Right 2 Water - ist Wasser ein Menschenrecht?
-
- Weltreisender
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 17. Dez 2012, 22:52
- Wohnort: wechselnd
Right 2 Water - ist Wasser ein Menschenrecht?
Durch den Komiker Erwin Pelzig treffend auf den Punkt gebracht:
Die Privatisierung der öffentlichen Wasserversorgung in der EU soll erleichtert werden, obwohl 80% der Bevölkerung dagegen sind. Was für eine Sauerei!
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=gBg5AY5rfvQ[/youtube]
"right2water"
Bürgerintiative gegen die Privatisierung mit Online-Petition.
Link: http://right2water.eu/de
"Abgefüllt"
Gute Doku zum Thema: Ist der Zugang zu sauberem Trinkwasser ein Grundrecht, oder eine Ware die gekauft und verkauft werden darf wie jedes andere Konsumgut? Diese topaktuelle Dokumentation führt Sie hinter die Kulissen einer Multi-Millionen-Industrie deren Ziel es ist, allgemein zugängliche Quellen aufzukaufen um das Wasser abzufüllen und im Supermarkt zu verkaufen. Angefangen bei der Produktion von Plastikflaschen, von denen viele im Meer landen und von Fischen verschluckt werden, über die übermächtigen Lebensmittelkonzerne, bis hin zu den Gemeinden, denen im wahrsten Sinne des Wortes ’’das Wasser abgegraben’’ wird.
Online-Stream: http://www.movie2k.to/Abgefuellt-online ... 26610.html
Die Privatisierung der öffentlichen Wasserversorgung in der EU soll erleichtert werden, obwohl 80% der Bevölkerung dagegen sind. Was für eine Sauerei!
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=gBg5AY5rfvQ[/youtube]
"right2water"
Bürgerintiative gegen die Privatisierung mit Online-Petition.
Link: http://right2water.eu/de
"Abgefüllt"
Gute Doku zum Thema: Ist der Zugang zu sauberem Trinkwasser ein Grundrecht, oder eine Ware die gekauft und verkauft werden darf wie jedes andere Konsumgut? Diese topaktuelle Dokumentation führt Sie hinter die Kulissen einer Multi-Millionen-Industrie deren Ziel es ist, allgemein zugängliche Quellen aufzukaufen um das Wasser abzufüllen und im Supermarkt zu verkaufen. Angefangen bei der Produktion von Plastikflaschen, von denen viele im Meer landen und von Fischen verschluckt werden, über die übermächtigen Lebensmittelkonzerne, bis hin zu den Gemeinden, denen im wahrsten Sinne des Wortes ’’das Wasser abgegraben’’ wird.
Online-Stream: http://www.movie2k.to/Abgefuellt-online ... 26610.html
@ TinaTollpatsch
„Durch den Komiker Erwin Pelzig treffend auf den Punkt gebracht:„
80 % der EU Bürger wollen keine Privatisierung
Die Idee kommt von nicht demokratisch gewählten EU Kommissare
Gesponsert von Geld scheißenden Lobbyisten
Erinnert mich ans Mittelalter da gab es Adelige und Leibeigene dauert bei uns auch nicht mehr lange!
Unsere Politiker sind alle gekauft und korrupt und verkaufen uns
„Durch den Komiker Erwin Pelzig treffend auf den Punkt gebracht:„
80 % der EU Bürger wollen keine Privatisierung
Die Idee kommt von nicht demokratisch gewählten EU Kommissare
Gesponsert von Geld scheißenden Lobbyisten
Erinnert mich ans Mittelalter da gab es Adelige und Leibeigene dauert bei uns auch nicht mehr lange!

Unsere Politiker sind alle gekauft und korrupt und verkaufen uns

HARIBO DAS ORIGINAL OFT KOPIERT UND NIE ERREICHT.
silvi73 hat geschrieben:haribo hat geschrieben:
Unsere Politiker sind alle gekauft und korrupt und verkaufen uns
nur an der wahlurne..wird das kreuz trotzdem immer an der falschen stelle gemacht...
.
Das Problem ist das man eh wenn dann das kleinere Übel wählt. Denn ne gescheite Partei gibt es ja net wirklich.
Aber haben wir net schon in nem anderem Thread über die Privatisierung des Wassers diskutiert ?

