Ein Robinson der Reinsch heißt.
Keinen Urlaub sondern einen 'Schnupperkurs'
Ich empfehle definitiv keinen 'Urlaub' irgendwo zu machen, sondern in eine bestehende Gemeinschaft mit Dogmen, die einem annähernd zusagen, zu gehen und dort mal richtig mit zu machen.
Was man dann erlebt und fühlt, hilft einem am Meisten weiter.
Zusehen und/oder Urlaub machen helfen nicht wirklich weiter.
Das entscheidende Gefühl stellt sich erst ein, wenn man mal richtig 'drin' ist.
Was man dann erlebt und fühlt, hilft einem am Meisten weiter.
Zusehen und/oder Urlaub machen helfen nicht wirklich weiter.
Das entscheidende Gefühl stellt sich erst ein, wenn man mal richtig 'drin' ist.
Re: Keinen Urlaub sondern einen 'Schnupperkurs'
Biofrau hat geschrieben:mit Dogmen,
dogmen = verordnung
.
?
Dogma = Meinung, Lehrsatz, Beschluss und Verordnung
Jede Gemeinschaft lebt doch nach irgendwelchen Leitlinien. Es ging nicht darum, das Gemeinschaften nach 'strengen Verordnungen' leben. Vielleicht kam das falsch rüber.
Es ging mir lediglich darum, dass man sich eine Gemeinschaft suchen sollte, dessen eigene Einstellung/Lebensweise mit denen der Mitglieder harmoniert.
Jede Gemeinschaft lebt doch nach irgendwelchen Leitlinien. Es ging nicht darum, das Gemeinschaften nach 'strengen Verordnungen' leben. Vielleicht kam das falsch rüber.
Es ging mir lediglich darum, dass man sich eine Gemeinschaft suchen sollte, dessen eigene Einstellung/Lebensweise mit denen der Mitglieder harmoniert.
Naja, Dogma mag hier das falsche Wort sein. Aber gewisse Regeln gibt es natürlich in jeder Gruppe, und ggf. auch bestimmte Weltanschauungen, Ansichten etc.
Im Grunde habe ich das vor was Biofrau sagt: Einfach mal ein paar solche Projekte besuchen und schauen, wie so ein Zusammenleben funktioniert. Dann kann man am ehesten herausfinden, ob so ein Leben zu einem passt.
Im Grunde habe ich das vor was Biofrau sagt: Einfach mal ein paar solche Projekte besuchen und schauen, wie so ein Zusammenleben funktioniert. Dann kann man am ehesten herausfinden, ob so ein Leben zu einem passt.
Re: ?
Biofrau hat geschrieben:Es ging mir lediglich darum, dass man sich eine Gemeinschaft suchen sollte, dessen eigene Einstellung/Lebensweise mit denen der Mitglieder harmoniert.
aber wenn es nicht harmoniert kommt es doch gar nicht zustande ?
.
Reinsch hat geschrieben: Einfach mal ein paar solche Projekte besuchen und schauen, wie so ein Zusammenleben funktioniert. Dann kann man am ehesten herausfinden, ob so ein Leben zu einem passt.
an sich ist hier das meiste was es in deutschland gibt schon zusammengefasst
http://ziehmitdemwind.bboard.de/board/f ... -1234.html
.
Grad mal auf's Datum geschaut und erstaunt festgestellt, dass ich mich ja nun schon gut ein Jahr hier rumtreibe...
Ein Jahr in dem ich hier viel herumgelesen, viele nette und weniger nette Diskussionen geführt und viele Inspirationen und Ideen von anderen Menschen bekommen habe.
Dafür auf jeden Fall ein großes Danke an alle Beteiligten, und natürlich auch speziell an Peperoni, der dieses Forum ja erst ermöglicht.
Wie ist nun der Stand, wie geht es weiter? Auf meiner Insel bin ich nicht, aber das war ja schon damals eher eine Blödelei. Auf jeden Fall konnte ich dieses Jahr nutzen um mir zwischen den ganzen Beiträgen hier klarer zu werden was ich will, statt nur zu wissen was ich nicht will.
Wie viele hier bin ich ja auf der Suche nach einem eher ruhigen, naturnäheren Lebensstil ohne überflüssigen Besitzballast, dafür mit mehr Freiheit.
Ein kleines Gartengrundstück mit Laube wäre budgetmäßig zwar drin, aber es gibt so viele Länder zu sehen und Ideen die in meinem Kopf herumschwirren, dass ich mich (noch) nicht fest an einem Ort sesshaft machen möchte.
Viel mehr reizt mich die Idee einfach das Nötigste in einen Rucksack zu packen und dann mittels wwoof, helpx oder workaway verschiedene Projekte zu besuchen, dort einige Monate zu bleiben, zu lernen und zu leben, und dann weiterzuziehen. Oder vielleicht irgendwann auch zu bleiben, wenn es dann passt.
