Kannst du vergessen. Du sammelst im Van (und im Boot sowieso) so viel Feuchtigkeit an, dass das nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist. So viele Entfeuchter kannst du dir gar nicht hinstellen. Hinzu kommt: Die Passiven (also die mit Granulat) musst du - wie Rattenfallen - obendrein überall an den wichtigen Stellen verteilen. Und die Aktiven können ihre Wirkung nicht wirklich entfalten, weil sie wegen der vielen Winkel, Ecken und Nischen keinen sinnvollen Luftstrom hinbekommen.Hast Du schon mal solche Luftentfeuchter versucht?
Außerdem: Das Leben auf 6m² bedeutet auch, dass du - gerade im Winter - praktisch die ganze Zeit "Tür-auf-Tür-zu-Tür-auf-Tür-zu-..." machst. Jedes Mal schwallt ein bisschen (feuchte) Innenluft raus und (weniger feuchte) Außenluft mit rein. (Gepriesen ist, wer kein Hochdach hat, denn da muss man zusätzlich aktiv "Umlüften".) Die Suche nach dem idealen Durchlüftungszeitfenster, also der optimalen Zeitspanne zum (Feucht)Luft-Austausch vs. Wärme-Austausch ist ein Dauerspiel ohne echte Gewinner.

Aber im Van ist das jetzt relativ entspannt. Mega-nervig ist es auf dem Boot im Herbst/Winter/Frühjahr in unseren Breiten...