Eine die durchs System fiel und nun auszieht
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Man wird doch alt wie ne Kuh...
Ich finde es keine Schande vom Geld des Vaters zu leben, besonders wenn man erwerbsunfähig ist.
Ein Vater sollte auch gern fuer sein Kind sorgen. Zwar wird man mit 18 muendig, Vater ist man aber ein Leben lang.
Ich finde es keine Schande vom Geld des Vaters zu leben, besonders wenn man erwerbsunfähig ist.
Ein Vater sollte auch gern fuer sein Kind sorgen. Zwar wird man mit 18 muendig, Vater ist man aber ein Leben lang.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Bist Du zu 100 Prozent nicht arbeitsfähig?
Oder gingen z. B. 2 h a 5 Tage?
Ich bin Über einen Job, unbefristeter Arbeitsvertrag, offiziell 2 h am Tag, ins System gekommen. Nach einem Jahr war der Bau fertig, Ende der offiziellen Arbeiten, offizielle Kündigung, ...
Und hier hat mich niemand nach dem Vermögen der Eltern gefragt. Bewerbungen verlangt hier auch niemand, ... Als ich einen Nebenjob während meiner Arbeitslosigkeit anmeldete, den Arbeitsvertrag 4 x Ändern musste, bis er dem Pôle Emploi passte, empfahl mir die Frau vom Arbeitsamt, den Nebenjob doch besser zu kündigen. VIVA la France.
Oder gingen z. B. 2 h a 5 Tage?
Ich bin Über einen Job, unbefristeter Arbeitsvertrag, offiziell 2 h am Tag, ins System gekommen. Nach einem Jahr war der Bau fertig, Ende der offiziellen Arbeiten, offizielle Kündigung, ...
Und hier hat mich niemand nach dem Vermögen der Eltern gefragt. Bewerbungen verlangt hier auch niemand, ... Als ich einen Nebenjob während meiner Arbeitslosigkeit anmeldete, den Arbeitsvertrag 4 x Ändern musste, bis er dem Pôle Emploi passte, empfahl mir die Frau vom Arbeitsamt, den Nebenjob doch besser zu kündigen. VIVA la France.
Eltern werden vom Träger der Grundsicherung wegen der Zahlung von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld an ihre volljährigen Kinder nicht zu Unterhaltszahlungen herangezogen......... sofern es keine bedarfsgemeinschaft ist...
das ist jetzt entweder unwissen oder verzählen

das ist jetzt entweder unwissen oder verzählen
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Megalitiker hat geschrieben:Lago hat doch die Arbeitsunfähigkeit ins Spiel gebracht. Leider kann ich nix googlen.
dann kommt es auf das ganze drumherum an
http://www.treffpunkteltern.de/news/unt ... -_1328.php
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
silvi73 hat geschrieben:Eltern werden vom Träger der Grundsicherung wegen der Zahlung von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld an ihre volljährigen Kinder nicht zu Unterhaltszahlungen herangezogen......... sofern es keine bedarfsgemeinschaft ist...![]()
das ist jetzt entweder unwissen oder verzählen
Jo.
Ich kenne es so, dass man mit 25 auch das Recht hat, auf Staatskosten von zu Hause auszuziehen.
Und wenn man in keiner Bedarfsgemeinschaft lebt, braucht man das Einkommen von den Eltern normal auch nicht mal angeben, geht die ein Scheiß an...
Es sei denn man ist noch unter 25, da kann das schon eher ne Rolle spielen, bis zu welchen Grad weiß ich aber nicht.
Für die Details, wendet man sich an seinen freundlichen Sachbearbeiter in der Nähe.

-
- Selbstversorger
- Beiträge: 383
- Registriert: Sa 9. Jan 2016, 22:14
- Wohnort: nerdliches Westschland
Ich gehe davon aus, dass Narki die Sache mit dem Unterhalt geklärt hat und dass das Ergebnis der Klärung war, was sie geschrieben hat. Nämlich dass aufgrund des großen Vermögens (oder ev. des sehr hohen Einkommens?) des Vaters Sozialhilfe/Grundsicherung nach geltendem Recht nicht gezahlt werden muß. ALG 2 wird wie gesagt nicht gezahlt, wenn jemand z.B. aufgrund einer Erkrankung dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht und dass scheint hier ja der Fall zu sein.
Nun ist es das Eine, als Erwachsene Unterhaltsansprüche gegen die Eltern zu haben.
Etwas anderes ist es festzustellen, dass Eltern soviel Vermögen oder Einkommen haben, dass sie bequem diesen Unterhalt leisten könnten, ohne dass das für die Eltern auch nur die geringste Einschränkung bedeuten würde und ein "auf der Tasche liegen" von daher eigentlich vertretbar sei.
