Das Steinzeitexperiment
Das Steinzeitexperiment
Ein sehr interessantes Projekt wie ich finde. Da bekommt man direkt Lust das auch mal so "extrem" zu leben.
http://www.youtube.com/watch?v=cnU2TFpz ... 10F10F7D58
Edit: Hab mal die Playliste mit allen Teilen verlinkt, dann müsst ihr die Teile net suchen.
http://www.youtube.com/watch?v=cnU2TFpz ... 10F10F7D58
Edit: Hab mal die Playliste mit allen Teilen verlinkt, dann müsst ihr die Teile net suchen.
Hat mir gut gefallen die Reportage. Schade das es keine wissenschaftliche Auswertung mehr gab. Aber in den Kommentaren von Teil vier steht was darüber.
Auf jeden Fall wäre soetwas der echte Ausstieg. Allerdings schonmal nicht möglich weil man ja kein Weier irgendwo mit daneben Wald und Feld "besetzen" kann. Also Ausstieg doch nicht möglich. Und lange leben würde von uns so auch keiner, hundertpro ! Da können die Survivalleute jetzt mösern wie sie wollen
Mal ein paar Tage in der Natur verbringen ist enstpannend und abendteuerlich. In einer Lehnmhütte mit entsprechendem Vorrat mag es auch paar Wochen gehen. Aber auf dauer würden wir alle kaputt gehen
Wie der Typ schon sagt am Ende der Reportage. Die Hardware ist noch die gleiche wie in der Steinzeit nur unsere Software ist anders...
Auf jeden Fall wäre soetwas der echte Ausstieg. Allerdings schonmal nicht möglich weil man ja kein Weier irgendwo mit daneben Wald und Feld "besetzen" kann. Also Ausstieg doch nicht möglich. Und lange leben würde von uns so auch keiner, hundertpro ! Da können die Survivalleute jetzt mösern wie sie wollen


Wie der Typ schon sagt am Ende der Reportage. Die Hardware ist noch die gleiche wie in der Steinzeit nur unsere Software ist anders...
Absolut eine interessante Sache das ganze. Man hat auch gemerkt wie sehr es alle beeinflussen kann wenn nur einer sagt "Ich hab kein Bock das jetzt zu machen" (Stichwort Ernte).
Ich denke das Hauptproblem ist echt die Nahrung. Auf Dauer nur "Körner" essen geht eben nicht gut in so einer Gruppe die es gewohnt ist abwechslungsreiche Nahrung zu haben. Hunger und/oder schlechtes Essen bergen hohes Konfliktpotential.
Ich denke aber schon das man so ein Projekt auch Dauerhaft durch ziehen könnte. Natürlich müssten dafür die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Sprich es braucht Land, Wasser mit viel Platz. Dazu "Schutz" von aussen. Sonst steht ständig die Presse oder Touristen im Dorfzentrum und man kann nicht in Ruhe leben. In Deutschland sicherlich nicht umsetzbar. Aber es gibt Länder wo man ja auf seinem eigenem Grund und Boden machen kann was man will, solange weder Natur noch Mensch zu Schaden kommen.
Ich denke das Hauptproblem ist echt die Nahrung. Auf Dauer nur "Körner" essen geht eben nicht gut in so einer Gruppe die es gewohnt ist abwechslungsreiche Nahrung zu haben. Hunger und/oder schlechtes Essen bergen hohes Konfliktpotential.
Ich denke aber schon das man so ein Projekt auch Dauerhaft durch ziehen könnte. Natürlich müssten dafür die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Sprich es braucht Land, Wasser mit viel Platz. Dazu "Schutz" von aussen. Sonst steht ständig die Presse oder Touristen im Dorfzentrum und man kann nicht in Ruhe leben. In Deutschland sicherlich nicht umsetzbar. Aber es gibt Länder wo man ja auf seinem eigenem Grund und Boden machen kann was man will, solange weder Natur noch Mensch zu Schaden kommen.