Interessante Projekte habe ich so viele gesehen, mehr als ich besuchen kann, und auf diese Weise könnte ich viel mehr Menschen und Ideen kennenlernen als in meiner kleinen Hütte. Ein günstiger Lebensstil ist es zudem. Wenn man sich um Miete, Nebenkosten und größtenteils Verpflegung nicht sorgen muss bleiben nicht viele Ausgaben.
Von jetzt auf gleich losziehen werde ich aber nicht. Nächstes Jahr werde ich meinen Urlaub in zwei Ausflügen je 3 Wochen nutzen, um in diesen Lifestyle mal hineinzuschnuppern und zu schauen, ob das wirklich etwas für mich ist. Im April geht es dazu in ein portugiesisches Ökodorf, für den Spätsommer/Herbst habe ich einige Ideen, aber noch nix fixes.
Also, mal sehen was 2015 da so bereit hält. In einem Jahr wissen wir mehr...
Ein Jahr in dem ich hier viel herumgelesen, viele nette und weniger nette Diskussionen geführt und viele Inspirationen und Ideen von anderen Menschen bekommen habe.
Dafür auf jeden Fall ein großes Danke an alle Beteiligten, und natürlich auch speziell an Peperoni, der dieses Forum ja erst ermöglicht.
Wie ist nun der Stand, wie geht es weiter? Auf meiner Insel bin ich nicht, aber das war ja schon damals eher eine Blödelei. Auf jeden Fall konnte ich dieses Jahr nutzen um mir zwischen den ganzen Beiträgen hier klarer zu werden was ich will, statt nur zu wissen was ich nicht will.
Wie viele hier bin ich ja auf der Suche nach einem eher ruhigen, naturnäheren Lebensstil ohne überflüssigen Besitzballast, dafür mit mehr Freiheit.
Ein kleines Gartengrundstück mit Laube wäre budgetmäßig zwar drin, aber es gibt so viele Länder zu sehen und Ideen die in meinem Kopf herumschwirren, dass ich mich (noch) nicht fest an einem Ort sesshaft machen möchte.
Viel mehr reizt mich die Idee einfach das Nötigste in einen Rucksack zu packen und dann mittels wwoof, helpx oder workaway verschiedene Projekte zu besuchen, dort einige Monate zu bleiben, zu lernen und zu leben, und dann weiterzuziehen. Oder vielleicht irgendwann auch zu bleiben, wenn es dann passt.
Interessante Projekte habe ich so viele gesehen, mehr als ich besuchen kann, und auf diese Weise könnte ich viel mehr Menschen und Ideen kennenlernen als in meiner kleinen Hütte. Ein günstiger Lebensstil ist es zudem. Wenn man sich um Miete, Nebenkosten und größtenteils Verpflegung nicht sorgen muss bleiben nicht viele Ausgaben.
Von jetzt auf gleich losziehen werde ich aber nicht. Nächstes Jahr werde ich meinen Urlaub in zwei Ausflügen je 3 Wochen nutzen, um in diesen Lifestyle mal hineinzuschnuppern und zu schauen, ob das wirklich etwas für mich ist. Im April geht es dazu in ein portugiesisches Ökodorf, für den Spätsommer/Herbst habe ich einige Ideen, aber noch nix fixes.
Also, mal sehen was 2015 da so bereit hält. In einem Jahr wissen wir mehr...
-
- Selbstversorger
- Beiträge: 315
- Registriert: Mo 18. Aug 2014, 13:03
- Wohnort: Deutschland
Ich persönlich halte 3 Wochen "Urlaub" für zu kurz. Eingewöhnung, u.s.w. - bis man richtig "da" ist, geht es wieder weg. Für Urlaub o.k., für einen "Test" zu wenig.
Den Begriff "Bodenfrost" kennen zwar viele Mittelmeer-Anreiner nicht, aber "gefühlt" saukalt kann es da auch werden und alle paar Jahre schaut auch plötzlich mal der Frost vorbei - vor allem wenn man ein paar Meter höher wohnt und vielleicht (schon aus Kostengründen) auch ein paar Kilometer weg ist vom Meer....
Ansonsten wünsche ich Dir, dass Du das, was Du suchst, irgendwann findest!
Den Begriff "Bodenfrost" kennen zwar viele Mittelmeer-Anreiner nicht, aber "gefühlt" saukalt kann es da auch werden und alle paar Jahre schaut auch plötzlich mal der Frost vorbei - vor allem wenn man ein paar Meter höher wohnt und vielleicht (schon aus Kostengründen) auch ein paar Kilometer weg ist vom Meer....
Ansonsten wünsche ich Dir, dass Du das, was Du suchst, irgendwann findest!
Zuletzt geändert von Individualist am Fr 7. Aug 2015, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Erfahrung macht (meistens) klüger...
