hi leute tema frankreich und ausw.. resp einwandern
Ich bin Deutscher, die Frau Schweizerin.
Zwischen der Schweiz und Europa existiert ein
Freizügigkeitsabkommen.
Aber als Europäer bekommst Du beispielsweise
in CH nur die 5 jährige Aufenthaltserlaubnis,
wenn Du einen unbefristeten Arbeitsvertrag
hast.
Eine Kollegin im Sicherheitsdienst in CH,
auch Deutsche, hatte keine Festanstellung,
und musste alle paar Monate ihre Aufenthalts-
genehmigung verlangern lassen.
Schweiz Europa ist zwar einfacher als früher,
aber halt doch noch nicht so einfach wie
innerhalb Europas.
Ich habe als Saisonier in der Landwirtschaft
(Apfelpflücker) hier in F geschafft, und mir
wurden nur Steuern abgezogen, keinerlei
Sozialabgaben, ich war also nicht in der
Landwirtschaftsversicherung drin.
2,5 Monate Vollzeittätigkeit.
Aber wie bereits geschrieben, nächste Woche.
Die Kontoeröffnung hat geklappt.
Und das war eine echte Zangengeburt.
Frankreich eben.
Zwischen der Schweiz und Europa existiert ein
Freizügigkeitsabkommen.
Aber als Europäer bekommst Du beispielsweise
in CH nur die 5 jährige Aufenthaltserlaubnis,
wenn Du einen unbefristeten Arbeitsvertrag
hast.
Eine Kollegin im Sicherheitsdienst in CH,
auch Deutsche, hatte keine Festanstellung,
und musste alle paar Monate ihre Aufenthalts-
genehmigung verlangern lassen.
Schweiz Europa ist zwar einfacher als früher,
aber halt doch noch nicht so einfach wie
innerhalb Europas.
Ich habe als Saisonier in der Landwirtschaft
(Apfelpflücker) hier in F geschafft, und mir
wurden nur Steuern abgezogen, keinerlei
Sozialabgaben, ich war also nicht in der
Landwirtschaftsversicherung drin.
2,5 Monate Vollzeittätigkeit.
Aber wie bereits geschrieben, nächste Woche.
Die Kontoeröffnung hat geklappt.
Und das war eine echte Zangengeburt.
Frankreich eben.
Ich spreche, Asche auf mein Haupt, noch immer kein
Französisch, und habe auch keinerlei Berufsausbildung
vorzuweisen.
Falls Du einen handwerklichen Beruf erlernt hast,
ggf. sogar die hiesige Landessprache beherrscht,
würde ich mich kurzzeitig hier anstellen lassen.
Ansonsten würde ich mich in Sachen Selbstständigkeit
um die Kontoeröffnung kümmern.
Vielleicht eine schweizer Bank suchen, die auch hier
Filialen hat.
Denn das läuft hier absolut anders. Man ist es gewohnt,
das man selber möchte, und auch der Banker möchte,
und falls es irgendwo Probleme gibt, man sich zusammen-
setzt, und schaut, wie man das deichseln könnte.
Hier rangierst Du irgendwo zwischen Störfaktor und
Bankräuber. Nein, vor einem Bankräuber haben sie
vermutlich Respekt, während es ihnen warm die
Beine runter läuft.
Ich habe in D, CH, und Bulgarien Kontos eröffnet,
überall reichte ein Perso, man gibt irgendeine
Adresse an, fertig. Zehn Minuten nach dem
Betreten der Filiale hast Du ein Konto.
Meinen ersten Lohncheck in der Apfelernte wollte
ich bei der Credit Agricole einlösen, mir bar aus-
zahlen lassen.
Ich Naivling. Das kostete den Banker nicht mal
ein müdes Lächeln.
Ich hätte ein Konto haben müssen. Gut, eröffne ich
eben ein Konto, nein, da müssen wir ein Rendevous
machen, dauert ca. 1,5 Stunden, anbei noch eine
Liste mit Unterlagen die ich hätte mitbringen
müssen.
In Frankreich besteht keine Meldepflicht, heisst,
Du musst Dich nicht anmelden.
Dafür will hier alles, auch die Bank, eine
Stromrechnung sehen, die Stromrechnung ist der
Beweis Deiner Existenz.
Ich zahle für Strom, also bin ich.
Das Konto konnten wir nur dank unseren Vermietern
eröffnen, sie ging mit meiner Frau zur Bank,
sie hat seit x Jahren mehrere Konten bei der Bank,
man kennt sie namentlich, ..., es wurde ein neuer
Termin zur Eröffnung, ein Rendevous vereinbart,
zudem die Vermieterin Ausweis, Familienbuch,
etc. mitbringen musste. Gut lief das Haus nur
über sie, sonst hätte ihr Mann auch dabei sein
müssen, und die gleichen zig Dokumente mit-
bringen müssen.
Tausche Deine Franken in der CH um,
hier in Frankreich, die Banken schicken Dich
