Earthships

Aussteiger, Träumer, Macher – wer bist du?
Antworten
Esther
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 333
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 16:06
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Esther »

Oh Lucca,

du sprichst mir aus der Seele!
Seit ich mein Studium vor 2 Monaten hin geschmissen habe sitze ich den ganzen Tag deprimiert vorm PC und plane und plane und lese jede Menge Zeug und hab das Gefühl innerlich zu sterben in dieser Welt. Ich warte nur noch auf den Tag an dem es losgeht!
Dabei weiß ich gar nicht worauf genau wir warten! Mein Freund meint immer nur zu mir "hey schön langsam wir müssen erstmal alles planen, so einfach geht das nicht".
Ich werde heute mal anfangen Driss weg zu werfen. Zum Beispiel habe ich bisher immer Glückwunschkarten gesammelt aber diese nie wieder angeguckt. So Sachen fliegen gleich in den Müll!
Meinen Freund wollte ich gestern motivieren mitzumachen, er findet die Aktion unsinnig! Weil er nichts von seinen Sachen weggeworfen haben will. Er hat irgendwelche Sammelfiguren, von vor 20 Jahren, in nem Karton in der Garage stehen. Seit mind. 2 Jahren hat er die nicht mehr angeguckt, aber wegwerfen geht auf keinen Fall. Die haben nicht mal Sammlerwert.
Dann argumentiert er wenn im Jahr 2013 der olle Sonnensturm kommt und wir für Jahre keinen Strom haben werden (glaube ich eh nicht) wird ihm ja langweilig sein und dann braucht er den Schrott wieder ;D Oder 10 Jahre alte ADAC-Zeitschriften: wer braucht die denn bitte noch?

Jaa Sturmrabe komm mich mal besuchen :) Aber vorher können wir mal Fotos tauschen und einen Hangout machen oder so.
Vielleicht können wir ja irgendwo zusammen hin reisen. Lucca besuchen zum Beispiel ;) Wann hast du denn frei?
Lucca
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 207
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 14:51

Beitrag von Lucca »

Gibts denn in BRD keine Flohmàrkte mehr? Damit kàm auch noch nen bischen Geld rein...... befreit ungemein wenn man mit leichtem Gepàck reist, nen Umzug mit haufenweise Krempel kostet doch auch was - wegzuwerfen braucht man doch nur, wenn man spontan abfliegt wie ich damals, ihr habt doch noch nen bischen Zeit.

Jaja, die deutsche Planer-Mentalitàt, echte deutsche Tugenden ..... grins.
Gut vorbereitet zu sein, kann einem natùrlich innere Sicherheit verschaffen, doch nach meinem Gefùhl ist Improvisationstalent, Freude und Elan viel erfolgversprechender.

Kein Strom, wieso denn das? Solarpaneele, Wassergenerator, Windrad, freie Energie ....... es gibt ne Menge Môglichkeiten Strom zu haben - oder statt Zeitschriften oder Glotze gibts teilweise wundervolle Spiele, die sind doch eh lustiger?

Und mich besuchen kommen: gerne, seid herzlich eingeladen :)
Bitte keine Anfragen mehr - ich bin in diesem Forum nicht mehr aktiv.
Esther
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 333
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 16:06
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Esther »

Klar gibt es Flohmärkte noch. Habe ich meinem Freund auch vorgeschlagen, er überlegt es sich. Ich wüsste allerdings nicht wer so nen Schrott haben will. Am besten lasse ich die Sachen einfach nach und nach verschwinden ;D
Ich hatte bereits vor 2 Jahren vor meinem Umzug schon sehr großzügig ausgemistet, so viel ist das bei mir nicht mehr. Nur Unmengen Klamotten. Und haufenweise Möbel.

Och wir Deutschen sind da zwar schlimm mit dem Planen, aber die beiden Spanier stehen uns in nichts nach!

