Die etwas anderen Musikinstrumente...

Für alles, was nichts mit dem Thema "Aussteigen" zu tun hat.
Antworten
Laanmeer

Die etwas anderen Musikinstrumente...

Beitrag von Laanmeer »

Gitarre, Klavier, Schlagzeug usw kennt ja jeder hier in Deutschland. Das sind "gängige" europäische Musikinstrumente die der eine oder andere von euch sicherlich auch spielen kann.
Da ich selber aber Maultrommel spiele und generell Instrumente mag die nicht jeder kennt, wollt ich Euch heute mal einige mit Klangbeispielen direkt vorstellen.

Den Anfang macht das/die Kalimba/Karimba. Ein sogenanntes Daumenklavier das oft in Afrika zum Einsatz kommt. Es Bedarf auf jeden Fall guter Fingerfertigkeit und Übung. Aber wer es spielen kann, kann dem Instrument (das es unzähligen Variationen gibt) wundersame Dinge entlocken.

Hier ein wie ich finde schönes Beispielvideo:

http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=tg2 ... =endscreen

Viel Spass beim zuhören
Dejavu
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 236
Registriert: Mo 16. Jul 2012, 19:26

Beitrag von Dejavu »

uhi das trifft ja voll meinen geschmack :D
Shiva
Moderator
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: Di 15. Mai 2012, 22:03

Beitrag von Shiva »

Jo, das hat was - entspannend :D
Laanmeer

Beitrag von Laanmeer »

Ja Musik ist die Sprache die keine Worte braucht. Ein gutes Beispiel dafür sind auch die Klänge die man einer Sitar entlocken kann. Wer denkt Gitarre spielen sei schwer...der würde daran verzweifeln. Immerhin hat das Instrument bis zu 19 Saiten.

http://www.youtube.com/watch?v=8CnhcGpmH9Y

In dem Video spielt im übrigen die Tochter des legendären Ravi Shankar, der die indische Musik auch im "Westen" populär gemacht hat. Ich find die Stücke erzählen eine "Geschichte" (Kopfkino) wenn man sich ganz der Melodie hin gibt. wirklich fantastische Musik. :wink:
Laanmeer

Beitrag von Laanmeer »

So, das nächste Instrument in meiner Liste ist die so genannte "Tankdrum". Ein Instrument das soweit ich weiß ursprünglich aus Schrott entstanden ist. Auch heute noch bauen die meisten Tankdrummer ihre Tankdrum selber. Aus alten Propangasflaschen oder ähnlichen Gebilden.
Der Klang der am Ende heraus kommt ist wie ich finde erstaunlich:

http://www.youtube.com/watch?v=23Wt4z-YK54

Auch recht verbreitet mitlerweile ist die/das sogenannte "Hang". Ein Instrument das auch wunderbare Klänge hervorbringt und sich auch langsam hier in Europa verbreitet.
Hier ein Klangbeispiel von Daniel Waples der wohl bekannteste Hang Straßenmusiker. Der Typ spielt nicht nur gut, nein beim zuschauen bekommt man durch sein freundliches Gesicht auch gute Laune find ich:

http://www.youtube.com/watch?v=EDQgU1CPpis


Viel Spaß beim zuhören !
Shiva
Moderator
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: Di 15. Mai 2012, 22:03

Beitrag von Shiva »

Wow, das ja mal echt cool - danke :D :D :D
Laanmeer

Beitrag von Laanmeer »

Hier ist noch ein wirklich schönes Klangwerk. Zwei Hang Spieler und einer mit ner Harfe. Musik für die Seele wie ich finde.

http://www.youtube.com/watch?v=Y-0po8sVWj4
Dejavu
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 236
Registriert: Mo 16. Jul 2012, 19:26

Beitrag von Dejavu »

ein klangerlebnis :)
Laanmeer

Beitrag von Laanmeer »

Ich hab heute mal ein wenig im Netz gestöbert was das Thema "Hang" angeht. Da ich recht fasziniert bin von dem Instrument, wollt ich mal schauen was es so kostet und wo man es beziehen kann.
Auf meiner Suche bin ich auf etwas sehr erstaunliches gestoßen. Erstaunlich deshalb, da es für die Zeit in der wir leben fast unglaublich erscheinen mag.

Dieses Instrument wird von genau 2 Menschen hergestellt. Die "Erfinder" dieses tollen Musikinstrumentes. Die beiden haben wohl einen Laden in der Schweiz und auch nur dort kann man sich ein Hang kaufen. Dazu kommt, das jeder Käufer (wenn er denn eines bekommt) sich wohl vertraglich verpflichten muss das Hang im Falle eines weiter Verkaufs an den Laden vorzugsweise zurück verkaufen muss.
Die Nachfrage ist angesichts des tollen Klanges ect natürlich enorm und man hatte in der Vergangenheit versucht das ganze auch per Onlineshop zu vertreiben. Da aber nur 2 Leute dieses Teil herstellen können und die sich hauptsächlich auf die Weiterentwicklung und Verbesserung konzentrieren, ist die Wartezeit auf so ein Instrument natürlich sehr sehr lang.
Wer mehr dazu wissen will kann mich ja gerne per MP anschreiben dann geb ich gerne ne Beschreibung raus wie und wo man die Chance hat an ein Hang zu kommen.