Naja das mit dem bereit gestellten Nahrungsmitteln war ja notwendig. Du kannst ja nicht ne Gruppe von Menschen (noch dazu mit so vielen Kindern) einfach da hin setzen und sagen " nu seht mal zu wie ihr satt werdet". Das Problem dabei war ja aber eben auch das sich einige viel zu sehr auf diese "Reserven" verlassen hatten. Um wirklich brauchbare Ergebnisse über die damalige Lebensweise zu bekommen hätte das Projekt sicherlich viel länger dauern müssen. Minimum 1 Jahr um mal nen ganzen Zyklus zu erleben.
Aber grade wenn Kinder dabei sind muss man große Abstriche machen. Wäre sicherlich sinnvoller gewesen hätte die Gruppe nur aus "Erwachsenen" bestanden.
Aber immerhin hat man dennoch viel daraus lernen können. Grade was das essen an ging. Und was das Fleisch essen angeht. Ich denke das Problem heute ist a) die "Qualität" des Fleisches und b) die Masse an Fleisch , die der Mensch zu sich nimmt. Fleisch kann wertvolle Dinge für den Körper liefern. Aber wie bei allem was wertvolle Dinge liefert, muß die richtige "Dosis" beachtet werden. Heute kriegst an jeder Ecke nen totes Tier auf dein Brot oder Brötchen, ohne das die Leute fragen woher es kommt, wie es gelebt hat ect. Aber das is nen anderes Thema.
Würdet Ihr denn bei so nem Projekt mitmachen wollen? Sagen wir mal 1 Jahr lang minimum ?!
Aber grade wenn Kinder dabei sind muss man große Abstriche machen. Wäre sicherlich sinnvoller gewesen hätte die Gruppe nur aus "Erwachsenen" bestanden.
Aber immerhin hat man dennoch viel daraus lernen können. Grade was das essen an ging. Und was das Fleisch essen angeht. Ich denke das Problem heute ist a) die "Qualität" des Fleisches und b) die Masse an Fleisch , die der Mensch zu sich nimmt. Fleisch kann wertvolle Dinge für den Körper liefern. Aber wie bei allem was wertvolle Dinge liefert, muß die richtige "Dosis" beachtet werden. Heute kriegst an jeder Ecke nen totes Tier auf dein Brot oder Brötchen, ohne das die Leute fragen woher es kommt, wie es gelebt hat ect. Aber das is nen anderes Thema.

Würdet Ihr denn bei so nem Projekt mitmachen wollen? Sagen wir mal 1 Jahr lang minimum ?!

So, hab mir jetzt auch alles angeschaut. Schon beeindruckend. Ich habe auch großen Respekt, gegenüber unseren Vorfahren. Es muss schon faszinierend sein, wenn ich mir so vorstelle, an den Lagerplätzen mein Feuer zu entzünden und dort zu campen, wo 5000J. zuvor auch schon Menschen waren. Diese Reiseroute zu verfolgen, auf den Spuren von Ötzi, seine Geschichte, so weit wie möglich, nachzuspielen, schließlich den Ort aufzusuchen, wo sein Leichnahm gefunden wurde und am Ende genau diesem Skelett im Museum zu begegnen. Das müssen wahrlich berührende Momente sein.
Auf die Frage von Laanmeer, ob wir auch so ein Projekt, für mind. 1 J. durchziehen würden, muss ich ganz klar für mich sagen sagen, nein.
Ich glaube, das Essen wäre für mich nicht so das größte Problem. Aber ich könnte es wegen der kalten Füße und Hände nicht durchhalten. Ich laufe unheimlich gerne barfuß und würde es sehr gerne, viel öfters tun, geht aber nicht. Und wenn ich dann diese Fußbekleidung aus der Steinzeit hätte und permanent kalte Füße, weil man zum großen Teil eben auch barfuß bei Regen und Kälte gehen muss. Dann müsste ich das Projekt aufgeben. Für die restliche Gruppe, wäre das nicht fair.