Wieso kein Strom? Ne spanische Freundin hat uns davon erzählt, dass Wissenschaftler meinen irgendwann zwischen Dezember 2012 und März 2013 würde ein riesiger Sonnensturm die Erde treffen und das komplette Stromnetz lahmlegen. Nicht nur das staatliche. Alle Batterien sollen schmelzen usw. und der Schaden sollte erst nach 4-10 Jahren behoben werden können. Da dürfte dann auch kein Wasserrad helfen, da die Energie nicht mehr gespeichert werden kann. Habe ich zumindest so verstanden... Viel Ahnung habe ich davon aber nicht. In den deutschen Nachrichten kann ich darüber allerdings nichts finden. Glaube da ehrlich gesagt nicht dran.
Sturmrabe
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 60
Registriert: So 20. Mai 2012, 12:58
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Sturmrabe »

Klasse Lucca ich freu mich drau dich besuchen kommen zu dürfen. Letztendlich seh ich die Sache ähnlich wie du einfach mal anfangen mit irgendwas, nur das ist so ein ganz krasser Bruch mit dem Jetztzustand. Sonst überlegt man immer: "was soll nur aus mir werden, soll ich dies machen, jenes? was bringt mir das oder das, wär vlt nicht doch besser" Plan, plan, plan. Und jetzt auf einmal einfach alles liegen und stehn lassen und ab in die Welt?
Ja klingt klasse ^^ und ich finde ich setzte das schon fast recht gut um. Ich will mein Abi noch fertig machen (die Woche) dannach gehts es noch auf ein schönes Festival. Aber dann würde ich recht schnell aufbrechen wollen, wenn Esther Lust und Zeit hat gerne zusammen.

Dass mit dem Sonnensturm ist vlt keine 100% wissenschaftliche Aussage, allerdings lassen sich solche Zyklen angeblich recht gut vorhersagen, und die Nasa meinte das in dem Zeitraum wohl ein verdammt heftiger Sturm kommen soll. Ein deutscher Sonnenforscher (schon seit über 20 Jahren bei der ESA) hat ähnliche Befürchtungen und fragt Stromkonzerne wie sie gedenken sich zu schützen, auch die Regierung wird nach Notfallplänen gefragt, die inzwischen sogar erarbeitet sind. Allerdings einfach nur n Witz. Wird nicht richtig ernst genommen und als Spinnerei abgetan.
Es gibt immer wieder Sonnenstürme, die stärksten beeinflussen manchmal Navigationsgeräte (also eig die Satelitten).
Bei einem Sonnensturm, werden geladene Teilchen mit extreme Geschwindigkeit ins All geschossen, wenn sie auf der Erde auftreffen, schirmt das Magnetfeld sie meist recht zuverlässig ab (daher auch die Nordlichter) 1859 kam es zu einem Sonnnensturm der derartig hochenergetisch war, dass das Telegrafennetz teilweise zusammen brach, mit unter fing sogar das Papier in den Geräten Feuer. 2003 kam es in weiten Regionen Schwedens zu Stromausfällen Aufgrund eines Sonnensturms (dabei wäre es wohl auch fast in einem Kernreaktor zu einem Unfall gekommen -hört ma aber net viel drüber). Die Teilchen eines Sonnensturms, induzieren im Prinzip eine Spannung in Leitungen, kann man sich ein bisschen so vorstellen wie Antennen. Nur in so einem Fall würde es zu Magnetfeldstärken kommen, die Ströme erzeugen, was viele elektrische Bauteile nicht aushalten würden. Deswegen ist zumindest in Umspannwerken ect damit zu rechen, dass die durchbrennen. Möglicherweiße Weltweit. Im schlechtesten Fall, kommt es in mehrern Kernreaktoren zur Kernschmelze, was dannach kommt ist eigentlich vollkommend irrelevant ^^ Falls man die alle rechtzeitig ausbekommt (3 Tage frühwarn System) steht man erst mal ne Zeit lang ohne Strom da, Chaos.
Ich setze gewisse Hoffnungen in eine derartiges Ereigniss, denke so ein Neuanfang gibt die Chance komplett umzudenken und viele ganz ganz neu und diesmal RICHTIG aufzubauen.
Dieter Broers ein Biopyhsiker geht noch einen Schritt weiter, er hat die korrelation zwischen Bewusstseinszuständen und Magnetfeldern hergestellt. Sonnenstürme lösen Kopfschmerzen und ähnliches aus (bei feinfühligen Menschen) Forschungen haben gezeigt, dass durch Stimmulation des Gehirns mit künstlichen elektromagnetische Felder Bewusstseinszustände wie unter tiefer Meditation oder unter der Einwirkung psychedelischer Drogen DMT (Gehirneigener Stoff - oder Droge im Amazonasgebiet, ""vergleichbar"" mit LSD)
Er hält es für möglich, dass ein derartig starker Sturm, das kollektive Menschliche Bewusstsein auf eine "neue Stufe anhebt" durch solche Erfahrungen ausgelöst. Das würde sich dann etwa mit den Prophezeihungen der Maya in Einklang bringen lassen.