Ja, einige Monate sind nun ins Land gezogen. Was ist so passiert?
Ich habe mich weiter mit einigen "Nomaden" ausgetauscht, insbesondere bei meinem Besuch in Portugal.
Danach fiel es mir schon recht schwer, wieder in den alten Bürotrott zurückzukehren. Alles was ich oben als störend beschrieben hatte fühlt sich jetzt noch beklemmender an.
So formte sich mehr und mehr das Fazit: "Wenn nicht jetzt, wann dann?"
So haben die Vorbereitungen schon langsam begonnen. Es laufen die Erkundigungen bei Ämtern, Krankenkassen etc., ich lerne seit einigen Wochen französisch (bin natürlich noch grauenvoll), die Wohnung wird langsam entrümpelt, langfristige Verträge gekündigt, auf dem Konto liegen ein paar Ersparnisse um bei sparsamer Lebensweise ne ganze Weile durchzukommen, und im Spätsommer werde ich noch eine ähnliche Gemeinschaft besuchen, diesmal in Südfrankreich. Phu, ganz schön viel...
Vieles ist aber auch noch zu tun. Wie erwähnt bin ich beim ganzen Formalkram mit Ämtern noch nicht ganz durch. Das leidige Packen, was kommt mit, was nicht? Heimatkommunikation? Blog oder nicht Blog? Und viele andere "Kleinigkeiten"...
Daher ist der Plan derzeit, Anfang bis Mitte 2016 durchzustarten. Wenn es etwas früher oder später wird, auch nicht so wild. Das erste Ziel ist auch noch nicht ganz klar, derzeit favorisiere ich Frankreich.
Also, es bleibt spannend.
Ich habe mich weiter mit einigen "Nomaden" ausgetauscht, insbesondere bei meinem Besuch in Portugal.
Danach fiel es mir schon recht schwer, wieder in den alten Bürotrott zurückzukehren. Alles was ich oben als störend beschrieben hatte fühlt sich jetzt noch beklemmender an.
So formte sich mehr und mehr das Fazit: "Wenn nicht jetzt, wann dann?"
So haben die Vorbereitungen schon langsam begonnen. Es laufen die Erkundigungen bei Ämtern, Krankenkassen etc., ich lerne seit einigen Wochen französisch (bin natürlich noch grauenvoll), die Wohnung wird langsam entrümpelt, langfristige Verträge gekündigt, auf dem Konto liegen ein paar Ersparnisse um bei sparsamer Lebensweise ne ganze Weile durchzukommen, und im Spätsommer werde ich noch eine ähnliche Gemeinschaft besuchen, diesmal in Südfrankreich. Phu, ganz schön viel...
Vieles ist aber auch noch zu tun. Wie erwähnt bin ich beim ganzen Formalkram mit Ämtern noch nicht ganz durch. Das leidige Packen, was kommt mit, was nicht? Heimatkommunikation? Blog oder nicht Blog? Und viele andere "Kleinigkeiten"...
Daher ist der Plan derzeit, Anfang bis Mitte 2016 durchzustarten. Wenn es etwas früher oder später wird, auch nicht so wild. Das erste Ziel ist auch noch nicht ganz klar, derzeit favorisiere ich Frankreich.
Also, es bleibt spannend.
-
- Selbstversorger
- Beiträge: 315
- Registriert: Mo 18. Aug 2014, 13:03
- Wohnort: Deutschland
Prima Reinsch,
Blog ja oder nein ist sicher etwas was man auch erst viel später (wenn angekommen) angegangen werden kann.
Andererseits, wenn man das gerne für sich macht, würde ich gleich so etwas beginnen. Muss ja theoretisch gar nicht online sein. Sammelst Deine Gedanken und Gefühle, wie ein Tagebuch.
Macht später Spaß zu lesen und hilft vielleicht auch mal bei Einer Entscheidung. Bist ja auch eher ein etwas überlegender Mensch. Das mag den Spontis zwar zu durchgeplant sein, dafür kann man sich auf die aber verlassen und das hilft auch manchmal sich selbst.
Wünsche nach wie vor viel Glück und hoffe auf weitere Berichte
Blog ja oder nein ist sicher etwas was man auch erst viel später (wenn angekommen) angegangen werden kann.
Andererseits, wenn man das gerne für sich macht, würde ich gleich so etwas beginnen. Muss ja theoretisch gar nicht online sein. Sammelst Deine Gedanken und Gefühle, wie ein Tagebuch.
Macht später Spaß zu lesen und hilft vielleicht auch mal bei Einer Entscheidung. Bist ja auch eher ein etwas überlegender Mensch. Das mag den Spontis zwar zu durchgeplant sein, dafür kann man sich auf die aber verlassen und das hilft auch manchmal sich selbst.
Wünsche nach wie vor viel Glück und hoffe auf weitere Berichte
Erfahrung macht (meistens) klüger...