringt einem ein großes Grundstück, wenn es unfruchtbarer Boden ist oder zuvor viele Jahre als Maisacker diente, ehemalige Truppenübungsplätze sind auch Tabu, wenn ihr keine Schwermetalle im Gemüse wollt. Brachliegende Flächen haben bei seltenen Niederschlägen eine relativ ungünstige Hysterese des Bodens, sprich er nimmt wneiger Wasser auf und neigt bei starken Niederschlägen zu Oberflächenabfluss.
Es gibt da ne Menge auf die ihr achten müsst. Bei zweifeln besser nochmal darüber beraten.
Naja ihr schaukelt das schon :D find es jedenfalls Super und drück euch die Daumen!

Hoffentlich kann ich bald meine Bachelor-Arbeit anfangen... Dann bin ich endlich soweit frei und kann mit dem Wind ziehen :D

friedliche Grüße,
Daniel


EDIT: Mir fällt gerade ein, ich kenne einen Baumpfleger, der studiert mit mir, aber hat einen Forststudiengang.
Er träumt auch vom Aussteigen und Baumhaus bauen. Er besitzt Unmengen an Werkzeug und Know-How im Umgang damit, sowie in der Baumpflege :D
Kann ihm mal von eurer Idee erzählen :) liebe Grüße!
hagakure893
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 228
Registriert: So 8. Apr 2012, 21:37

Beitrag von hagakure893 »

hey dani

wenn du zu lucca willst kannste mir davor ja schreiben, vielleicht fahre ich zu dem zeitpunkt auch runter^^


dann viel glück auf deinem weg,
das er da hin führe, wo du glücklich bist


:)
Esther
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 333
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 16:06
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Esther »

Hallo Daniel,

glaube du hast dich für ein tolles Studium entschieden. Auch wenn ich nicht genau weiß, was ihr da in der Uni lernt, kannst du sicher einiges an Wissen einbringen. Deine Tipps bezüglich Grundstückskauf hören sich jedenfalls kompetent an :)

Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn ihr tatsächlich loslegt, sagt bescheid. Ich komme euch besuchen und helfe beim Earthship bauen.


Das ist ein super Angebot! Danke :) Darauf werde ich auf jeden Fall zurück kommen. Genau kann ich nicht sagen wann es bei uns los geht, aber ich hoffe auf Frühjahr 2013 :)

Sollte mich das Fleckchen Land auf dem ihr das macht genügend fesseln, könnten wir ja von meinem Geld nützlichen Stuff für die Siedlung kaufen, vorausgesetzt jemand hält mir nen Platz frei


Kannst dich ja unserem Projekt - bei Sympathie - anschließen, dann kannst du das Fleckchen Land mit aussuchen 8)
Bei uns ist nicht der Mangel an Geld Schuld, dass wir noch nicht losgelegt haben, sondern viel mehr der Mangel an Mitstreitern.
Wenns soweit ist, werden wir ein möglichst großes Grundstück kaufen, sodass immer die Möglichkeit besteht, das sich noch mehr Leute anschließen können. Wäre ja doof, wenn keine Leute kommen würden, weil kein Platz ist ;)

Fände ich gut, wenn du deinem Studienkollegen mal von uns erzählen würdest. Vielleicht meldet er sich ja auch hier an? Ansonsten kann ich auch gerne meine Emailadresse weitergeben.

Viele Grüße und herzlich Willkommen im Forum!
Esther
Bifröst Beberast
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 116
Registriert: Di 5. Jun 2012, 20:47
Wohnort: Nähe Offenburg (Südbaden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Bifröst Beberast »

:D

Also prinzipiell dürft ihr mich gerne zu eurem Mitstreiter auserkieren, da ich mir soziemlich das selbe vorstelle wie ihr. Wenn ihr (wieviel und wer seid ihr eig. genau in diesem Projekt?) also konkrete Planungsentwürfe beginnt, zieht mich gerne hinzu. Ich werde versuchen all mein Fachwissen mit einzubringen und euch zu helfen. Wenn ihr wollt kann ich auch auch meine Handynummer und Emailadresse per PN schicken. ICQ und Facebook hätte ich auch im Angebot. Bei bedarf, einfach hier anfragen oder ne PN schicken :)

EDIT: @ hagakure: kann ich gerne machen :)

liebe Grüße, Daniel
Zuletzt geändert von Bifröst Beberast am Mi 6. Jun 2012, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
See you down the road ;)
Esther
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 333
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 16:06
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Esther »

Coool :) Da freue ich mich!