Sehr interessant auf jedenfall wer sich dafür interessiert Filmempfehlung: Revolution 2012.

Ich bin davon überzeugt dass 2012 eine Veränderung eintreten wird, die Frage ist nur WANN ist 2012 (Dieter Broers)

Wenn dann ist es so, dass bei einem solchen Sturm die flächendeckende Energieversorgung zusammenbricht. Mag sein, dass die Batterien deiner Sonnenkollektoren futsch gehn. Aber gegen ein selbstgebautes Wasserrad, was konstant genug (anpassungs Sache) Energie liefert, spricht überhaupt nichts. Nicht alles was aus Metall oder so ist wird einfach wegschmelzen ect. :)
Esther
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 333
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 16:06
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Esther »

Sehr schön, würde mich freuen wenn du uns bei dir empfängst Lucca. Ich bin sehr gespannt auf Hüttenbau, du sagtest ja das du eine eigene Lehmhütte gebaut hast. Kannst du noch mehrere gebrauchen? Meine Idee ist, dass du uns zeigen könntest wie es geht und wir bleiben so lange bis die Hütte steht. Dann würden beide Seiten profitieren.
Da hätte ich ja mal Lust drauf - einfach mit dem Rucksack durch die Weltgeschichte reisen und Leute besuchen! :D
Nimmst du eigentlich Geld von Besuchern Lucca?

Das heißt Sturmrabe du wärst in ca. 2 Wochen startklar? Ich könnte noch meinen Kumpel Miguel fragen ob er auch mit möchte, wenn du nichts dagegen hast, er ist bestimmt auch interessiert.

Hmm.. bei euch beiden klingt das so einfach.. ihr wollt einfach weg und macht es. Ich habe ja ein bisschen Bammel das unser ganzes Projekt (aus welchen Gründen auch immer) nicht funktionieren könnte und was dann? Dann muss man zurück.. vllt sogar Harzt 4, hat all sein Geld investiert und ist Pleite und sitzt dann wieder Zuhause und fängt entmutigt von vorne an.

Tja, das habe ich mir auch gedacht. Wäre meiner Meinung nach mal angebracht das solch ein Sonnensturm die ganze Technik wegpustet :D
Vllt würde das den Leuten die Augen öffnen. Wenn sie gezwungenermaßen "zurück versetzt" werden ins Mittelalter, ohne Strom, mal wieder von anderen Menschen richtig abhängig sein, keiner geht mehr der konventionellen Arbeit nach, die Menschen reden wieder miteinander und tauschen Dinge untereinander aus, helfen sich gegenseitig. Fände ich toll. Dafür würde ich auch auf Strom (PC, Fernseher, Handy, Spülmaschine und alles was mit dran hängt) verzichten wollen.
Da habe ich ein Kurzvideo drüber gesehen. Was würde passieren wenn es von heute auf morgen keinen Strom mehr gäbe? Unglaublich welche Geräte alle vom Strom abhängig sind.
Darüber das ein Sonnensturm das menschliche Bewusstsein ändern kann habe ich auch gelesen. Bin da aber etwas vorsichtig mit. Also ich bin skeptisch. Was Esther nicht mit eigenen Augen gesehen hat glaubt Esther nicht ;)