alle zur Post, und die Postfiliale schickt Dich
zu einer weit entfernten grossen Filiale.
Kann nicht garantieren, dass Du da tauschen
kannst aber glaubt es zumindest.
Hingehen, Franken auf den Tisch legen,
Euros erhalten, eine Provision da lassen?
Hahaha, ID zeigen und Dokumente aus-
füllen ...
Französisch, und habe auch keinerlei Berufsausbildung
vorzuweisen.
Falls Du einen handwerklichen Beruf erlernt hast,
ggf. sogar die hiesige Landessprache beherrscht,
würde ich mich kurzzeitig hier anstellen lassen.
Ansonsten würde ich mich in Sachen Selbstständigkeit
um die Kontoeröffnung kümmern.
Vielleicht eine schweizer Bank suchen, die auch hier
Filialen hat.
Denn das läuft hier absolut anders. Man ist es gewohnt,
das man selber möchte, und auch der Banker möchte,
und falls es irgendwo Probleme gibt, man sich zusammen-
setzt, und schaut, wie man das deichseln könnte.
Hier rangierst Du irgendwo zwischen Störfaktor und
Bankräuber. Nein, vor einem Bankräuber haben sie
vermutlich Respekt, während es ihnen warm die
Beine runter läuft.
Ich habe in D, CH, und Bulgarien Kontos eröffnet,
überall reichte ein Perso, man gibt irgendeine
Adresse an, fertig. Zehn Minuten nach dem
Betreten der Filiale hast Du ein Konto.
Meinen ersten Lohncheck in der Apfelernte wollte
ich bei der Credit Agricole einlösen, mir bar aus-
zahlen lassen.
Ich Naivling. Das kostete den Banker nicht mal
ein müdes Lächeln.
Ich hätte ein Konto haben müssen. Gut, eröffne ich
eben ein Konto, nein, da müssen wir ein Rendevous
machen, dauert ca. 1,5 Stunden, anbei noch eine
Liste mit Unterlagen die ich hätte mitbringen
müssen.
In Frankreich besteht keine Meldepflicht, heisst,
Du musst Dich nicht anmelden.
Dafür will hier alles, auch die Bank, eine
Stromrechnung sehen, die Stromrechnung ist der
Beweis Deiner Existenz.
Ich zahle für Strom, also bin ich.
Das Konto konnten wir nur dank unseren Vermietern
eröffnen, sie ging mit meiner Frau zur Bank,
sie hat seit x Jahren mehrere Konten bei der Bank,
man kennt sie namentlich, ..., es wurde ein neuer
Termin zur Eröffnung, ein Rendevous vereinbart,
zudem die Vermieterin Ausweis, Familienbuch,
etc. mitbringen musste. Gut lief das Haus nur
über sie, sonst hätte ihr Mann auch dabei sein
müssen, und die gleichen zig Dokumente mit-
bringen müssen.
Tausche Deine Franken in der CH um,
hier in Frankreich, die Banken schicken Dich
alle zur Post, und die Postfiliale schickt Dich
zu einer weit entfernten grossen Filiale.
Kann nicht garantieren, dass Du da tauschen
kannst aber glaubt es zumindest.
Hingehen, Franken auf den Tisch legen,
Euros erhalten, eine Provision da lassen?
Hahaha, ID zeigen und Dokumente aus-
füllen ...
-
- Weltreisender
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 15. Jan 2013, 01:42
- Wohnort: bern münchenbuchsee./annaburg deutschland
hey hey so ........
hamer deine geschichte
ist traurig aber muste grad trotzdem lachen und kont mich nicht erholen
ich werds mier merken das mit der bürokratie
hab ne berufsausbildung als fachmann gebäudeunterhalt
werkhofarbeiter technischer dienst firmen und spitäler ect aber ob das mit dem anstelen so schlau wäre (angesicht dem haufen arbeit das so n neues zuhause bringt )
noch ne kleine anekdote als austausch
forgestern bei migro an der kase ich am anstehen hate zwei einkäufe seperat
einmal 2.05 fr und einmal 5 fr und die an der kase sagte als ich mein kleingeld zükte (orginalton kassenfrau ) ich müse zur bank geldwechseln gehen dürfe nicht mit kleingeld zahlen ) wie findest du den
hab sie einfach ignoriert und trotzdem gezalt
hamer deine geschichte
ist traurig aber muste grad trotzdem lachen und kont mich nicht erholen
ich werds mier merken das mit der bürokratie
hab ne berufsausbildung als fachmann gebäudeunterhalt
werkhofarbeiter technischer dienst firmen und spitäler ect aber ob das mit dem anstelen so schlau wäre (angesicht dem haufen arbeit das so n neues zuhause bringt )