ICQ und MSN habe ich nicht. Handy benutze ich kaum.
Was ich anbieten kann ist eine Festnetznummer und Facebook und Email. Ich schicke es dir gleich per PN.

Wir haben ja bereits schon mit den Planungsentwürfen begonnen, aber es ist nicht ganz einfach...

Ich versuche es mal zu erklären. Wir sind/waren 4 Personen. Ich bin Esther 26, mein Freund Sebastian 31, Antonio aus Andalusien 30 und Miguel 39 ursprünglich aus Spanien, wohnt aber z.Z. in einem besetzten Haus in London.
Wir haben uns vor 2 Monaten in einem kleinen Ökodorf in Andalusien kennen gelernt. Wir waren alle zu Besuch da und haben uns nach der Zeit entschlossen ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen. So weit so gut.
Wir haben mit den beiden immer per Email kommuniziert und Ideen in Google Docs gemeinsam bearbeitet.. aber halt alles auf englisch weil wir kein spanisch sprechen und die kein deutsch.
Irgendwann kam Antonio dann an und meinte er ist sich nicht mehr sicher ob er noch dabei ist, die Gründe habe ich nicht ganz nachvollziehen können. Soweit ich das verstanden habe will er ein Dorf besetzen und nichts kaufen oder pachten...
Von Miguel habe ich seitdem auch nichts mehr gehört, er hat allerdings auch keinen Computer und soweit ich weiß keinen Strom...
Also keine Ahnung ob wir jetzt nur noch 2 oder doch 4 sind.
Wenn du magst gib mir mal deine Emailadresse, dann schicke ich dir ein Gruppenfoto.

Du schreibst, dass du schon ganz viele Earthship-Videos gesehen hast. Ich auch :) Worüber ich aber nichts finden konnte sind die Preise. Ein Mitarbeiter von Earthship Biotecture meint dass der Hut schon 15.000€ kostet. Aber ich denke nur wenn man da nicht selber mit anpackt und alles von denen bauen lässt und Materialien neu kauft. Man kann ja auch Baumaterial auf der Müllkippe finden 8)
Was meinst du? Hast du mehr Infos als ich?

Ach übrigens: kennst du das Earthship-Hotel in Ger (Frankreich) ?
Da will ich sehr gerne mal hin und mir das in natura anschauen. Ist nur leider recht teuer.

Liebe Grüße
Bifröst Beberast
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 116
Registriert: Di 5. Jun 2012, 20:47
Wohnort: Nähe Offenburg (Südbaden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Bifröst Beberast »

Hab dir zwar shcon per PN geschrieben aber hier nochma für alle:

Earthships:
Sie bestehen ja g roßteils aus Reifen. In Deutschland müssen Reifen für einiges Geld entsorgt werden (5€ pro reifen?) dh. wenn du ne annonce machst und den leuten die Reifen für 2€ abnimmst, kriegst du die benötigten ca. 5000 reifen schnell zusammen und hast dann sogar 10000€ die du für weitere Baumaterialien verwenden könntest.

Die Menschen auf den Ämtern (bezüglich Baugenehmigung) sind auch nur Menschen und lassen mit sich reden, wenn es bei dem Projekt vll sogar um ne wohltätige Stiftung geht in der sustainable housing gezeigt werden soll und dies alles komplett nachhaltig ist. In den neuen bundesländern wäre dies sogar ein Touristenmagnet und würde bestimmt mit offenen Armen angenommen da es Geld in die Bundesländer brächte. Noch dazu liegt dort viel Land brach, die Konsumwirtschaft ist dort nicht so ausgeprägt, die Bevälkerung geringer und die Lebensweise auf dem Land noch traditioneller. Dort geht ihr eher konform mit der Denkweise der Menschen als in Baden, wwelches zu einem Ballungsgebiet wurde und wo alles immer amerikanisierter abläuft.