Ja Sonnenstürme sollen wohl einer Art Zyklus nachgehen. Alle paar Jahre gibt es eine aktive Phase. Aber wenn die Wissenschaftler nicht mal das Wetter ungefähr voraussagen können - wie wollen die das dann bei einem Sonnensturm?
Naja. Am besten man bereitet sich drauf vor. Kann immer mal sowas passen. Und wenn nicht ist es auch egal.
Sturmrabe
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 60
Registriert: So 20. Mai 2012, 12:58
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Sturmrabe »

Ja mit Sicherheit kann Lucca noch eine weitere Lehmhütte brauchen :-) zur Not wenn sie da stört wo sie steht, wird sie einfach wieder eingerissen und zurück zur Erde ^^

Nein, das heißt 6.6 gehts aufs Festival 1 Woche 13.6 wäre ich wieder da. Dann kanns wegen mir losgehn (vlt noch 1-2 Tage Pause zum sotiern)

Ich habe absolut nichts dagegen wenn sich noch Leute anschließen wollen, eine Freundin von mir hat auch schon verhalten Interesse bekundigt. Ich glaube es gibt viel mehr Leuten denen ein Aussteiger Leben gefallen würde, nur traut man sich einfach nicht :D Habe ich heute auch in meinem Deutschabi kundgetan diese Meinung ^^ Ging um den Begriff den die Autorin gebraucht hat: Vollkasko-Ära im Sinne von alle wollen immer mehr Sicherheit und weniger Riskio, ob man das auch so sieht. Meine Meinung dazu war. Ja junge Menschen, wissen inzwischen eigentlich oft, dass das Leben wie es "Standart" ist nicht glücklich macht (zumindest die Meisten nicht) aber ändert man deshalb was? Was gibt es denn für Alternativen? Außerdem pochen doch alle um einen herum darauf, lern was anständiges, verdien Geld, studier, streng dich in der Schule an. Und wenn "ALLE" das sagen, kanns doch wohl so falsch nicht sein. DOCH ES IST FALSCH.

Esther ich sehs so. Ich lebe momentan von Bafög 570€ im Monat, kleine Bude in Würzburg. Wenn all meine Besitztümer und Geld wirklich weg sein sollten, bin ich mit Sicherheit reicher an Erfahrung und Angst davor hungern zu müssen habe ich noch lange keine. Mit einer deutschen Staatsbürgerschaft bekomme ich zumindest Harz4 was zum leben locker reichen sollte. Wenn man das genügsame eh schon kennengelernt hat.
Steffan hier aus dem Forum schlägt sich mit seinem Wohnmobil und scheinbar viel Spaß und weit weniger als 300€ im Monat durch, lernt Menschen kennen und sieht die Welt.
Ich glaube es gibt noch einige Konzepte die wenig bis kein Startkapital benötigen. Das ist das "Problem" am eigenen Projekt. Wenn man was Dauerhaftes will braucht man eigenen Grund, hat man den nicht wirds relativ teuer.
Dann muss man zurück.. vllt sogar Harzt 4, hat all sein Geld investiert und ist Pleite und sitzt dann wieder Zuhause und fängt entmutigt von vorne an


Wenn einem eine Situation nicht passt, sollte man sie verändern, auch wenn es nach hinten losgehen kann. Falls es ein Fehler war, hat man zumindest draus gelernt und dann war es schon kein Fehler mehr :-) also nicht entmutigen lassen.

Sonnenstürme ect sind schon so ein Thema, wenn man anfängt sich ein wenig mit so alternativen Gedanken zu beschäftigen, lernt man, dass es sich häufig lohnt über verrückte Dinge mal nachzudenken. Irgendwo steckt oft zumindest ein wahrer Kern drin. Es gibt Wissenschaftler die sich mit Kornkreisen beschäftigen. Die sagen von sich selbst, dass sie anfangs nicht an so Spinnerreien geglaubt haben, aber so was zu erleben und die Energie zu fühlen ist beeindruckend. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dass alles nur absolute Spinner sind. (auch wenn ich selbst zu Kornkreisen keine genaueren Infos hab um mir ein Urteil bilden zu wollen) Das ist auch ein Punkt der in Revolution 2012 angesprochen wird. Man sollte immer kritisch an solche Grenzgebiete rangehen, aber grundsätzlich Vorurteilsfrei.
Gibt einfach viele Phänomene die unsere aktuelle Wissenschaft nicht erklären kann, oder will und die dann für die Allgemeinheit unter den Tisch gekehrt werden und jeder der sich ernsthaft damit auseinander setzt wird als Spinner oder Phantast diffamiert.