Das Problem einer jeder Partei ist doch aber auch, dass, wenn sie gut ist, Gutes im Sinn hat, es nie nach ganz oben schaffen wird. Dafür sorgen schon alle anderen Es wird am Zweig/Ast gesägt. Siehe die Grünen, wie sie anfingen und wie sich verbogen haben, um dahin zu kommen, wo sie jetzt sind. Und was ist von den ehemals Grünen, deren Gedankengut und alledem noch übrig. Gute Sachen werden einfach im Keim erstickt, weil es einfach von der Masse/ Lobbyisten nicht gewollt ist.
Da ja keine Diktatur herrscht, müssen so oder so, immer wieder Kompromisse mit anderen Parteien geschlossen werden. Was dann dabei herauskommt, ist wieder nur Müll. Keine Partei kann ihr Ding komplett durchsetzen. Und selbst wenn es mal für eine Periode so einiger Maßen gut läuft. Nach der nächsten Wahl, kann alles, was aufgebaut wurde und Chancen zum Weiterwachsen vielleicht gehabt hätte, wieder umgehauen werden. So entseht ein Ewiges Hick-Hack. Das Hauptproblem liegt darin, dass es kein gemeinsamen Denken, kein Miteinander für diese Welt/Erde und die Zukunft gibt, dann wäre Vieles wesentlich einfacher. Es geht immer wieder nur und auschließlich um Macht.
Da ja keine Diktatur herrscht, müssen so oder so, immer wieder Kompromisse mit anderen Parteien geschlossen werden. Was dann dabei herauskommt, ist wieder nur Müll. Keine Partei kann ihr Ding komplett durchsetzen. Und selbst wenn es mal für eine Periode so einiger Maßen gut läuft. Nach der nächsten Wahl, kann alles, was aufgebaut wurde und Chancen zum Weiterwachsen vielleicht gehabt hätte, wieder umgehauen werden. So entseht ein Ewiges Hick-Hack. Das Hauptproblem liegt darin, dass es kein gemeinsamen Denken, kein Miteinander für diese Welt/Erde und die Zukunft gibt, dann wäre Vieles wesentlich einfacher. Es geht immer wieder nur und auschließlich um Macht.

-
- Aussteiger
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 10. Mär 2010, 21:42
- Wohnort: St.Ingbert
outdoorfreak hat geschrieben:Und was kommt als nächstes? Das man Steuern bezahlen muss, weil man die Luft atmet, die der Staat auch als seinen Besitz betrachtet?
man kann auf alles steuer erheben...

http://de.wikipedia.org/wiki/Fenstersteuer
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_nich ... teuerarten
.
@ Peperoni
mach doch nicht immer die alten Römer schlecht.
Die Juristen in ganz Europa besinnen sich derzeit auf die alten gemeinsamen Rechtsgrundlagen; sie fußen auf dem römischen Recht. Dort gab es die "res extra commercium" - die Dinge, die dem Kommerz entzogen waren. Man sollte sich daran erinnern. Das Wasser gehört dazu.
mach doch nicht immer die alten Römer schlecht.

Die Juristen in ganz Europa besinnen sich derzeit auf die alten gemeinsamen Rechtsgrundlagen; sie fußen auf dem römischen Recht. Dort gab es die "res extra commercium" - die Dinge, die dem Kommerz entzogen waren. Man sollte sich daran erinnern. Das Wasser gehört dazu.