Ich sehe da garnichtmal so schwarz für das ganze.
Pyrenäen sind aber auch geil. Nur sollte man bei Hangarbeiten äußerst vorischtig vorgehen, wegen hangrutschungsgefahr und Drainage.

EDIT:
Da ES so robust sind und sogar Erdbebentests auf dem Rüttler überstanden haben würde es sich lohnen da von Herrn Reynolds einige Unterlagen rübergefaxt zu bekommen die bei unseren Behörden gewisse Zweifel über Sicherheit und Brandschutz auflösen könnten. Der mann hat lange gekämpft und ist bereit das auch zu teilen. Wenn du magst können wir ihm mal ne Mail schreiben und ihn fragen wie weit seine unterstützung reicht. Sonst müssten wir uns das selbe wie er nochmal erarbeiten und es macht keinen sinn das rad immer wieder neu zu erfinden. Zudem hat er viel Erfahrung mit Behörden (siehe ES in Europa und Amerika) denke jedes Land ist da ja anders und sein Erfahrungsschatz mit versch. Behörden mag bestimmt beschaulich sien.

lg Daniel
See you down the road ;)
Lucca
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 207
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 14:51

Beitrag von Lucca »

hanglage könnte auch deshalb nervig werden, wenn man alles den berg rauftragen müsste, ich hatte nämlich auch überlegt reifen zu nehmen - kommt allerdings drauf an, wie weit man von der nächsten straße entfernt leben will - vielleicht isses manchmal sinnig, erstmal zu schauen, was es an kostenlosen materialien dort gibt, wo man sich ansiedeln will - die technologie von earthships könnte man ja auch in anderen bauten etwas abgewandelt umsetzen, soweit wie ich das alles kapiert hatte.
Bitte keine Anfragen mehr - ich bin in diesem Forum nicht mehr aktiv.
Esther
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 333
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 16:06
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Esther »

die technologie von earthships könnte man ja auch in anderen bauten etwas abgewandelt umsetzen, soweit wie ich das alles kapiert hatte.


Das stimmt Lucca. Aber alte Autoreifen sind eigentlich überall frei verfügbar. Und haben viele Vorteile: kostenlos, brandsicher, erdbebensicher, speichern Wärme (weil mit Erde gefüllt).

Sehr gute Idee Herrn Reynolds mal anzuschreiben! Allerdings weiß ich nicht ob er kostenlos seine Hilfe anbietet, da er seine Earthship-Skizzen, Seminare, Videos, Bücher für Geld verkauft.
Versuchen wir es einfach :) Mehr als nein sagen kann er nicht.
Wir könnten auch die Familie Trott in Frankreich anschreiben, wie sie ihr Hotel legalisiert haben. Ich gehe einfach mal davon aus das sie es nicht illegal da stehen haben.

Ich glaube nicht das es schwer wird mit Earthships zu überzeugen wegen Brandschutz an sich oder Erdbebengefahr.
Weswegen es in D nicht erlaubt ist, ist ja die Sache mit dem Wasser,-Abwasser. In D muss jedes Haus an die Kanalisation angeschlossen werden. Dies konnte 7 Linden aber irgendwie erfolgreich umgehen. Vielleicht kann man die auch mal fragen wie sie es geschafft haben ihre Komposttoiletten durch zu bringen.

Auch hier noch mal zu den Kosten:
Reifen sind nicht alles, man benötigt eine riesige Glasfront, viele Pflanzen, Solarkollektoren, Batterien, Stromleitungen, sehr große Tanks für das Regenwasser und Abwasser, Badezimmer- und Kücheneinrichtung, Holzbalken für das Dach usw.
Antworten