Die Mayas z.B. hatten ein unglaublich umfassendes Wissen von Sonnenzyklen obwohl sie eigentlich keinerlei Mittel hatten um so was zu messen oder zu beobachten. Sonnenstrumvorhersage funktioniert etwas anders als das Wetter ^^ Es ist z.B. auch einfach zu berechen wann die nächste Sonnenfinsternis ist als wie das Wetter in 3 Wochen.

Das interessante an den Sonnenstürmen momentan ist, dass der Zyklus sich eigentlich anders verhalten sollte als er es tut. (wenn ich richtig informiert bin) eigentlich sollte die Aktivität wieder abnehmen, momentan ist aber immer wieder einiges los.

Wenn es dich interessiert, bring ich den Film: "Revolution 2012" mal mit, ich bin begeistert von dem Werk ^^ Sehr umfassend....

Grüße
Esther
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 333
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 16:06
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Esther »

Habe den Film bei YouTube gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=kfYG3uC1uSI

Wegen unserer Reise schreibe ich dir ne PN.

Manchmal denke ich umso mehr Geld man zur Verfügung hat umso schwieriger ist das. Man "hortet" und will möglichst etwas sinnvolles damit anfangen und hat Angst das es irgendwann mal weg sein könnte.
Wenn man von Anfang an nichts hat kann man auch nichts verlieren.
Sturmrabe
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 60
Registriert: So 20. Mai 2012, 12:58
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Sturmrabe »

Ja mag sein, dass du mit dem Geld recht. Hab da auch schonmal mit einer Freundin drüber geredet die meinte, jaja du hast gut reden du hast ja genug Geld. Sie muss dafür arbeiten, und bei ihr nimmt es auch einen höheren Stellenwert ein als bei mir. Ich glaube, mann könnte auch mit einigen Reserven oder mit noch weniger ähnlich gelassen damit umgehen ^^ kommt auf die Einstellung an.

Klasse dass du den Film gefunden hast. Vor 3-4 Wochen habe ich den noch nicht gefunden. Danke!
Spencer
Guru
Guru
Beiträge: 1849
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 07:46

Beitrag von Spencer »

Da hab ich mir doch glattweg den Film sofort reingezogen.

Und ich fühle mich plötzlich so gut, so entspannt....

;-)
Esther
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 333
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 16:06
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Esther »

wir wollen trampen :D
Allerdings steht bei mir momentan noch nichts richtig fest. Ich informiere mich grade über die Azoren und über die Balkan-Länder. Bin nicht so fixiert auf Spanien.

Es gibt ja Häuser für die alte Autoreifen zum bauen benutzt werden.

Genau, die nennt man "Earthships" :-P

Ich denke nicht das Autoreifen, vollgepumpt mit gepresster Erde, wahnsinnig gut brennen. Habe mal was darüber gelesen, weiß den Link aber nicht mehr. Einfach mal googlen.

Die Reifen sollen schädliche Stoffe abgeben meinst du? Hat mir auch mal jemand erzählt. Aber es ist ja nicht so, dass du dir Autoreifen hinstellst und die dann einatmest. Die Wände werden schon noch verputzt.
Kann ich dir aber nicht viel zu sagen.

Übrigens habe ich selber den Traum von einem Earthship. Die anderen, die sich uns anschließen möchten, sind aber keineswegs gezwungen sich ebenfalls eins zu bauen. Wer keine Reifen will, nimmt halt Sandsäcke. Oder baut sich ne Lehmhütte, oder schläft im Baumhaus....

