Zelten in DE..... offiziell

Von Tälern, Inseln und weiten Horizonten.
Antworten
strega

Zelten in DE..... offiziell

Beitrag von strega »

https://www.foto-reiseberichte.com/wild ... -moeglich/

weil ja immer wieder Thema war dass in DE eh nicht gezeltet werden darf.....
ganz so wild isses wohl nicht

falls sich wer an Regeln halten will ist hier also eine Übersicht
wens nicht juckt auch gut, der Wald mault nicht rum, wenn nicht grad blindlings Feuer gemacht wird im Sommer ;-))

und naja, zum Biwakieren is hier nix gesagt ,-)

mensch muss ja nicht gleich nen Campingbus mit Gartenmöbeln hinstellen plus Aussendusche ;-)))

boha, seh grad die Werbekampagne nach dem Artikel unten....
die unterstütz ich latürnich net mit der puren Verlinkung des obigen Beitrags
naja, sind moderne Zeiten, niemand geht mehr in den Wald schlafen ohne vorher mindestens fünf Bücher und drei Blogs gelesen zu haben ;-)))))

boahaaha, bin ich froh dass ich nicht modern bin
Andi
Guru
Guru
Beiträge: 1720
Registriert: Di 27. Dez 2016, 21:33

Re: Zelten in DE..... offiziell

Beitrag von Andi »

.
Danke für den Link -
hab ich mir notiert und den Absatz über MV kopiert.

Stimmt schon, wer sich gut benimmt und höflich und rücksichtsvoll ist,
wird meist auch so behandelt.

Auf unserem Hof hier in Mecklenburg-Vorpommern
darf (fast) Jede(r) kostenlos zelten - auch mit nem Camper.
Und hier hat es auch Dusche und Kaffee und Frühstück ...
Und wer mit Kind(ern) kommt hat bestimmt Spaß
an der natürlichen Umgebung.

Weil wir selber hier als Famlie leben,
möchten wir vorher eine kurze Bewerbung -
mit Namen und wer Ihr seid und so ...
und Handynummer.
Hatten schon zuviele Spinner hier.
strega hat geschrieben: ...bin ich froh dass ich nicht modern bin
...vielleicht sind wir letzten Aussteiger viel moderner als der Rest :wink:


peace and sanity
.
Meine Mail: ich-gebe-alles(at)justmail.de

Wir sind Elite ... :daumen
-> für weitere Infos über Andi und Co. hier klicken <-
dasboesebock
Schamane
Schamane
Beiträge: 675
Registriert: Do 8. Jan 2015, 19:39
Wohnort: Montespuiu de Isona

Re: Zelten in DE..... offiziell

Beitrag von dasboesebock »

Hallo zusammen, und erstmal ein besseres neues Jahr.
Also ich hab der langen periodisch immer wieder kehrenden Zeit meiner Reisen auch durch Deutschland kaum schlechte Erfahrungen gemacht. Menschen sind meist interesiert und zugänglich. Man braucht ein Thema und das ist meist Vorort. Seh Dier den Platz an, an dem Du verweilst, und wenn jemand kommt dann kann man ein Gespräch entwickeln. An dem Punkt an dem dann unweigerlich die Frage " und was machst Du da " kommt, hast du die Change den Gesprächsfaden in Deine Richtung zu lenken. Ein schönes Detail in der Natur das man dem Gegenüber zeigt. Eine ungefaste Quelle, eine Bachbiegung an der der Eisfogel eintaucht, ( ja ich weis ist unglaublich, und dann auch noch mit "f" ) Grrrrrr !
Ich bin dann auch schon zu den Leuten eingeladen worden, nicht ablehnen! Man pflegt das Gastrecht von beiden Seiten. Und wenn's kein Gästezimmer ist, dann halt der Hobbyraum des Deutschen. Also traut Euch was und macht den Platz ein bisserl besser.
Grüße Andi / dbb
:danke: an die zwei Guru's
Weltrettungsmaschine rät, rette dich selbst!

Nörgelt was das Zeug hält !!!
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Zelten in DE..... offiziell

Beitrag von Megalitiker »

Ich empfinde es als selbstverständlich irgendwo für eine Nacht sein Zelt aufzuschlagen. Ich denke, wenn man das Abseits der Wege tut, dass man da gar nicht wahrgenommen wird.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
strega

Re: Zelten in DE..... offiziell

Beitrag von strega »

die ganzen Spaziergänger in DE latschen halt die geteerten Wege,
sagen wir mal so 95 Prozent
im Winter macht ma sich ja dreckig wenn mensch offroad geht
speckgürtler
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 999
Registriert: So 6. Okt 2019, 19:42
Wohnort: Klimazone 7B

Re: Zelten in DE..... offiziell

Beitrag von speckgürtler »

Ich habe Werbung für Bergfreunde=Shop, Mietwagen Preisvergleich und Reiseapotheke.