noch ne kleine anekdote als austausch
forgestern bei migro an der kase ich am anstehen hate zwei einkäufe seperat
einmal 2.05 fr und einmal 5 fr und die an der kase sagte als ich mein kleingeld zükte (orginalton kassenfrau ) ich müse zur bank geldwechseln gehen dürfe nicht mit kleingeld zahlen ) wie findest du den
hab sie einfach ignoriert und trotzdem gezalt

sei gut cowboy
mot437 hat geschrieben:noch ne kleine anekdote als austausch
forgestern bei migro an der kase ich am anstehen hate zwei einkäufe seperat
einmal 2.05 fr und einmal 5 fr und die an der kase sagte als ich mein kleingeld zükte (orginalton kassenfrau ) ich müse zur bank geldwechseln gehen dürfe nicht mit kleingeld zahlen ) wie findest du den
hab sie einfach ignoriert und trotzdem gezalt
einfach nur dämlich
das scheint ein schweizer-problem zu sein
http://www.zuonline.ch/artikel_108796.html
http://www.20min.ch/community/dossier/g ... y/11535988
.
mot437 hat geschrieben:hei spencer was bedeutet bei euch
träumer weltreisender schamane
nicht das ich one träume noch hofnung häte
Hey mot437
Der Spencer pennt wohl noch

Träumer........ Schamane, ach, das sind so Titel, die man hier irgendwie so automatisch bekommt, je nachdem, wieviel man getextet hat. Also nichts weiter von Bedeutung

Hoffe und träume ruhig weiter, bis zum Schamane?

Da kann ich Südfrankreich nur empfehlen,
Du fängst ggf. im Dezember an, und musst, wenn Du Pech
hast, bis Feb. heizen, immernoch heizen und jammern auf
hohem Niveau, aber heizen.
Apropos heizen, Winter, und Schnee, auf der Domaine ist
die Kaminscheibe geplatzt, Internet, Expresslieferung,
die Scheibe war unterwegs, aber kein Kurier kam.
Sie angerufen, ja, der Kurier sei dagewesen, aber er
habe niemanden angetroffen.
Gut, das wusste ich besser, es war kein Fremder die
Einfahrt hochgefahren ...
Sie per Email reklamiert, prompt ruft der Fahrer an,
ja, es habe soviel Schnee gehabt (wir reden von
Südfrankreich, das Bisschen weisses Zeug auf dem
Boden würde man sich in Mitteleuropa durch die
Nase ziehen und gut wärs), und er habe sogar
einen Unfall gesehen (da wäre ich wohl durchs
Telefon gesprungen, und er hätte einen gehabt),
da hat er die Scheibe in ... abgegeben (schlappe
20 km entfernt),
andere Länder, andere Sitten