HARIBO DAS ORIGINAL OFT KOPIERT UND NIE ERREICHT.
Tschja, dann wird das mit dem Wasser so wie es schon seit ewigen Zeiten mit dem "Land" ist. Im Grunde gehört es niemanden und allen. Und dennoch erheben manche "Anspruch" darauf weil sie es mal irgendwann abgesteckt haben und gesagt haben "so das is jetzt meins".
Ich bin ja der Meinung alles was aus der Natur kommt ohne aktives zutun des MEnschen (Wasser, Erde, Luft, Früchte ect) gehören keinem oder allen. Diese in Besitznahme war mir schon immer ein Dorn im Auge. Aber was solls, muss man mit leben.
Die Frage ist echt, was kommt nach dem Wasser. Führt man dann dann Wegezoll wieder ein? Pro gelaufenem Meter nen Cent oder so?! Oder gibt es dann nen "soziale Kommunikationssteuer". Jedes gesprochene Wort zu einem anderem Menschen kost dann nen Cent. Ideen hätt ich da viele...hoffentlich bring ich da niemanden auf Ideen mit..
Naja, was solls..irgendwann wird das Geldsystem und alles was mit drann hängen ja eh kollabieren. Die Frage ist dann eigentlich nur: Wo bin ich dann...ich hoffe mit Freunden auf dem Feld um das Gemüse zu ernten für unsere Selbstversorgung.

Ich bin ja der Meinung alles was aus der Natur kommt ohne aktives zutun des MEnschen (Wasser, Erde, Luft, Früchte ect) gehören keinem oder allen. Diese in Besitznahme war mir schon immer ein Dorn im Auge. Aber was solls, muss man mit leben.
Die Frage ist echt, was kommt nach dem Wasser. Führt man dann dann Wegezoll wieder ein? Pro gelaufenem Meter nen Cent oder so?! Oder gibt es dann nen "soziale Kommunikationssteuer". Jedes gesprochene Wort zu einem anderem Menschen kost dann nen Cent. Ideen hätt ich da viele...hoffentlich bring ich da niemanden auf Ideen mit..
Naja, was solls..irgendwann wird das Geldsystem und alles was mit drann hängen ja eh kollabieren. Die Frage ist dann eigentlich nur: Wo bin ich dann...ich hoffe mit Freunden auf dem Feld um das Gemüse zu ernten für unsere Selbstversorgung.