Ich für mich habe mich für die Autoreifen entscheiden, einfach weil sie kostenlos und sogar erdbebenstabil sind. Aber das muss jeder für sich selber wissen. Das Einzige was ich nicht gerne sehen würde wären Betonklötze 8), ökologisch gebaut sollte es schon sein.

Jaja das liebe Geld! Ewiges leidiges Thema. Aber da geht es dir wie den meisten Aussteigern. Haben alle kein Geld. Ist natürlich schwierig ohne Geld Land zu erwerben oder zu pachten... ein großes Problem ist das. Um aus diesem ollen System auszusteigen musste erstmal einsteigen ums dir leisten zu können auszusteigen. Erbärmlich, oder?
Aber Geld ist ja nicht das Einzige was man bieten kann. Du hast doch sicher auch 2 gesunde Hände, die gut mit anpacken können und viele tolle Ideen.
Denbo
Tourist
Tourist
Beiträge: 4
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 18:34

Beitrag von Denbo »

Hallo alle zusammen. Ich spiele auch schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken eine Gesellschaft in Spanien aufzubauen. War schon einige Mal in Galicien und es hat mir dort wirklich gut gefallen. Allerdings ist die Arbeitslosenqoute dort so hoch, dass man sich quasi Selbstversorgen muss.
Bei mir ist es allerdings so, dass ich nicht aus unserer Gesellschaft fliehen muss. Ich komme hier auch ganz gut zurecht, aber mir fehlt einfach irgendetwas. Mein Job ist super, aber doch nicht das, was ich eigentlich will. Ich möchte eher einfache Tätigkeiten machen und etwas Neues erschaffen. War schon immer eher der Praktiker. In 7Lieben habe ich ein Wochenende gewohnt und mir die ganzen Strukturen erklären lassen. Auch bin ich schon fleißig am Spanisch lernen.

Würde euch beide (Esther und Sturmrabe) mal gerne kennenlernen. Am 16./17.6 möchte ich in einer Gemeinschaft in der Nähe von Berlin an einem Bau-WE aushelfen.
http://www.lauter-leben.de/
Vielleicht hat ja jm. von euch Lust auch dort vorbeizuschauen. Ansonsten könnten wir uns auch an einem WE in 7Linden treffen.

Gruß Dennis
Esther
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 333
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 16:06
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Esther »

Hallo und herzlich willkommen Dennis!

Ja die Arbeitslosenquote ist nicht nur in Galicien sehr hoch, überall in Spanien! Ich will da aber auch nicht irgendeinem Angestelltenverhältnis nachgehen. Mein Plan ist wirklich selbstversorgerisch zu leben und nötiges Kleingeld mit Workshops, Ökotourismus oder so etwas zu verdienen.

Ich weiß nicht ob ich mir 7 Linden unbedingt ansehen muss. Ich habe da nichts gegen, das Projekt finde ich toll, aber ich weiß schon schon das es nicht das passende für mich ist. (Habe etliche Dokus darüber gesehen).

Hast du nicht vielleicht Lust etwas mehr über dich zu erzählen Dennis? Wenn wir uns gut verstehen können wir uns sehr gerne mal treffen. Aber momentan würde ich lieber gerne noch etwas mehr über dich erfahren.

Viele Grüße
Denbo
Tourist
Tourist
Beiträge: 4
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 18:34

Beitrag von Denbo »