Du fängst ggf. im Dezember an, und musst, wenn Du Pech
hast, bis Feb. heizen, immernoch heizen und jammern auf
hohem Niveau, aber heizen.
Apropos heizen, Winter, und Schnee, auf der Domaine ist
die Kaminscheibe geplatzt, Internet, Expresslieferung,
die Scheibe war unterwegs, aber kein Kurier kam.
Sie angerufen, ja, der Kurier sei dagewesen, aber er
habe niemanden angetroffen.
Gut, das wusste ich besser, es war kein Fremder die
Einfahrt hochgefahren ...
Sie per Email reklamiert, prompt ruft der Fahrer an,
ja, es habe soviel Schnee gehabt (wir reden von
Südfrankreich, das Bisschen weisses Zeug auf dem
Boden würde man sich in Mitteleuropa durch die
Nase ziehen und gut wärs), und er habe sogar
einen Unfall gesehen (da wäre ich wohl durchs
Telefon gesprungen, und er hätte einen gehabt),
da hat er die Scheibe in ... abgegeben (schlappe
20 km entfernt),
andere Länder, andere Sitten


KV
In einer PN wurde ich gebeten mich hier zum Thema zu äußern. Ganz ehrlich, davon abgesehen das ich eher als asozial einzustufen bin habe ich auch noch ein anderes Problem: Ich bin allergisch gegen Behörden, Bürokratie und jegliche Art von Papierkram und in öffentlichen Gebäuden bekomme ich nach spätestens 30 Minuten bestenfalls Kopfschmerzen und Erbrechen, schlimmstenfalls fliegen Schreibtische, Telefone und manchmal auch Leute durch die Gegend und an die Wände. Da kann ich nichts für, das war schon immer so, irgendwas muss da in frühester Kindheit bei mir schief gelaufen sein. Deswegen habe ich hier eine Dame, Assistante Sociale genannt, die kommt zu mir nach Hause, redet leise und beruhigend auf mich ein, füllt den ganzen Scheisskram aus und lässt mich dann unterschreiben.Jedes Mal wenn ich es doch geschafft habe mir irgendwo irgendein Papier zu besorgen ohne das mich die Polizei abholte lobt sie mich ganz doll und freut sich wirklich sehr mit mir. Krankenversicherung habe ich auch keine. Nach 2 Stunden Wartezeit wurde mir gesagt das der Steuerbescheid fehlt. Steuererklärung, gut zu wissen, ist hier so ein Wisch in Plastik eingeschweißt, sieht aus wie Werbung. Hab ich natürlich in den Müll geworfen. Da ich nicht in Form war und einen wichtigen Termin beim Tierarzt meines Vertrauens hatte habe ich nur 3 Mal Scheiße gesagt und die Türe zu geknallt beim raus gehen. Man sieht, ich mache Fortschritte! Die Tierärzte sind hier in der Gegend übrigens wesentlich besser als die Ärzte für Menschen, bei denen stirbt man nicht so schnell und ich gehe lieber dort hin. Die nette Assistante Sociale hat mich dann eine neue Steuererklärung unterschreiben lassen und eingeschickt. Mal sehen wie es weiter geht. Fortsetzung folgt.
-
- Weltreisender
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 15. Jan 2013, 01:42
- Wohnort: bern münchenbuchsee./annaburg deutschland
phhh morbak
komt mier bekant for solche probleme
und als mensch andern menschen zu helfen ist imer beser als ein amt oder doktor ect der geldfon einem wil das man nicht hat oder einem zwänge auferlegt mag der andere einem noch so helfen wen man in bezahlen mus mit geld das nicht da ist wird es schwirig
besten dank für den eintrag tom ä mot437
komt mier bekant for solche probleme

und als mensch andern menschen zu helfen ist imer beser als ein amt oder doktor ect der geldfon einem wil das man nicht hat oder einem zwänge auferlegt mag der andere einem noch so helfen wen man in bezahlen mus mit geld das nicht da ist wird es schwirig
besten dank für den eintrag tom ä mot437

sei gut cowboy