Ja mit Sicherheit kann Lucca noch eine weitere Lehmhütte brauchen

zur Not wenn sie da stört wo sie steht, wird sie einfach wieder eingerissen und zurück zur Erde ^^
Nein, das heißt 6.6 gehts aufs Festival 1 Woche 13.6 wäre ich wieder da. Dann kanns wegen mir losgehn (vlt noch 1-2 Tage Pause zum sotiern)
Ich habe absolut nichts dagegen wenn sich noch Leute anschließen wollen, eine Freundin von mir hat auch schon verhalten Interesse bekundigt. Ich glaube es gibt viel mehr Leuten denen ein Aussteiger Leben gefallen würde, nur traut man sich einfach nicht

Habe ich heute auch in meinem Deutschabi kundgetan diese Meinung ^^ Ging um den Begriff den die Autorin gebraucht hat: Vollkasko-Ära im Sinne von alle wollen immer mehr Sicherheit und weniger Riskio, ob man das auch so sieht. Meine Meinung dazu war. Ja junge Menschen, wissen inzwischen eigentlich oft, dass das Leben wie es "Standart" ist nicht glücklich macht (zumindest die Meisten nicht) aber ändert man deshalb was? Was gibt es denn für Alternativen? Außerdem pochen doch alle um einen herum darauf, lern was anständiges, verdien Geld, studier, streng dich in der Schule an. Und wenn "ALLE" das sagen, kanns doch wohl so falsch nicht sein. DOCH ES IST FALSCH.
Esther ich sehs so. Ich lebe momentan von Bafög 570€ im Monat, kleine Bude in Würzburg. Wenn all meine Besitztümer und Geld wirklich weg sein sollten, bin ich mit Sicherheit reicher an Erfahrung und Angst davor hungern zu müssen habe ich noch lange keine. Mit einer deutschen Staatsbürgerschaft bekomme ich zumindest Harz4 was zum leben locker reichen sollte. Wenn man das genügsame eh schon kennengelernt hat.
Steffan hier aus dem Forum schlägt sich mit seinem Wohnmobil und scheinbar viel Spaß und weit weniger als 300€ im Monat durch, lernt Menschen kennen und sieht die Welt.
Ich glaube es gibt noch einige Konzepte die wenig bis kein Startkapital benötigen. Das ist das "Problem" am eigenen Projekt. Wenn man was Dauerhaftes will braucht man eigenen Grund, hat man den nicht wirds relativ teuer.
Dann muss man zurück.. vllt sogar Harzt 4, hat all sein Geld investiert und ist Pleite und sitzt dann wieder Zuhause und fängt entmutigt von vorne an
Wenn einem eine Situation nicht passt, sollte man sie verändern, auch wenn es nach hinten losgehen kann. Falls es ein Fehler war, hat man zumindest draus gelernt und dann war es schon kein Fehler mehr

also nicht entmutigen lassen.
Sonnenstürme ect sind schon so ein Thema, wenn man anfängt sich ein wenig mit so alternativen Gedanken zu beschäftigen, lernt man, dass es sich häufig lohnt über verrückte Dinge mal nachzudenken. Irgendwo steckt oft zumindest ein wahrer Kern drin. Es gibt Wissenschaftler die sich mit Kornkreisen beschäftigen. Die sagen von sich selbst, dass sie anfangs nicht an so Spinnerreien geglaubt haben, aber so was zu erleben und die Energie zu fühlen ist beeindruckend. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dass alles nur absolute Spinner sind. (auch wenn ich selbst zu Kornkreisen keine genaueren Infos hab um mir ein Urteil bilden zu wollen) Das ist auch ein Punkt der in Revolution 2012 angesprochen wird. Man sollte immer kritisch an solche Grenzgebiete rangehen, aber grundsätzlich Vorurteilsfrei.
Gibt einfach viele Phänomene die unsere aktuelle Wissenschaft nicht erklären kann, oder will und die dann für die Allgemeinheit unter den Tisch gekehrt werden und jeder der sich ernsthaft damit auseinander setzt wird als Spinner oder Phantast diffamiert.
Die Mayas z.B. hatten ein unglaublich umfassendes Wissen von Sonnenzyklen obwohl sie eigentlich keinerlei Mittel hatten um so was zu messen oder zu beobachten. Sonnenstrumvorhersage funktioniert etwas anders als das Wetter ^^ Es ist z.B. auch einfach zu berechen wann die nächste Sonnenfinsternis ist als wie das Wetter in 3 Wochen.
Das interessante an den Sonnenstürmen momentan ist, dass der Zyklus sich eigentlich anders verhalten sollte als er es tut. (wenn ich richtig informiert bin) eigentlich sollte die Aktivität wieder abnehmen, momentan ist aber immer wieder einiges los.
Wenn es dich interessiert, bring ich den Film: "Revolution 2012" mal mit, ich bin begeistert von dem Werk ^^ Sehr umfassend....
Grüße