Noch etwas anderes ist es aber, so einen Unterhaltsanspruch auch durchzusetzen. Denn das kann je nachdem, wie die Beziehung zwischen einem Unterhaltsberechtigten und den Eltern ist, sehr belastend und unangenehm sein. So ist es nicht für jede/n ein leichter Gang die Eltern zu verklagen. Auch wenn Eltern es sich bequem leisten könnten zu zahlen, kann es u.U. sehr demütigend sein die um etwas zu bitten, wenn das Verhältnis zerrüttet ist.
Nun ist es das Eine, als Erwachsene Unterhaltsansprüche gegen die Eltern zu haben.
Etwas anderes ist es festzustellen, dass Eltern soviel Vermögen oder Einkommen haben, dass sie bequem diesen Unterhalt leisten könnten, ohne dass das für die Eltern auch nur die geringste Einschränkung bedeuten würde und ein "auf der Tasche liegen" von daher eigentlich vertretbar sei.
Noch etwas anderes ist es aber, so einen Unterhaltsanspruch auch durchzusetzen. Denn das kann je nachdem, wie die Beziehung zwischen einem Unterhaltsberechtigten und den Eltern ist, sehr belastend und unangenehm sein. So ist es nicht für jede/n ein leichter Gang die Eltern zu verklagen. Auch wenn Eltern es sich bequem leisten könnten zu zahlen, kann es u.U. sehr demütigend sein die um etwas zu bitten, wenn das Verhältnis zerrüttet ist.
"Viel Feind´, viel Ehr !" (Georg von Frundsberg)
@Megalitiker:
Mir steht ja nichts zu vom Staat. Was soll ich denn in französisch Guayana, wenn ich nicht mal französisch spreche?
@zugucker:
Nein, aber sowas muss man nicht fragen. Oder würdest du gerne für jemanden einige Hundert Euro im Monat von deinem hart ersparten Geld abgeben, von dem du jetzt eigentlich deine Rente genießen wolltest? Ob er mir auch so was geben würde weiß ich nicht, aber auch das will ich nicht. Bringt mir auch nichts, wenn ich das Geld ins Auto stecke. Was soll ich mit einem Auto, wenn ich sonst nichts habe?
@Vengo:
10 Stunden Arbeit pro Woche würde ich noch hinkriegen.
@Lago:
Ja richtig mein Vater hat zu viel Vermögen, Einkommen hat er ja gar keines.
Mir steht ja nichts zu vom Staat. Was soll ich denn in französisch Guayana, wenn ich nicht mal französisch spreche?
@zugucker:
Nein, aber sowas muss man nicht fragen. Oder würdest du gerne für jemanden einige Hundert Euro im Monat von deinem hart ersparten Geld abgeben, von dem du jetzt eigentlich deine Rente genießen wolltest? Ob er mir auch so was geben würde weiß ich nicht, aber auch das will ich nicht. Bringt mir auch nichts, wenn ich das Geld ins Auto stecke. Was soll ich mit einem Auto, wenn ich sonst nichts habe?
@Vengo:
10 Stunden Arbeit pro Woche würde ich noch hinkriegen.
@Lago:
Ja richtig mein Vater hat zu viel Vermögen, Einkommen hat er ja gar keines.
Natürlich steht Dir vom Staat etwas zu.
Z.B. http://www.erwerbsunfähigkeitsrente.net/
Nun, zumindest würde ich für einen Neustart meines Kindes etwas dazu geben, damit es auf eigenen Füßen stehen kann. Z.B. für ein kleines Wohnmobil oder irgendein Grundstück mit ner Ruine drauf, wo man sich offiziell niederlassen kann, ohne vom Eigentümer verjagt zu werden.
Aber natürlich kann man aus Stolz auch verhungern, das ist jedem selbst überlassen.
(keine Ahnung, warum der link nicht funktioniert, mußt ihn eben händisch eingeben)
Z.B. http://www.erwerbsunfähigkeitsrente.net/
Nein, aber sowas muss man nicht fragen. Oder würdest du gerne für jemanden einige Hundert Euro im Monat von deinem hart ersparten Geld abgeben,
Nun, zumindest würde ich für einen Neustart meines Kindes etwas dazu geben, damit es auf eigenen Füßen stehen kann. Z.B. für ein kleines Wohnmobil oder irgendein Grundstück mit ner Ruine drauf, wo man sich offiziell niederlassen kann, ohne vom Eigentümer verjagt zu werden.
Aber natürlich kann man aus Stolz auch verhungern, das ist jedem selbst überlassen.
(keine Ahnung, warum der link nicht funktioniert, mußt ihn eben händisch eingeben)
zugucker hat geschrieben:Natürlich steht Dir vom Staat etwas zu.
