Fragen über fragen !! Ehrlich gesagt , kann ich nicht alle beantworten , weil ich es nicht weiß!!
Also das mit dem Abstand halten vom Genrator zugunsten einer Solaranlage hört sich schonmal plausibel gut an!!
Ich werde mir disbezüglich die sachen anschauen , b.z.w erstmal genau sondieren wofür die überhaupt jetzt und auch später gebraucht würde und dementsprechend die möglichkeiten in Platz und Euro zur maximalen größe festlegen.
Ich bin da im moment in einem relativen Zwiespalt !! Zum einen bin ich dabei tatsachen zu schaffen , zum anderen hab ich überhaupt keinen Zeitplan.
Ich weiß das ich für die paar geräte die ich hier habe 230V brauche , was im Fahrzeug wahrscheinlich nicht mehr der fall sein wird!!
Also im moment hab ich den Backgrill , mein haarschneider und den PC die da auf 230V laufen. Hin und wieder auch der wasserkocher , aber das Wasser kann ich auch mit Gas warm machen , so einen Brenner hab ich noch in meiner Werksatt stehen , brauch ich auch teilweise für meinen Modellbau. Also ist Wasserkocher geschichte , weg damit.
Aber nur mal so zwischendrinne: ich denke , ich werde diese einzelheiten lieber in den anderen bericht schreiben , weil das hier ja eigentlich nur zur vorstellung meiner Person diente.
Beste grüße
Stefan
Puhh , bin ich froh hier zu sein...
-
- Selbstversorger
- Beiträge: 315
- Registriert: Mo 18. Aug 2014, 13:03
- Wohnort: Deutschland
yeti hat geschrieben:Aber Solar ist schon besser. 100W bedeutet bei viel Sonne dauernd 100 Watt.
Sorry, aber das stimmt nicht!
Wenn ein Solarmodul wirklich 100 Wp Nennleistung hat (gerade diese kleinen Freizeitmodule haben oftmals noch bis 10% Toleranz), dann kommt diese Max-Leistung nur unter Labor-Bedingungen, die es in Mittel-Europa nur selten geben kann.
Kurzzeitig 80% = 80 W wären schon sehr viel - auf einem Balkon sicherlich nicht. Selbst in Sardinien habe ich bisher nur einmal 95 % erlebt. Dann standen auf dem Dach wirklich 1000 W Helligkeit, die wir in Deutschland nur selten ganz kurz haben.
Dementsprechend geringer sind die Tageserträge. Je nach Jahreszeit, Wetter, Standort und Bedingungen kann man mit diesem Solarmodul dann irgendwo zwischen 20 und 700 Wh an einem Tag ernten.
Ausführlich behandelt wird das hier:
http://www.oeko-energie.de/produkte/sol ... a240b63601
Weil das außerhalb des Sommers so unterschiedlich sein kann, dimensioniert man das Ganze genau und hat eine entsprechende Solarbatterie, die dunkle Zeiten überbrückt.
Erfahrung macht (meistens) klüger...