Also wir wissen jetzt, Zelten geht nicht. Aber Verweilen weil müde oder verirrt oder warten auf Begleitung, als Ausrede zieht immer.
Aber ohne Zelt auf Matte mit Schlafsack und Plane, wenn es die Jahreszeit und Witterung verlangt. Bei Starkregen kommt normalerweise ohnehin nur die Familie Wildsau.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Zelten in DE..... offiziell

Beitrag von Megalitiker »

Na wie gesagt, Abseits für eine Nacht, wer sieht es? Und es gibt ja nicht nur Blockwarte.
Ansonsten ist Tarp eine Alternative.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
dasboesebock
Schamane
Schamane
Beiträge: 675
Registriert: Do 8. Jan 2015, 19:39
Wohnort: Montespuiu de Isona

Re: Zelten in DE..... offiziell

Beitrag von dasboesebock »

Tarp ??? :idea: Ach das is ne Plane mit 2 Stecken und dann abspannen.
8 x 12 m, 6 Motorräder, 2 kleine Bäume und etwas Seil :daumen GEIL !!!
DBB
Weltrettungsmaschine rät, rette dich selbst!

Nörgelt was das Zeug hält !!!
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Zelten in DE..... offiziell

Beitrag von Megalitiker »

"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
dasboesebock
Schamane
Schamane
Beiträge: 675
Registriert: Do 8. Jan 2015, 19:39
Wohnort: Montespuiu de Isona

Re: Zelten in DE..... offiziell

Beitrag von dasboesebock »

Ja, aber nicht für 15 Jungs und Mädels :D
DBB
Weltrettungsmaschine rät, rette dich selbst!

Nörgelt was das Zeug hält !!!
strega

Re: Zelten in DE..... offiziell

Beitrag von strega »

dasboesebock hat geschrieben:Ja, aber nicht für 15 Jungs und Mädels
DBB
jo, wenn die alle ein 4 Quadratmeter-Bett für sich allein brauchen und das Mopped direkt daneben wasserdicht geparkt werden soll, dann wirds einiges Tarp brauchen.....
weiss net ob man/frau die stapeln kann, Weiblein, Männlein, Moppeds? :mrgreen:

hoi, du machst irgendwie interessante Sachen :daumen

hab vor Kurzem a Filmchen gesehen, da baut sich jemand mit flachen Fluss-Steinen ausm Bachbett einen wunderhübschen Herd/Backofen/Ofen..... fand ich hübsch, auch wenn der Rest eher
zweifelhaft war, glaub sie war gerade aus einem Heli gestiegen mit frisch gebürstetem Haar und hautengen Leggins im skandinavischen Winter, bohaaa :kuh:

aber gut, nichtsdestotrotz, der Ofen war prima
wennde da je so etwa 5 Leute pro Ofen drumherum drapierst brauchts vielleicht weniger tarp :welcome:

der Ofen war wie gesagt prima,
deine Projekte auch scheint mir 8)
satansbraten
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 169
Registriert: Sa 4. Sep 2021, 16:53
Wohnort: Nord bei Nordwest

Re: Zelten in DE..... offiziell

Beitrag von satansbraten »

Strega schreibt:
hab vor Kurzem a Filmchen gesehen, da baut sich jemand mit flachen Fluss-Steinen ausm Bachbett einen wunderhübschen Herd/Backofen/Ofen.....
...aber gut, nichtsdestotrotz, der Ofen war prima...
...wennde da je so etwa 5 Leute pro Ofen drumherum drapierst brauchts vielleicht weniger tarp...
...der Ofen war wie gesagt prima...
Also echt>da sträuben sich mir die Nackenhaare,was hier für unreflektierte Tipps gegeben werden,bzw. was von einer "Moderatorin" für gut befunden wird! :-S
Schon als Kiddies wurde uns in den Naturcamps beigebracht,NIEMALS Steine aus Bach-oder Flußbett für Feuerstelle (oder -Ofen) zu nehmen,weil Steine,die mit Wasser vollgesogen sind,auch nach längerer Zeit im Feuer noch richtig böse explodieren können.
Einfachste Physik: Wasserdampf=Ausdehnung usw. :lupe:
Also,Kinder: NICHT NACHMACHEN! :totenschädel:
https://www.plantopedia.de/steine-fuer-feuerstelle/
strega

Re: Zelten in DE..... offiziell

Beitrag von strega »

danke für den Tipp!

hab das so noch nie gemacht und ging eh davon aus dass mensch Steine nimmt die nicht im Wasser lagen...
kennste das Flussbett des Lech oder ähnliches vielleicht? Oder die Maggia stellenweise?
An sowas dachte ich. Da gibts Millionen Steine die seit Jahren nicht mit Wasser, es sei denn Regenwasser, in Kontakt waren

Aber wenn du andere Ideen hast zur Unterbringung im Freien einer grösseren Gruppe von Leuten ohne grossen Materialaufwand, dann her damit :daumen

und wenn du lieber an meiner Stelle moderieren willst.... dann mal los :daumen :daumen
ich schreib eh nur zu praxisrelevanten Themen noch was, wenn du die ganzen Streitereien schlichten willst, dann mach mal :welcome:

jedoch entscheidet morph zu Recht was läuft und was nicht, frag bei ihm an wennde motiviert bist
Elirithan
Guru
Guru
Beiträge: 1539
Registriert: Do 6. Okt 2016, 09:49

Re: Zelten in DE..... offiziell

Beitrag von Elirithan »

Wir haben nen dedizierten winterwarmen indoor Zeltplatz im Zusammenhang mit dem Freihafenbetrieb im Habitat...

Ansonsten gibts halt noch einen unserer Aussenposten mit ner hübschen Quelle dabei.... ist aber Stück weg von der Hauptbasis... da kann man auch gut verweilen...
Antworten