Klar, kein Prob. Ich habe Maschinenbau studiert und arbeite seit ca. 4 Jahren in der Automobilbranche. Mein Plan war es aber stets, nicht allzulange für Autos zu arbeiten. Vorher habe ich schon viele Nebenjobs ausprobiert. Z.B. habe ich als Fahrradmechaniker und bei McDonalds gearbeitet. Den besten Nebenjob, den ich aber jemals gemacht hatte, war als Gärtner. Den ganzen Tag draußen in der Natur. Neben meiner eigentlichen Arbeit habe ich Erneuerbare Energien studiert und wollte mich eigentlich in diese Richtung weiterentwickeln. Vielleicht ergibt sich das auch nochmal, aber momentan interessiere ich mich mehr für die nachhaltige Forstwirtschaft. Ich mache gerade eine Phase durch, in der ich für mich selbst entscheiden möchte, was ich eigentlich in meinem Leben machen möchte. Ich denke, viele rennen durch ihr leben und sind auch einigermaßen zufrieden, aber halt nur einigermaßen, warum nicht 100% Leben ausschöpfen? Ich habe mich schon früher bei den Pfadfindern sehr wohl im Wald gefühlt und für mich wäre es das Größte, wenn ich tagtäglich dort arbeiten könnte und nicht so wie jetzt bei geilstem Sonnenschein im Büro sitzen muss...Ich bin gerade auf eine sehr interessante Seite gestoßen, wo einem beigebracht wird, wie man an einem WE eine Blockhütte aus Baumstämmen baut.
http://www.gemeinde-huemmel.de/6.html
Mein Plan ist es, ein Grundstück mit Waldfläche in Galicien zu kaufen und diesen mit Pferden zu bewirtschaften (analog 7Linden). Da das alleine sehr schwierig werden sollte und auch weniger Spaß macht, würde ich gerne eine Gemeinschaft gründen oder mich anschließen.

Ich denke es ist gut sich im Vorfeld über die Ziele im Klaren zu sein, wenn man etwas gemeinsam auf die Beine stellen möchte. Daher würd mich interessieren, was dir an 7Linden nicht gefallen hat, Esther bzw. was würdest du anders machen?
Esther
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 333
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 16:06
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Esther »

Aha Maschinenbau. Das Studium hat mein Bruder grade abgebrochen.
Wenigstens verdient man da gut.

McDonalds.. :oops: isst du Fleisch?

Hast du denn Ahnung von Pferden? Ich würde auch gerne welche halten. Allerdings sind Pferde teuer, sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt (Tierarzt, Futter, Zubehör). Und man braucht eine Menge Platz für sie.
Ich bin mal geritten, das ist allerdings lange her. Von 9-11 und dann nochmal von 15-16.

Ja was hat mir an 7 Linden nicht gefallen? Erstmal das man 12.000€ bezahlen muss wenn man eintritt. Es ist schön wenn jemand Geld mitbringt, aber ich finde es nicht gut Leute ohne Vermögen auszuschließen, bzw. diese zu zwingen einen Kredit aufzunehmen.
Dann gefällt mir nicht, dass alle Bewohner Miete und Nahrung bezahlen müssen (280€/Monat).
Ich möchte u.a. Selbstversorger werden um nicht mehr so abhängig vom Geld zu sein. Mir ist sehr wohl klar, dass es ganz ohne in der heutigen Gesellschaft nicht geht. Aber mir gefällt nicht, dass man für alles in 7 Linden zahlen soll. Das könnte man auch anders regeln oder?
Außerdem sollen alle Bewohner ca. 2 Stunden in der Woche irgendeiner Arbeit nachgehen, die der 7 Linden-Gemeinschaft nützt (Kochen, Putzen) ohne etwas dafür zu bekommen.
Ich fände es viel schöner wenn alle gemeinsam etwas Geld verdienen würden und sich die Haushaltsarbeiten teilen würden. Das würde das Gemeinschaftsgefühl auch mehr stärken. Von dem verdienten Geld könnte man dann die Lebensmittel einkaufen ohne das jeder einzelne dafür zahlt.

Bist du auf Galicien fixiert oder käme für dich evtl. auch ein anderer spanischer Ort in Frage?

Ich habe auch angefangen spanisch zu lernen, war mir dann über die Länderwahl nicht mehr im Klaren und hab wieder aufgehört... Viel mehr als "Hallo, ich heiße... ich habe Hunger und wie viel Uhr ist es?" kann ich also nicht.

Den Link gucke ich mir später mal an :)

Ach so noch eine Frage: In welcher Gegend wohnst du?
Spencer
Guru
Guru
Beiträge: 1849
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 07:46

Beitrag von Spencer »

:D :D :D

Von 9-11 und dann nochmal von 15-16.


UHR ?

sorry, der musste jetzt sein :D :D :D
Antworten