Ich hatte schon mal bei Minusgraden, im Iran draußen Wäsche gewaschen, ich dachte, mir friert alles ab. Wir hatten auch keine Winterklamotten, weil wir daran gar nicht dachten, sowas mitzunehmen. Auf der Hinfahrt war es ja warm. Unsere Tochter sah aus wie ein Bettelkind aus Indien, in vielen Decken gehüllt, damit ihr einiger Maßen warm ist. Das ist aber viele Jahre her, und nun weiß ich, dass mir das Steinzeit Experiment zu krass wäre, obwohl ich so rein vom Gefühl her, total Lust dazu hätte.
Wir hatten uns mal als Familie, vor so ca. 13J. beworben, für ein ähnliches Projekt, was auch gefilmt und im Fernsehen ausgestahlt werden sollte. Allerdings ging es dabei um´s Mittelalter, also nicht ganz so hart.
Wir wurden aber nicht angenommen. Ich glaube, dass wir denen, für ihre Voraussetzungen noch nicht"unnormal" genug waren. Ich denke, die haben wirklich Leute gesucht, die sich schon sehr extrem weit von allem entfernt haben, nicht mehr gemeinsam essen, viel vor der Glotze hocken und auch so, sich menschlich voneinander entfernt haben.....
Aber anschauen tu ich mir das trotzdem gerne. Es wird einem immer wieder viel bewusst dabei.
Auf die Frage von Laanmeer, ob wir auch so ein Projekt, für mind. 1 J. durchziehen würden, muss ich ganz klar für mich sagen sagen, nein.
Ich glaube, das Essen wäre für mich nicht so das größte Problem. Aber ich könnte es wegen der kalten Füße und Hände nicht durchhalten. Ich laufe unheimlich gerne barfuß und würde es sehr gerne, viel öfters tun, geht aber nicht. Und wenn ich dann diese Fußbekleidung aus der Steinzeit hätte und permanent kalte Füße, weil man zum großen Teil eben auch barfuß bei Regen und Kälte gehen muss. Dann müsste ich das Projekt aufgeben. Für die restliche Gruppe, wäre das nicht fair.
Ich hatte schon mal bei Minusgraden, im Iran draußen Wäsche gewaschen, ich dachte, mir friert alles ab. Wir hatten auch keine Winterklamotten, weil wir daran gar nicht dachten, sowas mitzunehmen. Auf der Hinfahrt war es ja warm. Unsere Tochter sah aus wie ein Bettelkind aus Indien, in vielen Decken gehüllt, damit ihr einiger Maßen warm ist. Das ist aber viele Jahre her, und nun weiß ich, dass mir das Steinzeit Experiment zu krass wäre, obwohl ich so rein vom Gefühl her, total Lust dazu hätte.
Wir hatten uns mal als Familie, vor so ca. 13J. beworben, für ein ähnliches Projekt, was auch gefilmt und im Fernsehen ausgestahlt werden sollte. Allerdings ging es dabei um´s Mittelalter, also nicht ganz so hart.
Wir wurden aber nicht angenommen. Ich glaube, dass wir denen, für ihre Voraussetzungen noch nicht"unnormal" genug waren. Ich denke, die haben wirklich Leute gesucht, die sich schon sehr extrem weit von allem entfernt haben, nicht mehr gemeinsam essen, viel vor der Glotze hocken und auch so, sich menschlich voneinander entfernt haben.....
Aber anschauen tu ich mir das trotzdem gerne. Es wird einem immer wieder viel bewusst dabei.

@Shiva: Ich glaub die Sendung die Du meinst kenn ich. Das wurde glaub ich von der ARD vor ein paar jahren gezeigt. Ne ganze Fam. über einige Wochen auf ner Alm wie im Mittelalter. War auch sehr interessant damals.
Was nackt und Kalte Füße und das alles angeht, so kann ich nur sagen das viele Menschen sich das nicht vorstellen können. Fakt ist aber auch das ein großer Teil es könnte ohne es zu wissen.