Und zum Abschluss noch ein Meisterspieler:

http://www.youtube.com/watch?v=q9d5o3dc2ME
TinaTollpatsch
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 93
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 22:52
Wohnort: wechselnd

Beitrag von TinaTollpatsch »

Tankdrum hab ich auch schon gespielt, erstaunlich was man aus einem Stück Metall machen kann.

Aber ich finde, dass der Klang bei Audioaufnahmen nicht so gut rüber kommt. Das besondere sind die Schwingungen. Man spürt beim Spielen im ganzen Körper die tiefe Resonanz - das ist nicht nur ein Hör-Erlebnis.
(wie bei anderen Instrumenten auch)
Laanmeer

Beitrag von Laanmeer »

Jap. Das haste bei nahezu allen Instrumenten die direkt am Körper gespielt werden. Wobei grade großvolumige Instrumente ja auch Schwingungen auf den Zuhörenden verbreiten.
Hatte Leider bis her noch nicht das Glück eines der Instrumente selber mal zu spielen. Aber ne Freundin von mir hat ne große Trommel die man sich zwischen die Beine klemmt. Wenn ich da mal ran darf macht es richtig Laune da drauf rum zu "kloppen". :wink:

Womit wir auch schon beim Thema Trommeln sind. Neben dem klassischem Schlagzeug gibt es verdammt viele wirklich tolle Trommeln.

Wie zB die doch recht bekannten Bongos.
Hier mal eine moderne Variation:
http://www.youtube.com/watch?v=LmW1hjPB7Fo

Auch einen tollen Klang hat die Udu Drum. Den Ursprung des Instruments erkennt man sofort:
http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=zvnoi9K1UdI

Recht weit verbreitet mitlerweile sind auch die Congas:
http://www.youtube.com/watch?v=rCueL61fo7k

Einer meiner Lieblinge unter den Trommeln ist der aus Peru stammende Cajon der sich hier zu Lande immer mehr durch setzt. Erstaunlich was man alles so aus einer "Holzkiste" raus holen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=rgeWjqsSBW8
http://www.youtube.com/watch?v=sWdKzHggNF0

Wie immer viel Spaß beim zu hören und neu entdecken von Klängen.
Laanmeer

Beitrag von Laanmeer »

So heute will ich Euch mal die Maultrommel etwas näher bringen. Da ich selber hin und wieder mir eine zwischen die Zähne klemme :lol: kann ich das kleine Instrument nur empfehlen. Sie ist leicht zu lernen, aber schwer zu meistern. Allerdings kann man als Anfänger schnell Erfolge erziehlen.
Den Ursprung hat die Maultrommel warscheinlich in Asien. Dort wird sie auch heute noch traditionell aus Bambus geschnitzt und sieht der in unseren Breiten vertretenen Maultrommel in keiner Weise ähnlich.

Hier das "Standart-Model" :
http://www.youtube.com/watch?v=4sA-dNGuvhI

Das "Bambus-Model" :
http://www.youtube.com/watch?v=06EMzAqzd3s

Das "Asiatisches-Model" :
http://www.youtube.com/watch?v=cwzjlb3nd2g


Und zum Schluss noch ein Beispiel was ein Meister seines Faches aus dem kleinem Teil so raus holen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=sCbpuEola04

So hoffe ich konnte den einen oder anderen etwas anstecken. Maultrommeln gibt es ab 3,- Euro schon im Handel. Also ein Instrument das qasi nix kostet und in jede Tasche passt.
Arnela
Träumer
Träumer
Beiträge: 5
Registriert: Do 14. Mär 2013, 16:47

Re: Die etwas anderen Musikinstrumente...

Beitrag von Arnela »

Laanmeer hat geschrieben:Gitarre, Klavier, Schlagzeug usw kennt ja jeder hier in Deutschland. Das sind "gängige" europäische Musikinstrumente die der eine oder andere von euch sicherlich auch spielen kann.
Da ich selber aber Maultrommel spiele und generell Instrumente mag die nicht jeder kennt, wollt ich Euch heute mal einige mit Klangbeispielen direkt vorstellen.

Den Anfang macht das/die Kalimba/Karimba. Ein sogenanntes Daumenklavier das oft in Afrika zum Einsatz kommt. Es Bedarf auf jeden Fall guter Fingerfertigkeit und Übung. Aber wer es spielen kann, kann dem Instrument (das es unzähligen Variationen gibt) wundersame Dinge entlocken.

Hier ein wie ich finde schönes Beispielvideo:

http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=tg2 ... =endscreen

Viel Spass beim zuhören


Wow das ist ja richtig cool! Was es alles so gibt! (:
SandroMB100
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 129
Registriert: Do 7. Mär 2013, 07:50

Beitrag von SandroMB100 »

Hier meine selbst gebaute "Tankdrum" , die gleiche familie von Hangdrum.
Abstimmung in A#.
Bzw: A# 2,F,A#,C,C#,D#,F,G#,A#
Bild
Antworten