Z.B. http://www.erwerbsunfähigkeitsrente.net/
dafür muss man mindestens 5 jahre eingezahlt haben, sprich rv pflichtig beschägtigt gewesen sein oder freiwillig eingezahlt haben
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
-
- Selbstversorger
- Beiträge: 383
- Registriert: Sa 9. Jan 2016, 22:14
- Wohnort: nerdliches Westschland
Was früher Erwebsunfähigkeitsrente hieß, heißt jetzt imho Erwerbsminderungsrente. Darauf besteht aber nur ein Anspruch, wenn zuvor in die Rentenversicherung genügend eingezahlt wurde und innerhalb eines bestimmten Zeitraumes vor dem Eintritt der Erwerbsminderung Rentenversicherungsbeiträge entrichtet wurden.
Im Alter von 30 Jahren dürfte da so oder so nur ein sehr geringer Rentenanspruch bestehen und auch der dürfte nur mit erheblichen Mühen durchsetzbar sein. Die Rentenversicherung stellt sich da heutzutage meistens erstmal lange Zeit sehr stur.
So fürchte ich also, dass Narki auch auf diesem Weg nicht viel erreichen kann.
Im Alter von 30 Jahren dürfte da so oder so nur ein sehr geringer Rentenanspruch bestehen und auch der dürfte nur mit erheblichen Mühen durchsetzbar sein. Die Rentenversicherung stellt sich da heutzutage meistens erstmal lange Zeit sehr stur.
So fürchte ich also, dass Narki auch auf diesem Weg nicht viel erreichen kann.
"Viel Feind´, viel Ehr !" (Georg von Frundsberg)
Narki hat geschrieben:Ja richtig mein Vater hat zu viel Vermögen, Einkommen hat er ja gar keines.
gar kein einkommen
aber vermögen
dann gibt es noch 2 begriffe schonvermögen und opfergrenze

Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
silvi73 hat geschrieben:zugucker hat geschrieben:Natürlich steht Dir vom Staat etwas zu.
Z.B. http://www.erwerbsunfähigkeitsrente.net/
dafür muss man mindestens 5 jahre eingezahlt haben, sprich rv pflichtig beschägtigt gewesen sein oder freiwillig eingezahlt haben
Na gut, dann nicht.
Aber verhungern muß hier in D. niemand.
Wie gesagt, wenn man offiziell keinen Kontakt zu "vermögenden" Verwandten hat, müßte Sozialhilfe drin rein. Oder eben Obdachlosenhilfe. Die müßte für Essen, Benzin (damit man jeden Tag ein paar km in die nächste Stadt fahren kann) und Hundefutter reichen.
Ich würde jedenfalls als Basis für einen Ausstieg und Neuanfang versuchen, ein kleines Wohnmobil zu kriegen. Das erscheint mir sinnvoller, als in ner Höhle in der Pampa zu wohnen, die einem nicht gehört.
Vor die Alternative gestellt, das mein Kind entweder in einer Höhle leben muß oder in einem Wohnmobil, würde ich meinem Kind zumindest das Womo sponsern.
@zugucker:
Und was meinst du wie hoch meine EU-Rente wäre, wenn ich bislang nicht einen Cent in die Rentenkassen eingezahlt habe? Die kann dann logischerweise auch nur bei 0 Euro liegen.
Mein Vater würde mir nicht mal glauben, wenn ich jetzt ankäme und sagen würde "Ich bin krank, kann nicht arbeiten gehen und will jetzt nach Spanien reisen um dort die letzten Jahren zu verbringen, welche mir noch bleiben". Und er würde mir auch kein Geld für ein Wohnmobil geben. Und selbst wenn ich eines hätte: Wovon sollte ich Versicherungen und Steuern bezahlen? Und wie sollte man mir überhaupt Zahlungsaufforderungen zustellen, wenn ich keine Adresse habe?
Davon abgesehen kann ich auch gar kein Wohnmobil fahren.
@Megalitiker:
Ja ich spreche Spanisch.
Und was meinst du wie hoch meine EU-Rente wäre, wenn ich bislang nicht einen Cent in die Rentenkassen eingezahlt habe? Die kann dann logischerweise auch nur bei 0 Euro liegen.
Mein Vater würde mir nicht mal glauben, wenn ich jetzt ankäme und sagen würde "Ich bin krank, kann nicht arbeiten gehen und will jetzt nach Spanien reisen um dort die letzten Jahren zu verbringen, welche mir noch bleiben". Und er würde mir auch kein Geld für ein Wohnmobil geben. Und selbst wenn ich eines hätte: Wovon sollte ich Versicherungen und Steuern bezahlen? Und wie sollte man mir überhaupt Zahlungsaufforderungen zustellen, wenn ich keine Adresse habe?
Davon abgesehen kann ich auch gar kein Wohnmobil fahren.
@Megalitiker:
Ja ich spreche Spanisch.