Der Mensch kann sich an vieles gewöhnen. Er muss es nur versuchen und ne gewisse Zeit durch halten bis der Körper sich drauf eingestellt hat. Bestes Beispiel sind die Bewohner im kältesten Dorf der Welt (glaub das war in Sibirien). Dort sind im Winter minus 40 Grad und weniger. Wenn die minus 20 haben hocken die vor der Hütte mit Tee und freuen sich das es so warm ist. Kurios aber da ist wohl was drann. Selbst einige die dort erst ein paar Jahre leben haben sich nach einer gewissen Zeit an diese extreme Kälte gewöhnt.
Ich denke mal wenn der Wille da ist solche Umstände hin zu nehmen und als "normal" zu betrachten, macht auch der Körper früher oder später mit.
Was nackt und Kalte Füße und das alles angeht, so kann ich nur sagen das viele Menschen sich das nicht vorstellen können. Fakt ist aber auch das ein großer Teil es könnte ohne es zu wissen.

Der Mensch kann sich an vieles gewöhnen. Er muss es nur versuchen und ne gewisse Zeit durch halten bis der Körper sich drauf eingestellt hat. Bestes Beispiel sind die Bewohner im kältesten Dorf der Welt (glaub das war in Sibirien). Dort sind im Winter minus 40 Grad und weniger. Wenn die minus 20 haben hocken die vor der Hütte mit Tee und freuen sich das es so warm ist. Kurios aber da ist wohl was drann. Selbst einige die dort erst ein paar Jahre leben haben sich nach einer gewissen Zeit an diese extreme Kälte gewöhnt.
Ich denke mal wenn der Wille da ist solche Umstände hin zu nehmen und als "normal" zu betrachten, macht auch der Körper früher oder später mit.
-
- Weltreisender
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 15. Jan 2013, 01:42
- Wohnort: bern münchenbuchsee./annaburg deutschland
ah cooles projektchen
ich hasse internet langsam ..das filmeschauen fernichtet arbeitsstunden ....
aber lernen tut man doch dabei ......
bin grad am satgut bestelen und gartenplan machen nebenbei
was wo weshalb anbauen
hab grad für ca 200hundert franken bestelzetel ausgefült ...
.......und noch kein meter umgestochen am neuen ort ...
bin ich noch normal ....
lg tom ä mot437
ich hasse internet langsam ..das filmeschauen fernichtet arbeitsstunden ....
aber lernen tut man doch dabei ......
bin grad am satgut bestelen und gartenplan machen nebenbei
was wo weshalb anbauen
hab grad für ca 200hundert franken bestelzetel ausgefült ...
.......und noch kein meter umgestochen am neuen ort ...
bin ich noch normal ....
lg tom ä mot437
sei gut cowboy
Naja, solange du alles, was du bestellst anbauen kannst, ist ja okay. Mein Problem ist, dass ich verdammt aufpassen muss, dass ich nicht zu viel bestelle, da ich nicht alles anbauen kann. Aber rein vom Gefühl her so: Ach diese Samen und diese noch...... und die am liebsten auch noch. Aber am Planen, was, wie wo, bin ich auch und es macht Spaß




Das Wissen dieser Frau hätte man für das Steinzeitexperiment gebraucht
Die letzte überlebende einer Familie die seit der Oktoberrevolution ohne Kontakt zur Zivilisation lebt.
Allein in der Taiga
Sie kam im Wald zur Welt, als jüngstes von vier Geschwistern. Ihre Familie versteckte sich aus Angst vor den Bolschewiken mehr als 40 Jahre lang in der sibirischen Wildnis. Heute ist Agafja Lykowa die einzige Überlebende. Die Geschichte einer beispiellosen Flucht
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/sibi ... 37282.html
Die letzte überlebende einer Familie die seit der Oktoberrevolution ohne Kontakt zur Zivilisation lebt.
Allein in der Taiga
Sie kam im Wald zur Welt, als jüngstes von vier Geschwistern. Ihre Familie versteckte sich aus Angst vor den Bolschewiken mehr als 40 Jahre lang in der sibirischen Wildnis. Heute ist Agafja Lykowa die einzige Überlebende. Die Geschichte einer beispiellosen Flucht
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/sibi ... 37282.html
HARIBO DAS ORIGINAL OFT KOPIERT UND NIE ERREICHT.