Also ich denke mal das man schon solche Dinge gesetzlich regeln sollte. Leider hilft es aber auch nicht wenn das nur ein Land macht.
Die Welt wird regiert von unüberschaubaren mächtigen Konzernen. Kein Mensch sieht da ohne weiteres durch, weil alles viel zu überdimensioniert ist. Das ist mit ein Problem der ungleichen Verteilung.
Man müsste also gesetzliche Grundlagen (weltweit) schaffen die verhindern das eine Firma über eine gewisse Größe hinaus wächst. Ebenso sollte es sich mit dem Gewinn der Firma verhalten. Alles was über einen festgelegten Betrag hinaus geht, sollte an die angestellten zurück fließen. So das also jeder Angestellte vom Überschuss Gewinn profitiert und nicht nur die Leute an der Spitze.
Dazu müssten aber Unternehmer auch ihre Grundeinstellung generell ändern. Sprich weg vom absoluten profitorientiertem Unternehmen, hin zu einem Unternehmen das sowohl soziale als auch finanzielle Nachhaltigkeit lebt und fördert.
Die "ideale" Firma in meine Augen wäre die, die soviel verdient das sie alle Angestellten fair bezahlt, Rücklagen für schwere Zeiten bilden kann und nur dann weiter wächst wenn dies wirklich nötig wäre. Sprich nur soviel produzieren wie auch wirklich gebraucht wird und nicht darüber hinaus.
Wir leben in einer Zeit des absolut dekadenten Überflusses. Wir produzieren deutlich mehr als wir brauchen, verschwenden dadurch wertvolle Ressourcen und denken nicht an morgen. Alles muss ständig neu und in bester Qualität verfügbar sein. Wir schmeißen die Dinge viel zu schnell weg weil sie nicht mehr "perfekt" sind.
Auf der anderen Seite unterdrücken wir damit andere Menschen (dritte Welt zb), beuten sie aus und scheren uns einen Dreck darum wie es denen geht.
Nimmt man mal als Beispiel ein Handy* her und schaut was alles aufgewendet werden muss damit es letztendlich im Laden steht, vergleicht man dies dann noch mit dem Trend sich alle 4-6 Monate ein neues zu kaufen, so kriegt man als Umweltbewusster Mensch die Kriese. Und das ist nur ein Handy.
Viele reden immer davon das der mehr Menschen sich dessen bewusst werden müssten damit sich etwas ändert. Dem kann ich nur wiedersprechen (leider). Solange es dem Menschen in den reichen Ländern gut geht, solange sie nicht direkt von der negativem Seite betroffen sind, ändert auch das Wissen darüber nichts. Im Gegenteil. Wir machen so weiter, denn es läuft ja für UNS weiterhin gut.
Deswegen und aus vielen anderen Gründen sollte man endlich Gesetze schaffen die ganz klar das regeln was schief läuft. Aber dies wird selbst in 50 Jahren nicht passieren, da die Industrie so mächtig geworden ist, das sie die Politik schon lange in der Hand hat.
Also kann man nur warten bis wir den letzten Baum gerodet, die letzte Mine verseucht und den letzten Fisch aus dem Meer gezogen haben. Erst wenn der Strom wegfällt weil nichts mehr da ist um ihn zu produzieren, erst wenn kein Auto mehr fahren kann weil es keinen Brennstoff mehr gibt und erst wenn kein Wasser mehr aus dem Hahn kommt...dann wird was passieren. Aber ich denke...dann ist es für vieles zu spät und wir werden im Dreck und Gift dessen Erschaffer wir selber waren ersticken.
Klingt düster...aber das ist meiner Meinung nach das was irgendwann kommen wird.
So hoffe die Textwand hat niemanden erschlagen.
* Wer genau wissen will was so EIN Handy an Herstellung kostet (Material, Arbeitskraft ect) sollte hier mal gucken:
http://www.die-rohstoff-expedition.de/d ... andys.html 