Neuer Küchenherd

Für alles, was nichts mit dem Thema "Aussteigen" zu tun hat.
Antworten
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Neuer Küchenherd

Beitrag von Megalitiker »

Meines Wissens gibt es nur noch die Standartbriketts. Oder?
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Neuer Küchenherd

Beitrag von Megalitiker »

"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
oneappleaday
Moderator
Moderator
Beiträge: 94
Registriert: So 17. Jan 2021, 19:36

Re: Neuer Küchenherd

Beitrag von oneappleaday »

@mega ist leider nicht ersichtlich wie groß deine sind. Der verlinkt keine speziellen Briketts.
Seitenlänge ca.? Es kommt ja auch darauf an, wie effizient Du die nacheinander zünden kannst.
oneappleaday
Moderator
Moderator
Beiträge: 94
Registriert: So 17. Jan 2021, 19:36

Re: Neuer Küchenherd

Beitrag von oneappleaday »

Wenn das die sind, die weit größer als ne Hand sind dann sollten da doch 3-4 am Tag reichen lol.
Wie warm willst Du es haben? Ist die Dämmung gut?
speckgürtler
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 999
Registriert: So 6. Okt 2019, 19:42
Wohnort: Klimazone 7B

Re: Neuer Küchenherd

Beitrag von speckgürtler »

Megalitiker hat geschrieben:https://www.google.com/search?q=briketts&oq=brijett&aqs=chrome.1.69i57j0i67i433j0i67j0i10i433i512j0i10i131i433i512j0i10i433i512j0i10i512l2j0i10i433i512.4277j0j7&client=ms-android-oppo-rvo3&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8&chrome_dse_attribution=1
Sollte einfach sein, 3Ster Holz gibt ungefähr eine Tonne Brikett, Unschärfe 15%.
Kleine Wohnung gute Fenster, ca 10kg Brikett pro Tag.
Austesten ist aber einfach, 10kg Paket kaufen und darauf los heizen.
Die topdown Methode funktioniert auch mit Briketts. :welcome:
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Neuer Küchenherd

Beitrag von Megalitiker »

@Ein Appel

Das Haus wurde in den 20ern gebaut. Also ist die Dämmung unten gut. Oben wurde nach einem Brand nachgerüstet.
Also 20 Grad Plus dürfen es gerne sein.

@Guertler

So was wollte ich hören. Da liege ich noch gut. Im Küchenherd bisher maximal vier Kohle
Aber ich lass zum Nachmittag ausgehen.
Im Kachelofen Tagsüber vier, Abends zwei. Heute hab ich auf Grund des milden Wetters nur drei aufgelegt.
In meiner Junggesellenbude im DG Versuche ich noch nicht zu heizen, lasse aber tagsüber die Tür auf. So komm ich da auch auf 16 Grad. Die anderen unbeheizten Zimmer haben Acht.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Neuer Küchenherd

Beitrag von Megalitiker »

Und was war nochma der Vorteil von Top Down?
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
speckgürtler
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 999
Registriert: So 6. Okt 2019, 19:42
Wohnort: Klimazone 7B

Re: Neuer Küchenherd

Beitrag von speckgürtler »

Megalitiker hat geschrieben:Und was war nochma der Vorteil von Top Down?
Die Rekord Braunkohlebriketts sind hochwertige Kaminbriketts zur Befeuerung von Kaminöfen. Die Kohlebriketts geben die Wärme über einen langen Zeitraum gleichmäßig ab und erzeugen ein schönes Flammenbild.

Hochwertige Kaminbriketts
Die Briketts überzeugen mit einem hohen Heizwert von 5,3 kWh/kg und einer langen Brenndauer. Sie können die Glut sogar über Nacht lange halten. Zudem verbrennen sie optimal mit einem geringen Ascheanteil.



Hast du von Holz oder Braunkohlebriketts getextet?
Aus der WikiTabelle https://de.wikipedia.org/wiki/Heizwert# ... 5_%C2%B0C)
Brennholz 15,
Holzbriketts 18,
Braunkohlebriketts 20,
Steinkohle 25-32 jeweils Megajoule/kg, wenn du Einkaufspreise hast kann man umrechnen.

Topdown Vorteile: Bessere Verbrennung, weniger Rauch, weniger Dreck in Ofenrohr und Schornstein. Man braucht weniger Brennmaterial, das Feuer brennt etwas länger, allerdings nur bei optimaler Luftzufuhr. Also besonders optimal für gut schamottierte Öfen. Aber topdown funktioniert auch im Lagerfeuer.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Neuer Küchenherd

Beitrag von Megalitiker »

Selbstverständlich Braunkohle.

Also soll ich erst die Kohle rein schmeissen, dann das Holz plus Anmachholz und darüber den Anzünder?
Wenn das man funktioniert. Ach, kann ich im Herd dich gar nicht. Wegen Kaffee und Brötchen muss ich da schnell auf Temperaturen kommen.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
speckgürtler
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 999
Registriert: So 6. Okt 2019, 19:42
Wohnort: Klimazone 7B

Re: Neuer Küchenherd

Beitrag von speckgürtler »

Megalitiker hat geschrieben:Selbstverständlich Braunkohle.

Also soll ich erst die Kohle rein schmeissen, dann das Holz plus Anmachholz und darüber den Anzünder?
Wenn das man funktioniert. Ach, kann ich im Herd dich gar nicht. Wegen Kaffee und Brötchen muss ich da schnell auf Temperaturen kommen.
Den Anzünder AUF DAS HOLZ, darüber Anmachholz.
Das kommt schon, es brennt nur länger weil gründlicher. Die Vergasungsphase setzt bald ein und dann stimmt die Temperatur, bei der klassischen Methode wird zu der Zeit nur kalter Dreck durch den Rauchfang gejagt.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Neuer Küchenherd

Beitrag von Megalitiker »

Und wo kommt die Kohle hin?
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
speckgürtler
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 999
Registriert: So 6. Okt 2019, 19:42
Wohnort: Klimazone 7B

Re: Neuer Küchenherd

Beitrag von speckgürtler »

Megalitiker hat geschrieben:Und wo kommt die Kohle hin?
erst die Kohle rein schmeissen, dann das Holz plus Anmachholz,
unter dem Anmachholz der Anzünder.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Neuer Küchenherd

Beitrag von Megalitiker »

OK. Kohle, Holz, Anzünder, Anmachholz. Kann ich ja Abends um Kachelofen probieren.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Neuer Küchenherd

Beitrag von Megalitiker »

Heute hatte ich 13° in meiner Bude. Da hab ich mir Mal ein freshes Feuerchen gegönnt, mit bisher drei Kohlen. Aber nicht Top Down. Das mache ich im Kachelofen. Der ist eh warm.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
dasboesebock
Schamane
Schamane
Beiträge: 675
Registriert: Do 8. Jan 2015, 19:39
Wohnort: Montespuiu de Isona

Re: Neuer Küchenherd

Beitrag von dasboesebock »

Hallo Mega, hab das mit 8° in anderen Zimmern gelesen, wenn das mal ab und an so ist kein Problem, aber Dauerhaft schon. Du hast dann einen zuhohen Feuchteausfall in der Luft. Alles wird Klamm, das Schimmelrisiko steigt die Substanz leidet. Also schon schaun das es 12 Grad min. hat. Gruß Andi
Weltrettungsmaschine rät, rette dich selbst!

Nörgelt was das Zeug hält !!!
Antworten