In Bolivien wurde die Wasserprivatisierung 2005/06 auf Druck der Weltbank, weil dieser Staat extrem verschuldet ist schonmal "ausprobiert". Hat sonst kaum jemand auf dieser Welt mitbekommen weshalb die Verantwortlichen in der EU glauben das gehe jetzt einfach so durch.
Leider ist die bolivianische Staatsführung extrem korrupt und hat sich darauf eingelassen, was dazu führte das es den Bürgern sogar verboten wurde Regenwasser zu sammeln.
Was in der EU als logische Konsequenz auch so kommen wird. Schließlich ist Europa kein wasserarmer Kontinent sondern einer der reichsten.
Ausgeführt hat das dann der amerikanische Großkonzern www.bechtel.com
Es kam zu Demonstrationen bei denen von der Bolivianischen Polizei sogar Menschen erschossen wurden, unter anderem eine schwangere Frau.
Das ganze ist dann derart eskaliert das die Wasserversorgung wieder verstaatlicht wurde.
Wen das näher interessiert kann ja mal auf Youtube nach "Der grosse Ausverkauf"
suchen. Aber nur wer wirklich gute Nerven hat !!!.
Bin mal zufällig auf diese Doku gestoßen, ohne zu wissen um was es da konkret geht, und muss gestehen das ich mir das kein zweites mal mehr anschaun würde.
Und das obwohl aus Journalisticher Sicht objektiv und sachlich.
Nachtrag ...
Was mir auf dieser www.right2water.eu/de/node/37/view Seite auffällt
das unter Punkt 10 von der EU gefordert wird,
"Darauf zu achten, dass private Wasserversorger für vollständige Transparenz und Offenheit bei ihren Verträgen sorgen (keine Wahrung von Geschäftsgeheimnissen bei dieser öffentlichen Dienstleistung)".
eben doch die Möglichkeit der Privatisierung eingeräumt wird. Wie vollständige Transparenz und Offenheit in der Praxis gehändelt wird wissen wir alle, oder ?!
Auch die Formulierung "Darauf zu achten, das private Wasserversorger" und dann "bei dieser öffentlichen Dienstleistung" (ja was denn nun?) gibt mir zu denken.
Auch geht auf dieser Seite nicht wirklich eindeutig hervor welche Personen diese Petition vorantreiben. Am Ende befürwortet eure Unterschrift die Wasserprivatisierung.
Aufpassen !!!
Würde mir eine Petition wünschen in der Glasklar formuliert die Privatisierung des Trinkwassers unterbunden wird basta.
Da gibt's ein schönes Gedicht von Heinrich Heine
Gedanken und Einfälle
“Ich habe die friedlichste Gesinnung. Meine Wünsche sind: eine bescheidene Hütte, ein
Strohdach, aber ein gutes Beet, gutes Essen, Bier, Milch und Butter, sehr frisch, vor dem
Fenster Blumen, vor der Tür einige schöne Bäume, und wenn der liebe Gott mich ganz
glücklich machen will, lässt er mich die Freude erleben, dass an diesen Bäumen etwa sechs
bis sieben meiner Feinde aufgehängt werden.”
Leider ist die bolivianische Staatsführung extrem korrupt und hat sich darauf eingelassen, was dazu führte das es den Bürgern sogar verboten wurde Regenwasser zu sammeln.
Was in der EU als logische Konsequenz auch so kommen wird. Schließlich ist Europa kein wasserarmer Kontinent sondern einer der reichsten.
Ausgeführt hat das dann der amerikanische Großkonzern www.bechtel.com
Es kam zu Demonstrationen bei denen von der Bolivianischen Polizei sogar Menschen erschossen wurden, unter anderem eine schwangere Frau.
Das ganze ist dann derart eskaliert das die Wasserversorgung wieder verstaatlicht wurde.
Wen das näher interessiert kann ja mal auf Youtube nach "Der grosse Ausverkauf"
suchen. Aber nur wer wirklich gute Nerven hat !!!.
Bin mal zufällig auf diese Doku gestoßen, ohne zu wissen um was es da konkret geht, und muss gestehen das ich mir das kein zweites mal mehr anschaun würde.
Und das obwohl aus Journalisticher Sicht objektiv und sachlich.
Nachtrag ...
Was mir auf dieser www.right2water.eu/de/node/37/view Seite auffällt
das unter Punkt 10 von der EU gefordert wird,
"Darauf zu achten, dass private Wasserversorger für vollständige Transparenz und Offenheit bei ihren Verträgen sorgen (keine Wahrung von Geschäftsgeheimnissen bei dieser öffentlichen Dienstleistung)".
eben doch die Möglichkeit der Privatisierung eingeräumt wird. Wie vollständige Transparenz und Offenheit in der Praxis gehändelt wird wissen wir alle, oder ?!
Auch die Formulierung "Darauf zu achten, das private Wasserversorger" und dann "bei dieser öffentlichen Dienstleistung" (ja was denn nun?) gibt mir zu denken.
Auch geht auf dieser Seite nicht wirklich eindeutig hervor welche Personen diese Petition vorantreiben. Am Ende befürwortet eure Unterschrift die Wasserprivatisierung.
Aufpassen !!!
Würde mir eine Petition wünschen in der Glasklar formuliert die Privatisierung des Trinkwassers unterbunden wird basta.
Da gibt's ein schönes Gedicht von Heinrich Heine
Gedanken und Einfälle
“Ich habe die friedlichste Gesinnung. Meine Wünsche sind: eine bescheidene Hütte, ein
Strohdach, aber ein gutes Beet, gutes Essen, Bier, Milch und Butter, sehr frisch, vor dem
Fenster Blumen, vor der Tür einige schöne Bäume, und wenn der liebe Gott mich ganz
glücklich machen will, lässt er mich die Freude erleben, dass an diesen Bäumen etwa sechs
bis sieben meiner Feinde aufgehängt werden.”
Bitzbatz hat geschrieben:
"Darauf zu achten, dass private Wasserversorger für vollständige Transparenz und Offenheit bei ihren Verträgen sorgen (keine Wahrung von Geschäftsgeheimnissen bei dieser öffentlichen Dienstleistung)".
...
Würde mir eine Petition wünschen in der Glasklar formuliert die Privatisierung des Trinkwassers unterbunden wird basta.
So weit ich weiß sind einige Versorger aber schon privatisiert. Ich meine auch in Deutschland mancherorts.